Q in Lichtsilber mit Offroad Advanced Paket

Audi Q7 1 (4L)

@ all

wer hat hier im Forum die Q in Lichtsilbermetallic und das Offroad
Style Paket advanced????

Bekomme langsam kalte Füße, da leider keine echten Detail Fotos im Prospekt verfügbar, insbesondere würde mich die Seiten und Kotflügelansicht sowie große Aufnahmen der Trittbretter im Detail interessieren um den Gesamteindruck der 2-farbigen Lackierung besser beurteilen zu können.

Ach ja und wenn wir dabei sind, wie sind die "Kunstoffbacken "an den Kotflügeln befestigt und könnte man diese selbst zwecks Umlackierung demontieren ???

Für Fotos wäre ich sehr dankbar, denn n o c h kann ich umbestellen.

Danke

Fliegerbaer

22 Antworten

Hi Fliegerbaer,

vielleicht helfen Dir ja die Bilder in diesem Thread weiter

Gruß

willste Dir wirklich die Kotflügel- und Schwellerwürste da antun Bearchen? Des verleiht der Kuh irgendwie sowas koreanisches...😉

mfg OCB

Zitat:

Original geschrieben von OCB74


...sowas koreanisches...

😁 😁 😁

Die Trittbretter finde ich in der Tat auch etwas unpassend, aber der Rest ... das finde ich gar nicht verkehrt. Die hätte ich auch fast nachbestellt, aber mein 🙂 meinte, daß die nicht zu mir passen. Oki, doki, dann nicht....

Der Outfit erinnert etwas an Audi allroad oder Volvo XC70, oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


😁 😁 😁

Der Outfit erinnert etwas an Audi allroad oder?

Gruß

ich kann da nichts verwerfliches finden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


...verwerfliches ...

😕

Sorry, meinte ich auch nicht, ..

ich meinte nur, daß das Outfit der Kuh mit Stylingpaket an die beiden anderen Fahrzeuge erinnert - ich finde das nicht verwerflich ... im Gegenteil, die kamen beide für mich auch potentiell in Frage ... 🙂

@ TQ7

gerade die Trittbretter bereiten mir kein "Kopfzerbrechen" ,finde die Dinger echt orginell.

Was die Kotflügelverbreiterungen in Verbindung mit der "Kontrastfarbe" angeht, werde ich mich überraschen lassen.

Von meinem Lackierer habe ich aber erfahren, dass sich diese problemlos und für kleines Geld überlackieren lassen.

Dann stellen Sie m.E. sogar die S-Line in den Schatten und haben auch noch eine gewisse Schutzfunktion für das "heilige Blechkleid" der Kuh.

@ all

vielen Dank für eure Fotos und Hinweise.

Fliegerbaer

@ Fliegerbaer

mein 🙂 sagte mir, daß sich die Styling Pakete nicht mit der Kontrastlackierung kombienierne lassen - oder meintest Du mit "Kontrastfarbe" die Anbauteile...?

Insgesamt finde ich es immer wieder phantastisch, wie Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern, Vorlieben, etc. doch alle bei der Kuh landen ... 😉

Gruß

@ TQ7

ja ich meine mit Kontrastfarbe das steingrau metallic, welches meines Wissens die einzigste mögliche Variante für die Farbwahl des Offroad Styling Pakets darstellt.

Und das harmoniert z.B. im Verkaufsprospekt von Audi sehr gut mit dem hellen Silber, bei den Fotos aus diesm Threat bin ich mir nicht mehr so sicher, aber wie dem auch sei, ich schaue es mir im Original an, und werde dann ggfs. die Teile so nachlackieren lassen wie es meinen Vorstellungen entspricht.

Mein freundlicher Lackierbetrieb macht mir da einen echten Spezialpreis, so dass selbst für den Fall des Nichtgefallens kein wirkliches "Risiko" besteht.

Wenn die Kuh im Stall steht, gibt es Bilder von den "Kunstoff-Strapsen".

Gruß

Fliegerbaer

Trittbretter heute fertig

Hallo.

Also ich bekomme heute die Trittbretter sowie Unterfahrschutz Edelstahl vorn und hinten.
Ausserdem die anderen Endrohre.

Die Kotflügelverbreiterungen habe ich nicht bestellt.

Fotos folgen wenn die Sonne scheint.

Gruss
MikeQ7

@mikeq7

sehr interessant,

stell doch mal bitte die detaillierten Infos dazu zur Verfügung.

danke

ka

Offroad Paket fertig

Hallo.

Wie versprochen hier die Fotos von dem Umbau:

Die Kotflügelverbreiterungen habe ich absichtlich nicht bestellt.

Dazu gab es 2 Scherenwagenheber, warum 2 kann ich nicht sagen.

Der Wagen wirkt klotziger aber nicht übertrieben.

Noch sind die Winterräder montiert, im Sommer kommen die 5-Arm Doppelspeichenfelgen drauf.

Was meint ihr?

http://www.minisleep.de/q7/

Gruss
MikeQ7

@ mikeQ7

sieht echt super aus, kein bischen übertrieben , macht was her und passt klasse zu dem silber.

Vor allem die Endrohre in Verbindung mit dem Unterfahrschutz sind deutlich schöner als die Originale mit der O-Blende.

Bin jetzt beruhigt und werde Bilder von der Kuh mit Kotflügelstrapsen einstellen. (leider noch 5 Wochen )

Fliegerbaer

@ mikeQ7

ach so, die Scherenwagenheber brauchst du, da die Original Wagenheberpunkte durch die Trittbretter nicht mehr erreichbar sind, (meinte mein Freundlicher).

2 Stück, damit sich die Last besser verteilt, da du außerhalb der serienmäßig vorgesehenen Punkte ansetzen mußt, (leg dir ruhig ein Stück dickes Moosgummi auf einem Brettchen ins Auto), dann verteilt sich die "Last" beim anheben besser und die Kuh bleibt von Beulen in der "Unterflanke" verschont.

Fliegerbaer

Tja, Scherenwagenheber..

Tja,
also da ich kein Reserverrad habe sondern nur einen Kompressor und Reifenduchtmittel frage ich mich was ich mit Wagenhebern gerenell anfangen soll?

Beim Reifenplatzer stehe ich dann da mit meinem Dichtmittel. Obwohl ich noch nie einen geplatzten Reifen hatte. In 25 Jahren hatte ich erst eine Reifenpanne und da war der Reifen kurzerhand halb von der Felge gelaufen. Luft raus und kein Seitenstreifen. Da war ich froh das ich ein Notrad hatte.

Da die Mulde da ist werde ich mir, nachdem Sommerräder drauf sind, vielleicht ein Winterrad reinlegen, beruhigt doch irgendwie.

Gruss
MikeQ7

Deine Antwort
Ähnliche Themen