Purzeln die Preise nach der Krise ?

Aktuell hat uns die Corona Krise ja voll im Griff. Wie es generell weitergeht kann ja noch keiner sagen.
Ich war Anfang des Jahres noch auf Autosuche, dies hab ich aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf Eis gelegt. Auch denke ich wäre es gefühlt eh kein guter Kauf Zeitpunkt gewesen, denn meine Vermutung ist das die Preise bei den Herstellern/Händlern (Neu und Gebraucht) fallen werden bzw. es viele Rabatte geben wird.

Wie seht ihr das ?
Aktuell steht ja vieles still und das gilt es auch wieder aufzuholen, hinzu kommt das auch viele die finanzielle Belastung für einen Wagenkauf vorerst nicht in kauf nehmen wollen, somit rechne ich stark mit guten großzügigen angeboten, ich kann mich allerdings auch täuschen.

Beste Antwort im Thema

Ich denke in der aktuellen Krise haben ganz andere Branchen mächtige Probleme und sollten mit "Abwrackprämen" gestützt werden .... Tourismus, Veranstaltung, Hotel, Gastronomie ... aber leider sind das auch tausende Kleinstunternehmen, die kaum Lobbydruck aufbauen könne und etliche einfach vom Mark verschwinden werden...

Da rollt sowieso noch was auf uns zu ...und die Schere öffnet sich weiter, bildungsferne Schichten (kein eigener Computer, schlecht gebildete Eltern u.s.w.), deren Kinder sind aktuell ganz mies dran ...,

und auf der anderen Seite musste ich gestern lesen, pöbelt ein Bandarbeiter vom Daimler rum, das er auf sein jährlich wechselnden MitarbeiterNeuwagen wegen der Krise 2 Monate länger warten muss ... schrecklich ...🙄🙄

237 weitere Antworten
237 Antworten

Ich denke, während und wahrscheinlich auch nach der Krise wird es verstärkt zu Selbst- und Nachbarschaftshilfe kommen.

Ich bin zwar kein Handwerker, aber handwerklich nicht ganz unbegabt und mache das was geht auch selber. Wenn ich da mal rechne, was ich über die Jahre hätte bezahlen müssen, wenn ich statt Eigenleistung jedesmal offiziell einen Handwerker beauftragt hätte....

Bsp: Der örtliche Brennholzhändler nimmt für einen Schüttraummeter Buchenholz 25cm getrocknet 108 EUR. Das ist ein Wahnsinn, da brauch ich keinen Kamin, da heize ich mit Gas günstiger ud spare mir die Arbeit. Ich säge und spalte das Holz selber und zahle einen Bruchteil dafür (meine Arbeitszeit natürlich nicht eingerechnet). Ein Schützenbruder fährt LKW für einen Baumarkt, der hat mir neulich eine Ladung alter Holzpaletten gebracht. Die säge ich mir klein und kann damit eine ganze Weile kostenlos heizen. Dafür kriegt er eine Kiste Bier und wenn er mal bei irgendwas Hilfe braucht, helfe ich ihm natürlich auch.

Und ich denke, in die Richtung wird es sich durch die Krise weiter entwickeln. Hilf du mir bei xy, helfe ich dir/besorge ich dir xy.

Und da werden die im Vorteil sein, die eher ländlich wohnen und sowas schon seit langem praktizieren und nicht die Stadtbewohner oder Neudörfler, die zwar auf dem Dorf wohnen aber dort nicht leben, sprich nicht in die Dorfgemeinschaft integriert sind.

Also hier sind ne Menge Glaskugeln unterwegs.

Ich gebe mal die Bankenkrise zu Bedenken. Ist zwar nicht ganz vergleichbar aber auch hier wurde schonungslos Kohle verbrannt. Viele haben da auch gedacht das dauert ewig. Deutschland steht nur seit dem besser da denn je.

Man weiß leider nie wie man aus einer Notsituation raus kommt.

Daher spare ich mir mal die Glaskugel. Spekulieren mache ich lieber an der Börse.

Gute Nacht.

@fehlzündung
Das glaube ich eher nicht.
Sobald sich das Ganze wieder beruhigt hat, sei es im Juni, Juli oder August, werden die Meisten ganz schnell in ihren alten Trott verfallen und jeder denkt erstmal wieder nur an sich.
Wird ja nicht wie nach dem Krieg sein, wo es erstmal nichts mehr gab.
Das Leben geht weiter, für manchen vielleicht erstmal mit ein paar finanziellen Einschränkungen, aber die Normalität wird schneller eintreten als manche denken. Der Mensch vergisst schnell....

