Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Bin mal gespannt, wie die beide tatsächlich aussehen. Der Erlkönig scheint nicht der Sportback zu sein.
Wichtig ist natürlich auch das Interieur. Ich hoffe, dass Sie die Bildschirme besser machen als beim Id4. Ich mag die freistehenden Monitore nicht.
Wirkt auf den Fotos recht klein, irgendwie schon zu kompakt. Aber kann auch täuschen. Beim Enyaq sieht man ja was mit MEB geht.
Zitat:
@swannika schrieb am 5. September 2020 um 22:22:47 Uhr:
Wichtig ist natürlich auch das Interieur. Ich hoffe, dass Sie die Bildschirme besser machen als beim Id4. Ich mag die freistehenden Monitore nicht.
Genau, ich hasse auch diese freistehenden Monitore von VW. Obwohl ich z.B. den Skoda Enyaq aktuell als sehr tolles und interessantes Fahrzeug sehe, gefällt mir dort eben genau der freistehende Monitor auch nicht so. Zwar gross, aber trotzdem freistehend. (Zusätzlich noch ein sehr kleines Cockpit-Display.)
Ich hoffe schwer, dass Audi sich bei den Displays nicht an VW und Skoda orientiert, sondern bei dem (meiner Meinung nach tollen) Concept-Design bleibt.
Wie schätzt ihr eigentlich die Sache mit den Assistenzsystemen ein? BMW will ja für den neuen iX5 (2021) erstmals (für BMW) Autonomes Fahren Level 3 anbieten und die Hardware soll bereits für Level 4 vorbereitet sein. Gerade das Letztere finde ich wichtig, weil diese Hardware ja nicht einfach nachgerüstet werden kann. Wenns bereits drin ist, kann man es via Software irgendwann mal nutzen (oder auch nicht...wie der Hersteller halt will. Aber ohne Hardware gehts definitiv nicht und das Auto wäre schnell mal technisch veraltet.)
Beim Skoda Enyaq habe ich nur gelesen, dass es eine "Vielzahl" von Assistenzsystemen geben wird. Aber ob das Level 3 ist und ob die Hardware auch schon für Level 4 vorbereitet ist, habe ich noch nicht gelesen.
Und deshalb wärs interessant, wie sich Audi mit dem etron Q4 hier (gegenüber BMW iX5) positionieren wird, weil ich diese vermutlich als direkte Konkurrenten sehe (auch preislich).
Es ist unwahrscheinlich, dass der Q4 auf Basis des MEB andere Assistenzsysteme bietet als die Plattformbrüder ID.4 und Enyaq - Level 3 wird sicher erst in höher positionierten Fahrzeugen eingeführt werden. Der Q4 ist preislich und bzgl. der Größe deutlich unter dem iX5 angesiedelt. Der iX5 spielt eher in der Liga des E-tron bzw. sogar etwas darüber - soll ja das neue E-Flaggschiff von BMW werden.
Beim Cockpitdesign denke ich, dass Audi hier "konservativer" auftreten wird (siehe auch Vergleich Golf 8 vs. Audi A3), da könnten deine Wünsche also erfüllt werden. 😉
Ähnliche Themen
Audi - Stillstand der Technik. Statt mal was geiles rauszuhaun verschläft man. Mal sehen ob BMW da genau so trantütig unterwegs ist. Sonst muss man, wenn man innovatives Design will künftig Skoda kaufen 😁
Naja, es war/ist zu erwarten, dass ein MEB-Audi keine besonderen technischen Extravaganzen bietet - aber es sollte ihm leicht fallen den Hartplastik-Cockpits von ID.3/ID.4 einen schönen Innenraum entgegenzusetzen - die Studie zeigt da wohl schon wo die Reise hingeht. Dass der Enyaq im Innenraum so viel wertiger als der ID.4 werden durfte wundert mich allerdings schon auch.
