Puma Bremsanlage
Hi Leute
Bin jetzt auch stolzer Puma Fahrer. Echt en cooles Teil alles spitze aber:
Die Bremsanlage kann ja mal nix wie ich finde.
Nach einer kleinen Tour über die Autobahn stand ich schon mit ner rauchenden Bremsanlage an der Ausfahrt. Sobald man mit 4 Leuten drinn sitzt scheint die Anlage total überfordert zu sein.
Jetzt mal ne Frage was kann man dagegen tuen?
Bekommt man da ne andere Bremsanlage rein und wenn ja welche bzw. welche Firma im Ruhrgebiet ist in der Lage sowas zu voll bringen? ne weitere gute Frage ist was kostet der Spaß?`
Greez
Marcy
41 Antworten
Ist ja alles gut und schön, nur warum rät dir dann ausser mir noch der halbe Puma Club Deutschland dazu, dass das auch nicht viel bringt!? Der Link oben, den hier jemand gepostet hat, ist vom Ford Club Lüneburg, von Daniel S. (auch beim PCD vertreten), der beschreibt, wie man die Bremsen wechselt.
Wenn du mal da unter den anderen Anleitungen von ihm schaust, siehst du auch, wie er die Vorderbremse auf die V6 Anlage umbaut, da er zuvor scheinbar die Rennteile auch schon versucht hat. Geh auf "Selfmade" dann "Puma". Die Hinterachse hat er auch schon 2x auf Scheiben umgebaut, 1x sogar bei Ebay versteigert!
Davon ab kannste nicht nen Fiesta mit nem Puma vergleichen! Ist zwar die gleiche Bodenplatte, aber zum Einen ein Unterschied in der Mechanik und zum Anderen auch von Kraft des Motors und Gewicht des Wagens!
Da spielt auch die Qualität der Teile eine große Rolle und du mußt auch bedenken, das eine Bremsanlage nicht nur aus Scheiben und Belägen besteht! Denn die Besten davon nützen nix, wenn zum Beispiel der Hauptbremszylinder einfach zu schwach ist!
Aber das ist jedem selbst überlassen, jeder muß wissen für was er sein Geld hängen lässt! Manche müssen halt ihre eigenen Erfahrungen sammeln...
Geb dir da durchaus recht
Bevor ich 280€ rauswerfe lieber 1 mal die 600€ wenns dann die endgültige Lösung ist.
Was sagt denn der TÜV zu dem Spaß?
Akzeptiert der das oder nicht. Denn "legal" sollte die Lösung schon sein
greez
Marcy
Denk ich mir auch! Du mußt halt ne Tüv -Einzelabnahme machen, aber wenn alles stimmt seh ich da keine Probleme...
Tipp gegeben! Keinen Befehl!
Zitat:
Manche müssen halt ihre eigenen Erfahrungen sammeln...
Wie ist das zu verstehen?
Bei mir haben andere Beläge und Scheiben sehr wohl was gebracht! Ich habe nur meine Erfahrung mit anderen Teilen geschildert!
Wenn in seinem Puma die Scheiben und Beläge aus Taiwan kommen und dort aus Kuhmist gepresst worden sind, taugen die halt nix!
Was sind denn dort jetzt für Scheiben und Beläge drauf? Was ist mit der Bremsflüssigkeit? Ist die i.O.?
Desweiteren kann man die Fahrzeuge in Punkto Bremsanlage schon miteinander vergleichen!
Es wird ja wohl bei den PKW's eine Bremse verbaut die in der Lage ist das höchstzulassige Gesamtgewicht ohne zu verglühen zu stoppen!
Ob nun 1.6t oder 1.2t! Das spielt dabei keine grosse Rolle! Und beim Bremsen ist die Motorleistung unerheblich! Die hat beim Bremsen nur einfluss auf die Geschwindigkeit, von der runter zu bremsen ist!
Höre mal dich im Forum oder anderswo um!
Dir wird immer empfohlen mindestens Erstausrüsterqualität zu nehmen, und nicht irgendeinen Billigscheiß!
Es gib tonnenweise Schrott zu kaufen!
