Q4 40 Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Ich habe einen Audi Q4 40 und habe es bisher noch nie geschafft auf über 87kW Ladeleistung zu kommen. Was waren eure höchsten Werte bisher?
War schon bei mehreren 300kW DC Ladestationen wo nur mein Auto geladen wurde. Akkustand 15% und warm gefahren und komme nicht höher als 87kW

224 Antworten

Zitat:

@Plata schrieb am 27. September 2022 um 10:44:10 Uhr:



Nichts desto trotz bin ich sehr gespannt, wie die Ladeleistung bei den neuen Fahrzeugen bei niedrigeren Temperaturen aussieht, vielleicht kann hier ja demnächst mal jemand berichten - meiner lädt dann noch bei so ungefähr 60-70kw Peak (Q4 40, Softwareversion 3608)
Und der immer wieder erwähnte Tipp, vor Anfahrt eines Schnellladers im Sport Mode über die Autobahn zu brettern (falls überhaupt machbar), hat bei mir nur einen homöopathischen Effekt.

Dann ist dein Akku definitiv nicht warm genug gewesen oder/und du steckst bei einem zu hohen SOC ein.

Es geht beim warmfahren des Akkus nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um Beschleunigung und Rekuperation.

Hallo zusammen, ich lade meinen Q4 e-tron 40 SB regelmäßig an einer 200kW HDC Ladesäule. Die Ladeleistung ist von den theoretischen 125kW leider weit weg. Ich würde eine Limitierung durch die Ladeinfrastruktur eher ausschließen, da ich meist das einzige Auto an 4 Ladeplätzen bin. Beim Erreichen des Ladepunktes habe ich meist 50-60km Strecke hinter mir, teilweise auch Autobahn. Ich würde also auch davon ausgehen, dass der Akku warum genug ist. Ich sehe häufig eine Limitierung der Ladeleistung auf 65kW – 75kW (Betrachtung SOC <80%). Nur, wenn ich am Ladepunkt mit einer Reichweite <50km (SOC <10%) ankomme erreiche ich bis zu 100kW, was sich aber oft nicht so arrangieren lässt. Da ich nach Zeit abgerechnet werde treibt dieser Bummelmodus die Rechnung massiv in die Höhe.

@now_electric Das ist aber kein Phänomen des Q4 sondern betrifft allgemein die E-Mobilität. Die höchste Ladeleistung findet nur bei ziemlich leeren Akku statt. Bei meinem 50er aus 12/21 lade ich mit ca. 130KW , sofern ich gut unter 20% SOC ankomme. Ab spätestens 40% fällt es dann auch schnell unter 100 KW Ladeleistung. Ich fahre und lade auf Langstrecken immer wenn möglich von ca. 55% SOC bis auf 15% SOC, dann hast du mehrere kurze aber schnelle Ladestopps.

Zitat:

@now_electric schrieb am 30. November 2022 um 09:27:41 Uhr:


Hallo zusammen, ich lade meinen Q4 e-tron 40 SB regelmäßig an einer 200kW HDC Ladesäule. Die Ladeleistung ist von den theoretischen 125kW leider weit weg. Ich würde eine Limitierung durch die Ladeinfrastruktur eher ausschließen, da ich meist das einzige Auto an 4 Ladeplätzen bin. Beim Erreichen des Ladepunktes habe ich meist 50-60km Strecke hinter mir, teilweise auch Autobahn. Ich würde also auch davon ausgehen, dass der Akku warum genug ist. Ich sehe häufig eine Limitierung der Ladeleistung auf 65kW – 75kW (Betrachtung SOC <80%). Nur, wenn ich am Ladepunkt mit einer Reichweite <50km (SOC <10%) ankomme erreiche ich bis zu 100kW, was sich aber oft nicht so arrangieren lässt. Da ich nach Zeit abgerechnet werde treibt dieser Bummelmodus die Rechnung massiv in die Höhe.

Mein Q4 ist vom Juli 2022. Ich habe damit eine relativ neue Version aber noch nicht die 3er

Auf der ersten Langstrecke, die wir gefahren sind, sind wir mit 90% gestartet. Nach 320km habe ich den Wagen von 13% auf 87% in 34min geladen. War genau der Kaffee und ein Brötchen.

Über 25Grad und allein im Ladepark. Nach ein paar Sekunden auf 130KW und er ist lange über 100kW geblieben.

Wenn zu viele parallel laden, liefern die einzelnen Stellen nicht mehr immer die volle Leistung, sondern teilen die maximale Last des gesamten Parks auf. Die Summe aller einzelnen Maximalleistungen der Säulen ist kleiner als die gesamte mögliche Leistung des Ladeparks.

Vor drei Wochen habe ich nur 100kW geladen. 150kW Säule, war aber kalt und feucht.
Ich bin da sehr zufrieden. besonders mit der recht hohen Leistung zwischen 80und 90%. Denn Auf Tour lade ich morgens und auch zwischendurch gerne bis 90%, die ich ja nicht lange im Akku habe.

Da gibt es Konkurrenten, die mit 200kW laden, mit super Kennzahl von 10 bis 80% und danach gerne eine Pause unter 10kW machen. In youtube gesehen.
Dass extremes schnell laden gut für den Akku ist, glaube ich immer noch nicht.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so mit dem Zusatz: Der Akku ist bei normaler BAB Fahrt kalt.