Und wer vor der Krise keinen Bock auf sägen hatte, wird auch nach der Krise 108 Euro für den Schüttmeter Holz bezahlen.
Hab mir übrigens gerade erst für nur 180 Euro 2 richtige Raummeter auf 25 cm gesägt liefern lassen. Würde mir ja nicht im Traum einfallen, mir wegen der paar Euro das Kreuz kaputt zu machen😉

Ich frage mich wo dieser alte Trott herkommen soll, wenn die Jobs und das Geld erstmal weg ist?
Das ist eine Krise, die es noch nie so gab. Wer dass noch nicht realisiert hat, feiert Ostern auch mit der ganzen Familie.

Hier kann man soviel vorhersagen wie man nur möchte, aber alleine wieviele Leute jetzt schon rumdoktern müssen, weil das Geld jetzt schon eng wird und alles auf pump gekauft wurde.
Kann dass noch ganz anders enden.

Aber ich möchte gar nicht hier anfangen weiter zu philosophieren. Jeder soll machen, denken und tun was er für richtig hält.
Aber über den richtigen Autokauf Moment jetzt zu Philosophieren, finde ich realitätsfern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Didi95 schrieb am 3. April 2020 um 23:03:44 Uhr:


Ich frage mich wo dieser alte Trott herkommen soll, wenn die Jobs und das Geld erstmal weg ist?
Das ist eine Krise, die es noch nie so gab. Wer dass noch nicht realisiert hat, feiert Ostern auch mit der ganzen Familie.

Eben.

Es liegt durchaus im Bereich der Möglichkeiten, daß jetzt die Szenarien von 1918-1920 und 1929-1930 zusammen Realität werden.

Quatsch. Es hat mal einer kurz auf "Pause" gedrückt, bald geht´s mit Vollgas wieder auf die Überholspur.

Lasst euch nicht verrückt machen, Leute.

Das hängt eben ganz davon ab, wie lange die jetzige Situation noch andauert, ob es sich drastisch verschlimmert, wie sehr die Wirtschaft leidet, usw.

Natürlich wird es weiter die geben, die vor der Krise gut dastanden und auch genauso gut danach. Wenn es aber länger dauert, die Wirtschaft einbricht, wird es auch mehr Leute geben, denen das Geld nicht so locker sitzt. Die werden dann eher auf solche Tausch- und Selbsthilfeaktionen ausweichen als die, die genug Geld haben.

Aber wie gesagt, in eher ländlichen Gegenden ist das sowieso Gang und Gebe, dass man sowas macht, dazu braucht man keine Krise.

Mir geht es auch nicht um die Holzpreise. Ich könnte auch 108 EUR fürs Holz bezahlen, aber das steht für mich nicht im Verhältnis. Da ist für mich der Sinn des Ofens dahin, nämlich günstig und unabhängig zu heizen. Klar, Feuerwärme ist auch angenehmer als heizungswärme....

PS: Von den Leuten, die ich kenne und die über "Rücken" jammern, macht keiner Holz. Umgekehrt haben die, die Holz machen, kein "Rücken". Mag nicht repräsentativ sein, abe rich glaube, du kannst unbesorgt Holz machen...;-)

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. April 2020 um 23:07:27 Uhr:


purzeln-die so gab. Wer dass noch nicht realisiert hat, feiert Ostern auch mit der ganzen Familie.

Meine und unserer kanzelerins Worte.
Ich habe noch einen Krisen sicheren Job. Meine Familie verdient auch, noch gutes Geld.
Aber ich kenne vielen den es jetzt schon scheisse geht. Trotz neuem Haus, Auto und Co.

Die fiktiven Prognosen, jenachdem wie lange das noch weiter geht, Gehen von "naja wird" bis zu "Nachkriegszeit 3.0".

Allein was mit VW wird, steht in den Sternen.
Wieviele Jobs, Steuergelder und Co daran hängen. Vermag kaum wer dran zu denken.
Was ist wenn....
Was ist wenn der Marktanteil nie wieder so groß wird wie zu vor? Dagegen war vielleicht der Dieselskandal ein Witz.
Ich will keine Panik machen oder alles negativ sprwchen.
Aber was gerade passiert, ist mehr als nur eine einfach Grippe, dass sollten alleine die regale im Supermarkt jedem zeigen.