Schau doch nur mal bei eBay in die Tunerecke!
Dort gibt es alles mögliche an Humbuk!
(z.B. Elektroturbolader!)
Klar! Wenn die Bremsanlage komplett unterdimensioniert ist, dann helfen Scheiben und Beläge auch nichts!
Wie gesagt! Ich habe die Erfahrung mit dem Fiesta gehabt, das die Beläge glühten!
PS: Mein Mondeo ist auf jedenfall schwerer als der Puma, und hat auch keine Bremsprobleme! Auch nicht von 200 auf 60km/h mit 4 Personen!
MfG
Ähnliche Themen
@Johnes
Versteh mich nicht falsch! Ich wollte dich damit keineswegs angreifen oder Beleidigen,ok!?
Zitat:
Dir wird immer empfohlen mindestens Erstausrüsterqualität zu nehmen, und nicht irgendeinen Billigscheiß
Hab doch nicht gesagt das man den Billigscheiß holen soll, oder?
Mit den Erfahrungen selbst sammeln meine ich, das dem Einen die Bremskraft mit den Serien-, dem Anderen mit Sport- und wieder einem Anderen mit Umgebauten Bremsen erst oder schon reicht!
Mir reicht die Bremskraft der Originalen absolut nicht und ich finde die Bremsanlage ist absolut unterdimensioniert für den Puma, egal mit welchen Scheiben und Belägen!
Und wenn ich ein Fahrzeug mit 1100 Kg hab, das ich von 240 Km/h auf ner Autobahnabfahrt auf mindestens 50 Km/h runterbremsen muß, an dem dann die Bremsen schlagen, nicht mehr greifen, sich für Serienbremsen so erhitzen, dass mir fast der Lack von der Felge fliegt und ich schon Angst haben muß das er nicht mehr rechtzeitig zum stehen kommt, dann finde ich das halt unterdimensioniert!
Ok, man kann sagen, man braucht dann nicht so schnell zu fahren, aber dann brauch ich auch kein so schnelles Auto wenn ich ihn nicht ausfahren darf, dann kann ich auch nen Fiesta mit ner kleinen Maschiene fahren, der bremst immer!
Zitat:
dann kann ich auch nen Fiesta mit ner kleinen Maschiene fahren, der bremst immer!
Wie schon beschrieben: Das tut er nicht!
Wenn die Bremsbeläge sich erhitzen, kann es auch an falschem Material liegen!
Meine Beläge die ich im Wagen hatte als ich ihn bekommen hatte, waren von A.T.U. (Ich hasse diesen Laden!!) Die sind so schlecht von der Qualität her, das sie vom Material her die Wärme nicht abführen konnten und diese auch nicht verkrafteten!
Die Materialien sind bei den Belägen und Scheiben stark unterschiedlich! Die einen Scheiben und Beläge verkraften 800°C mühelos, die anderen lösen sich schon bei 500°C auf! Noch nie einen Test auf ner Fahrzeugmesse gesehen? Ist sehr beeindruckend!
(Einer hat sogar seine eigenen Beläge dort verheizen lassen, weil er dachte die vom Vorführer waren manipuliert, weil sie so mit glühendem Staub um sich "schossen"!!! Seine übriegens auch!)
MfG
Also....
Um das alles hier mal zusammenzufassen:
Neue Beläge und Scheiben können also zwar ne Besserung bringen da sie höheren Temperaturen stand halten. Aber die hohe Bremstemperatur die im moment herrscht wird sich dadurch nicht verbessern.
Mit größeren Scheiben sinkt die Temperatur was eigentlich auch das Problem löst und nicht nur verschiebt.
Aber insgesammt bin ich der Meinung das Ford den Umbau der Anlage auf das 2000er Modell eigentlich kostenlos anbieren sollte da der aktuelle Zustand ja nicht normal ist. Nach einer Vollbremsung kann man sich an den Felgen ne Kippe anzünden.
Hatte vorher nen Opel Vectra 2,0 16v und den ließ ne Vollbremsung von 230 auf 0 völlig kalt.
