Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Zitat:
@LG-MR schrieb am 6. Juli 2024 um 08:09:36 Uhr:
Grundsätzlich ist es ja kein Geheimnis, dass man mit dem Auto erst bei <20% SOC auf die volle Ladeleistung kommt. Am Schnarchlader mit 11 kW ist es wurscht, aber für die HPC muss man die Batterie eben so weit runterfahren. Mein Rekord liegt bisher bei 4%, weiter hab ich mich noch nicht getraut ;-)
Ich bin gestern an der A7 in Bispingen mit 2% an den EnBW Ladepark gerollt...wollte noch "eben" für den Heimweg nach Stade nachladen...die 300er Säule wurde die ganze Zeit über bei 70kw gehalten...ich hab gedacht, die wollen mich veräppeln. Aber an der Säule stand im Display, dass die Ladeleistung begrenzt wird, weil noch ein paralleler Ladevorgang läuft...allerdings nur die ersten 10 Minuten. Leistung ging auch danach nicht höher...und hatte die 300 eigentlich ja teilen müssen. Denke, gestern war es mit über 30°vielle8cht auch ein bisschen zu warm für den Ladepark...gut besucht und die Säulen haben aus dem letzten Loch gepfiffen...
Moin. Kurze Frage an die ABR Nutzer. Finde nur den etron 45 Quatro in der App. Wenn er sich die Daten vom Fahrzeug zieht, kann ich dann auch das Fahrzeug auswählen und die Daten passen?
VG
Schotte
Lade eben an einem Tesla SC. Verwirrung. In der App keine Anzeige Laden und Leistung. Im Display ja im MMI nein. Audi kann Software 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Afm3471 schrieb am 9. September 2024 um 13:13:17 Uhr:
Und nochmals ein Update
Die Daten der APP sind 8 Min. älter als die Anzeige im Display. Die Elektronik im Auto hat den Ladestand und die Restreichweite aktuell und erst über die Sync-Funktion Online mit dem Audi Server gleicht sich das an. Nur eine Vermutung, da ich ich ähnliches auch schon beim meinem Q3 und der App dazu beobachtet habe. Meinen Q4 hole ich morgen ab. Bin schon gespannt, was mich softwareseitig erwartet. Einige Berichte hier sind ja gruselig.
Und aktualisiert mal die Daten aus der App, die sind ja 8 Minuten älter. (kurz nach unten Ziehen und loslassen)
Das hat nichts mit einer 8-Min-Verzögerung zu tun, sondern es kommt einfach daher, das bei eingeschaltetem Navi u.A. auch die Geländedaten der Strecke und das Fahrverhalten berücksichtigt werden.
Die App gibt die theoretische Reichweite an.
@Tiguman that’s it
Zitat:
@LG-MR schrieb am 6. Juli 2024 um 08:09:36 Uhr:
Grundsätzlich ist es ja kein Geheimnis, dass man mit dem Auto erst bei <20% SOC auf die volle Ladeleistung kommt.
Kann ich so bestätigen! Meine Auswertung der maximalen Ladeleistung in Abhängigkeit vom SOC.
Hier gibt es ja viele kritische Berichte zur Ladeleistung. Daher möchte ich meine erste Erfahrung berichten.
Erste HPC Ladung zur Übung vor einer längeren Tour in den Urlaub.
Ich komme vom Q3 und habe den Q4 seit 10.9.2024.
Q4 55 gebaut am 14.8.2023, Software 4325
Temperatur 16°, Ladestart bei 12% nach 13 Km Fahrt (keine Routenplanung aktiv).
Ladeleistung peak nach ca. 5 Min. = 177 kw, Ladeende nach 28 Min. bei 80%.
Mit der Erfahrung fahre ich beruhigt in den Urlaub :-)