Q4 Assistenzpaket advanced nachrüsten
Hallo,
als ich meinen Q4 bestellt habe, gab es nur das Assistenzpaket plus. In Österreich war das Assistenzpaket advanced erst zu einem Zeitpunkt bestellbar, als der Händler die Bestellung nicht mehr ändern konnte. Ich denke, dass das bei einigen von euch auch (in Deutschland) so passiert ist.
Ich hätte sehr gerne das Assistenzpaket advanced nachgerüstet. Mir fehlt der Spurführungsassistent mit dem prädiktiven Effizienzassistent und der Notfallassistent.
Kann man das Assistenzpaket advanced bei vorhandenem Assistenzpaket plus und (hardwareseitiger) Vollausstattung nachcodieren bzw. freischalten lassen? Kennt ihr eine Firma, die das macht?
Von meinem Freundlichen bekam ich dazu nur eine negative Antwort.
Hat jemand von euch schon diesbezügliche Erfahrungen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
77 Antworten
@AndyQ: Jeder denkt, du kannst was beitragen und klickt auf den Link und ärgert sich dann über dich. Wenn du nichts beizutragen hast, hör auf Beiträge zu schreiben.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 11. Januar 2022 um 12:09:05 Uhr:
Wenn denn der Q4 überhaupt dafür geeignet ist. Aktuell gehen ja nicht mal OTA-Updates.
Eigentlich egal ob es OTA ist oder ob ich dafür in die Werkstatt muss! Das Problem ist einfach, dass es viele versäumt haben die Bestellung im Nachhinein zu ändern mich inklusive. Ich dachte sogar dass Advanced erst mit 360° Camera 2022 kommt ich wusste nicht dass die Option einfach für 2-3 Wochen im Konfigurator deaktiviert war und somit nur temporär nicht bestellbar. Hätte ich das gewusst hätte ich die Option sofort nachbestellt aber der Verkäufer machte mich auf Verzögerungen von bis zu 6 Monaten aufmerksam wenn ich irgendwas ändere ??
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 11. Januar 2022 um 12:10:14 Uhr:
@AndyQ: Jeder denkt, du kannst was beitragen und klickt auf den Link und ärgert sich dann über dich. Wenn du nichts beizutragen hast, hör auf Beiträge zu schreiben.
Oder ich sehe es als "Wink mit dem Zaunpfahl" und stelle keine Fragen mehr, die niemand seriös beantworten kann.
Zitat:
@P4trick schrieb am 11. Januar 2022 um 08:18:28 Uhr:
Also wenn ich Assistenz Plus, Matrix LED, Sicherheitspaket plus und das abgeflachte Lenkrad habe (Edition One Tayphoon Grau) wird Audi das irgend wann über Functions on demand nachliefern?
Nicht wird nachliefern.
"Es könnte sein das es irgendwann möglich wäre....""
Do die Aussage Audi Support....
Heißt also soviel wie Vielleicht oder vielleicht nicht.
Aber wenn hast du zumindest die richtige Ausstattung.
Ähnliche Themen
Hallo,
diese Diskusion ist ätzend, denn keiner von uns weis, welche Sensoren, Aktoren, Radarsysteme, Kameras usw.
im Q4 eingebaut sind. Alles nur Spekulationen, die zu nichts führen. Da mag wohl der Wunsch größer sein als Audi es umsetzen will, kann und möchte.
Aber wer sich eine neues System für den Q4 zusammenstellen will, der kann sich hier bestens bedienen. Schon mal viel Glück.
https://www.audi-technology-portal.de/de/elektrik-elektronik?...
Also bei den Q4, die die Umgebungskameras bereits verbaut haben, obwohl garnicht mitbestellt, diese aber nicht aktiv sind....da weiß ich mittlerweile wie es freizuschalten ist...
Solche Baureihen mit Überbestückung gibt/gab es wohl mal.
Für mich waren v.a. wichtig dass er bei Spurverlassung warnt und zurücklenkt, das macht er anscheinend ja auch beim Plus. Ich sehe gerade dass "[6I3] Spurverlassenswarnung" sogar Serie ist.
Weiter habe ich bei mir [PYH] MMI Navigation pro was ja auch [QR9] Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung beinhaltet. [PYL] Assistenzpaket plus habe ich mit [KA2] Rückfahrkamera.
Und der Adaptiver Geschwindigkeitsassistent inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer macht wohl irgend wie auch Staufahren einfacher.
Dann habe ich noch [PYU] Sicherheitspaket plus inkl. Spurwechselwarnung inkl. Ausstiegswarnung und Querverkehrsassistent hinten und [7W1] Audi pre sense basic und pre sense rear
So weit bin ich eigentlich sehr zuversichtlich, langes Spurhalten und automatische Geschwindigkeit Anpassung bei Vekrkehrsschilder könnte ich drauf verzichten, das wäre im Advanced dabei.
Mit all diesen Optionen muss doch zwingend zusätzliche Kameras vorne verbaut sein nur schon für die Verkehrsschilder Erkennung aber auch für die Spurverlasswarnung?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:59:20 Uhr:
Also bei den Q4, die die Umgebungskameras bereits verbaut haben, obwohl garnicht mitbestellt, diese aber nicht aktiv sind....da weiß ich mittlerweile wie es freizuschalten ist...Solche Baureihen mit Überbestückung gibt/gab es wohl mal.
