Q4 e-tron: Infos & Diskussionen
In Genf wurde jetzt der Q4 E Tron vorgestellt. Soll ja wieder sehr nahe am Serienmodell sein und Ende 2020 auf den Markt kommen.
Platz beinahe wie der E Tron Quattro etwas geringere Leistung dafür mehr Reichweite.
Was haltet ihr von dem Konzept?
Preis mit 40.000 als Basis wirklich eine Ansage.
https://www.autobild.de/.../...eo-reichweite-technik-meb-14449943.html
Beste Antwort im Thema
Einige Daten und Videos über
den Q4 e-tron concept,
Q4 Sportback e-tron concept
wie von Audi bislang publiziert, habe ich hier mal zusammengetragen:
- Q4 e-tron concept:
Typ: kompakter SUV
Technik: Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB)
Türen: vier
Außenlänge: 4,59 m
Breite: 1,90 m
Höhe: 1,61 m
Radstand: 2,77 m
Elektromotoren: 2, je ein E-Motor treibt die Vorder- und Hinterachse an
Systemleistung: 225 kW
Akku Kapazität: 82 Kilowattstunden
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, elektronisch abgeregelt
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Kühlergrill: geschlossene Fläche, Achteck-Rahmen
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: LED-Matrix-Scheinwerfer
Heck: breites Lichtband
- Q4 Sportback e-tron concept:
Elektromotoren: 2
Systemleistung: 225 kW
Antrieb: Allradantrieb quattro
Beschleunigung: von null auf 100 km/h in 6,3 Sekunden
Reichweite: mehr als 450 Kilometer, nach WLTP-Standard.
Varianten mit Heckantrieb erreichen mehr als 500 Kilometer
Anzeige 1: Virtual Cockpit Display
Anzeige 2: großformatige Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktion
Räder: (Anm. bis?) 22 Zoll
Licht: Heck: breites Lichtband
- Verfügbarkeit:
"Ab Mitte 2021 bringt Audi ihre Q4-e-tron-Modelle in Serie auf die Straße."
- Videos (vor allem schöne Bilder):
... Weltpremiere – der Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5093
... Audi Q4 Sportback e-tron Fahrszenen:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ortback-e-tron-fahrszenen-5087
... Definierte Dynamik – das Design des Audi Q4 e-tron Sportback concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-sportback-concept-5088
... Mehr Q. Mehr Sportback. Mehr e-tron:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ehr-sportback-mehr-e-tron-5089
... Audi Q4 Sportback e-tron concept im Studio:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-e-tron-concept-im-studio-5090
... Audi Q4 Sportback e-tron concept:
abrufbar unter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...-sportback-e-tron-concept-5091
- Irrtümer vorbehalten.
Beste Grüße - DKW F91
3784 Antworten
Ich glaube das ist ja auch immer eine Extrembetrachtung, die man macht.. wo kann man heute noch lange Zeit über 160 fahren, ausser mal nachts oder so..
von daher wird immer der Mix entscheidend sein und vor allem eine Gewöhnung an die Umstände..
Von daher weiss ich zwar auch noch nicht, wie es mir dabei gehen wird, es nicht mehr zu können (weil heute tut man es ja theoretisch). Aber meine Frau wird es freuen, wenn das Auto schon ein Begrenzer ist :-)
Ich versuche seit geraumer Zeit vergeblich zu verstehen, was "den Deutschen" in dieser Hinsicht so sehr vom "US Amerikaner", "Japaner", "Schweizer" (Liste bitte selbständig vervollständigen) so sehr unterscheidet, dass es ein generelles Tempolimit für "ihn" unakzeptabel macht? Ich erwarte keine Antwort, da OT ;-)
Die BAB die dafür ausgelegt ist, und die mittlerweile technischen Möglichkeiten die generelle Limit‘s eher nicht sinnvoll macht.
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 2. Februar 2021 um 12:19:20 Uhr:
... Aber meine Frau wird es freuen, wenn das Auto schon ein Begrenzer ist :-)
merkst du was (?!), es gibt neben dem technischen, dem rechtlichen,....das menschliche, gar unmittelbar bei einem !
dagegen in jungen Jahren ist man Risikogruppe, entsprechend von Versicherungen eingestuft/fokussiert -
fühlt sich nur für sich verantwortlich und wenn's schiefgeht, "wen juckt's"
("Extrembetrachtung"😉
Aber mit der Zeit und Prioritäten zu mehr als sich selbst...