Wie auch immer
THX soweit
Marcy
Bei meinem 99iger Puma kann ich eigentlich nicht klagen über die Bremsen, der wird bei hoher Geschwindikkeit und viel Bremse nur ziemlich ungemütlich vom Heck her, ist da dann schon die neue Bremsanlage verbaut?
Bremsen Quitschen
Zum Thema Bremsen beim Puma hätt ich noch eine Frage.
Bei meinem Quitscht es jedesmal wenn ich das Bremspedal loslasse und das nervt mit der Zeit.
Scheint aus dem Motorraum zu kommen.
Hatte jemand ein ähnliches Phänomen oder weiß jemand einen Rat zur Abhilfe.
(Außer "einfach nicht mehr bremsen"😉
Würde mich freuen was zu hören.
Gruß an alle
_______________
Puma 1.7, Bj.97
Hätte ja sein können bei EZ. 07 99
Das Quitschen ist scheinbar ein unheilbares Phänomen, wo ich mal die Bremssättel in Farbe getunkt hab, hab ich dann standartgemäß Kupferfett auf die Rückseite der Bremsbeläge gemacht, dann war es fürn Tag weck. Kann aber auch sein das die eine Seite e bissi an der Farbe gebappt hat und dadurch ne weile net vibriert hat.
Hallo,
also ich hatte mit meinem 98er Puma noch nie große Bremsprobleme.
Das was mich nervt, spätestens bei 15000 sind die Beläge runter, jedes 2. mal auch die Scheiben fällig.
Auch bei extremer Fahrweise über den St. Gothard Pass, mit 2 Personen und bis unter die Dachkante vollgeladen, fand ich nicht, das die Bremsanlage überfordert war.
Sie kam an ihre Grenzen, aber mein Puma wird ja auch auf öffentlichen Straßen und nicht auf der Rennstrecke bewegt.
Bei einem vollbesetzten Auto und einer Vollbremsung von 240 (Tachoangabe? scheint mir optimistisch) auf 50 um eine Ausfahrt zu bekommen würde ich mal über meine Fahrweise nachdenken.
Frank
Ich würde zwar auch gerne wissen wie mer den auf 240KM/H bekommt aber wenn mer die Schüssel ausfährt und plötzlich ein Stauende sieht kann es schon sinvoll sein auf deutlich unter 50 KM/H runter zu bremsen. Und danach sollte dann auch net das Gummi von den Reifen anfangen zu schmoren weil sich die Felgen durch die Bremsen aufheizen.
Muß ich bei meinem doch mal vergleichen das letzte mal auf der Bundesstraße ging das bremsen noch ganz gut bei 3 rote Ampeln und dazwischen 180 aufm Tache. Danach ging die Bremse eigentlich immer noch als wäre se kalt. Meinte halt ein LEON TD er wäre schneller wie ich, konnte ihm aber vom Gegenteil überzeugen.
Klar eine Vollbremsung sollte von 200 auf null immer möglich sein und das ist ja auch möglich.
Fakt ist das bei den ersten Tests des Pumas die Bremsen nie bemängelt wurden.
Und schnelle Fahrten auf kurvenreichen Landstraßen
haben bei mir noch nie zu Problemen geführt. Ich kam aber auch noch nie in die Verlegenheit mehrere Vollbremsungen hintereinander machen zu müssen.
Ein Problem scheint aber die Lebensdauer der Bremsscheiben zu sein.
Spätestens nach dem 2. Satz Bremsbeläge sind sie bei mir unter der Verschleißgrenze. Und die Bremsbeläge fahre ich nie ganz runter.
Das soll mit den neueren Scheiben besser sein.
@ need for speed2
hey en Gladbacher Kollege :-)
Ja nee der Verschleiß der Scheiben hängt damit zusammen das die Beläge durch die zu hohen temperaturen an der Oberfläche irgendwie verbrennen. Dadurch verschleißen die Scheiben dann.
Normalerweise sollten die Scheiben über 100.000Km halten. Daa komische ist halt das sich bei mir auch der Pedalweg ändert nach flotter fahrt das gibt einem dann schon zu denken wie ich finde.
Marcy