Wer denkt dass ist nur eine kurze Pause, hat wohl vor lauter Klopapier den Verstand verloren.

Im out. Didi

Man muss ja bei alledem bedenken, es geht nicht nur um Deutschland. Wir sind nunmal stark vo Export abhängig. Und selbst wenn wir alles richtig machen bzgl. Corona, kann es für uns fatale Folgen haben, wenn andere länder stark abstürzen. Wenn China oder USA baden geht und keine deutschen Autos mehr kauft, sieht das shcon ziemlich düster aus für die Autoindustrie und was da alles dranhängt, wird jeder wissen.

Ich finde es hier auch durchaus angebracht, zu spekulieren und verschiedene Szenarien durchzudenken. So etwas gab es bislang nicht und niemand kann die Entwicklung seriös vorhersagen. Man kann also ruhig mal mit schlimmen Folgen rechnen und wenn es dann halt deutlich besser ausgeht, umso besser.

Zitat:

Allein was mit VW wird, steht in den Sternen.

Ehe ich an VW denke gibt es Völkerstämme die mir wichtiger wären.

Zitat:

@Han_Omag F45 schrieb am 3. April 2020 um 23:30:46 Uhr:



Zitat:

Allein was mit VW wird, steht in den Sternen.


Ehe ich an VW denke gibt es Völkerstämme die mir wichtiger wären.

Meine Worte. Meine Gedanken.
Aber ich bin auch solidarisch. Denke an meine Mitbürger, Freunde, Familie. Und viele arbeiten nunmal dort und leben nur durch diesen Konzern sehr gut. "Was ist wenn..." ist die Frage die sich auf viel mehr ausstreckt als nur VW.
VW war nur das erste Beispiel, wo ich denke, dass viele die Lage dann ernster nehmen. Weil dass das statussymbol für viele ist/war.

Allein wenn unsere Bundesregierung, die sonst sehr müde und träge agiert, gerne und viel gut redet: Jetzt Schon Mittel in Milliarden für zeitarnekter, selbstständige und viele mehr bereitwillig zur Verfügung stellt, sollte bei den letzten die Alarmglocken angehen dass das kein Witz oder kurze Pause ist.

Die nächsten Wochen und Monate werden vieles zeigen und verändern. Neue klimagesetze sind ja auch schon raus, obwohl dass auch eher nebensache ist.

Man kann zu VW stehen, wie man will. Man kann VW lieben, vergöttern, hassen oder neutral sein.

Fakt ist aber: VW ist für Deutschland und insbesondere Niedersachsen sehr wichtig. Niedersachsen hat viel Fläche aber wenig Industrie und an VW hängt eine Menge dran (Zulieferer, usw.). Ich hoffe daher, dass VW diese Sache möglichst gut übersteht. Und nein, ich bin weder VW-Fan, noch arbeite ich für VW oder einen Zulieferer.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 3. April 2020 um 23:40:59 Uhr:


Man kann zu VW stehen, wie man will. Man kann VW lieben, vergöttern, hassen oder neutral sein.

Fakt ist aber: VW ist für Deutschland und insbesondere Niedersachsen sehr wichtig. Niedersachsen hat viel Fläche aber wenig Industrie und an VW hängt eine Menge dran (Zulieferer, usw.). Ich hoffe daher, dass VW diese Sache möglichst gut übersteht. Und nein, ich bin weder VW-Fan, noch arbeite ich für VW oder einen Zulieferer.

Genauso sehe ich das auch.
Ich war nie mit den Konzern verbunden oder Fan. Aber was dieses Unternehmen für unser Bundesland alleine ausmacht, ist vielen gar nicht bewusst. Eine riesen wirtschaftskurbel. Und ich hoffe sehr, dass sie es schaffen. Alleine für DE.
Aber die Prognosen sind ernüchternd. Die Einbrüche auf den asiatischen Markt... Und und.
Man weiß es aber nicht.

Vielen ist nicht bewußt das es die kleinen und mittleren Unternehmen sind, die dieses Land am Laufen gehalten haben.
Die Selbständigen, Handwerk, Handel, Landwirtschaft.

Dem wiederspreche ich nicht, aber bei diesen kleinen und mittleren Unternehmen haben auch Kunden, die wiederum ihr Geld direkt oder indirekt durch und mit VW verdienen. Dass Niedersachsen nicht nur von VW leben kann, ist klar. Aber ohne VW wäre es doch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen