Kupplungsproblem/Kupplungsrutschen
Hallo zusammen,
mein Q2 1.4TSI hat nun knapp 15000km drauf. Verbaut ist das berüchtigte "trockene" DSG DQ250. Ganz wohl war mir deshalb von Anfang an nicht, im Internet findet man ja genug Problemberichte. Ein "nasses" DSG gibt's ja leider nur mit teurem und für mich überflüssigem Allrad bei den großen Motoren. Aber ich hatte die Hoffnung, bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise und eher Überlandverkehr und wenig Stau wird das Ding schon halten.
Nix wars, schon jetzt fängt zunehmend die Kupplung zu rutschen und zwar in den ungeraden Gängen (3, 5, 7). 😠 Allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei ganz normalem leichten Beschleunigen merkt man das schon. Selbst im 7.Gang bei Konstantfahrt merkt man Vibrationen, die nicht vom Motor (Zylinderabschaltung) kommen. Spüren kann man es anhand von kurzen Vibrationen, ungleichmäßiger Beschleunigung und einer springenden Drehzahlnadel.
Nach einiger Fahrzeit wird es zwar besser, verschwindet aber nie ganz.
Siehe auch die folgenden Videos:
3. Gang bergauf
(Jeweils bei etwa 2300 und 3000/min ein Sprung...)
7. Gang Autobahn
(Zahlreiche kleine Sprünge, eigentlich müsste der Zeiger gleichmäßig hochlaufen. Bei jedem Sprung gibt's einen Ruckler und ne Vibration aus dem Motorraum, was man sogar hören kann, aber nicht im Video)
Die Sache hat sich langsam eingeschlichen. Vor etwas 3-4000km ist mir das erstmals wirklich aufgefallen, mittlerweile ist es deutlich genug, dass auch ein Werkstattmeister das spüren wird. Übernächste Woche hab ich einen Termin.
Würde mich interessieren, wer das sonst noch hat.
Beste Antwort im Thema
@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.
174 Antworten
So......
schöne Tour gewesen. :-)
@marc4177
Wer an einen 1,4 Liter TFSI mit DQ200 einen 2500 Kiloanhänger anhängt und sich DANN wundert, daß es stinkt......dem sollte man das Auto weg nehmen.
Aber:
Der Audi darf lt. Papiere 1500 Kilo ziehen. Und sogar 1700 bis 8% Steigung. Plus ein wenig Toleranz.
Und das sollte nicht nur dürfen, sondern auch ohne Probleme können.
Meinen Wohnwagen habe ich damit letztens mal zur Probe gezogen, der hat 1100 Kilo Zul. Ges. Das ging auch ganz okay, wenn das Fahrwerk dann auf dynamisch gestellt wird, weil er sonst zu stark wippt.
Sicher...Als Baustellenfahrzeug mit jedem Tag so ein Hänger hinten dran geht sicher nicht. Aber ich denke, das geht auch bei nem Ford Focus oder einser BMW oder Audi A3 nicht. Weder Schalter noch DSG.
So long.
die Hoffnung stirbt zuletzt
der Chris
Kleiner Motor ist gut...
Zu meiner Zeit hatte ein kleiner Motor so 44 PS.
Bei 90 PS gab es schon einen 6 Zylinder!
Der war unverwüstlich,
und damit konnte man fast jeden Wohnwagen durch dick und doof ziehen!
Das waren noch Zeiten!
Zurück zum thema!
Wie auch immer, früher war es Stop/Go der dem DQ200 das Leben schwer macht.
Heute scheint es dieses durchrutschen bei konstanter fahrt. Woher auch immer.
Früher wie heute ist klar, hohes Drehmoment/hohe Lasten, flotte Fahrt scheinen nicht Problemursache.
[Huihu und guten Morgen in die Runde,
Habe mir gestern mal die Mühe gemacht und ein wenig nach "DQ200" gegooglet. Unter anderem habe ich hier bei motor-talk in einem anderen Thread (Golf Sportsvan) eine interessante Geschichte dazu gefunden.
Am besten ist natürlich, das ihr euch die 58 Seiten (so wie ich auch) komplett durchlest.
Unterm Strich zeigt es aber, das dieses Problem wirklich besteht, auch wenn die Händler sagen, das es ein Einzelfall ist oder das sie es sowas noch nicht gesehen haben.
Da sind Leute bei, denen wurde 5 Mal (5!!!!) die Kupplung getauscht, 2 Mal die Mechatronic und 2 Mal das komplette Getriebe und das Problem war nach einigen, wenigen Kilometer wieder da.