Dann verrate uns doch mal bitte, welche Q4 dies betrifft oder welcher Produktionszeitraum! Und wie schaltet man diese "FREI" ? Wäre doch schön, dass wir es auch erfahren!
Zitat:
@carlcharly schrieb am 18. Januar 2022 um 10:23:37 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:59:20 Uhr:
Also bei den Q4, die die Umgebungskameras bereits verbaut haben, obwohl garnicht mitbestellt, diese aber nicht aktiv sind....da weiß ich mittlerweile wie es freizuschalten ist...Solche Baureihen mit Überbestückung gibt/gab es wohl mal.
Dann verrate uns doch mal bitte, welche Q4 dies betrifft oder welcher Produktionszeitraum! Und wie schaltet man diese "FREI" ? Wäre doch schön, dass wir es auch erfahren!
https://wiki.vcds.de/.../Modularer_Elektrifizierungsbaukasten?...
Dort eine knackige Zusammenfassung der nötigen Codierungen.
Welche Q4 das betrifft, kann ich so garnicht genau.
Der Präzedenz-Wagen bei dem wir es freigeschaltet haben, war ein recht früher Q4 50 als Edition One.
Ja das waren die, die ganz früh gebaut wurden...keiner von uns die gerade noch warten dabei.
@P4trick Ja, vorne oben in der Mitte der Windschutzscheibe sitzt die Kamera dafür. Sonst gibt es keine weiteren Kameras für die von dir beschriebenen Dienste. Natürlich kommen noch Sensoren wie Radar etc. hinzu.
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Januar 2022 um 11:46:58 Uhr:
@P4trick Ja, vorne oben in der Mitte der Windschutzscheibe sitzt die Kamera dafür. Sonst gibt es keine weiteren Kameras für die von dir beschriebenen Dienste. Natürlich kommen noch Sensoren wie Radar etc. hinzu.
Spurwechselwarnung und Querverkehr läuft über Radar-Sensoren in den Stoßfängern und nicht über die Vorfeldkamera.
Ich weis, es ist alles erlaubt, man darf sich nur nicht erwischen lassen; richtig!! Ich persönlich finde es wirklich gut, dass man sich mit solchen Sachen beschäftigt, doch der Eingriff ist wie ein Hackerangriff zu werten.
Ich war nun zu meiner Werkstatt gefahren und sagte, ich möchte die Nachrüstung auf "advanced".Hier die Einstellunngsvorgabe von VCDS. VCDS kennen wir, nur ist dies nicht erlaubt. Falls so was durchgeführt wird, sind nur die Q4 50 edition one betroffen, die so als Werksangabe zu beziehen waren.
Die Werkstatt sagte mir:
1. Wir können mit unseren Geräten/Diagnose usw. nicht so auf das angegebene Steuergerät 6C zugreifen, um diese Änderungen eingabemäßig vornehmen.
2. Wer solche Änderungen vornimmt, verletzt der Garanieanspruch!
3. Wenn der Wagen üblicherweise in einer AUDI-Werkstatt kommt, werden solche Maßnahmen von den Diagnose-Geräten als Fehler erkannt und gelöscht. Es wäre dann ein erneuter manipulierter Eingriff nötig.
Was in diesem Zusammenhang kravierend ist, die Garantie entfällt. Es passiert ein Unfall, weil das System nicht die Straßenführung optimal durchführt, wer hat dann Schuld? Audi oder der Manipulator??? Glaube dies kann jeder beantworten. Risiko. Personenschaden, Tote usw. wer will sich dies antun???
Übrigens heutige Lieferzeiten: Q4 50 mit Pano, Wärmepumpe, Anhängerkuppl. Febr.2023!!!!!! Zusätzliche Produktänderungen, wie autom. Einparken, Überholassistent, Stauassistent, vorrausschauend einen Kreisverkehr anfahren usw. gibt es vorläufig nicht beim Q4. Wahrscheinlich beim Q6?????
Alles totaler quatsch.
Audi Vertragswerkstätten MÜSSEN solche Anfragen ablehnen, da sie auf diese Änderungen eben keine Garantie oder Gewährleistung geben können und dürfen, und die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale nicht auf die Fahrgestellnummer rückdokumentiert werden, wenn es keine "offizielle" Nachrüstung über SVM-Codes oder Swap-Dokumente sind.
Ich habe nebenan im Codier-Beitrag dazu auch gerade ein Statement geschrieben.
Der Q4 ist nicht das erste Auto, das in Deutschland gebaut wird. Umcodierungen sind allgegenwärtig und sehr beliebt, auch das nachträgliche Freischaltung von ganzen Ausstattungsmerkmalen. 2013 wurde am Golf 7 schon die Verkehrszeichenerkennung, der Fernlichtassistent oder der Spurhalteassistent nachträglich codiert. Die Werkstätten interessiert das nicht. Ich mache sowas seit Jahren.
Die Werkstatt konnte sicher nur nicht auf Steuergerät 6C zugreifen, weil noch keine Sicherung in Platz 21 steckte 😉 ...oder sie reden sich einfach raus.
Übrigens, VCDS darf in keiner Vertragswerkstatt genutzt werden. Dort ist nur ODIS erlaubt. Und nicht jede Werkstatt hat überhaupt das Know-How mit der Hand zu Fuß umcodierugen durchzuführen.
@hadez16 Neben deiner vielleicht umfangreichen technischen Kenntnisse scheinst du ja auch umfassend die rechtliche Lage einschätzen zu können.