Ähnliche Themen
Mal ne blöde Frage, die aber wenigstens zum Thema passt:
Kann ich mich drauf verlassen, dass der "Tankdeckel" rechts sein wird?
Kenne nur die Verbrennerregeln...
Nicht dass die Wallbox auf der falschen Seite hängt...
Die Studie dazu, der ID.4 und der Enyaq haben ihn rechts-hinten.
Und beim Erlkönig sieht's doch auch nicht anders aus (?):
https://www.carscoops.com/.../2022-Audi-Q4-e-tron-19.jpg
Jo, andere Modelle und eine Studie/ Erkönig / Mule / ID 4... Da gehen die Meinungen ja hier auseinander.
Ich sehe, dass der E-tron wohl von links und rechts und auf jeden Fall vorne geladen wird? Oder sind das spiegelverkehrte Bilder? Oder gibt es eine Wahlmöglichkeit?
Ist mir bis jetzt zumindest alles zu unklar um eine Wallbox vorher anzuschrauben...
Jooge
Zitat:
@Jooge schrieb am 2. Februar 2021 um 22:05:16 Uhr:
Ich sehe, dass der E-tron wohl von links und rechts und auf jeden Fall vorne geladen wird? Oder sind das spiegelverkehrte Bilder? Oder gibt es eine Wahlmöglichkeit?
Ist mir bis jetzt zumindest alles zu unklar um eine Wallbox vorher anzuschrauben...
Und ein Leaf lädt vorne... 😉
Der eTron hat technisch nichts mit dem Q4 ETron zu tun. Der Q4 eTron basiert, wie ID.3, ID.4/5 und Enyak, auf der VW MEB Platform. Da ist der Ladeanschluss bisher bei allen Fahrzeugen hinten rechts. So wird es auch beim Q4 eTron sein.
Meinungen oder Fakten ?!
Deine Abbildungen zeigen den Audi e-tron: https://www.netcarshow.com/audi/2020-e-tron/
Dieser hat auf beiden Seiten vorn eine Lademöglichkeit.
Dieser thread hier geht um den Audi Q4 e-tron.
Auf Basis der MEB-Plattform, hier ist der Ladenanschluss wie bereits aufgezeigt, hinten-rechts.
Der Q4 wurde doch heute in Serienversion und ungetarnt auf Instagram bei irgendeinem Driving Experience für die Presse gepostet ...
Danke flex-didi und Nothbuddy. Das erscheint mir plausibel.
Jetzt weiß ich wohin mit dem Anschluss.
Den link zu dem ungetarnten Q4 hätte ich auch gerne...
Finde es leider nicht mehr. Aber das wird dann eh in den nächsten 24h von den üblichen Autobloggern hochgeladen werden, außer sie dürfen nicht früher.
electrocars_ig hat mal den GT gepostet - das sieht nach Pressebildern aus.
So und irgendwo war da heute auch ein Foto von der Fahrveranstaltung. Ich dachte mir, da dass dann eh schon auf Instagram ist, wird's eh sofort die Runde machen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. Februar 2021 um 22:14:34 Uhr:
Meinungen oder Fakten ?!Deine Abbildungen zeigen den Audi e-tron: https://www.netcarshow.com/audi/2020-e-tron/
Dieser hat auf beiden Seiten vorn eine Lademöglichkeit.Dieser thread hier geht um den Audi Q4 e-tron.
Auf Basis der MEB-Plattform, hier ist der Ladenanschluss wie bereits aufgezeigt, hinten-rechts.
So sonderlich sinnvoll finde ich das aber nicht. Viele werden ja hauptsächlich in der Garage laden. Häufig wird man sich dann entscheiden müssen, ob man so reinfährt, dass man links aussteigen kann oder dass man rechts an den Ladeanschluss kommt. Zumindest bei Garagen der Standardgröße...
Wäre der Anschluss links, wäre das leichter. Einen techische Zwang für die rechte Seite kann ich mir nicht vorstellen.
Sind Ladesäulen denn für Rechtslader ausgelegt oder wollte man einfach bei so viel Neuem ein wenig Bekanntes erhalten?