Ich für mich habe rausgelesen, das es nicht möglich ist, durch den Tausch von Teil a, b oder c das Getriebe für immer zu reparieren. Diese rupf, rutsch vibrier und dröhn-Symptomatik ist ein Brei aus Fehlern, aus Konstruktionsbedingten Eigenschaften (Trockenkupplung), aus Fahrweise des Fahrzeuginhabers und noch ein paar weiteren Fakten.
Wenn ich nach diesem Eintrag gehe, werden wir auch im Q2 niemals das Glück haben, ein für immer funktionierendes Getriebe zu fahren.
Einige der Fahrer sind hergegeangen und haben mithilfe von Rechtschutz und langen, schwierigen schriftlichen Konversationen das Fahrzeug gewandelt. Jeweils nach wesentlich mehr als nur drei Reparaturversuchen.
Aber...lest selbst.:
https://www.motor-talk.de/.../...di-3-5-gang-rutscht-t5036409.html?...
Gruß
der Chris
Danke Chris für deine Mühe! Leider keine besonders guten Aussichten für unsere Fahrzeuge 🙁
In welcher Bandbreite die Probleme auftreten, bleibt freilich abzuwarten. Aber da überlege ich mir ernsthaft, ob ich rein vorsorglich nach Ablauf von drei Jahren die Rückkaufgarantie meines Händler wahrnehme und zu einem neueren Modell wechsle...
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 15. Juli 2018 um 10:59:46 Uhr:
@Wuff1
Komiker? Nur weil man ausser dem Hauptthema auch was anderes schreibt? Wohl heute Nacht schlecht geträumt oder was. ...
@Q2Chris Vermute mal, jetzt bist du aufgewacht ? 😁
Zitat:
@clafis schrieb am 16. Juli 2018 um 15:25:42 Uhr:
Danke Chris für deine Mühe! Leider keine besonders guten Aussichten für unsere Fahrzeuge 🙁In welcher Bandbreite die Probleme auftreten, bleibt freilich abzuwarten. Aber da überlege ich mir ernsthaft, ob ich rein vorsorglich nach Ablauf von drei Jahren die Rückkaufgarantie meines Händler wahrnehme und zu einem neueren Modell wechsle...
Von diesem Angebot werde ich auf jeden Fall gebrauch machen. Nicht wegen dem Getriebe (außer es würde bis dahin Probleme bereiten)
Die Frage ist nur, kaufe ich überhaupt nochmal einen Audi, zumindest nicht bei meinem jetzigen Händler.
Hallo
@Wuff1
Öhn...ne um die Zeit war ich schon was länger wach. Aber Danke, das du an mich denkst.
Naja, ich werde mal abwarten.
Als wenns eine Sonnenfinsternis wäre, aber....habe den Q2 heute mal echt gefordert. War von heute Morgen an unterwegs, bestimmt 200 Kilometer gefahren, davon einige mit Anhänger und Autobahn. Der Hänger ca. 600 Kilo (Ähnlich beladen wie mit dem Sofa damals)...er hat EINWANDFREI funktioniert. Kein gestinke, kein gerupfe und gerutsche....So wie er es soll. Und völlig anders als VOR dem neuen Händler.
Ich habe im laufe der nächsten Woche einen Gesprachstermin wegen Garantieverlängerung. Denn diese 36 Monate werde ich uns (Mir und dem Auto) gönnen. Dafür fahre ich den eigentlich viel zu gerne. Und wenn ich innerhalb dieser Zeit keine Probleme habe...dann fahre ich den auch weiter.
Sollten schwere Probleme auftreten, dann werde ich den reparieren lassen und direkt in Zahlung geben. Auch wenns doof klingt, aber der nächste wird wieder ein Q2. Das Auto ansich macht einfach brutalst Spaß. Aber dann sicherlich nichtt mit DEM DSG was ich jetzt habe.
Was stört dich denn so an deinem Kalb, das du ihn nach drei Jahren wieder abgeben möchtest?
Gruß
der Chris
An meinem "Kalb" stört mich gar nichts und ich kann das meiste Gemecker hier im Forum nichtmal nachvollziehen. Das Auto ist einfach nur Klasse.
Aber ich habe ein Problem mit Audi und meinem Händler. Für mich ist das Denken und Handeln von Audi einfach nur unvorstellbar und werde mir das bestimmt nicht mehr antun, nicht für das Geld was ein Audi kostet. Ich bin kein Bittsteller, ich bin zahlende Kunde.
