Q3 das hochwertigere Auto?

Audi Q4 FZ

Ich bin heute bei einem Kollegen im Q3 mitgefahren.

Mir ist aufgefalllen, dass der scheinbar noch die gewohnt gute Audi Qualität hat, während beim Q4 viel eingespart wurde.

Mir ist folgendes aufgefallen.

- Fahrerdisplay größer als beim Q4.
- Luftauslass mit beleuchteten Rädern einstellbar.
- In den Türen dünne LED Streifen zusätzlich zur Hintergrundambientebeleuchtung.
- Hintergrundbeleuchtetes Quatto Logo über dem Handschuhfach
- Alle Knöpfe an der Klimaanlage auch beleuchtet.
- Haptische Knöpfe am Lenkrad.

14 Antworten

Zitat:

@Lilliboard schrieb am 20. Februar 2025 um 00:22:27 Uhr:


Ich bin heute bei einem Kollegen im Q3 mitgefahren.

Mir ist aufgefalllen, dass der scheinbar noch die gewohnt gute Audi Qualität hat, während beim Q4 viel eingespart wurde.

Mir ist folgendes aufgefallen.

- Fahrerdisplay größer als beim Q4.
- Luftauslass mit beleuchteten Rädern einstellbar.
- In den Türen dünne LED Streifen zusätzlich zur Hintergrundambientebeleuchtung.
- Hintergrundbeleuchtetes Quatto Logo über dem Handschuhfach
- Alle Knöpfe an der Klimaanlage auch beleuchtet.
- Haptische Knöpfe am Lenkrad.

Hilft alles nichts, wenn die falsche Antriebstechnik verbaut ist…

@Lilliboard Das ist so. Ich hatte vor dem Q4 den Q3. Der Q4 ist eher ein Q2 oder eben ein VW. Auch beim Lenkrad ist der Chromteil aus Alu. Beim Q4 eingefärbtes Plastik. Fussablage bei der S Version ist eine verchromte Platte. Beim Q4 nur Bremse und Gas. Das Handschuhfach beim Q3 ist ihnen nicht Hartplastik und der untere Teil vom Armaturenbrett ist weicher Kunststoff. Hingegen ist der Schaltknüppel beim Q3 extrem stören, da nicht mehr zeitgemäss. Auch der Autoschlüssel ist aus den 90er. Das Interieur ist beim Q3 def. hochwertiger.

Sobald mir klar ist, dass irgendein gut aussehendes, gut ausgestattetes Auto ja einen Verbrenner drin hat, fällt bei mir jegliches Interesse komplett ab. Ich will einfach diese altmodische Technik nicht mehr haben. Selbst Luxus verliert da jede Attraktivität.

Guten Morgen, der Q4 ist mein zweiter Audi. Das Auto hat viele Vorzüge. Eine gute und spürbare Qualität gehört aus meiner Sicht nicht dazu. Viele Mitbewerber aus dem." Nicht Premium " Bereich haben enorm aufgeholt. Eine Höherwertigkeit des Q4 gegenüber deutlich günstigeren Mitbewerbern kann ich nicht feststellen. Im Megané E- Tech meiner Frau klappert nichts, die Innenraum Materialien fühlen sich hochwertig an. Die weißen Ledersitze sehen nach 2 Jahren noch so gut aus, wie neu. Die Software läuft schnell und problemlos. Nach knapp 9000 Kilometer ist im Q4 vermutlich der Bremskraftverstärker defekt und im Moment nicht lieferbar. Ich möchte das Auto nicht schlecht machen denke jedoch, das Audi bei dem Thema Qualität handeln sollte.

Ähnliche Themen

@Lilliboard
Schon "krass", dass sind die Kleinigkeiten die einen hochwertigen Innenraum ausmachen und ein Witz, dass diese wie so vieles beim Q4 eingespart wurden (Stichwort verkleidete Ablagefächer, selbst beim Passat gibt es die noch). Ein absolutes Armutszeugnis für die Marke.

