Q4 e-tron: Infos & Diskussionen

Audi Q4 FZ

In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.

Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.

Was haltet ihr von dem Konzept?

Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.

https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html

Beste Antwort im Thema

Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:

- Q4 e-tron concept:

Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m

Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband

- Q4 Sportback e-tron concept:

Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW

Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden

Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer

Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion

Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll

Licht: Heck: breites Lichtband

- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."

- Videos (vor allem schöne Bilder):

... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093

... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087

... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088

... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089

... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090

... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091


- Irrtümer vorbehalten.

Beste Grüße - DKW F91

3784 weitere Antworten
3784 Antworten

Zitat:

@Dario27 schrieb am 26. Januar 2021 um 22:34:31 Uhr:


Für mich sind das beides ID.4 Karossen, oben ein Q4 im ID.4 Kleid, unten der ID.4... vielleicht stimmt aber auch was nicht mit meiner Optik heute :-)

nun ja - schau dir mal genau(er) die hinteren Seitenfenster im Zuschnitt an, bzw. der (nicht) vorhandene Steg/Unterteilung...

und im weiteren die C-Säule.

Des weiteren läuft die Motorhaube leicht anders im Fugenverlauf. Bzw. der hintere Türausschnitt leicht anders etc.

Update AUDI.at. Homepage zum Q4 E-Tron:

„Ab April 2021“.

Was ich mir aber denke ist, da es dieselbe Plattform ist wie der Enyak bzw. ID4, dass der Einstiegspreis des Q4 ca +20% zum „Enyak 80“ sein wird mit einer ähnlichen Spec inkl. Allrad. Mal schauen :-)

Die Plattform ist tatsächlich gleich. Auch ich denke, dass der Q4 gute 10-20% über dem ID.4 liegen wird. Aus diesem Grund habe ich auch jetzt den E-Tron bestellt, da der Q4 mit ziemlicher Sicherheit teurer werden wird als der E-Tron mit einem guten Angebot.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:02:13 Uhr:


Update AUDI.at. Homepage zum Q4 E-Tron:

„Ab April 2021“.

Was ich mir aber denke ist, da es dieselbe Plattform ist wie der Enyak bzw. ID4, dass der Einstiegspreis des Q4 ca +20% zum „Enyak 80“ sein wird mit einer ähnlichen Spec inkl. Allrad. Mal schauen :-)

Danke für die Info. Ich hoffe dann wird man wird vorher schon Vorführwagen in Show-Room haben und dass man dann auch in den Showroom reindarf wegen Corona. Mein Leasing läuft im August aus und ich möchte langsam mal planen ob der Q4 wirklich was für mich sein könnte oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@qfdkj73 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:36:41 Uhr:


Die Plattform ist tatsächlich gleich. Auch ich denke, dass der Q4 gute 10-20% über dem ID.4 liegen wird. Aus diesem Grund habe ich auch jetzt den E-Tron bestellt, da der Q4 mit ziemlicher Sicherheit teurer werden wird als der E-Tron mit einem guten Angebot.

Mit Sicherheit wird der Q4 von der Leasingrate her teurer sein als ein gutes e-tron Angebot aus dem Netz. Ich bin tapfer und werde abwarten können. Leider gefällt der GT meiner Frau nicht. Der würde mir auch gefallen, sogar besser als der Taycan.

Da müssen wir mit Deiner Frau wegen des GT sprechen:-)

Ich stehe derzeitig vor derselben Entscheidung:
- Etron 55 ist recht ausgereift, gefällt mir gut und liegt im Budget
- Etron GT finde ich super chick, er wird als Dienstwagen wohl etwas aus dem Budget fallen
- Etron Q4 ist für die Stadt handlicher, er kommt aber etwas spät

Mal sehen, was in den nächsten Wochen passiert.

Zitat:

@swannika schrieb am 29. Januar 2021 um 09:59:01 Uhr:


Da müssen wir mit Deiner Frau wegen des GT sprechen:-)

Ich stehe derzeitig vor derselben Entscheidung:
- Etron 55 ist recht ausgereift, gefällt mir gut und liegt im Budget
- Etron GT finde ich super chick, er wird als Dienstwagen wohl etwas aus dem Budget fallen
- Etron Q4 ist für die Stadt handlicher, er kommt aber etwas spät

Mal sehen, was in den nächsten Wochen passiert.

