Q2 - der neue Kult-Audi?
Hallo ins Q2-Forum,
für die Marke Audi konnte ich mich bisher weniger erwärmen, zu reizlos erschien mir das Produktportfolio. Der neue Q2 könnte aus meiner Sicht jedoch das Zeug zum "Kult-Audi" haben, da er eigenständig ist, d. h. eigenständiges Design mit kompakten Abmessungen und doch relativ hohem Nutzwert sowie Fahrspass/Emotion vereint.
Ich persönlich fahre derzeit einen GLA 200 und werde mir den neuen Q2 jedenfalls mal genauer ansehen.
Beste Antwort im Thema
Gestern das erste mal in aller Ausführlichkeit den Q2 getestet, im AZ standen ein quasi nackter und ein ziemlich gut ausgestatteter Q2.
Das erste Gefühl: man ist das eng hier drin, eher wie vorher mein A1, man merkt nicht das der Q2 auf A3 Basis aufbaut.
Das zweite Gefühl: am Material wurde ganz schön gespart, Haptik mindestens eine Klasse tiefer als A3.
Einzig am Verkaufspreis wurde wohl nicht gespart, für mich bleibt der Q2 weiter ein Cross-Polo mit 4 Ringen.
Warum sollte so ein Fahrzeug Kult werden?
334 Antworten
er will aber kein nutzwertiger golf sein !
sondern styling hat vorrang und das kostet funktion:
mehr dach-einzug (=> kleineres "Greenhouse"😉 höhere schulterlinie (=> kleinere Fenster), großzügigere radausschnitt (=> entspr. Platbedarf nach innen hin), etc.
Farb-/Farbkombinationen,...joh, letztlich Aufwand/Logistik,...
Leute, bitte.
Das ist jetzt der letzte Aufruf wieder zu Frage zurückzukommen "Q2 - Kult oder nicht?". Dabei geht es nicht um die verwendeten Materialien oder die Raumökonomie...davon hängt das Erreichen eines Kultstatus nicht ab, siehe Ente, Käfer, Twingo I, etc..
Wenn das hier weiterhin nicht klappt und es zunehmend zu persönlichen Streitereien kommt muss man wohl zu dem Schluss kommen, dass nun alle Argumente vorgetragen wurden und man es schlicht noch nicht beantworten kann.
Zitat:
@ballex schrieb am 14. November 2016 um 21:21:11 Uhr:
Leute, bitte.Das ist jetzt der letzte Aufruf wieder zu Frage zurückzukommen "Q2 - Kult oder nicht?". Dabei geht es nicht um die verwendeten Materialien oder die Raumökonomie...davon hängt das Erreichen eines Kultstatus nicht ab, siehe Ente, Käfer, Twingo I, etc..
Wenn das hier weiterhin nicht klappt und es zunehmend zu persönlichen Streitereien kommt muss man wohl zu dem Schluss kommen, dass nun alle Argumente vorgetragen wurden und man es schlicht noch nicht beantworten kann.
Ich werde mich hier fügen, und nicht mehr auf die "unfeine" Äußerung von Audi 4444 antworten.
Zurück zum Thema!
Was soll denn noch kommen? Die Karre ist Lichtjahre davon entfernt Kult zu sein. ;-)
Ähnliche Themen
Das sind doch so viele Faktoren, wann ein Wagen Kult ist oder nicht, ein Ferrari kostet auch viel Geld und ist auch Kult und das war Ferrari auch nicht von heut auf morgen.
Warum sollte dann in ein paar Jahren nicht auch der Q2 Kult sein?
Wenn ich auch glaube, dass viele sich doch vom Preis nicht gerade angezogen fühlen, wenn das aber auch wiederum nichts mit Kult zu tun hat.
Mit Kult oder nicht wird es so wie mit der Kunst werden. Erst wenn der Künstler das zeitliche gesegnet hat, werden seine Werke zum Kult. Das braucht also zeit.
Bis zum Facelift in einigen Jahren hat der Q2 Zeit sich einen Kultstatus zu erarbeiten. Der Formfaktor spricht ansatzweise durchaus dafür.
Bin auch schon gespannt wie oft man den auf der Strasse sehen wird. Bei mir ist die anfängliche Vorfreude einer gewissen Ernüchterung gewichen und daher würde es bei mir zum Kultstatus nicht reichen. Dazu macht der mir nicht genug richtig. Ein Käfer hat zu seiner Zeit mehr richtig gemacht.
Zitat:
@louk schrieb am 14. November 2016 um 22:35:27 Uhr:
Mit Kult oder nicht wird es so wie mit der Kunst werden. Erst wenn der Künstler das zeitliche gesegnet hat, werden seine Werke zum Kult. Das braucht also zeit.
Nicht unbedingt - Gerhard Richter ist der lebende Beweis dafür.
Zitat:
Bis zum Facelift in einigen Jahren hat der Q2 Zeit sich einen Kultstatus zu erarbeiten. Der Formfaktor spricht ansatzweise durchaus dafür.