Verstehe die ideologisch geprägten Beiträge hinsichtlich Verbrenner nicht. Was hat das mit der Qualität des Innenraums zu tun. Insbesondere wenn zu Recht darauf verwiesen wird, dass der Q4 ja eigentlich das Schwestermodell mit E sein soll.

Wieviel Threads soll es eigentlich noch dazu geben?

Aber sind nicht viele Punkte aus der Liste aufpreispflichtige Extras (Stichwort LED-Beleuchtungen etc.)? Das Plastik im Innenraum ausser Frage. Aber der Leih-Q3 kam mir nicht so viel anders vor.

Siehe heute: drastische Sparmaßnahmen bei Audi
WAs wollen die denn noch mehr einsparen!! Und je spartanischer die Autos werden desto geringer die Nachfrage.

Ich hab mir jetzt einen ID.3 bestellt.

Sehe keinen Grund mehr, einen viel teueren Audi zu kaufen.

Der ID.3 wurde im Innenraum aufgewertet.

Ein paar Punkte, wie z.B. die schlechten Tasten am Lenkrad, oder der fehlende Tempomat Stick fehlen mir zwar.
Aber der Preisunterschied zu Audi ist es nicht mehr wert.

Audi hat zu stark nachgelassen.

Wie kann man hier sparen Audi!!! Unterschied manuell- zu elektrischverstellbaren Sitzen. Das sagt so viel über Audi aus. Einfach nur schrecklich!

Auf dem Foto auf Kosten Fahrer aufgewertet.

Asset.JPG

Scheint generell bei der E Auto Plattform, mit Ausnahme des Q8, so zu sein.

Ich hatte mal für einen Tag einen E-Tron GT RS und der hatte ebenfalls viel Hartplastik bzw. das Cockpit war dem des Q4 schon sehr ähnlich.
Das Preisschild mit über 150 k€ lag noch im Fahrzeug.

Ich vermisse meinen vorherigen A4 (B9). Dieser war ausgereift und für mich perfekt verarbeitet.

Zitat:

@Modallet schrieb am 27. Februar 2025 um 17:27:32 Uhr:


Audi hat zu stark nachgelassen.

100% Zustimmung.

Die "Abstufung" im VAG-Konzern passt nicht mehr.

Vor 5 Jahren hat ein Audi etwas mehr gekostet, den Mehrwert aber auch im Sinne von Verarbeitung, Materialanmutung und Service geboten. Mein Tiguan Allspace hatte deutlich mehr Hartplastik als z.B. der Q5.

Ich bin den neuen Tiguan R-Line und Q6 probegefahren --- und habe nur wegen der Antriebstechnik den Q6 gewählt. Der Tiguan R-Line hat im Vergleich zum Vorgänger auf einmal überall geschäumte Oberflächen, Stoff oder Kunstleder. Dort, wo bei VW früher noch Hartplastik war - und wo es beim Q6 jetzt auf einmal ist.
Auch die neue VW SW 5.0 ist flüssger und ausgereifter als das Audi MMI im Q6.

Und ... das Ganze zieht sich nach unten bis zu Skoda durch.

Egal ob im Vergleich Q3/Q4 oder Q5/Q6 --- die Einsparungen bei den Audi-Elektromodellen ggü. Verbrennern merkt man deutlich, während die anderen Konzernmarken (Cupra, Skoda, VW ID) sich richtig gemausert haben.

Schade um Audi...

Bei VW hat man aus dem ID.3 Disaster wohl gelernt.

Der Vorstand Diess meinte wohl, man könnte überall sparen und die Kunden würden es einfach so hinnehmen.

Bei Audi wäre ich jetzt der Meinung gewesen, dass es auch an Diess lag, dass der Q4 so viele Entfeinerungen hatte.
Aber wenn das jetzt beim Q6 so weiter geht, dann hört sich das nicht postiv für Audi an.

Beim ID.3 hat man mit dem Facelift den Innenraum wieder aufgewertet. Zu groß war die Kritik der Kunden.

Übrigens, finde den Q6 optisch kein schönes Auto. Der ist mit der Front echt nicht gelungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen