Q4 40 Ladeleistung
Ich habe einen Audi Q4 40 und habe es bisher noch nie geschafft auf über 87kW Ladeleistung zu kommen. Was waren eure höchsten Werte bisher?
War schon bei mehreren 300kW DC Ladestationen wo nur mein Auto geladen wurde. Akkustand 15% und warm gefahren und komme nicht höher als 87kW
224 Antworten
Wenn du noch so viel Prozent im Akku hast, vollkommen normal!
Finde nicht, dass das normal ist. Bei uns geht er eig nie unter 80kw wenn wir nach einer Autobahnfahrt von 20% auf 80% laden.
Echt jetzt? Du startest bei 20% und meinst es gibt die gleiche kurve wie wenn du über 45% startest?
Die Startfase ist massgebend für eine Gute Leistung. Ist halt physikalisch bedingt.
Finde nicht, dass das normal ist. Bei uns geht er eig nie unter 80kw wenn wir nach einer Autobahnfahrt von 20% auf 80% laden.
Zitat:
@Gandhi71 schrieb am 20. April 2022 um 14:22:12 Uhr:
[/quoteWenn du noch so viel Prozent im Akku hast, vollkommen normal!
[/quoteFinde nicht, dass das normal ist. Bei uns geht er eig nie unter 80kw wenn wir nach einer Autobahnfahrt von 20% auf 80% laden.
Kollege er hat aber nicht bei 20 sondern 45 gestartet
Moin
Ich habe gerade von dem Geheimtipp gehört, man soll vor dem Schnellladen in den Sportmodus schalten. Probiert das doch mal einige km vorher aus, soll wohl auch beim q4 funnktionier3n.
Ähnliche Themen
Naja, ca 20 km Autobahn mit 120 bis 160 kmh bei 13% an den hpc und nur 104 kw. Lächerlich!
Hier wären die 125 kw eigentlich zu erwarten. Unerklärlich und nicht nachvollziehbar warum hier ungenügende Werte erreicht werden.
… habe es gestern mit meinem Q4 50 ausprobiert: HPC sicherheitshalber als Ziel eingegeben (bringt sowieso nichts) und 15 km im Dynamic Mode mit bis zu 180 km/h gefahren. Der SOC war bei Ladebeginn 53%, und dann: Die Ladeleistung kam wie zu erwarten nicht über 50 kW hinaus! Die 128 kW Peak habe ich bisher immer nur erreicht, wenn der SOC am Anfang bei < 20% war! Aber Chris von Car Maniac hat in seinem Video ja auch nicht von der MEB-Plattform gesprochen ! ;-)
An alle die bereits einen Q4 haben folgende Bitte: Vergleicht beim HPC laden bitte mal die Ladekurve bzw. die Peak-Leistung, wenn Ihr den Ladevorgang deutlich unter 20% SOC startet, und wenn Ihr z.B. bei 25% startet! Im letzteren Fall geht bei mir die Ladekurve nicht mehr über 50 kW hinaus!
@GuDo450 Das ist aber übel 🙄 Denke das ist etwas bei deinem Q4 nicht in Ordnung. Habe zwar meinen noch nicht bekommen aber hört sich nach einem Fehler an.
Es wäre auch hilfreich, wenn du hier den HPC nennst. Ich schaue mir dann gerne auch mal die Ladeleistung der Fahrzeuge neben mir an. Manchmal hängen die in einem ähnlichen Bereich fest. Es kann durchaus auch mal am Lastmanagement des Betreibers liegen.
Kann ich nicht bestätigen. Bisher 2x am HPC geladen. Einmal bei 43% SOC - da hatte ich 108kw Peak und bei 80% noch 80kw. Das zweite mal bei 25% SOC - 114kw Peak bis 53% mit 94kw. War selbst überrascht, Akku muss aber warm gewesen sein, da jeweils mehr oder weniger den ganzen Tag in der Stadt und Umland gefahren. Q4 50 SB, am Donnerstag abgeholt.
… auf langen Strecken lade ich sowieso immer erst unter 20%, daher ist es mir bisher nicht wirklich aufgefallen. Ich habe auf jeden Fall die alte Software drauf, da ich meinen Q4 50 SUV bereits ende 09/2021 bekommen habe. Evtl. muss ich ihn auch wirklich mehr als 15 km warm fahren. Ich werde das mal weiter beobachten. Beim Test gestern war ich in Brunnthal am neuen 300 kW EnBW Lader alleine…
… schaut Euch mal auf Youtube das neueste Video von Frank vom Kanal „Generation - E“ an! Er hat aktuell einen Q4 50 SB. Bei dem isses wie bei mir. Er hatte max. 60 kW! Ich vermute, mann muss die Batterie wirklich warm fahren. Ob es mit einer kalten Batterie unter 20% SOC schneller geht, werde ich die Tage mal testen.
Ja gut Akku muss warm sein sonst geht nichts. Tesla konditioniert bis zu einer Stunde vor Erreichen des Superchargers den Akku vor. Die 15 km warmfahren werden dir fast gar nichts bringen.
@icciov …da hast Du definitiv recht! Ich wollte es ja bewusst aufgrund des Car Maniac Videos ausprobieren.