Wer technisch und bzgl. Zusatzfeatures anspruchsvollere Fahrzeuge möchte, der muss auf die kommende PPE-Plattform von Audi/Porsche warten - aber Fahrzeuge darauf werden dann auch deutlich mehr kosten und eben z.B. mit dem iX5 konkurrieren.
Am spannendsten wird auch für mich aber tatsächlich, was Audi mit dem Innenraum beim Q4 hinbekommt.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 11. September 2020 um 12:12:19 Uhr:
Audi - Stillstand der Technik. Statt mal was geiles rauszuhaun verschläft man. Mal sehen ob BMW da genau so trantütig unterwegs ist. Sonst muss man, wenn man innovatives Design will künftig Skoda kaufen 😁
Also ich finde die Concepts von Q4 Etron und Etron Sportback stellen einen sehr schönen Kompromiss aus klassischem Automobil-Design und Innovation dar. BMW geht bei seinem iX3 ja noch einen viel traditionelleren Weg.
Das soll jetzt überhaupt kein persönlicher Angriff auf einen Tesla Fahrer werden, aber auch wenn ich finde das Tesla eine tolle Marke ist und durch Innovationen auch klassische Autohersteller animiert ihre Komfortzone zu verlassen, würde ich gerade wegen des Innenraumdesigns kein Model 3 / Model Y in Betracht ziehen. Für den einen mag das innovativ, clean und aufgeräumt sein, aber für andere Autofahrer ein wenig karg, steril, langweilig und wenig Fahrer-bezogen.
Von daher kann man vorn Großserienherstellern mit relativ konservativen Käufern nicht das Gleiche erwarten wie von innovativen Nischenanbietern wie Tesla.
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 11. September 2020 um 10:23:20 Uhr:
Wirkt ...
Ob Enyaq, ID.4 oder Q4 e-tron, das nimmt sich nix - Radstand gleich. Bleiben die Überhänge mit wenigen cm Differenz, dem Design geschuldet. Fertig.
Da ist er als Sportback. Leider konnte man nicht reingehen. Er sieht nicht sehr wuchtig aus. Passt gut. Ist aber ein Showcar.
das eingezogene coupé-hafte geduckte macht ihn wohl am kompaktesten in der Erscheinung von den o.a.
Ja, das stimmt. Ich habe im Enyaq-Forum Bilder von dem anderen Plattformmodell gepostet.
Der Sportback sieht sehr gut aus und der Innenraum wirkte vorn auch sehr luftig. Der Innenraum wirkte noch etwas provisorisch. Deswegen durfte ich auch nicht die Türen öffnen.
Ist schon ein Termin (oder ungefährer Termin) bekannt wann der Q4 etron in der Serienversion vorgestellt wird?
Zitat:
@ballex schrieb am 11. September 2020 um 12:20:59 Uhr:
Naja, es war/ist zu erwarten, dass ein MEB-Audi keine besonderen technischen Extravaganzen bietet - aber es sollte ihm leicht fallen den Hartplastik-Cockpits von ID.3/ID.4 einen schönen Innenraum entgegenzusetzen - die Studie zeigt da wohl schon wo die Reise hingeht. Dass der Enyaq im Innenraum so viel wertiger als der ID.4 werden durfte wundert mich allerdings schon auch.Wer technisch und bzgl. Zusatzfeatures anspruchsvollere Fahrzeuge möchte, der muss auf die kommende PPE-Plattform von Audi/Porsche warten - aber Fahrzeuge darauf werden dann auch deutlich mehr kosten und eben z.B. mit dem iX5 konkurrieren.
Am spannendsten wird auch für mich aber tatsächlich, was Audi mit dem Innenraum beim Q4 hinbekommt.
Vorsprung durch Technik
Der Parkassistent auf Seite 2 lässt hoffen.
Gruss
Ein Erlkönig wurde vom Q4 etron gesichtet: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Angeblich soll der noch dieses Jahr vorgestellt und nächstes Jahr verkauft werden. Viele Tage hat das Jahr nicht mehr. ;-)