Q2 2.0 TFSI quattro S tronic / Q2 2.0 TDI quattro S tronic bei Glatteis
Hallo,
hat ja jemand schon Erfahrungen bit den Audi Q2 2.0 TFSI quattro S tronic oder Audi Q2 2.0 TDI quattro S tronic bei Glatteis gemacht?
PS:
Das es natürlich auch abhängig von den Winterreifen ist ist mir klar...
Beste Antwort im Thema
Glatteis ist kritisch... der Allrad stößt da genauso an seine Grenzen wie andere Fahrzeuge. Es geht dann halt auch der Hintern irgendwann zur Seite Weg. Sinniges Anfahren bei Glätte geht aber deutlich entspannter als mit Front oder Heckantrieb. Auf Schnee finde ich ihn sehr gut. Habe das mal ausgiebig auf einem großen Parkplatz getestet. Man bekommt ihn mit ESP so gut wie nie quer. Man muss schon aufpassen nicht zu schnell zu werden. Es ist einfach ungewohnt vorne und hinten genügend Traktion zu haben.
25 Antworten
Normal und vorsichtig weiter fahren oder einfach leicht vom Gas.
Mach dir keine Gedanken, der Wagen liegt wie auf Schienen und da wo andere wirklich langsam fahren, fährst du vorbei.
Hört sich zwar blöd an, ist aber so.
Wobei bei Glatteis dir auch kein Quattro nützt.
Ok danke 😉 das beruhigt etwas *g*
Und ich weis, bremsen tut er nicht/kaum besser als die Vorderrad-Antriebler.
Ich vermute aber wenn man vom Gas geht bricht er nicht so sehr aus wie ein Frontantrieb, die Motorbremswirkung wird sich vermutlich auch auf alle 4 aufteilen?
Ja,bei Eisflächen ist es natürlich dann sehr spannend, generell.
In der Bedienungsanleitung wird auf die Gefahren des Allradantriebes bei Aquaplaning (gilt allgemein bei Glätte) hingewiesen:
wo man beim Frontantrieb anhand durchdrehender Räder merkt, dass der man an Grip verliert, fällt dieses beim Quatro weg. Daher wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Wie soll denn ein Allrad beim bremsen helfen?
Der Quattro beim Q2 ist ja kein "richtiger" Quattro, es werden nicht permanent alle 4 Räder angetrieben. Aus diesem Grund dürfte sich beim rollverhalten wenn man den Fuß vom Gas nimmt keine Veränderung gegenüber eines Frontantriebs Q2 bemerkbar machen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 4. Februar 2019 um 07:40:07 Uhr:
Wie soll denn ein Allrad beim bremsen helfen?Der Quattro beim Q2 ist ja kein "richtiger" Quattro, es werden nicht permanent alle 4 Räder angetrieben. Aus diesem Grund dürfte sich beim rollverhalten wenn man den Fuß vom Gas nimmt keine Veränderung gegenüber eines Frontantriebs Q2 bemerkbar machen, oder?
woher hast du das? Lt. Audi Webiste ist der Q2 sehrwohl ein Permanenter quattro und kein "Ultra Quattro":
Kraftübertragung
Antriebsart: Permanenter Allradantrieb quattro
Kupplung: Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen
Getriebeart: 7-Gang S tronic
Ist es beim Q2 nicht so das die Hinterräder nur bei Bedarf angetrieben werden und ansonsten nur die Vorderräder?
@Tomsche65
Korrekt. Permanent bedeutet hier, dass sich der Allradantrieb ohne Zutun des Fahrers aktiviert. Man kann auch sagen, der Allrad ist permanent in Bereitschaft. Wenn kein Bedarf vorliegt (also genug Grip vorhanden ist), werden zur Einsparung von Kraftstoff nur die Vorderräder angetrieben.
Das ist bei allen SUVs so (bei einigen werden auch nur die Hinterräder angetrieben und die Vorderräder bei Bedarf zugeschaltet). Lediglich einige "Hardcore-Geländewagen" haben ständig alle Räder angetrieben.
Ja klar, der größte Teil der Allradler arbeitet so.
Aber war nicht gerade der "wirklich" permanente Allradantrieb (Quattro) bei Audi das herausragende Merkmal?
Richtig nur vermarktet wird es anders.
Wie beim TT oder Q3 .......
@Tomsche65
Wieder korrekt. Früher gab es den "wirklich permanenten" Allradantrieb. Aber die technische Entwicklung geht weiter. Über die Visco-Kupplung, die mit spürbarer Verzögerung den Allrad aktivierte bis zu heutigen Systemen (z. B. Haldex oder Torsen), die mittlerweile so intelligent, dass sie entweder blitzschnell reagieren oder bereits "wissen", dass der Antrieb benötigt wird und deshalb den 4x4 sofort einschalten (z. B. beim Anfahren).
Toll wird dieses in einem Video bei YouTube erklärt. Siehe:
https://youtu.be/vSfxdJXFT6k
Siehe zusätzlich:
https://www.auto-motor-und-sport.de/reise/so-gut-ist-allradantrieb/
Danke :-)