Punto 188 - neue Stoßdämpfer

Fiat

Hi

unser Baby (1,2 Punto 188, 5Türer,Bj 2002) war im November beim ADAC Servicecheck und hierbei wurde festgestellt, dass nach 66.000 KM die hinteren Stoßdämpfer dem Ende zugehen...

Da ich keine Lust hab vorne und hinten getrennt zu wechseln bzw. wechseln lassen wollen wir beides zusammen machen, also vorne und hinten.

Lohnt es sich dann nicht gleich, ein kleines Sportfahrwerk einzubauen (Federn und Dämpfer)? Wie sind hierbei die Preisunterschiede?

Freu mich auf Rückinfo von euch 🙂

Grüße
Blue

24 Antworten

@ChrissGrolm

die Dämpfer sind nur äußerlich ähnlich bzw. identisch.
wenn die Dämpfer innen auch identisch wären, hätten alle Dämpfer die gleichen Dämpfeigenschaften, was von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.

das mit der Garantie, da haste recht, verschleiß ist nicht abgedeckt, aber ich mein wenn ein koni Fahrwerk 450rkm und 2 Autos überlebt und immer noch Top ist, spricht das für sich.
im Übrigen sind die angaben richtig, mein Schwager betreibt auch Tuning (im einfachen Stil) und er hat von Anfang an Koni gehabt

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Das Prizip der Dämpfer ist sich seh ähnlich bis identisch, und sowohl Kayaba, Sach und Koni arbeiten auf sehe hohem Niveau.

hab doch nie behauptet das die identisch sind, ausser die Boge und Sachs dämpfer sind identisch. Das Prinzip ist allerdings das gleiche/identische. Bauartbedingt gibt es auch nicht soviele unterschiede.

oh, da hab ich mich verlesen, das tut mir leid!

aber dennoch hat jeder Hersteller eine eigene Dämpfercharakteristik.

Es tut mir wirklich leid, hab mich verlesen

nicht nue jeder Hersteller, auch jeder Typ eines Herstllers... Grundsätzlich kann man die Dämpfer auch in Grobe gruppen eintelen: Ein-Rohr Dämpfer, Mehr-Rohr Dämpfer, Gummi-Dämpfer. Die Ein und Mehr-Rohr Dämpfer sind dann auch meist wahlweise als Gas oder Öl-Ausführung lieferbar. Mit am angenehmsten fahrne sich Ein-Rohr Gas-Dämpfer, allerdings darf man nicht einfach so pauschalisieren...

Allerding sist im Grunde fast Wurscht was für Dämpfer wir montieren, wir fahren auf der Straße und machen keine Rennen, zumindest nicht professionel... Ein guter Fahrer kommt auch mit nicht so guten Dämpfenr schnell ans Ziel (vermerk auf die neue Autobild, Bernd Schneider hat es geschafft mit einen Standard A150 auf der Nordschleife einen Nicht-Rennfahrer im Porsche 911turbo weg zu fahren...)

Ähnliche Themen

Nun ich weiß ja nicht wo die großen Vorteile der einzelnen Hersteller liegen - jedoch auch nicht die Originalpreise für die regulären Fiat Punto Dämpfer.

Im moment ist zumindest vom preislichen her ein FK-Fahrwerk das günstigste mit ca. 399 Euro. Rechne ich Eibach / Koni zusammen komm ich auf ca. 492 Euro, komplettes Weitec-Fahrwerk bei 454 Euro, KW-Fahrwerk bei 489 Euro.

Weiß jemand die Herstellerpreise für die normalen Fiatdämpfer welche in "Fach"-Werkstätten verbaut werden?

ich hab knapp 450€ für meine Konis bezahlt, eingebaut hab ich die mit meinem Schwager zusammen,

In einer freien werkstatt hätte mich der einbau + Material (koni) -achtung festhalten- 680€ gekostet...

aber was genau die seriendämpfer kosten kann ich dir nicht sagen, am besten du fragst mal in 2-3 fiatwerkstätten an, jeder wird was andres sagen^^

Die vorderen dämpfer kosten pro Stückum die 95 € und die hinteren um die 75 € bei Fiat je Stück (mit 16% MwSt). Also 340 € kostet ein Satz bei Fiat... Die Ersatzteilpreise sind übrigens überall gleich, allerdings, kann ich mehrre Dämpfer auswählen, der Günstigste für vorne liegt bei 91 €, und der teuerste bei 110 €, ohen genaue Daten (Fahrgestellnummer) kann ich es leider nicht 100% sagen (sind aber alle kompatipel zueinander).

Und knapp 200€ für den Einabu eines Fahrwekres find ich ok. Das sind gerade mal 2h Werkstattstunden, und viel schneller geht es halt nicht, dazu kommt ja das diverse schwierigkeiten mit einkalkuliert werden usw...

Die Daten kann ich Dir gern geben damit Du mal reinschauen kannst...

kommen wie PM

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Die vorderen dämpfer kosten pro Stückum die 95 € und die hinteren um die 75 € bei Fiat je Stück (mit 16% MwSt). Also 340 € kostet ein Satz bei Fiat... Die Ersatzteilpreise sind übrigens überall gleich, allerdings, kann ich mehrre Dämpfer auswählen, der Günstigste für vorne liegt bei 91 €, und der teuerste bei 110 €, ohen genaue Daten (Fahrgestellnummer) kann ich es leider nicht 100% sagen (sind aber alle kompatipel zueinander).

Und knapp 200€ für den Einabu eines Fahrwekres find ich ok. Das sind gerade mal 2h Werkstattstunden, und viel schneller geht es halt nicht, dazu kommt ja das diverse schwierigkeiten mit einkalkuliert werden usw...

@ChrissGrolm

Du hast geschrieben das es neben der HOBBYWERKSTATT in Nied noch weitere gibt.
Kannst du die mal alle posten mit Adrssse/tel
oder Homepage/Preise

Ich kenne nur die in Nied, aber war schon ewig nicht her da, wie lange hat den die offen bzw was kostet die Std.

Ne Liste währe nett schlecht

Danke schon mal vorab

Michael

Mein Favorit ist Ali Baba Auto-Hobby in der Waldstr. in Offenbach (gegenüber ATU). Unter der Woche hat er bis 20 Uhr auf, und am Samstag auch. Die in Maintal kann ich eher nicht empfehlen, die ist nämlich in einen miserablen Zustand. Dann ist in Ofenbach noch eine Zweite, zwischen Burger-King und ATU (praktisch schräg gegenüber vom Ali Baba), die ist allerdings auch sehr dunkel.

Ali Baba hat dne orteil das er sehr günstig ist, Autos können Nachts auf einen bewachten Hof abgestellt werden. Sämtliche Spezialwerkzeuge sind vorhanden, oder werden zumindest besorgt. Die Hebebühnen sind in einen Top Zustand. Allerdings ist der Boden oft ziemlich verdreckt (ein paar nehmens halt nicht so genau mit dem sauber machen). Die Sanitären Einrichtungen sind mittlerweille eigentlcih auch nicht mehr vorhanden (Seit Ali Baba mal eine Woche im Urlaub war...). Lackierkabine und Reifengeräte sind auch vorhanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen