Pumpgeräusche aus dem Motorraum
Hi, ich hoffe mir kann vielleicht jemand einen Tipp geben.
Ich fahre den Astra J, EZ 03.11.2010/ Eco Flex mit 100 P. Er hat jetzt rund 4500 km drauf. Es kommen immer wieder "Abpumpgeräusche" aus dem Motorraum. Klingt lächerlich, aber wenn mich jemand fragt, wie ich es beschreiben würde, würde ich sagen, es klingt wie die Abpumpgeräusche einer Waschmaschine !! Es ist völlig egal, ob er kalt/warm, Kurz-/Langstrecke, Autobahn... etc. Beim ersten Vorsprechen in der Werkstatt hat's geheißen: Wäre normal, Motor würde ich einstellen ???!?!
Jetzt habe ich wieder eine Termin für IN DIE WERKSTATT, jetzt ist dieses Geräusch nicht wieder aufgetaucht !!
Bin ich die einzige, die das hat ?!
Außerdem, auch ich habe Näße im Auto. Bei mir ist es im Fußraum auf der rechten Seite. So naß, dass aus meiner Fußmatte das Wasser lief. Es scheint vom Motorraum zu kommen. Wird aber auch beim Termin geklärt.
Und ich wundere mich, warum der Wagen ständig beschlägt ......
11 Antworten
Hallo,
du meinst so ein Gluckern. Das ist normal. Ich fahr die kleine 1.7l CDTI Maschine. Laut FOH und meinen Arbeitskollegen ist das Geräusch von dem Abgasrückführventil. Das gleiche Geräusch gabs schon im H.
Wassereinbruch im Beifahrerfußraum ist auch ein bekanntes Problem beim J. Arbeitskollege hatte das an seinem nagelneuen J ST. Irgendwie dringt Wasser über das Wischergestänge in den Wasserkasten.
Zitat:
Original geschrieben von hivoltage
Hallo,du meinst so ein Gluckern. Das ist normal. Ich fahr die kleine 1.7l CDTI Maschine. Laut FOH und meinen Arbeitskollegen ist das Geräusch von dem Abgasrückführventil. Das gleiche Geräusch gabs schon im H.
Wassereinbruch im Beifahrerfußraum ist auch ein bekanntes Problem beim J. Arbeitskollege hatte das an seinem nagelneuen J ST. Irgendwie dringt Wasser über das Wischergestänge in den Wasserkasten.
----------------------------------------------------------------------------------
Ich habe den 92 Kw Diesel, eine Art Gluckern habe ich hinter dem Handschuhfach. Hört sich aber eher an, als wenn man eine Flasche unter dem Wasserhahn bis oben füllt. Kommt sporadisch, am häufigsten dann aber doch nach Kurvenfahrten. NORMAL kann das nicht sein. Habe es meinem FOH geschildert, schaute ganz kritisch - hilflos. Mal sehen was Die draus machen..........
Hallo,
bei mir ist das Geräusch auch oft zu hören. Hört sich nach einer Art "Entlüftung" an. Ich meine, dass es besonders oft beim Einlenken auftritt, kann mich da aber täuschen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Hallo,bei mir ist das Geräusch auch oft zu hören. Hört sich nach einer Art "Entlüftung" an. Ich meine, dass es besonders oft beim Einlenken auftritt, kann mich da aber täuschen.
Gruß
Daniel
Die Beobachtung konnte ich auch schon machen. Mir kommt es auch so vor, als ob dieser Vorgang umso älter das Auto ist umso öfter vorkommt.
Ähnliche Themen
Hm... also bei mir tritt das Geräusch völlig losgelöst von irgendwas auf.
Manchmal ist es sofort da.. wenn man an der Ampel steht z.Bsp. oder die ganze Zeit nicht und dann wenn ich 30 km über die Autobahn gefahren bin. Aber wie gesagt... seit 1 Woche passiert überhaupt nix.
Ziemlich ärgerlich, da er heute in die Werkstatt geht.
Hm, also seh ich das richtig, dass dieses Problem mehrere Fahrer haben? Mich persönlich nervt dieses Geräusch. Wenn das der alte Astra auch schon hatte wäre es ja nett gewesen, es abzustellen. Ich finde es auch komisch, dass die Opelhäuser nicht sofort schalten, wenn man ihnen von diesem Geräusch erzählt.
Mein Vater allerdings kann das Geräusch nicht hören.... liegt am Alter...
Ist man diesbezüglich denn jetzt schon zu einem Ergebnis gekommen? Kann man das beheben lassen? Muss ich mit dem Geräusch leben? Und falls das Geräusch öfters auftritt je älter der Wagen ist... na dann vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von hivoltage
Hallo,du meinst so ein Gluckern. Das ist normal. Ich fahr die kleine 1.7l CDTI Maschine. Laut FOH und meinen Arbeitskollegen ist das Geräusch von dem Abgasrückführventil. Das gleiche Geräusch gabs schon im H.
Das Gluckern ist bei mir auch und zwar im Schubbetrieb. Nehme ich aber kaum wahr, stört mich auch nicht, da überwiegend das Radio in mäßiger Lautstärke spielt 😁 😉
Also... ich habe meinen Astra jetzt wieder aus der Werkstatt.
Der "Wassereinbruch", hängt tatsächlich mit der Heizung und einem Überlaufbehälter hinter dem Armaturenbrett zusammen. Der "Ablauf-/Überlaufschlauch" scheint wohl zu kurz zu sein, daher läuft das Wasser über - ist aber in den Werkstätten bekannt !!
Was das Pumpgeräusch betrifft... seit ich den Termin in der Werkstatt hatte - machte mein Astra dieses Geräusch leider nicht mehr. Heißt, der Mechniker konnte sich auch kein Bild davon machen 🙁
Aber.... er sagte mir, das die Händler wohl untereinander in Kontakt stehen und dieses Probleme in einer "Rundmail" angesprochen wurde.
Er ist der Meinung, dass es mit einer lockeren Membrane (wo auch immer) zusammenhängt.
Ich bin so verblieben, dass ich wieder vorstellig werde, sobald das Geräusch erneut auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von M_ichaela
Also... ich habe meinen Astra jetzt wieder aus der Werkstatt.
Der "Wassereinbruch", hängt tatsächlich mit der Heizung und einem Überlaufbehälter hinter dem Armaturenbrett zusammen. Der "Ablauf-/Überlaufschlauch" scheint wohl zu kurz zu sein, daher läuft das Wasser über - ist aber in den Werkstätten bekannt !!Was das Pumpgeräusch betrifft... seit ich den Termin in der Werkstatt hatte - machte mein Astra dieses Geräusch leider nicht mehr. Heißt, der Mechniker konnte sich auch kein Bild davon machen 🙁
Aber.... er sagte mir, das die Händler wohl untereinander in Kontakt stehen und dieses Probleme in einer "Rundmail" angesprochen wurde.
Er ist der Meinung, dass es mit einer lockeren Membrane (wo auch immer) zusammenhängt.
Ich bin so verblieben, dass ich wieder vorstellig werde, sobald das Geräusch erneut auftritt.
Hallo,
gibt es bei dir etwas Neues? Meiner macht immer noch diese Geräusche.
Aber mit zunehmender Außentemperatur nimmt die Häufigkeit ab. Anscheinend hängt es auch von der Temperatur ab.
Auto im September bekommen -> keine Geräusche
Winter -> häufige Geräusche
Frühling -> Reduzierung der Häufigkeit
Kann aber auch rein subjektiv sein.
Bei meinem 1,7 110 PS-CDTI ist das Geräusch auch. Laut TÜV-Ing. ist das der Rückfluß der Krafstoffpumpe. Problem ist wohl bei Opel bekannt, aber keine Abhilfe möglich. Als ich in der Werkstatt war, meinte der Mech Turbolader. Als der Opel-Ing. da war, war alles still und er war zufrieden.
Ich habe mich schriftlich bei Opel beschwert. Als Antwort habe ich erhalten: Das Geräusch ist Stand der Technik und muß so akzeptiert werden. Außerdem ist nicht der Hersteller, sondern der Händler mein Vertragspartner (also laß uns in Ruhe und nerv den Händler).