Purzeln die Preise nach der Krise ?
Aktuell hat uns die Corona Krise ja voll im Griff. Wie es generell weitergeht kann ja noch keiner sagen.
Ich war Anfang des Jahres noch auf Autosuche, dies hab ich aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf Eis gelegt. Auch denke ich wäre es gefühlt eh kein guter Kauf Zeitpunkt gewesen, denn meine Vermutung ist das die Preise bei den Herstellern/Händlern (Neu und Gebraucht) fallen werden bzw. es viele Rabatte geben wird.
Wie seht ihr das ?
Aktuell steht ja vieles still und das gilt es auch wieder aufzuholen, hinzu kommt das auch viele die finanzielle Belastung für einen Wagenkauf vorerst nicht in kauf nehmen wollen, somit rechne ich stark mit guten großzügigen angeboten, ich kann mich allerdings auch täuschen.
Beste Antwort im Thema
Ich denke in der aktuellen Krise haben ganz andere Branchen mächtige Probleme und sollten mit "Abwrackprämen" gestützt werden .... Tourismus, Veranstaltung, Hotel, Gastronomie ... aber leider sind das auch tausende Kleinstunternehmen, die kaum Lobbydruck aufbauen könne und etliche einfach vom Mark verschwinden werden...
Da rollt sowieso noch was auf uns zu ...und die Schere öffnet sich weiter, bildungsferne Schichten (kein eigener Computer, schlecht gebildete Eltern u.s.w.), deren Kinder sind aktuell ganz mies dran ...,
und auf der anderen Seite musste ich gestern lesen, pöbelt ein Bandarbeiter vom Daimler rum, das er auf sein jährlich wechselnden MitarbeiterNeuwagen wegen der Krise 2 Monate länger warten muss ... schrecklich ...🙄🙄
237 Antworten
Wäre schon schade wenn die internationale Vernetzung und auch für ärmere Schichten Möglichkeit zu reisen und sich zu bilden wieder entfällt.
Es ist schon absurd, wenn eine Tagesreise nach London weniger kostet als ein Besuch im städtischen Zoo. Da wird eben auch mit zweierlei Maß gemessen: Vor Corona war das Auto das Hassobjekt aller Umweltschützer schlechthin (jetzt wahrscheinlich auch noch, aber interessiert im Moment halt keinen). Enormer Aufwand wurde betrieben, den Verbrauch immer weiter zu drücken, die Abgase noch sauberr undsauberer zu machen. Autofahren sollte immer teurer und nerviger werden, damit es bloß keiner mehr macht und alle Fahrrad oder Öffis fahren.
Zeitgleich und völlig unbehelligt kann man aber für ein Taschengeld nach Mallorca fliegen und abends wieder zurück. Mit meinem Auto (8 Liter Verbrauch, 12t km p.a.) kann ich ein halbes jahr fahren, bis ich den gleichen Co2 Ausstoß habe wie bei einer Flugreise Hannover-Mallorca hin und zurück. Aber da sagt keiner was, da traut sich keiner ran.
Und auch ärmere Schichten können reisen. Eine Fahrkarte der bahn, vor allem wenn zeitig im Voraus gebucht, ist durchaus für jeden erschwinglich. Für meine Mutter habe ich eine Fahrkarte Hannover-Düsseldorf gebucht, 3 Monate im Voraus, ICE, 1. Klasse, 42 EUR. Billiger, bequemer und schneller geht wohl kaum.
Was das ganze mit Bildung zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Warum muß man irgendwo hinfliegen, um sich zu bilden? Dazu muß man nichtmal die Wohnung verlassen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. April 2020 um 16:35:32 Uhr:
Warum muß man irgendwo hinfliegen, um sich zu bilden? Dazu muß man nichtmal die Wohnung verlassen.
Ja, es gibt Leute, die sitzen immer nur zuhause und meinen, sie kennen die Welt...
Es macht schon einen Unterschied, ob man die Welt vor Ort kennenlernt oder vor dem Bildschirm...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. April 2020 um 16:48:28 Uhr:
Es macht schon einen Unterschied, ob man die Welt vor Ort kennenlernt oder vor dem Bildschirm...
Ganz sicher. Aber das ganze dann als "Bildung" zu verkaufen finde ich doch etwas hochgegriffen. "Günstig Urlaub machen" trifft es doch wohl eher. Ansonsten hoffe ich dass ich meine Bildungsreise in die Rhön dieses Jahr trotz Corona überhaupt antreten kann.
Naja, mit der Bahn von München nach London oder von Berlin nach Peking mag zwar funktionieren, ist aber sicherlich zeitlich deutlich ineffizienter als fliegen. Vom Komfort ganz zu schweigen. Ja, die Preise für solche Malle Kurztrips sind das eine. Aber das Bahn Tickets eben auch viel zu teuer sind ist das andere. Dann soll der Bund doch sein Staatsunternehmen Bahn entsprechend finanziell ausstatten das Bahntickets zb zwischen Berlin München Frankfurt Hamburg wieder günstiger sind als die Flüge. Ich Wette nämlich das dann viele bereitwillig Bahn fahren - man spart sich nämlich den Weg zum Flughafen, den Sicherheitscheck, den Stress mit der rechtzeitigen Ankunft für die Checks etc PP. Aber wenn ich für ne Bahnfahrt nach München und zurück fast 200 Euro bezahle wenn ich in der halben Zeit für 50 Euro fliegen kann... Liegen die Probleme doch eher auf Bahnseite. Kann ja nun nicht das Ziel sein über höhere Preise das andere zu vermiesen, sondern durch Anreize und günstige Preise das andere wieder attraktiver zu machen ...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. April 2020 um 15:58:08 Uhr:
Weil sich durch die Krise die Zahl der Fluggesellschaften verringern wird und die verbleibenden Firmen sich dann nicht mehr gegenseitig mit Billigstangeboten unterbieten müssen.
Wenn es vorher profitabel war, dann werden auch nach Corona wieder entsprechende Angebote am Markt sein. Vielleicht nicht unmittelbar, aber das kommt wieder.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. April 2020 um 16:48:28 Uhr:
Es macht schon einen Unterschied, ob man die Welt vor Ort kennenlernt oder vor dem Bildschirm...
In Flipflops und Muskelshirt auf der Khao San Road Wodka-Energy mit anderen Europäern, Amis und Australiern aus Eimern zu saufen hat jedenfalls nichts mit Thailand zu tun.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 10. April 2020 um 17:00:24 Uhr:
Naja, mit der Bahn von München nach London oder von Berlin nach Peking mag zwar funktionieren, ist aber sicherlich zeitlich deutlich ineffizienter als fliegen. Vom Komfort ganz zu schweigen. Ja, die Preise für solche Malle Kurztrips sind das eine. Aber das Bahn Tickets eben auch viel zu teuer sind ist das andere. Dann soll der Bund doch sein Staatsunternehmen Bahn entsprechend finanziell ausstatten das Bahntickets zb zwischen Berlin München Frankfurt Hamburg wieder günstiger sind als die Flüge. Ich Wette nämlich das dann viele bereitwillig Bahn fahren - man spart sich nämlich den Weg zum Flughafen, den Sicherheitscheck, den Stress mit der rechtzeitigen Ankunft für die Checks etc PP. Aber wenn ich für ne Bahnfahrt nach München und zurück fast 200 Euro bezahle wenn ich in der halben Zeit für 50 Euro fliegen kann... Liegen die Probleme doch eher auf Bahnseite. Kann ja nun nicht das Ziel sein über höhere Preise das andere zu vermiesen, sondern durch Anreize und günstige Preise das andere wieder attraktiver zu machen ...
Es kann aber ja auch nicht das Ziel sein, dass man für ein paar Euro hunderte oder tausende Km für seinen persönlichen Spaß rumreisen kann.
Das soll gerne entsprechend teuer sein, dann nimmt der Reisewahnsinn eventuell mal wieder etwas ab.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. April 2020 um 17:18:50 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 10. April 2020 um 16:48:28 Uhr:
Es macht schon einen Unterschied, ob man die Welt vor Ort kennenlernt oder vor dem Bildschirm...In Flipflops und Muskelshirt auf der Khao San Road Wodka-Energy mit anderen Europäern, Amis und Australiern aus Eimern zu saufen hat jedenfalls nichts mit Thailand zu tun.
Jeder wie er mag. Offensichtlich gehört es ja wie in jeder anderen Tourihochburg doch dazu.
Das erste was wir machen werden, wenn sich alles wieder normalisiert hat, ist es in den Urlaub zu fliegen, wohin auch immer.
Und da wir da sicherlich nicht die Einzigen sind, werden sich die Preise auch entsprechend anpassen.
Friseurin Lischen Müller will dieses Jahr schließlich auch noch nach Malle, die kann für ihre Woche Urlaub aber meinetwegen nur 800 Euro ausgeben. Diese Wünsche werden auch bedient werden.