Bin auch schon gespannt wie oft man den auf der Strasse sehen wird. Bei mir ist die anfängliche Vorfreude einer gewissen Ernüchterung gewichen und daher würde es bei mir zum Kultstatus nicht reichen. Dazu macht der mir nicht genug richtig. Ein Käfer hat zu seiner Zeit mehr richtig gemacht.
Vieles hängt natürlich auch vom Preis ab (und somit der Erscheinung des Q2 im Straßenbild) - wobei der A2 auch kein Schnäppchen war. Jedoch ist der A2 nicht unbedingt ein Kult-Auto geworden, sondern eher ein Exot. Gegen eine Mercedes A-Klasse (W168 und W169), die noch am ehesten als Kontrahent des A2 anzusehen war, konnte sich der A2 einfach nicht durchsetzen. Spätestens nach dem Elch-Test-Debakel konnte man der ersten A-Klasse (W168) schon einen gewissen Kult-Status zuschreiben.
Naja, zum Kult kann es schon deshalb nicht kommen, weil heutzutage ein Design, das nicht sofort auf die Schn...ze fällt, sofort von den anderen nachgemacht wird. Das sieht man doch jetzt schon bei jeder angenommenen "Lücke", in die jeder reinstößt. Bei dieser Schnelllebigkeit bleibt keine Zeit mehr, um zum Kult zu reifen.
Abgesehen davon, schaue ich mir einen Mocca, einen Vitara o. ä. an, wo ist da der kultwertige Unterschied des Q2, zumal Kult nichts mit Qualität oder Premium zu tun hat?
Manny
Richtig, wobei auch die Schnelllebigkeit damit nichts zu tun hat.
Denn für viele ist das Iphone ja auch Kult und ich sehe das so, dass es im Auge des Betrachters liegt.
Auch wenn die Meinungen und Posts oft interessant sind... Was ist eigentlich das Ziel dieses Threads? 😁 😁
Streng genommen "führt" das doch zu nichts und macht den Q2 weder schlechter noch besser. 😉
Naja, solange man vernünftig miteinander umgeht, kann man ja auch mal "ziellos" diskutieren. Es gibt sicherlich schlimmere Diskussionen. 😉
Manny
Zitat:
@MannyD schrieb am 15. November 2016 um 12:17:15 Uhr:
Naja, zum Kult kann es schon deshalb nicht kommen, weil heutzutage ein Design, das nicht sofort auf die Schn...ze fällt, sofort von den anderen nachgemacht wird. ...Manny
dem will ich fast zustimmen.
jedoch wenn einer so prägend den anfang macht, siehe sog. "Golf"-Klasse, Tempo-Taschentücher etc.
ok, das mag man nicht zwingend Kult nennen, bzw. wie ist der Begriff für solche Phänomene oder vielleicht doch u.a. Kult ?!?
Zitat:
ich sehe das so, dass es im Auge des Betrachters liegt.
aber wenn es (überspitzt) nur ein einziger so sieht - wie soll es dann als Kult (von anderen) gesehen werden ?
Zitat:
@bauks schrieb am 15. November 2016 um 17:16:01 Uhr:
Auch wenn die Meinungen und Posts oft interessant sind... Was ist eigentlich das Ziel dieses Threads? 😁 😁
Streng genommen "führt" das doch zu nichts und macht den Q2 weder schlechter noch besser. 😉
Was das Ziel dieses Threads ist? Eine Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln und diversen Belangen rund um den Q2.
Zitat:
@MannyD schrieb am 15. November 2016 um 17:19:54 Uhr:
Naja, solange man vernünftig miteinander umgeht, kann man ja auch mal "ziellos" diskutieren. Es gibt sicherlich schlimmere Diskussionen. 😉Manny
Stimmt natürlich - deswegen finde ich es ja auch (meist) interessant. Aber letztendlich drehen wir uns alle im Kreis weil der "Kult-Status" keinesfalls in einem so frühen Status entstehen wird und man auch niemals jetzt bereits sagen kann, ob der Q2 diesen je erreichen wird.
Aber wer weiß... vielleicht lebt dieser Thread bis dahin. 😁
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 15. November 2016 um 18:21:33 Uhr:
Was das Ziel dieses Threads ist? Eine Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln und diversen Belangen rund um den Q2.
Genau das sollte es eben nicht - hier soll's um den evtl. Kult-Status gehen, nicht um "diverse Belange" und "versch. Blickwinkeln" - sowas führt schnell zu OT. 😉
Zitat:
Genau das sollte es eben nicht - hier soll's um den evtl. Kult-Status gehen, nicht um "diverse Belange" und "versch. Blickwinkeln" - sowas führt schnell zu OT. 😉
Ich habe keine Probleme mit: verschiedene Blickwinkel, denn sie zeigen doch, dass es sehr große Unterschiede in der Wahrnehmung des gleichen Tatbestandes gibt. Ich sehe da, zumindest manchmal, durchaus eine Erweiterung meines Horizontes, ob wirklich Kult oder nicht, ist sowieso extrem subjektiv.
Diese "verschiedene Blickwinkel" würden im Übrigen den Marketing-Leuten auch gut zu Gesicht stehen. Dann hätten nämlich auch die Kunden etwas davon.
Manny