Joa,
kann ich sogar nachvollziehen.
So ging es mir mit meinem ersten Händler ja auch. Immer schön vertröstet worden. Irgendwann bin ich mal etwas....frecher geworden, das mochten sie gar nicht. Haben dann trotzig reagiert. Danach bin ich ja dort weg. Und jetzt komme ich gut zurecht. Bis jetzt.
Das Gemecker....tjaaa....weiß nicht. Wenn mein Auto solche "Bocksprünge" machen würde, wie in einigen Videos im verlinkten Thread, dann würde ich auch wesentlich mehr meckern. Und wenn man dann so mit mir umgehen würde wie mit einigen anderen im verlinkten Thread....dann ist das Meckern wohl okay, denke ich. Es gheht hier schließlich nicht um ne Hose von KlIK, wo der Knopf ab ist.
Nur meine Meinung
der Chris
Richtig, genau so sehe ich es auch.
Bis jetzt funktioniert mein Auto einwandfrei, auch die S-Tronic macht nach 7000km noch keine Probleme.
Das einzige was mich an meinem Auto stört ist das gebaren von Audi und meinem Händler. Das Problem ist, der einzige "andere" Händler vor Ort wäre "Voets", da es sich da ebenfalls um eine Kette handelt, gehe ich davon aus ich würde vom Regen in die Traufe kommen. Ich habe halt auch keine Lust 50km zum nächsten Händler zu fahren.
Gruß Tom
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 16. Juli 2018 um 19:09:39 Uhr:
Hallo@Wuff1
Öhn...ne um die Zeit war ich schon was länger wach. Aber Danke, das du an mich denkst.
@clafis
Naja, ich werde mal abwarten.
Als wenns eine Sonnenfinsternis wäre, aber....habe den Q2 heute mal echt gefordert. War von heute Morgen an unterwegs, bestimmt 200 Kilometer gefahren, davon einige mit Anhänger und Autobahn. Der Hänger ca. 600 Kilo (Ähnlich beladen wie mit dem Sofa damals)...er hat EINWANDFREI funktioniert. Kein gestinke, kein gerupfe und gerutsche....So wie er es soll. Und völlig anders als VOR dem neuen Händler.Ich habe im laufe der nächsten Woche einen Gesprachstermin wegen Garantieverlängerung. Denn diese 36 Monate werde ich uns (Mir und dem Auto) gönnen. Dafür fahre ich den eigentlich viel zu gerne. Und wenn ich innerhalb dieser Zeit keine Probleme habe...dann fahre ich den auch weiter.
Sollten schwere Probleme auftreten, dann werde ich den reparieren lassen und direkt in Zahlung geben. Auch wenns doof klingt, aber der nächste wird wieder ein Q2. Das Auto ansich macht einfach brutalst Spaß. Aber dann sicherlich nichtt mit DEM DSG was ich jetzt habe.@Tomsche65
Was stört dich denn so an deinem Kalb, das du ihn nach drei Jahren wieder abgeben möchtest?
Gruß
der Chris
Das eigentliche fahren mit dem Anhänger vordert die Kupplung ja auch nicht sondern das anfahren und co.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben das man die Software über Jahre hinweg schon so angepasst hat das wenn der Wagen ein rutschen der Kupplung merkt klangheimlich das Drehmoment zurück nimmt. Damit die Kunden diesen Mangel zum Teil gar nicht mehr bemerken können. Und Ruhe einkehrt mit den Reklamationen, sprich wenn man als Normalverbraucher die Kupplung dennoch rutschen bemerkt dann ist es schon Alarm stufe Rot.
Interessant zu lesen. Genauso hatte ich auch gehabt. Auch nach 3-4 Tausend km angefangen. Das schlimmste daran ist es war nicht 100% reproduzierbar. Als ich Termin mit Audi-Techniker hatte war 2 Wochen davor jeden Tag aufgetreten. An diesem Tag natürlich nicht. Da bin ich froh dass ich aus anderem Grund abgeben könnte. Dieser Zustand da kann ich bestätigen ist sehr schlimm. Da werde ich wohl deswegen noch eine weile auf DSG verzichten müssen. Unser Polo läuft aber mit gleichem DSG ganz gut.
Also danke dir für dein Bericht. Ich habe neben COD auch STronic unter verdacht gehabt aber so präzise passend zu meinem Zustand noch nirgends in Netz gelesen.
@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.