Billigflieger haben wir übrigens noch nie genutzt, da habe ich immer ein mulmiges Gefühl.
Zitat:
@Habuda schrieb am 10. April 2020 um 17:41:31 Uhr:
Es kann aber ja auch nicht das Ziel sein, dass man für ein paar Euro hunderte oder tausende Km für seinen persönlichen Spaß rumreisen kann.Das soll gerne entsprechend teuer sein, dann nimmt der Reisewahnsinn eventuell mal wieder etwas ab.
Doch, genau das muss das Ziel sein. Wieso sollen das denn nur die Wohlhabenden dürfen? Die dürfen Dreck machen und ihren Spaß haben? Aber Otto Normalverbraucher nicht weil er nicht genug Papiergeld hat? Wieso sollen 90% der Normalos nur zu Hause sich auf der Couch den Hintern Fettsitzen und die Tapete anschauen? So ein Unsinn.
(Billig) reisen ist doch kein Menschenrecht. Warum sollen alle Leute für kleines Geld durch die Weltgeschichte düsen können? Warum soll das für alle erschwinglich sein? Ich kann mir auch keinen Rolls Royce leisten (wie vermutlich 99% der Deutschen). Da geht doch auch keiner hin und verlangt, dass Rolls Royce jetzt aber bitte mal die Preise senkt, damit sich jeder ein solches Auto leisten kann.
Der Durchschnittsverdiener wird sich auch weiterhin eine Flugreise leisten können. Dann fliegt er halt einmal im Jahr in den Urlaub und nicht dreimal.
Es hindert dich ja auch niemand dran, selber reich zu werden. Dann kannst du soviel reisen und fliegen, wie du willst. Am einfachsten geht daas durch eine Erbschaft. Oder du erfindest was, was dringend gebraucht wird. Z.B. ein Medikament gegen Corona. Damit wirst du so reich, da kannst du dir dein eigenes Flugzeug kaufen.
Ich sehe mich übrigens selbst als "Normalo", fahre einmal im Jahr für eine woche innerhalb Deutschlands in den Urlaub. Trotzdem muß ich die restlichen 51 wochen nicht zuhause den Hintern plattsitzen und die Tapete angucken. Wenn jemand außer Urlaubsreisen zu machen, nichts mit seienr Zeit anzufangen weiß, ist das ein Problem desjenigen. Daraus die Forderung abzuleiten, dass Flugreisen billig sein müssen, ist schon weit hergeholt.
Der Vergleich mit RR hinkt ja mal dermaßen. Wenn ich mir keinen RR leisten kann, kann ich mir doch einen VW oder Kia leisten. Aufs fliegen gemünzt heißt das: ich kann mir keine First Class (RR) leisten, wohl aber Economy (VW/Kia). Du forderst aber deutlich weniger - du forderst im Prinzip das die Leute gar kein Auto mehr haben oder nur noch einmal im Jahr für ein Wochenende sich nen Mietwagen leisten sollen.
Süß wie du glaubst der "amerikanische Traum" würde in Deutschland funktionieren, wo doch dieser Propagandaterm nicht mal im Herkunftsland noch umsetzbar ist. Erben kann funktionieren - selber hocharbeiten kaum.
Jeder hat andere Hobbys. Ich weiß ja nicht was du in deiner Freizeit machst, aber ich bilde mich von meinem sauer verdienten Geld gern durch Reisen weiter um entfernte Orte zu sehen. Ein Glück das meine Vorfahren nicht genießen konnten.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 10. April 2020 um 17:45:17 Uhr:
Zitat:
@Habuda schrieb am 10. April 2020 um 17:41:31 Uhr:
Es kann aber ja auch nicht das Ziel sein, dass man für ein paar Euro hunderte oder tausende Km für seinen persönlichen Spaß rumreisen kann.Das soll gerne entsprechend teuer sein, dann nimmt der Reisewahnsinn eventuell mal wieder etwas ab.
Doch, genau das muss das Ziel sein. Wieso sollen das denn nur die Wohlhabenden dürfen? Die dürfen Dreck machen und ihren Spaß haben? Aber Otto Normalverbraucher nicht weil er nicht genug Papiergeld hat? Wieso sollen 90% der Normalos nur zu Hause sich auf der Couch den Hintern Fettsitzen und die Tapete anschauen? So ein Unsinn.
Wusste gar nicht, dass es ein Menschenrecht ist für 400€ ans andere Ende der Welt zu fliegen.