Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Also der Enyaq auf derselben Plattform hat mit 585 L einen etwas kleineren Kofferraum als der e-tron und keinen Frunk.
Ob der Q4 e-tron da mehr bietet als der Skoda?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 25. Januar 2021 um 15:53:14 Uhr:
Also der Enyaq auf derselben Plattform hat mit 585 L einen etwas kleineren Kofferraum als der e-tron und keinen Frunk.
Ob der Q4 e-tron da mehr bietet als der Skoda?
Ich zitiere mal den ADAC-Test:
"Die angegebenen 660 Liter Kofferraumvolumen werden aber durch die ADAC Messwerte nicht bestätigt: Unter die Laderaumabdeckung passen magere 375 Liter, bis unters Dach 515 und bei komplett umgeklappten Sitzen maximal 1600 Liter Gepäck."
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 25. Januar 2021 um 16:25:41 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 25. Januar 2021 um 15:53:14 Uhr:
Also der Enyaq auf derselben Plattform hat mit 585 L einen etwas kleineren Kofferraum als der e-tron und keinen Frunk.
Ob der Q4 e-tron da mehr bietet als der Skoda?Ich zitiere mal den ADAC-Test:
"Die angegebenen 660 Liter Kofferraumvolumen werden aber durch die ADAC Messwerte nicht bestätigt: Unter die Laderaumabdeckung passen magere 375 Liter, bis unters Dach 515 und bei komplett umgeklappten Sitzen maximal 1600 Liter Gepäck."
Die 585 Liter des Enyaq (oder 543 Liter beim ID.4) sind auch nur Herstellerangaben. Ich freue mich natürlich, wenn Audi beim Q4 e-tron mehr Innenraum und Kofferraum herauskitzeln sollte als beim e-tron, nur glaube ich eher nicht daran.
Ähnliche Themen
Das ist der Kofferraum vom Enyaq. Ich fand ihn recht groß, habe aber nicht nachgemessen.
Wenn der von Q4 ähnlich groß wäre, wäre das okay. Ich denke, dass es so wie beim Tiguan war.
Ich vermute, dass der Enyaq den deutlich größeren Kofferraum hat als der Q4 - allein schon das steilere Heck beim Enyaq hilft da sehr. Wenn ich mir die Bilder der Erklkönige anschaue würd ich sagen der Q4 ist von Audi eher kompakter ausgelegt - man hat (im Gegensatz zu Skoda) dann später ja auch eher noch die Möglichkeiten größere SUV nachzuschieben.
mir wäre es wichtig, dass die Farbe es in die Serie schafft auch wenn sie nicht irgendwelche Wundereigenschaften hat, sie sieht einfach gut aus .. und wenns geht keine 2k€ Aufpreis 😉
Wenn mir der Wagen real in der Größe passt und es zeitlich so geht wie ich mir das denke fahr ich bis dahin min. 12 Jahre Daytona (also an verschiedenen Autos) .. Zeit für ne Abwechslung 🙂
Zitat:
@huckup schrieb am 25. Januar 2021 um 22:26:12 Uhr:
mir wäre es wichtig, dass die Farbe es in die Serie schafft ...
konkret welche 😕
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Januar 2021 um 22:32:59 Uhr:
Zitat:
@huckup schrieb am 25. Januar 2021 um 22:26:12 Uhr:
mir wäre es wichtig, dass die Farbe es in die Serie schafft ...
konkret welche 😕
oh sorry ja, die in dem letzt verlinkten Video dieses silbrige Hellblau
Audi nennt es Kineticgrau obwohl es blau aussieht
Zitat:
@xasgardx schrieb am 25. Januar 2021 um 17:16:59 Uhr:
Die 585 Liter des Enyaq (oder 543 Liter beim ID.4) sind auch nur Herstellerangaben. Ich freue mich natürlich, wenn Audi beim Q4 e-tron mehr Innenraum und Kofferraum herauskitzeln sollte als beim e-tron, nur glaube ich eher nicht daran.
Ja es sind Herstellerangaben, aber rein optisch wirkt es schon größer, oder besser nutzbar.
Es ist halt ein richtiges Elektroauto mit allen Vorteilen.
Falls der Skoda den "besseren" Kofferraum hätte, würde der für mich auch interessant werden.
Von außen und wahrscheinlich innen, gefällt mir der Audi aber ansonsten besser.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Januar 2021 um 12:37:37 Uhr:
Zitat:
@Dario27 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:38:27 Uhr:
Achtung: hierbei handelt es sich um einen „MULE“, ....
wieso das (noch immer) ? hatten wir sowas nicht schon längstens doch im abgleich mit der studie (?!)...https://www.motor-talk.de/.../studie-erlkoenig-i209961717.html
Nur um es noch mal optisch klarzustellen, kein Mule: ID.4 / Q4-etron, Erlkönig...
Für mich sind das beides ID.4 Karossen, oben ein Q4 im ID.4 Kleid, unten der ID.4... vielleicht stimmt aber auch was nicht mit meiner Optik heute :-)
Was sollte da nicht stimmen? Die umgelabelten VWs sahen ihrem Teilespender doch schon immer sehr ähnlich.
War früher mal andersrum, der erste Polo war schließlich ein umgelabelter Audi 50
Gegen eine äußere Ähnlichkeit des Q4 mit ID4 habe ich nichts, ich hoffe beim Q4 aber im Innenraum noch auf etwas mehr "Audi-Feeling".
Habe tatsächlich schon ein paar mal im ID4 Konfigurator rumgespielt, aber zumindest bei der aktuell angebotenen Leistungsstufe bleibt bei allen ID4 Varianten das Problem das die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h begrenzt ist.
Auch wenn ich nicht so oft Gelegenheit habe schneller zu fahren, weiß ich jetzt schon, dass mich die angekündigte 180 km/h Begrenzung des Q4 mich ab und an nerven wird. Die 160 km/h ist wirklich eine Zumutung beim ID4. Klar verbrennt 180km/h oder schneller viel Reichweite, aber zumindest für einen kurzen Zeitraum sollte mehr als 160 km/h drin sein.