Q3 Quattro 2020 Apple Carplay existiert nicht!
Hallo, ich bin ein neuer Q3-Nutzer und habe einen Audi Q3 Quattro 2020 gekauft.
Ich ging davon aus, dass Apple CarPlay bereits verfügbar sein würde, da das Auto von 2020 ist! Allerdings habe ich festgestellt, dass CarPlay im Auto weder kabelgebunden noch kabellos vorhanden ist. Ich habe fast jede mögliche Webseite der offiziellen Audi-Händler durchsucht, konnte aber keine nützlichen Informationen finden.
Hat jemand eine Idee, wie ich Apple CarPlay in meinem Fahrzeug aktivieren kann, da es sehr ärgerlich ist, es mit dem standardmäßigen MMI-Navigationssystem zu verwenden?"
25 Antworten
Zitat:
@Lord-Mito schrieb am 17. Januar 2025 um 15:37:32 Uhr:
Ich habe auch einen SIM Karten Slot bei mir im Handschuhfach und bei mir funktionierte es nach der Nachrüstung auf Anhieb ohne Kabel!
Ah, ok. Dann hatte man das vielleicht gleich mit aktiviert? Ich hatte nur damals gelesen, dass mit dem MIB2 das von Werk aus installierte CarPlay nur kabelgebunden funktioniert und mich etwas geärgert, dass das MIB3 nicht schon bei mir verbaut war. Aber dafür kann ich wenigstens meine eigene Simkarte nutzen und muss keinen teuren Tarif über Audi abschließen.
Hatte auch davor ne Simkarte drin weil ich die rumliegen hatte (Multicard). Telefonieren soll dadurch ja besser gehen durch die Außenantenne. Konnte aber keinen Unterschied feststellen. Von daher bräuchte ich den Slot gar nicht. Und auch die 12,99 €(?) für die Navilizenz von Audi kann ich mir pro Monat sparen. Hab’s nur einmal gebucht um es auszuprobieren als wir nach Italien sind aber is halt auch bequemer zum eintippen etc. übers Handy bzw. CarPlay.
Dieser Tipp hat mir wirklich sehr geholfen. Vielen Dank, dass du mir eine weitere Enttäuschung erspart hast 🙂
An diesem Punkt denke ich, dass ich überlegen muss, ob ich wirklich Apple CarPlay benötige. Das Einzige, was mir an der Audi-Navigation nicht gefällt, ist, dass sie eine vorgegebene Route ohne Alternativen und Live-Verkehrsinformationen anzeigt. Es wäre auch praktisch, WhatsApp-Nachrichten über den Lautsprecher zu lesen. Eine Frage, die vielleicht albern erscheint: Kannst du CarPlay auf deinem mittleren Bildschirm und die Audi-Navigation gleichzeitig auf dem Tacho-Display nutzen?
Zitat:
@Zettpunkt schrieb am 17. Januar 2025 um 15:31:15 Uhr:
Du hast noch das MIB2 (sollte auch erkennbar daran sein, dass du im Handschuhfach ein SIM Karten Slot hast). Bei meinem BJ 2019 mit MIB2 ging es nur kabelgebundenen. Ich musste Wireless erst mittels Codierung freischalten (hier kommen ggfs. noch einmal Kosten auf dich zu).
Angesichts der Kosten würde ich es mir wirklich überlegen. Ich habe zwar CarPlay, was hier und da eine nette Funktion ist, aber ich nutze dennoch die Navigation von Audi, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: CarPlay funktioniert nur auf dem Bildschirm der Mittelkonsole. Du wirst keine Navigation (Google Maps, Waze etc) auf deinem Tacho Display darstellen können. Nicht dass hier die nächste Enttäuschung auf dich wartet 😉
Zitat:
Eine Frage, die vielleicht albern erscheint: Kannst du CarPlay auf deinem mittleren Bildschirm und die Audi-Navigation gleichzeitig auf dem Tacho-Display nutzen?
Ja, das geht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wustenfuchs schrieb am 17. Januar 2025 um 16:19:44 Uhr:
Kannst du CarPlay auf deinem mittleren Bildschirm und die Audi-Navigation gleichzeitig auf dem Tacho-Display nutzen?
Nein (zumindest bei mir nicht).
Wenn du eine Navigation über CarPlay startest, wird auf dem digitalen Cockpit ein riesiger Kompass darstellt der erst verschwindet, wenn du die Navigation über CarPlay beendest.
Das hatte mich schon fast in den Wahnsinn getrieben als ich meinen Q3 bekommen hatte. Ich hatte mir das nämlich genauso gedacht: Navigation via Waze und trotzdem die Karte des Audis auf dem Tacho nutzen. Ich meine, ich hätte es hinbekommen dass ich, nachdem ich die Navigation über CarPlay gestartet habe, im Anschluss eine Navigation über das Audi Navi kurz gestartet und wieder abgebrochen habe um den Kompass verschwinden zu lassen.
Heute nutze ich das Audi Navi, welches sich auch unterwegs via MyAudi App mit Zielen füttern lässt die dann aufs Auto übertragnen werden.
Ich nutze heute CarPlay lediglich fürs Musik hören und Blitzer.de - welches beides auch via Bluetooth funktionieren würde.
Wie gesagt, wenn es dir lediglich um die Navigation Apps via CarPlay geht, dann würde ich mir das mit der Umrüstung wirklich überlegen.
Bist du denn sonst mit Apple CarPlay vertraut? Eine Wiedergabe von Videos via Netflix oder YouTube funktioniert generell nicht (außer man setzt auf eine dieser Android-boxen - welche aber wiederum diesen Kompass im Tacho auslösen, selbst wenn keine Navigation aktiv ist).
Eigentlich habe ich CarPlay immer mit den Autos verwendet, die ich bisher genutzt habe, einschließlich der Mietwagen. Das fehlende CarPlay hat mich enttäuscht und genervt, da sich Gewohnheiten nicht schnell ändern 🙂 Und ja, ich benutze CarPlay hauptsächlich, um Google Maps und Spotify zu nutzen, nichts weiter.
Abgesehen davon hat einer meiner Freunde eine Idee für eine Lösung zur Installation eines USB-C-Anschlusses, um die Kosten zu sparen: einen USB-A-zu-USB-C-Adapter zu kaufen und dann einen Drittanbieter zu finden, die Freischaltung des Carplays möglich macht. Glaubst du, dass diese verrückte Idee funktionieren würde? 🙂
Zitat:
@Zettpunkt schrieb am 17. Januar 2025 um 17:06:09 Uhr:
Zitat:
@Wustenfuchs schrieb am 17. Januar 2025 um 16:19:44 Uhr:
Kannst du CarPlay auf deinem mittleren Bildschirm und die Audi-Navigation gleichzeitig auf dem Tacho-Display nutzen?Nein (zumindest bei mir nicht).
Wenn du eine Navigation über CarPlay startest, wird auf dem digitalen Cockpit ein riesiger Kompass darstellt der erst verschwindet, wenn du die Navigation über CarPlay beendest.
Das hatte mich schon fast in den Wahnsinn getrieben als ich meinen Q3 bekommen hatte. Ich hatte mir das nämlich genauso gedacht: Navigation via Waze und trotzdem die Karte des Audis auf dem Tacho nutzen. Ich meine, ich hätte es hinbekommen dass ich, nachdem ich die Navigation über CarPlay gestartet habe, im Anschluss eine Navigation über das Audi Navi kurz gestartet und wieder abgebrochen habe um den Kompass verschwinden zu lassen.
Heute nutze ich das Audi Navi, welches sich auch unterwegs via MyAudi App mit Zielen füttern lässt die dann aufs Auto übertragnen werden.
Ich nutze heute CarPlay lediglich fürs Musik hören und Blitzer.de - welches beides auch via Bluetooth funktionieren würde.Wie gesagt, wenn es dir lediglich um die Navigation Apps via CarPlay geht, dann würde ich mir das mit der Umrüstung wirklich überlegen.
Bist du denn sonst mit Apple CarPlay vertraut? Eine Wiedergabe von Videos via Netflix oder YouTube funktioniert generell nicht (außer man setzt auf eine dieser Android-boxen - welche aber wiederum diesen Kompass im Tacho auslösen, selbst wenn keine Navigation aktiv ist).
Zitat:
@Wustenfuchs schrieb am 17. Januar 2025 um 17:35:40 Uhr:
Abgesehen davon hat einer meiner Freunde eine Idee für eine Lösung zur Installation eines USB-C-Anschlusses, um die Kosten zu sparen: einen USB-A-zu-USB-C-Adapter zu kaufen und dann einen Drittanbieter zu finden, die Freischaltung des Carplays möglich macht. Glaubst du, dass diese verrückte Idee funktionieren würde? 🙂
Ich glaube viel wichtiger ist es, an diese Audi Freischaltung des Smartphone Interface zu kommen. Wenn das einmal aktiv ist, könntest du das Wireless Carplay codieren lassen (im Raum Frankfurt/Main könnte ich behilflich sein - hatte es selbst aktiviert). Dann wäre, vermutlich, die USB-C Buchse gar nicht nötig.
Schau mal hier bei ebay. Dort wird das gesamte Kit für einen schmalen Taler angeboten (keine Garantie, dass meine kurze Recherche auch für deine Konfiguration passt - bitte ggfs. mit dem Verkäufer abklären, ob die Voraussetzungen von deinem Q3 erfüllt sind).
@Wustenfuchs: Die Idee mit dem Adapter klingt erstmal ganz gut, funktioniert aber nicht, weil das Smartphone Interface aus einem Bauteil besteht in das die USB Anschlüsse integriert sind.
Zitat:
Nein (zumindest bei mir nicht).
Wenn du eine Navigation über CarPlay startest, wird auf dem digitalen Cockpit ein riesiger Kompass darstellt der erst verschwindet, wenn du die Navigation über CarPlay beendest.
Naja, ganz ehrlich aber auf die Idee gleichzeitig Navigation in CarPlay und vom Audi Navi laufen zu lassen muss man erst mal kommen. Aber unabhängig davon geht es umgekehrt: Routenführung vom Audi Navi im Virtual Cockpit und nebenbei Google Maps (oder was auch immer) via CarPlay am Bildschirm in der Mittelkonsole.
Zitat:
Ich glaube viel wichtiger ist es, an diese Audi Freischaltung des Smartphone Interface zu kommen. Wenn das einmal aktiv ist, könntest du das Wireless Carplay codieren lassen (im Raum Frankfurt/Main könnte ich behilflich sein - hatte es selbst aktiviert). Dann wäre, vermutlich, die USB-C Buchse gar nicht nötig.
Schau mal hier bei ebay. Dort wird das gesamte Kit für einen schmalen Taler angeboten (keine Garantie, dass meine kurze Recherche auch für deine Konfiguration passt - bitte ggfs. mit dem Verkäufer abklären, ob die Voraussetzungen von deinem Q3 erfüllt sind).
"Ich bin auch daran interessiert, das Smartphone-Interface nachzurüsten. Bei meinem Fahrzeug scheint die USB (USB-C) Buchse bereits zu passen. Kann man die Funktion mithilfe des Aktivierungsdokuments selbst aktivieren, oder muss man dafür zu einem Audi-Partner gehen?"
Du könntest bei Wibutec nachfragen. Mit Angabe der Fahrgestellnummer können die dir genau sagen was du brauchst.
https://wibutec-shop.com/...martphone-Interface-CarPlay-Nachruestpaket