Q4 35 Klappern im Kofferraum
Wenn ich über ein Schlagloch oder Bodenwelle fahre, klappert irgendwas rechts hinten im Kofferraum.
Ich habe schon alles ausgeräumt, die Bodenabdeckung und die Hutablage raus. Hilft aber auch nix.
Kennt das Problem noch wer? Gibt es Abhilfe?
148 Antworten
Zitat:
@Rolandklu schrieb am 9. November 2023 um 12:41:08 Uhr:
Ist aber auch kein" Poltern "im Sportback sondern ein Knacken wenn die Karosserie sich verwindet.
So ist es auch bei mir! Im wesentlichen beim langsamen Fahren über Bordsteinen oder Schlaglöchern. Werde berichten, ob Audi es in der nächsten Woche weg bekommen hat
Bei mir hat es geholfen. War schon sehr erstaunt und war immer der Meinung dass es wieder auftreten müsste, da ich zuerst beim 🙂 war und er eine andere TPI durchgeführt hat(wo verklebt wurde und Nieten gesetzt wurden). Das 2te mal war der Verdacht auf den Heckklappendämpfer. Und nach dem 3ten mal die aktuelle TPI die durch einem Forenmittglied schon durchgeführt wurde und auch erfolgreich war.
Und bis jetzt eine himmlische Ruhe.
Habe scheinbar auch das Glück dass im Innenraum auch nichts Klappert, außer die Sachen in den Ablagefächer, und da kann man ja nachhelfen 🙂
hab schon mal dazu geschrieben bei mir hat sich herausgestellt das es nicht die heckklappe war sonder die gurtaufwickler sie wurden getauscht und jetzt ist ruhe( hat sehr lange suche müssen bis er durch zufall darauf kam )
Ich habe im Sportback auch dieses "Poltern"
Es hört sich so an, als wäre was lose im Kofferraum.
Der ist aber leer und unter der kleine Klappe im Kofferraum ist das Werkzeugset auch fest.
Es klappert, wenn ich z.B. über einen Gullideckel fahre.
Meistens rechts hinten, würde ich jetzt sagen.
Jemand einen Tipp, was es sein könnte?
Ähnliche Themen
Ich hatte es beim 50er Sportback auch! Vor allen Dingen beim langsamen Fahren und wenn sich die Karrosserie verschränkt (Auffahrten in Parkhäusern). Es war hinten links.
Hatte ihn zweimal in der Werkstatt. Beim ersten mal haben sie die Schweißnaht gemacht. Da war es schon weniger, aber noch nicht ganz weg.
War dann nochmal da…. Jetzt ist es endlich weg….:-)
Sie waren an den Gurtrollern….sind die beiden bekannten TPIs wohl gewesen
Aber es war wirklich unangenehm, wenn man in der Stadt oder so unterwegs war…
...bei meinm 50-ziger trotz mehrmaligen Einstellen der Anschlagspuffer immer noch poltern bei schlechten Straßen aus dem Kofferraum hinten rechts. Ich denke, die Heckklappe ist es definitiv nicht. Gurtroller hinten welche TPI? Beide Seiten? Oder andere Ideen zur Beseitigung des nervigen Problems?
Bei mir hat das Verstellen der Heckklappenpuffer gut geholfen. Das Klappern hinten Rechts tritt nicht mehr auf.
Kann mich da nur anschließen: Auch bei meinem 35er SUV aus 06/23 war das Klappern, das nach ca.6.000km plötzlich da war, nach Justierung der Anschlagpuffer, verschwunden.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. Januar 2024 um 11:23:48 Uhr:
Kann mich da nur anschließen: Auch bei meinem 35er SUV aus 06/23 war das Klappern, das nach ca.6.000km plötzlich da war, nach Justierung der Anschlagpuffer, verschwunden.
Wie ist denn die „Werkseinstellung“ der Dämpfer? Ganz hineingedreht? Und die Einstellung für die ruhige Fahrt? So wie ich das sehe, sind an den Kappen Markierungen angebracht. Nachdem ich heute beim ersten Service war (nach 2 Jahren) habe ich die Thematik nochmal angesprochen. Eventuell ist es auch die windige Hutablage des SUV-Modells, das klappert. Probiert mal aus: Kofferraum öffnen, Hutablage von unten an der Kante minimal nach oben anheben und auslassen. Klappert ähnlich wie die wahrgenommenen Geräusche. Abhilfe: Kerben an der Plastikverkleidung, welche die Puffer der Hutablage aufnimmt, mit Klebefilz bekleben. Vielleicht hilft das!
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 16. Januar 2024 um 21:57:39 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. Januar 2024 um 11:23:48 Uhr:
Kann mich da nur anschließen: Auch bei meinem 35er SUV aus 06/23 war das Klappern, das nach ca.6.000km plötzlich da war, nach Justierung der Anschlagpuffer, verschwunden.Wie ist denn die „Werkseinstellung“ der Dämpfer? Ganz hineingedreht? Und die Einstellung für die ruhige Fahrt? So wie ich das sehe, sind an den Kappen Markierungen angebracht. Nachdem ich heute beim ersten Service war (nach 2 Jahren) habe ich die Thematik nochmal angesprochen. Eventuell ist es auch die windige Hutablage des SUV-Modells, dass klappert. Probiert mal aus: Kofferraum öffnen, Hutablage von unten an der Kante minimal nach oben anheben und auslassen. Klappert ähnlich wie die wahrgenommenen Geräusche. Abhilfe: Kerben an der Plastikverkleidung, welche die Puffer der Hutablage aufnimmt, mit Klebefilz bekleben. Vielleicht hilft das!
Diese Vermutung hatte ich auch, aber noch nicht ausprobiert.
Hat schon mal wer auf die Rückstitzbank gesetzt und den beim Fahren hören lassen, wo das Geräusch herkommen kann?
Wenn man die Hutablage entfernt, dann kann der ja gut in den Kofferraum reinhören?
Zitat:
@Maxi85 schrieb am 18. Januar 2024 um 00:02:14 Uhr:
Hat schon mal wer auf die Rückstitzbank gesetzt und den beim Fahren hören lassen, wo das Geräusch herkommen kann?Wenn man die Hutablage entfernt, dann kann der ja gut in den Kofferraum reinhören?
Wurde bei mir in der Werkstatt so gemacht. Deswegen auch die Vermutung mit der Hutablage.
Hallo Zusammen,
ich habe auch das besagte Klapper des Kofferraums. 40er nicht SB.
Hat vor zwei Wochen angefangen und wird immer schlimmer.
Wenn ich den Kofferraum offen habe und einfach daran "wackel" dann knackt es am Gelenk. Werde diese Woche mal :-) fahren.
Halte euch auf dem laufenden.