Purzeln die Preise nach der Krise ?
Aktuell hat uns die Corona Krise ja voll im Griff. Wie es generell weitergeht kann ja noch keiner sagen.
Ich war Anfang des Jahres noch auf Autosuche, dies hab ich aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf Eis gelegt. Auch denke ich wäre es gefühlt eh kein guter Kauf Zeitpunkt gewesen, denn meine Vermutung ist das die Preise bei den Herstellern/Händlern (Neu und Gebraucht) fallen werden bzw. es viele Rabatte geben wird.
Wie seht ihr das ?
Aktuell steht ja vieles still und das gilt es auch wieder aufzuholen, hinzu kommt das auch viele die finanzielle Belastung für einen Wagenkauf vorerst nicht in kauf nehmen wollen, somit rechne ich stark mit guten großzügigen angeboten, ich kann mich allerdings auch täuschen.
Beste Antwort im Thema
Ich denke in der aktuellen Krise haben ganz andere Branchen mächtige Probleme und sollten mit "Abwrackprämen" gestützt werden .... Tourismus, Veranstaltung, Hotel, Gastronomie ... aber leider sind das auch tausende Kleinstunternehmen, die kaum Lobbydruck aufbauen könne und etliche einfach vom Mark verschwinden werden...
Da rollt sowieso noch was auf uns zu ...und die Schere öffnet sich weiter, bildungsferne Schichten (kein eigener Computer, schlecht gebildete Eltern u.s.w.), deren Kinder sind aktuell ganz mies dran ...,
und auf der anderen Seite musste ich gestern lesen, pöbelt ein Bandarbeiter vom Daimler rum, das er auf sein jährlich wechselnden MitarbeiterNeuwagen wegen der Krise 2 Monate länger warten muss ... schrecklich ...🙄🙄
237 Antworten
Die Rabatte fangen schon langsam an:
https://www.autohaus-tabor.de/.../audi-a4-10198212.html?...
Nagelneuer Bestell A4 mit 34% Rabatt.
Für nen tageszugelassenen handgequirlten Avant in fetzigen Weiss mit kleinsten Benziner ¿
Nein Danke,was andere nicht wollen,will ich auch nicht 😁
Ps.: 50.000km für 60 Monate finde ich auch knapp,kommt mir alles in allen echt mau vor,wenn nicht grad als Extra ne Bahncard100 dabei is 😁
Nochmal Ps.: Nen Re-Import isses ja auch noch
Der Preis ist schon ok und wenns passt,kann man das auch machen
Aber sicher auch kein Grund zum Durchdrehen,genauso wie beim Uraltpassat von Seite 1
Wer weiss schon,seit wann der sich die Reifen platt steht ¿
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 3. April 2020 um 11:04:53 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. April 2020 um 10:39:53 Uhr:
Der Autohandel gewerblich ist doch komplett ausgesetzt. Also können sich auch hier im Moment keine realistischen Preise bilden.Auf dem privaten Markt wird es regional unterschiedlich sein.
Da wo man für sowas gar nicht raus darf oder ein Auto gar nicht angemeldet bekommt dürfte die Nachfrage sinken und somit auch der Preis sofern das Angebot wie zuvor ist.
Aber allgemein leichte Preistendenzen nach unten kann man für einige Klassen schon beobachten, vor allem in der gehobeneren Klasse.
Aber ich denke so richtig kann man das im Moment noch nicht beurteilen.
Bist du sicher, dass der Handel ausgesetzt ist. Soviel ich weiß sind nur die Verkaufsräume zu. Laut den Händlerseiten sollte zumindest eine Kommunikation per e-mail oder telefonisch möglich sein. Ich hab am Montag mal eine e-mail Anfrage rausgeschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Bei unserer Zulassungsstelle können sich zumindest noch Händler zwecks An-/Abmeldungen einen Termin geben lassen.
Auf den einschlägigen Plattformen sind auch noch jede Menge Angebote. Ich denke aber, dass die Preise mittelfristig wegen geringerer Nachfrage noch nachgeben werden.
Stimmt, hätte da etwas präziser sein sollen.
Verkaufsräume müssen geschlossen bleiben, I-Handel geht, Kontakt Beschränkungen sind zu beachten, ein Verkauf über die Räume ist nicht gestattet.
Wie machen die das jetzt?
Die Verkäufer sitzen am Telefon oder flitzen mit Tablet und Livestream übern Hof
So kannst auch Termine für Probefahrten,Service und Reparaturen machen
Soweit mal die Theorie,die die Werbung verspricht
Ähnliche Themen
Probefahrten? Sicher? Mein Kumpel ist Junge Gebrauchte Händler und sagt nein. Gar nix. Nur mauscheln über die Werkstatt. Das hat er aber nicht gesagt sondern durch die Blume riechen lassen😉
Werkstatt ja da systemrelevant.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 3. April 2020 um 11:19:19 Uhr:
Die Rabatte fangen schon langsam an:https://www.autohaus-tabor.de/.../audi-a4-10198212.html?...
Nagelneuer Bestell A4 mit 34% Rabatt.
Solche Rabatte gibt es bei Tabor, wie auch bei anderen EU Fahrzeug Händlern, schon seit Jahren.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. April 2020 um 12:39:58 Uhr:
....Verkaufsräume müssen geschlossen bleiben, I-Handel geht, Kontakt Beschränkungen sind zu beachten, ein Verkauf über die Räume ist nicht gestattet.
Wie machen die das jetzt?
Auf der Tabor Seite stehts zum Beispiel... Lieferung je nach Bundesland 200-300EUR und je nach Wunsch, Zulassung deutschlandweit ~200 EUR (kann man auch selber machen)
Dann steht die Karre gewaschen, zugelassen, betriebsbereit und völlig kontatlos vor deiner Haustür ...😉
Und ja, einige möchten mit dem Verkäufer kuscheln und den Basisgolf probefahren und begrabbeln vor dem Kauf ... hatten wir hier bereits oft, aber es geht ja nur darum das es durchaus ohne Kontakt geht...😉
Evtl. muss man bei der Spedition noch quitieren, da kann man seinen eigenen Kuli nehmen ....😁
Das bieten mitlerweile etliche überregionale Autoschieber an ... ich finde es super und habe es beim letzten Kauf probiert, ich bin begeistert gewesen...
Die Rabatte können einem egal sein, wenn man danach keinen Job mehr hat!
Dann hat man statt dem Problem des Autokaufs andere Probleme.......
Das wird für die USA durch Hire und Fire richtig hart werden - sieht man jetzt schon... und bei uns wird es auch derbe werden.
Der Mensch ist auch paradox, jetzt werden möglichst hohe Rabatte gesucht,
um von der Pandemie zu profitieren.( Hier werden von mehreren Anbietern und Marken
bereits Rabatte von 40-45 % ausgelobt.) Wenn es aber an den Verkauf geht, kann der
Preis nicht hoch genug sein..........
Zur Zeit wäre das Zusammenhalten von Kapital vielleicht klüger. Das was hier abläuft,
hat es so noch nie gegeben. Das wird weitreichende Folgen haben, die nicht absehbar
sind. Nur Wer dann möglichst viel "Aussitzen" kann, kann Das vielleicht ohne Sorgen
überstehen............bleibt derweil gesund.........
Hohe Preise zu realisieren, weil der Wagen "volle Hütte" hat, wird nach dem Ende der Pandemie wohl faktisch nicht mehr möglich sein.
Das muß man realistisch sehen - so gut wie in den letzten 70 Jahren wird es uns in Zukunft garantiert nicht mehr gehen.
...nach der Krise wird vor der nächsten Krise sein... diesmal Corona, bin schon gespannt welche Seuche als nächstes kommt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. April 2020 um 21:26:46 Uhr:
Das muß man realistisch sehen - so gut wie in den letzten 70 Jahren wird es uns in Zukunft garantiert nicht mehr gehen.
...streiche "uns", ersetze mit "Leuten mit Jobs, die man nicht wirklich braucht".
Der Handwerker, der Land-/Forstwirt der mit seiner Hände Arbeit etwas leistet und auch in der Lage ist sich selbst oder unter der Hand dem Bekannten- / Nachbarkreis zu helfen, dem wird es gut gehen.
Gut leben kann man auch mit weniger großen Zahlen auf irgendwelchen Lohnzetteln... das geht auch, wenn man nicht für jeden Mist jemanden braucht, der schlimmstenfalls noch eine offizielle Rechnung schreibt.
Je kleiner die Zahlen auf dem Lohnzettel mit dem offiziellen Einkommen, desto weniger Parasiten hat man, die an meiner Arbeitsleistung mitfressen.
Ganz geschmaklos, aber knallhart & marktwirtschaftlich könnte man auch noch anmerken, dass jeder Corona-Tote für weniger Nachfrage, freien Wohnraum, freie Plätze in Alten-/Pflegeheimen und nicht zuletzt auch noch für eine Entlastung des Rentensystems sorgt.