Q4 40 Ladeleistung
Ich habe einen Audi Q4 40 und habe es bisher noch nie geschafft auf über 87kW Ladeleistung zu kommen. Was waren eure höchsten Werte bisher?
War schon bei mehreren 300kW DC Ladestationen wo nur mein Auto geladen wurde. Akkustand 15% und warm gefahren und komme nicht höher als 87kW
224 Antworten
Ab welchen SoC kommt eigentlich bei euch das Schildkrötensymbol?. Ich war erstaunt, dass es bei meinem neuen schon ab 10% kommt. Bei meinem alten war es ab 0% 🙂
Ich habe es bei meinem 50er noch nie gesehen, der tiefste SOC war 3%. Ich wusste nicht mal, dass es ein Schildkrötensymbol gibt, so pedantisch ließt man dann ja doch nicht die Anleitung...
Bisher meine schnellste Ladung.
66,72 KWh in 38 Minuten.
Nach 220 km Autobahn bei unter 10 % angesteckt und bis 87 % geladen.
Zum Schluss hat er nur noch 47 KW angezeigt. In der Spitze 135 KW.
Ausgeliefert wurde das Auto am 01.12,
Wenn ich bei aktuellen Minusgraden nach 10 bis 30 km Strecke anstecke, geht er schnell auf 75 bis 90.
Werden denn die 170kw bei Audi für den 40er kommen? Mit dem Id5 204 später hatte es bei mir geklappt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen! Um die Diskussion mit ein paar Fakten anzureichern haben ich die Daten der letzten Ladevorgänge notiert:
Jeweils an einer DC >200kW:
8 --> 82% in 41min, 61,29kW geladen --> 90,32kW/h
8 --> 77% in 32min, 55,95kW geladen --> 104,87kW/h
12 --> 80% in 38min, 56,57kW geladen --> 89,32kW/h
Der Maximalwert lag laut App. bei diesen Ladevorgängen bei 100-110kW. Wenn diese Angabe stimmt wäre die Ladekurve recht stabil, bin mir aber nicht sicher in wie weit die App. das richtig anzeigt. Alle Werte bei niedrigen einstelligen Außentemperaturen, nach >45min Fahrt und bei Eingabe des Ladepunktes im Navi als Ziel.
Beim "Draufladen" bei SOC >20% wird die max. Ladeleistung auf 75kW gedrosselt, bei 40% hatte ich nur mehr 60kW. Da mit dieser Begrenzung das Laden an (teuren) HDC nicht wirtschaftlich ist versuche ich jetzt auf <15% zu kommen.
@now_electric Sprichst du jetzt von der Lademenge kWh oder der Ladeleistung kW ?
Zitat:
@AndyQ schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:43:58 Uhr:
@now_electric Sprichst du jetzt von der Lademenge kWh oder der Ladeleistung kW ?
Danke für den Hinweis, ich habe das "h" unterschlagen. So soll es richtig heißen:
Jeweils an einer DC >200kW:
8 --> 82% in 41min, 61,29kWh geladen --> 90,32kW/h
8 --> 77% in 32min, 55,95kWh geladen --> 104,87kW/h
12 --> 80% in 38min, 56,57kWh geladen --> 89,32kW/h
Heute morgen nach ca. 150 km Autobahn ordentliche Ladeleistung. Bei 40% noch über 130 kw und bei 70% noch 107 kw. (Q4 40, 2,5 Grad)
Eine stabil laufende 3669 (Sept. 22) Version. Keinerlei Abstürze, evtl. mal vergessene Einstellungen des VC (Sport/Normal)
Ladekurve Q4 40 mit 3812...letztes Wochenende .. 3,5°C Aussentempteratur nach 79 KM Autofahrt (20 KM Land / 59 Autobahn) mit 130 efficiency mode
Ladeziel von 100 auf 80% angepasst daher 50 und 20 min Ladezeit. Ab 75% bricht die Kurve sehr ein.
Nach dem 3.2 Update sieht die Ladeperformance dann doch deutlich genehmere aus. Außentemperatur ca. 11Grad, ca 25km AB (120-160). Von 17-80% SoC in 26Min - im Peak mit 127kWh