Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung

Audi Q4 FZ

Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.

580 Antworten

Am 11. April mit Audi Q4 45 Quattro MJ24 beim Tesla Supercharger in ~10min 27kWh geladen. Max Ladeleistung 175kW. Akku wurde ca. 15min vor konditioniert

Img
Img
Img

@Zenit01 Ich habe es noch nie über 115 kW geschafft.

Zitat:

@TomReg schrieb am 15. April 2024 um 19:56:07 Uhr:


@Zenit01 Ich habe es noch nie über 115 kW geschafft.

Welches Modelljahr ist deiner?

Zitat:

@Zenit01 schrieb am 15. April 2024 um 20:00:08 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 15. April 2024 um 19:56:07 Uhr:


@Zenit01 Ich habe es noch nie über 115 kW geschafft.

Welches Modelljahr ist deiner?

Natürlich 2023 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zenit01 schrieb am 15. April 2024 um 19:51:19 Uhr:


Am 11. April mit Audi Q4 45 Quattro MJ24 beim Tesla Supercharger in ~10min 27kWh geladen. Max Ladeleistung 175kW. Akku wurde ca. 15min vor konditioniert

Start bei wie viel %?

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 15. April 2024 um 21:02:39 Uhr:



Zitat:

@Zenit01 schrieb am 15. April 2024 um 19:51:19 Uhr:


Am 11. April mit Audi Q4 45 Quattro MJ24 beim Tesla Supercharger in ~10min 27kWh geladen. Max Ladeleistung 175kW. Akku wurde ca. 15min vor konditioniert

Start bei wie viel %?

9% müssten es gewesen sein

A desshalb funkionierts. Immer bei tiefen % hat man top ladeleistung.

https://www.vwidtalk.com/.../?...
Könnte für den einen oder anderen interessant sein...

Heute auf dem Rückweg über die Autobahn mit Tempo 130 bei 18-21 Grad. Wenigstens das lief gut. Ansonsten habe ich wohl eher das berühmte Montagsauto.

Asset.PNG.jpg

Passend zum Thema und hoffentlich zum schmunzeln:

Img

Gerade bei Ionity von 10 auf 80 SoC in 32 Minuten geladen! Kommt der Angabe von. Audi doch erstaunlich nah! Q4 50

Zitat:

@Chris87 schrieb am 28. April 2024 um 18:06:56 Uhr:


Heute auf dem Rückweg über die Autobahn mit Tempo 130 bei 18-21 Grad. Wenigstens das lief gut. Ansonsten habe ich wohl eher das berühmte Montagsauto.

Naja, er lädt doch mit ordentlich Leistung, die angekündigte Dauer bis 80% wäre bei ca. 20-25 Minuten. Du hast bis 100% eingestellt und oberhalb von 80% geht die Leistung ordentlich runter.

Zitat:

@LG-MR schrieb am 4. Mai 2024 um 07:52:17 Uhr:



Zitat:

@Chris87 schrieb am 28. April 2024 um 18:06:56 Uhr:


Heute auf dem Rückweg über die Autobahn mit Tempo 130 bei 18-21 Grad. Wenigstens das lief gut. Ansonsten habe ich wohl eher das berühmte Montagsauto.

Naja, er lädt doch mit ordentlich Leistung, die angekündigte Dauer bis 80% wäre bei ca. 20-25 Minuten. Du hast bis 100% eingestellt und oberhalb von 80% geht die Leistung ordentlich runter.

Das weiß ich, dass ab 80% die Ladeleistung runter geht ;-) aber es war halt eine längere Pause gewesen. Und das war irgendwie noch vom Laden vor dem Start so eingestellt. Für normal lade ich nicht über 80%, es sei denn, ich fahre eine sehr lange Strecke damit.

Ich sagte ja auch, dass mir die Ladeleistung da gefallen hat. Aber ansonsten macht das Auto nur Probleme, leider… Neueste Marotte ist, dass die Parksensoren vorne ausgefallen sind, ohne dass die verschmutzt wären oder irgendwas diese stören würden. Aber das gehört nicht in diesen Threat.

Ich war jetzt mit meinem 45er wieder auf Langstrecke unterwegs, Urlaubsreise 600 km nach Belgien und wieder zurück. Inzwischen bin ich sehr entspannt, was das Laden unterwegs betrifft, der Verbrauch bei 120-130 km/h liegt bei ca.18,5 bis 19,0 kWh. Damit habe ich bei 80% SOC am Start ziemlich genau 350 km geschafft :-). Okay, da war ich auch runter auf 5% und damit kurz vor der Schildkröte, aber ich konnte mich bisher immer auf die Verfügbarkeit der Schnelllader verlassen. Bisher habe ich nur ein einziges Mal 5 Minuten am Schnelllader warten müssen (an der Autobahn bei Antwerpen war eine „Zapfstelle“ defekt, die aber als frei angezeigt wurde), ansonsten hatte ich bisher keine Probleme. Die Ladeleistung läuft beim Start regelmäßig bis 145 kW hoch, im Verlauf geht es dann etwas runter bis 125 kW. Erst ab 80% gehts dann erwartungsgemäß richtig in den Keller, also besser nicht auf 90% oder gar 100% laden. Das ist ja aber nichts Neues. Von 5% auf 80% SOC dauert es 30 Minuten, von 15% auf 80% im Schnitt 25 Minuten. Meine bisherigen Erfahrungen sind damit bestätigt, die E-Mobilität ist für mich langstreckentauglich und inzwischen genieße ich es sogar, alle 2,5h bis 3,0h eine Kaffee- und P-Pause zu machen, das entspannt und entschleunigt ungemein. Und ja, natürlich bin ich auf der Langstrecke mit einem Benziner schneller, aber eben nicht so entspannt :-)

Zitat:

@PX200 schrieb am 11. April 2024 um 22:27:34 Uhr:


Hallo Zusammen, kurze Frage. Seit ein paar Wochen lädt mein Q4 50 an den Wallboxen im Büro & zuhause (beide 11kw) nur noch mit 2,5 bis 5 kw, was kann das sein?

Habe nichts gemacht, kein Update, keine Einstellungen geändert, nix…

Danke vorab!

Hallo, ich hatte das gleiche Problem.
Bei Aktion 93R9 wurde der SVM-Code ME321ICASNNCAN nicht korrekt ausgeführt.
Es muss wiederholt werden.
Werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen