Punkte weg nach 5 Jahren?
Liebe Forumlerinnen und Forumler!
Ich habe da eine äußerst komplizierte Situation, mit der auch mein Anwalt überfordert scheint. Aber der Reihe nach: Ich bin (leider) ein fleißiger Punktesammler (Vielfahrer) und so habe ich mir auch jedes Jahr was eingefangen. Bin aber immer so um die 8 bis 12 Punkte rumgeeiert, war also nie wirklich gefährlich. Nun kam aber eine Straftat dazu, Fahren ohne Führerschein (war für 4 Wochen abgegeben). Musste unbedingt sein (Vater Schlaganfall), bin auch nicht bestraft worden, aber die 6 Punkte habe ich trotzdem bekommen, so dass es nun 17 sind, einen Punkt vor dem Abschuss.
Punkte aus Straftaten tilgen ja erst nach 5 Jahren.
Was aber ist mit den OWi-Punkten, die jetzt in Kürze 5 Jahre alt werden? Überall lese ich, dass Punkte aus OWi nach 2 Jahren getilgt werden, wenn es zu keiner weiteren OWi kommt, AUF JEDEN FALL aber nach 5 Jahren. ÜBERALL steht, dass sie dann weg sind.
Ach ja, interessant ist das deswegen, weil ich mir jetzt gerade den einen finalen Punkt eingehandelt habe (Handy-Benutzung während der Fahrt).
Wenn ich die Rechtskraft noch hinauszögere, bis die 3 Punkte aus 2004 gelöscht sind, wäre ich gerettet.
Kann mir jemand kompetent helfen?
Gruß, continuum
Beste Antwort im Thema
...oh continuum...versteh mich bitte nicht falsch in der sache...
...ich finde es natürlich auch eine bodenlose frechheit, wenn man jemanden ungerecht behandelt...und du wirst hier sicherlich sehr ungerecht behandelt...kein zweifel...ein paar tage hin oder her und du hättest kein übervolles punktekonto, sondern nur ein gut gefülltes...und nur weil diese ämter nun einfach die punkte nicht streichen...aus reiner willkür...deshalb sollst du nun die konsequenzen tragen?...da soll man sich auf irgendwas verlassen können, in diesem willkürstaat...du hast sicherlich deinen letzten punkteverstoss, in dem festen glauben begangen, dass die vorigen getilgt wären...und nun das...das ist eine ungerechtigkeit, gegen die man ankämpfen muss...wo kämen wir denn da hin, wenn sich ein amt ständig neue sachen liesse, nur um einem continuum eins auszuwischen?...nicht auszudenken...
...deshalb ja der von mir sehr unterstützte und von anderen schon öfter gebrachte rat: einen fähigen anwalt konsultieren...das kann man nun verstehen...muss man aber nicht...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von continuum
Ja, meinen Punkteauszug habe ich mir schon kommen lassen. Da steht drin, dass wegen der in 2008 begangenen Straftat alle Punkte , auch die aus 2004 erst in 2013 gelöscht werden. Sie wären dann 9 Jahre alt.Aber das kann doch nicht stimmen, oder? Überall ist zu lesen, dass Punkte aus OWi IN JEDEM FALL nach 5 Jahren gelöscht werden.
Wieso ist jetzt das Tatdatum wichtig, wenn doch die Tilgungsfrist immer erst ab Datum der Rechtskraft eintritt?
Danke für die regen Beiträge.
Es könnte auch sein, dass die 5 Jahresregelung für Punkte gilt, welche ab 2009 erworben worden sind.
Aber mal ehrlich, wer in so kurzer Zeit soviele Punkte sammelt, der ist eh unbelehrbar.
Selbst wenn du das Blatt jetzt noch zu deinen gunsten wenden kannst, dann wirst du bestimmt nicht bis 2013 punktefrei durchhalten.
Somit sollte es schnurz sein, ob du jetzt den Lappen abgibst, oder in paar Wochen/Monaten.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
http://www.kba.de/.../gesetz__p29__stvg.htmlWann hast du diesen Auszug bekommen ?
nach 05/09, oder davor ?
Die Straftat önnte das Problem sein, das die 5 Jahresfrist nicht greift.
Diesbezüglich würde ich mich aber direkt an der Quelle informieren !
Hallo popeye174
Wer kennt K1?
Die Autobahnbullizei, oder so.
Naja, jedenfalls wurde dort dann mal erwaehnt daß die Punkte zwar nach 2 Jahren (scheinen wohl 5 zu sein) gelöscht werden - wenn bis dahin kein weiterer Punkt dazu kommt.😉
Was mich erstaunt: Bei der einzigen Schwarzfahrt wurdest du gleich erwischt?
Oder bist du durch Radarkästen gedüst?
Mein Bruder erzählte mir mal von seinem Kumpel der "wirklich s e h r gut Auto fährt", daß der noch nie den Lappen gemacht habe und schon etliche male angehalten wurde und zig Bußen erhalten hat - und trotzdem noch weiter fährt.
Also entweder er findet die schweizerischen Strafen nicht drakonisch genug, daß er dann noch weiter fährt, oder aber er wurde gar nie so oft erwischt.
Leider glaube ich ersterers.
Nein, wa ich eigentlich sagen wollte war; jemand der wirklich gut fährt wird nicht heraus genommen!
Ich fahre zwar erst schlappe 50'000 Km Auto, aber wurde bisher nur bei Km-Stand 38'000 heraus gebeten. - Ich hatte die Rennleitung im 120ér auf der AB erschreckt, als ich Sie überholt hatte. (Die Rennleitung hatte dabei selbst Tacho Strich 200Km/h stehen😁)
Teuer, teuer. Wird aber nicht mehr wiederholt.
Aber ein Versuch war's Wert.
Gerast bin ich ganze 7 Km in meinem ganzen Leben und dann sowas.
War zwar shon ärgerlich, aber dann fällt mir immer wieder mein Vater ein, der immer wieder "Gölä" zitiert: »Wenn ig nur gwüßt hätt' g'ha, dass ig die Zyt nume'neinisch wirde ha - de hätt' ig no vieu blöder ta!«.
Sinngemäß; »Wenn ich gewußt hätte, daß ich diese Zeit nur einmal habe, dann hätte ich noch viel dümmerers angestellt!«
Gruss Howard - Der wieder jetzt mit Strich unterwegs ist.🙂
Edit: 1. Wow? So viel Mist Text habe ich geschrien?
@popeye174 wie lang ist der denn weg bei 170 Pkt?
Generell werden Punkte aus OWG nach 2 Jahren getilgt.
Wenn weitere Punkte dazukommen, dann wird die Tilgung gehemmt und die Tilgung beginnt sozusagen von vorne.
Relativ neu ist die 5 Jahresregelung, nach der die "mitgeschleiften" Punkte nur max 5 Jahre stehenbleiben.
Ich kann mir also ruhig alle 2 Jahre und 1 Tag mal ein paar Punkte einheimsen und behalte den FS ewig und 3 Tage.
Wenn ich es allerdings nicht schaffe 2 Jahre durchzuhalten, oder Punkte aus einer Straftat sammel, dann hab ich es auch nicht besser verdient den FS abzugeben.
...howie...ich weiss nicht genau, was du nimmst...aber ich empfehl dir die doppelte dosis...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von continuum
Dann hätte sich die Angelegenheit mit meinem Führerschein ja erledigt. Dass mir jemand einen Anwaltswechsel empfiehlt, dachte ich mir schon, komme aber aus familiären Gründen nicht an ihm vorbei.
Danke jedenfalls schon mal für die schnelle Antwort.continuum
Hallo continuum
Wieso denn das???
Da wäre mir die Familie Piep Schnurz - da muß die eigene Haut gerettet werden!
Gruß Howard
Edith: @shakti ich denke ich wechselß dann mal wieder zur Arbeit rüber. 😉
@ shakti01:
Deine Beiträge waren fachlich die besten! Ich meine in der Sache. Und nebenbei: Das brauchte ich mal, dass mir jemand sagt, dass ich nicht in den Straßenverkehr gehöre. Wie war noch mal die Frage ..., ach, ich weiß auch nicht mehr.
@howard:
Grüße in die Schweiz, aber in Deutschland gelten wohl andere Regeln. Übrigens ging es um 17, nicht um 170 Punkte. Die Rezipienten haben dann leider nicht verstanden, dass es sich um einen Tippfehler handelt. Aber lass dir sagen, dass du auch bei 170 Punkten den FS nicht UNBEDINGT abgeben musst. Das aber nur nicht dann, wenn du sämtliche Punkte von 10 Punkten an auf einmal bekommen hast.
Also: Du hast zehn Punkte. Dann bekommst du für ein Vergehen z.B. in der Addierung 9 Punkte (meinetwegen 3 für zu schnelles Fahren, 6 für Fahrerflucht). Du wirst dann so gestellt, als wenn du 17 Punkte hättest. Pech nur, wenn du dann wegen Fahrerflucht zu Führerscheinentzug verurteilt wirst.
Es hat da mal einen berühmten Fall gegeben: Jemand hatte zugegeben, dass er drei Jahre lang jeden Morgen zur Arbeit und jeden Abend nach Hause ohne Führerschein gefahren ist. Der bekam so ungefähr 3743 Punkte dafür. Da er aber nie abgemahnt wurde (geschieht bei 8 Punkten), musste er den Führerschein (mittlerweile hatte er ihn) nicht abgeben.
Gilt aber nur in Deutschland (s.o.).
@ popeye174:
Jawoll, wie kann man nur so blöd sein, nicht zwei Jahre durchzuhalten? Und dann noch eine Straftat ... Also raus aus dem Straßenverkehr!
Ich kann dir nur raten einen Anwalt aufzusuchen der was von der Sache versteht,alles andere ist nur Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...klar nehmen die den wagen....verstand ist ja keiner da, zum wegnehmen...
🙄
Geht´s vllt auch ohne persönlich zu werden?
mfg
invisible_ghost
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von continuum
Was aber ist mit den OWi-Punkten, die jetzt in Kürze 5 Jahre alt werden? Überall lese ich, dass Punkte aus OWi nach 2 Jahren getilgt werden, wenn es zu keiner weiteren OWi kommt, AUF JEDEN FALL aber nach 5 Jahren. ÜBERALL steht, dass sie dann weg sind.
Wann ist denn in Kürze ? Also ab welchen Datum genau verfallen die Punkte, bzw. wann war die erste rechtskräftige Eintragung der OWi ?
Zitat:
Original geschrieben von continuum
Ach ja, interessant ist das deswegen, weil ich mir jetzt gerade den einen finalen Punkt eingehandelt habe (Handy-Benutzung während der Fahrt)
Hast du schon den Bußgeldbescheid ?
Zitat:
Original geschrieben von continuum
Kann mir jemand kompetent helfen?
Wie hier schon oft erwähnt, einen anderen Anwalt aufsuchen welcher sich mit dieser Sache auskennt.
Der kennt sich auch mit der Überliegefrist aus, welche nochmals 1 Jahr beträgt (früher bis 2005 3 Monate)
Von daher wird dies meiner Meinung nach mit dem hinauszögern nicht mehr klappen, da du die Rechtskraft der Tat über ein Jahr hinauszögern müsstest um über die Überliegefrist zu kommen.
http://www-de.eurounfallanwalt.de/law/179
...oh continuum...versteh mich bitte nicht falsch in der sache...
...ich finde es natürlich auch eine bodenlose frechheit, wenn man jemanden ungerecht behandelt...und du wirst hier sicherlich sehr ungerecht behandelt...kein zweifel...ein paar tage hin oder her und du hättest kein übervolles punktekonto, sondern nur ein gut gefülltes...und nur weil diese ämter nun einfach die punkte nicht streichen...aus reiner willkür...deshalb sollst du nun die konsequenzen tragen?...da soll man sich auf irgendwas verlassen können, in diesem willkürstaat...du hast sicherlich deinen letzten punkteverstoss, in dem festen glauben begangen, dass die vorigen getilgt wären...und nun das...das ist eine ungerechtigkeit, gegen die man ankämpfen muss...wo kämen wir denn da hin, wenn sich ein amt ständig neue sachen liesse, nur um einem continuum eins auszuwischen?...nicht auszudenken...
...deshalb ja der von mir sehr unterstützte und von anderen schon öfter gebrachte rat: einen fähigen anwalt konsultieren...das kann man nun verstehen...muss man aber nicht...
Bei einer Straftat verfallen die Punkte erst nach 5 Jahren. Hast du vorher welche angesammelt addieren sich die Punkte zu denen aus der Straftat und verfallen komplett nach 5 Jahren. Immer vorrausgesetzt es kommen keine neuen dazu.
Das beste wird sein, du meidest in den nächsten 5 Jahren sämtliche Fortbewegungsarten bei denen du selbst am Steuer sitzt.
@ Schwindel:
Davon ausgehend, dass das so stimmt, werden Punkte aus OWi also doch nicht spätestens nach 5 Jahren getilgt. Was soll dann diese 5-Jahres-Regel? Nirgendwo im Gesetz steht so etwas. Angenommen, wir würden darüber diskutieren, dass nur Punkte aus OWi da sind. Dann ist zwischen uns doch völlig klar, dass sie definitiv nach 5 Jahren weg sind, auch wenn immer mal neue dazu kommen, oder? Wenn aber eine Straftat dazu kommt, gilt es nicht mehr, dass OWi-Punkte definitiv nach 5 Jahren weg sind? Wo steht das so im Gesetz? Ich meine die Aufhebung der 5-Jahres-Regel bei hinzukommen einer Straftat? Eine Überliegefrist gibt es nach 5 Jahren nicht mehr. Das war das, was ich hier eigentlich wissen wollte.
Dass mein Anwalt da ein wenig braucht, um herauszubekommen, warum Flensburg der Meinung ist, dass Punkte auch neun Jahre stehen bleiben können, ist zumindest zu verstehen. Du kannst den Gesetzestext vor- und zurücklesen, nirgendwo ist zu erkennen, warum Flensburg das erst mal so annimmt.
@ sakti01:
Weißt du, was Ungerechtigkeit ist? Du hast es hier mit einem im Auto telefonierenden Schnellfahrer (=Kleinkriminellen) zu tun, der massig Punkte hat, aber leider 40 Jahre unfallfrei fährt und seit vielen Jahren lediglich 25 % Versicherungsprämie zahlt.
Eines ist klar, du bist Polizist, Staatsanwalt oder Richter ..., oder wärst es gern. Tolle Berufe übrigens, durchgängig besetzt mit Leuten, die ständig ungefragt ihre moralische Einschätzung zum Besten geben.
Macht schon kein Sinn mehr der Thread.
Die Jungs in Flensburg haben keine Ahnung, nur Du.
Willst Du jetzt einen Freifahrtsschein, für 40 Jahre unfallfreies Fahren?
Verstehe nicht, warum Du deswegen Punkte bekommst.
Zeigene auch keine Kulanz, man man.