Q4 35 Klappern im Kofferraum
Wenn ich über ein Schlagloch oder Bodenwelle fahre, klappert irgendwas rechts hinten im Kofferraum.
Ich habe schon alles ausgeräumt, die Bodenabdeckung und die Hutablage raus. Hilft aber auch nix.
Kennt das Problem noch wer? Gibt es Abhilfe?
148 Antworten
Hallo,
Fahre einen Q4 40 Bj 2021 mit nun 95000 KM.
ich habe die Probleme auch...
Es war die Türinnenverkleidung vorne rechts und hinten rechts.
Vorne stellte sich heraus das ein dahinter verlegter Kabelbaum sich von der Verklebung gelöst hatte und
bei Bodenunebenheiten gegen die Verkleidung schlug.
Bei der Türverkleidung hinten stellte sich heraus das es vermutlich durch Sommerhitze bedingt zum verziehen der Verkleidung kam.
Die Kunststoffclips waren abgeplatzt......klappern war die Folge.
Was mich beschäftigt ist aber ein Klackgeräusch beim Lastwechsel.......habe dies letztes Jahr beim Autohaus bemängelt.
Es wurde dann die Antriebswelle getauscht......nun ist es aber wieder da.
Laut Autohaus ist dies aber normal.......naja die Garantie ist rum.
Ich hatte meinen x-mal in der Werkstatt genau deswegen. Weil es ein Firmenwagen ist, hatte ich mir die Freiheit genommen so lange zu nerven bis es behoben ist. Letztendlich kam ein Audi Mensch aus dem Hauptquartier und hat festgestellt, daß die Karosserie nachgearbeitet werden muss, weil selbige nicht verwindungssteif (genug) ist. Die haben die Karre tatsächlich 2 Wochen lang auseinander und wieder zusammengebaut. Ich kann nur empfehlen dran zu bleiben. Das muss Audi ein Vermögen gekostet haben.
Zitat:
@Q4AudiFahrer schrieb am 15. Januar 2025 um 16:37:28 Uhr:
Ich hatte meinen x-mal in der Werkstatt genau deswegen. Weil es ein Firmenwagen ist, hatte ich mir die Freiheit genommen so lange zu nerven bis es behoben ist. Letztendlich kam ein Audi Mensch aus dem Hauptquartier und hat festgestellt, daß die Karosserie nachgearbeitet werden muss, weil selbige nicht verwindungssteif (genug) ist. Die haben die Karre tatsächlich 2 Wochen lang auseinander und wieder zusammengebaut. Ich kann nur empfehlen dran zu bleiben. Das muss Audi ein Vermögen gekostet haben.
Bist du dabei gewesen oder haben die es nur erzählt? Es wäre doch billiger gewesen, die Karre zurückzunehmen und dir einen neuen hinzustellen.
@Q4AudiFahrer Haben das Problem somit alle Q4?
Ähnliche Themen
Hallo, danke für die Antwort. Derzeit ist bei mir folgender Stand. Ich habe vor etwa drei Monaten, den B-modus gegen den D-modus am wahlschalter abgeändert.
Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.
Allerdings erst etwa nach einer Woche nach der Änderung des Modus!
Ich habe den Verdacht, dass sich nach einiger Zeit das Bremsverhalten der hinten liegenden Trommelbremse verändert hat, so dass ich diese im Verdacht habe durch Vorpositionierungen beim B-modus dieses Geräusch verursacht wurde.
Immer noch viele Fragezeichen.
Aber eines steht fest als mir vor drei Monaten die Ladeklappe hinten beim Audi Q4 hops ging, war es vorbei mit der Kulanz von Audi. Die 500 € konnte ich selber zahlen, trotz Protest
War ein ganz schönes Drama. Jetzt ist alles gut. Das Knarzen ind Knirschen ist weg. Heute hatte ich einen Q4 Werkstattwagen wegen Inspektion. Das gleiche Knarzen. Ich würde vermuten, dass das ein konstruktiver Fehler ist, der alle Q4 betrifft. Allerdings stört es nicht unbedingt Jeden. Pure Spekulation meinerseits.
Von wo im Auto kam das Knarzen und Knirschen? Bei gibt es nur ein knarzen/knirschen bei Regen oder nach der Waschanlage beim sehr langsam fahren und einlenken. Des Geräusch kommt von vorne von der Lenkgeometrie, so meine Vermutung.
Hinten rechts. Die Abdeckung der C-Säule hatte sich sogar gelöst. Karosserie wurde wohl geschweißt wie es hiess. Der Vollständigkeit muss ich sagen, dass ich einen 55er habe. Spielt aber keine Rolle nehme ich an.
Zitat:
@TomReg schrieb am 15. Januar 2025 um 18:32:14 Uhr:
Von wo im Auto kam das Knarzen und Knirschen. Bei gibt es nur ein knarzen/knirschen bei Regen oder nach der Waschanlage beim sehr langsam fahren und einlenken.
Das Geräusch kommt von den Gummimanschetten der Antriebswellen. Tritt nur bei Nässe und beim Einlenken auf. Ist nichts Schlimmes. Wen es stört....mit Cockpitspray einsprühen und dann ist für längere Zeit Ruhe. Gruß Bert
Ich habe im 35er Sportback auch dieses Klappern.
Hab mich mal auf die Rücksitzbank beim fahren gesetzt.
Es kommt vom Stoßdämpfer.
Ich fahre das Auto jetzt 2 Jahre lang. Muss jetzt zum Kundendienst.
1 Jahr habe ich das Auto aber nur noch.
Muss ich das reparieren lassen?
Ich habe das Gefühl, im Sommer ist es nicht so auffällig.
Das Auto müsste für die Reparatur wohl mehrere Tage in der Werkstatt bleiben.
Leihauto müsste ich in der Zeit selber bezahlen.
Darauf habe ich keinen Bock.
@Lilliboard - Ich gehe davon aus, das es ein geleastes Fahrzeug ist wegen der Resthaltedauer von einem Jahr.
Zumindest würde ich den Mangel beim Service reklamieren und den Servicetermin so legen, das der Q4 noch mindestens 1 Tag in der Garantiezeit ist.
Sollte man bei Rückgabe des Fahrzeuges nach dem dritten Jahr und damit außerhalb der Garantiezeit eben diesen Mangel feststellen (in aller Regel werden Leasingrückläufer bei TÜV / Dekra usw. begutachtet) , würdest Du ohne wenn und aber für die Behebung dieses Mangels zur Kasse gebeten werden. Die Werkstatt-Stundensätze bei AUDI sind hinlänglich bekannt, die Ersatzteilpreise tun ein Übriges.
Für eine Garantiereparatur sollte es einen kostenlosen Ersatzwagen geben - ansonsten an AUDI wenden.