Q4 40/45/50 e-tron Ladeleistung
Hab ein Problem beim Laden ,habe nur max 67 KW Ladeleistung was ist da los .
Laut Audi Wien 23. kann der Audi zur Zeit nur bis 70 KW stimmt das ,ich glaube das Audi Autos ausliefert
Mit falschen Angaben.
Man bekommt keine Infos vom Händler und das bei einen Auto um 73000,- Sauerei!!!!
Bitte um Info was sagt Ihr dazu.
580 Antworten
Das ist das, was ich meine. Die mittlere Ladeleistung liegt in dem gezeigten Diagram bei 104KW. Ich habe das nicht in Excel ausgewertet, aber mit der optimierten Ladekurve liegt die mittlere Leistung inzwischen bei etwa 120KW (von 5% SoC auf 80%).
Audi selbst gibt für den
Q4 50 von 5 auf 80 % 36 min an. Ich habe diesen Wert schon mehrmals wenn auch nur um ein paar (aber immerhin) Minuten unterboten. Also bei aller Kritik- hier stimmen die Angaben vom Hersteller …
Ich habe noch mal eine Frage zum Vorkonditionieren. Erstmals habe ich an der heimischen Wallbox den Ladetimer der App verwendet und dort eine Checkbox "Klimatisierung elektrisch" gesehen. Siehe beigefügten Screenshot
Was schaltet diese Checkbox ein?
Wird dann auch das Auto klimatisiert oder wird tatsächlich der Akku "klimatisiert"?
Es wird damit lediglich der Innenraum klimatisiert.
Im MEB gibt es aktuell keinerlei Vorkonditionierung. Weder übers Navi, noch die App, noch sonst irgendwie.
Nur durch Deine Fahrweise kannst Du den Akku "vorkonditionieren", wenn Du vor dem Laden 10-20min. ordentlich "Strom" gibst. Dabei wird der Akku wärmer und lädt im Winter ggf. schneller. Bei Hitze kann das aber sogar kontraproduktiv sein, wenn der Akku danach zu warm ist.
Ähnliche Themen
@Pistoneater Weshalb gibt es denn in der App folgende Funktion die man aktivieren kann?
@TomReg Das ist eine Option auf Vorrat... der erste, der dann irgendwann tatsächlich den Hinweis von der App erhält, darf hier "Hurra" posten.
@AndyQ Schon klar aber da steht vorwärmen der Batterie und gemäss deiner Aussage ist das nicht möglich. Ich dachte, hängt der Q4 am Schlauch, dann kann er vorwärmen und zwar in dem man ihm die Abfahrtszeit erklärt. Nur, wo bringt man die dem Q4 bei?
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Juli 2023 um 12:50:46 Uhr:
@AndyQ Schon klar aber da steht vorwärmen der Batterie und gemäss deiner Aussage ist das nicht möglich. Ich dachte, hängt der Q4 am Schlauch, dann kann er vorwärmen und zwar in dem man ihm die Abfahrtszeit erklärt. Nur, wo bringt man die dem Q4 bei?
Es ist kein vorkonditionieren in Bezug auf HPC im Ziel oder so möglich.
Möglich: technisch kann es die MEB Plattform. Es wird jedoch aus diversen internen Gründen nicht aktiviert.
Was die App meint und das Fahrzeug macht:
Wenn es zu kalt wird, das Fahrzeug länger draußen bei Minustemperaturn steht, dann gibts es a) die Meldung wenn aktiviert und b) das Fahrzeug heizt die Batterie um vor Schaden zu schützen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Juli 2023 um 13:10:14 Uhr:
Möglichkeit
@TomReg: Wie/Wo stelle ich in der App die Abfahrtszeit ein? via Timer Standklimatisierung?
@hajaf11 Kann man nur unter Laden -> Timer (Abfahrtszeit) einstellen. In der App oder direkt im MMI.
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Juli 2023 um 16:38:05 Uhr:
@hajaf11 Kann man nur unter Laden -> Timer (Abfahrtszeit) einstellen. In der App oder direkt im MMI.
Danke🙂 Teste ich bei nächster Gelegenheit. Das Frzg. muss dann vermutlich an der Wallbox hängen.
Nicht zwingend. Auf zeit vorheizen tut er auch ohne batterie laden. Nimmt den power einfach von der batterie. Vorteil, er rechnet den verbrauch dann nicht zum durchschnitsverbrauch.
Wenn ich abends um 6 Uhr an der Wallbox hänge und eine Abfahrtszeit eingebe, dann startet das Fahrzeug später mit dem Laden. Und zwar so spät, dass ich erst zur gewählten Abfahrtszeit den gewünschten z. B. 80% Ladezustand erreicht habe. Somit steht das Fahrzeug nicht schon um Mitternacht mit 80% Ladezustand rum, wenn ich erst um 9 Uhr losfahren will.
Das mit dem zeitgesteuerten Laden ist mir klar. Du kannst via Einstellungen und Ladeorte sogar noch ein Zeitfenster drüberlegen. Was ich nicht wusste ist, dass er zu der Abfahrtszeit auch die Batterie vortemperiert.