@AndyQ Grundsätzlich ja verständlich, dass die Ladeleistung mit zunehmenden SOC abnimmt.
Für mich war und ist aber doch überraschend, dass die Ladeelektronik z.B. bei 20% SOC bei Ladebeginn bereits auf 75kW begrenzt. Also doch recht wenig Ladeleistung (60% der max. Ladeleistung) bei relativ leereren Akku zu Beginn.

Zitat:

@now_electric schrieb am 30. November 2022 um 17:17:53 Uhr:


@AndyQ Grundsätzlich ja verständlich, dass die Ladeleistung mit zunehmenden SOC abnimmt.
Für mich war und ist aber doch überraschend, dass die Ladeelektronik z.B. bei 20% SOC bei Ladebeginn bereits auf 75kW begrenzt. Also doch recht wenig Ladeleistung (60% der max. Ladeleistung) bei relativ leereren Akku zu Beginn.

75 KW bei 20% ist sicherlich nicht das Maß der Dinge. Ich würde zum Vergleich mal unter gleichen Bedingungen an eine Ionity fahren. Es macht übrigens Sinn, vor dem Laden mal 2-3 Minuten "Vollgas" zu fahren. Das bringt den Akku auf Temperatur.

Ist nicht bei der neuen Softwareversion eine Vorkonditionierung des Akkus integriert?
Vielleicht mal die Ladestation als Navi-Ziel eingeben, damit er weiß dass dann geladen wird?

Ich gebe die Ladestation als Ziel ein und erreiche bei einer Anfahrt mit SOC <20% zuverlässig 130KW, ohne den Akku durch irgendwelche Tricks auf Temperatur zu bringen.

Zitat:

@NYG356 schrieb am 30. November 2022 um 17:51:26 Uhr:


Ist nicht bei der neuen Softwareversion eine Vorkonditionierung des Akkus integriert?
Vielleicht mal die Ladestation als Navi-Ziel eingeben, damit er weiß dass dann geladen wird?

Das Eingeben des Ladepunktes als Ziel habe ich auch schon probiert. Ich konnte bisher keine Veränderung der Ladeleistung feststellen.

Zitat:

@997-1212 schrieb am 30. November 2022 um 19:10:43 Uhr:


Ich gebe die Ladestation als Ziel ein und erreiche bei einer Anfahrt mit SOC <20% zuverlässig 130KW, ohne den Akku durch irgendwelche Tricks auf Temperatur zu bringen.

Der Q4 e-tron 40 ist auf 125kW DC Ladeleistung limitiert, von dem her für mich nicht ganz nachvollziehbar wie Du auf 130kW kommen kannst.

Das mit den 125kW limitiert stimmt definitiv nicht. Ich habe im Oktober unseren Q4 etron 40 mit 146KW geladen. Und hatte schon öffters über 135kW. Kann das gerne als Foto senden. Ich hoffe eher bald auf das nächste Update auf 170kW. Ich habe gelesen das die ersten Cubra Born damit gesichtet wurden. Dann sollte das auch bei Audi anstehen.

Erste mal Ladeleistung 146kW bei 14%

IMG-20221130-WA0002.jpg

Zitat:

@now_electric schrieb am 30. November 2022 um 19:22:21 Uhr:



Zitat:

@997-1212 schrieb am 30. November 2022 um 19:10:43 Uhr:


Ich gebe die Ladestation als Ziel ein und erreiche bei einer Anfahrt mit SOC <20% zuverlässig 130KW, ohne den Akku durch irgendwelche Tricks auf Temperatur zu bringen.

Der Q4 e-tron 40 ist auf 125kW DC Ladeleistung limitiert, von dem her für mich nicht ganz nachvollziehbar wie Du auf 130kW kommen kannst.

Nicht ich, sondern die Anzeige im Q4. Und das erreiche ich immer, wenn ich auf der Autobahn mit Navi eine HPC anfahre. Bin sehr zufrieden mit der Ladeleistung.

Zitat:

@997-1212 schrieb am 30. November 2022 um 20:10:12 Uhr:



Zitat:

@now_electric schrieb am 30. November 2022 um 19:22:21 Uhr:


Der Q4 e-tron 40 ist auf 125kW DC Ladeleistung limitiert, von dem her für mich nicht ganz nachvollziehbar wie Du auf 130kW kommen kannst.

Nicht ich, sondern die Anzeige im Q4. Und das erreiche ich immer, wenn ich auf der Autobahn mit Navi eine HPC anfahre. Bin sehr zufrieden mit der Ladeleistung.

Sorry, da lag ich offenbar falsch. Ich hatte die 125kW vom Händler und nachdem ich bisher nie in diese Regionen vordrang habe ich das als gegeben betrachtet. Ich hab gerade in der Bedienungsanleitung nachgesehen und es sind 135kW. Einerseits gut, dass das Auto theoretisch mehr könnte anderseits macht es das Delta zu meiner erlebten Praxis noch größer.

Betriebsanleitung
Deine Antwort
Ähnliche Themen