Bei uns wird es kein 2., sondern ein 3. Auto zum täglich 100 km pendeln. Momentan verrichtet diesen Job ein BMW X2. Der soll allerdings nun gegen einen E Auto (Umgehung der 1 Prozent Regelung) ab Jahresmitte ersetzt werden. Am günstigsten ist der e-tron, allerdings finde ich den schon wieder ein wenig in die Jahre gekommen wenn ich den Q4 und den GT dagegenstelle. So richtig glücklich macht der mich dann nicht mehr. Zum täglichen pendeln reicht der Q4 mehr als aus, allein der GT sieht halt noch peppiger und sportlicher aus. Frauen scheint der GT nicht anzusprechen. Porsche gefällt meiner Frau auch nicht. Scheint ein Männerthema zu sein. ;o) Zum Glück konnte ich den X7 wenigstens als Familienkutsche durchsetzen. ;o)

Luxusprobleme 🙂

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Thema ist hier der Audi Q4 e-tron. Bitte die Beitragsregeln beachten!]

Zitat:

@Dario27 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:02:13 Uhr:



Was ich mir aber denke ist, da es dieselbe Plattform ist wie der Enyak bzw. ID4, ...

äh, das steht doch außer Frage (!) - es ist bei allen (ID

.

3, ID

.

4, Enya

q

, Q4 e-tron) der MEB ! 🙄😮

inklusive identischem Radstand (!). Puh.

https://www.autozeitung.de/audi-q4-e-tron-vw-id4-vergleich-199557.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Januar 2021 um 17:17:46 Uhr:



Zitat:

@Dario27 schrieb am 29. Januar 2021 um 08:02:13 Uhr:



Was ich mir aber denke ist, da es dieselbe Plattform ist wie der Enyak bzw. ID4, ...
äh, das steht doch außer Frage (!) - es ist bei allen (ID.3, ID.4, Enyaq, Q4 e-tron) der MEB ! 🙄😮
inklusive identischem Radstand (!). Puh.

https://www.autozeitung.de/audi-q4-e-tron-vw-id4-vergleich-199557.html

Hallo,

Sorry meine Vermutung bezog sich auf den Preis des Q4, nicht auf die Plattform. Mir ist schon klar, dass es die MEB Plattform ist :-) sorry habe mich nicht klar genug ausgedrückt
LG

Zitat:

@cobra427os schrieb am 27. Januar 2021 um 11:55:22 Uhr:


Auch wenn ich nicht so oft Gelegenheit habe schneller zu fahren, weiß ich jetzt schon, dass mich die angekündigte 180 km/h Begrenzung des Q4 mich ab und an nerven wird. Die 160 km/h ist wirklich eine Zumutung beim ID4. Klar verbrennt 180km/h oder schneller viel Reichweite, aber zumindest für einen kurzen Zeitraum sollte mehr als 160 km/h drin sein.

Das ist auch mein Problem. Bin jetzt bei 0 Grad den ID.4 Probegefahren und bin direkt zur Autobahn (BAB). Er ging bis 164 km/h (per GPS wird es 160 sein). Der Verbrauch war bei 40 KW/100km.
Bei 150 km/h waren es dann knapp unter 35 kw/100.
Mit den Ergebnissen dreht sich meine Einstellung gerade etwas. Wenn ich bei 180 km/h - übertrieben gesprochen - alle 120 km an die Ladesäule muss, dann machen die 180 km/h in dieser Generation E-Autos keinen Sinn. Aber wie gesagt: Schöner wäre es natürlich schon die 180 fahren zu können.
Du merkst ich bin hin und hergerissen.

In der nächsten Generation setzt aber nicht das Auto das Limit, sondern womöglich die StVO ! 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. Februar 2021 um 11:58:41 Uhr:


In der nächsten Generation setzt aber nicht das Auto das Limit, sondern womöglich die StVO ! 😉

Da hast du wahrscheinlich Recht. Ganz egal wie die Bundestagswahl im Herbst ausgehen wird und welche Art von Koalition gebildet werden kann, ohne die Partei der Grünen kommt es zu keiner neuen Regierung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen in eine Regierung ohne irgendeine Art der Geschwindigkeitsbeschränkung eintreten. Ich glaube, Geschwindigkeiten jenseits von 150 kann man vergessen.

Ähnliche Themen