Pulsierendes Bremspedal und Schwingen beim Bremsen
Hallo zusammen,
Bei meinen e61 wurden vorne die Koppelstangen, eine auffällige Spurstange sowei alle 4 Bremsscheiben und Bremsbeläge gewechselt
Folgendes Problem habe ich jetzt.
Wenn ich Bremse, pulsiert das Bremspedal und das Auto schwingt, aber das Lenkrad ist ruhig.
Meine Vermutung die neuen Bremascheiben hinten sind krumm,
Kann mir jemand sagen ob bei ganz leichten antippen der Bremsen hauptsachlich die hintere Bremse greift, bzw. wie die Bremskraftverteilung ist bei minimalen Bremsmoment?
Wenn ich an einer Ampel anrolle, also Geschwindigkeit unter 30 km/h und die Bremse ganz leicht antippe merkt man sehr gut das schwingen des Autos und pulsieren des Bremspedals
16 Antworten
Der größere Teil der Bremskraft wird nach vorn verteilt, deswegen hast du vorn auch größere Scheiben, als hinten. Ich vermute, dass da wieder der Klassiker passiert ist: Die Auflageflächen zwischen Radnabe und Bremsscheibe und zwischen Felge und Bremsscheibe wurden nicht sauber gemacht und wahrscheinlich die Gleitflächen der Bremsbeläge auch nicht. Und dann wahrscheinlich auch noch die Bremsbeläge trocken ohne Service Paste eingesetzt... Das ist in der Regel der Grund, wenn so ein Problem direkt nach einem Bremsenservice auftritt und es vorher nicht da war.
Ein großes BMW Problem was sich aber durch alle Serien zieht hatte ich auch nach dem Kauf. Bremsscheiben waren neu. Super dachte ich. Allerdings waren die bereits verzogen. Neue originale drauf gemacht und die genannten Baustellen gut gereinigt und mit bremsklotzpaste versehen und siehe da, alles wieder in Ordnung. Die ATE die fast noch neu waren, waren bereits wieder krumm. Bei Bremsen baue ich nur noch original Teile ein.
Laut Werkstatt ist alles sauber und so wie es soll zusammengebaut worden. Bremsen sind von TRW.
Jetzt hatten die wohl Spiel in den oberen vorderen Querlenker gefunden und dann auch getauscht, aber ohne Erfolg.
Bin deshalb sauer geworden, weil die vorher nicht die hinteren Bremsscheiben auf Rundheit geprüft haben.
Meine Vermutung, bei geringer Geschwindigkeit und kleiner Bremskraft greifen eher die hinteren Bremsen, die das Problem verursachen.
Was meinst du mit Schwingen genau? Wie äußert sich das?
Wie kommst du drauf, dass bei geringerer Geschwindigkeit die Bremskraft mehr nach hinten verteilt wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bundesprofi schrieb am 28. Dezember 2023 um 22:38:49 Uhr:
Laut Werkstatt ist alles sauber und so wie es soll zusammengebaut worden. Bremsen sind von TRW.Jetzt hatten die wohl Spiel in den oberen vorderen Querlenker gefunden und dann auch getauscht, aber ohne Erfolg.
Bin deshalb sauer geworden, weil die vorher nicht die hinteren Bremsscheiben auf Rundheit geprüft haben.
Meine Vermutung, bei geringer Geschwindigkeit und kleiner Bremskraft greifen eher die hinteren Bremsen, die das Problem verursachen.
Du "vermutest" falsch - die Bremskraftverteilung ist (egal, wie schnell) IMMER "vorn zu hinten" = idR. 60/40.
Andere Frage:
Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit?
Wechselintervall normalerweise aller 2 Jahre.
Kann durchaus sein, dass deine Bremsbrühe aktuell schon hygroskopisch ist und sich das jetzt deutlicher bemerkbar macht, weil die Bremsanlage - jetzt neu - wieder "vernünftig" bremsen möchte.
Zum Thema Schwingen beim Bremsen und geringer Geschwindigkeit - es fühlt sich so an, als ob man über eine wellige Straße fährt, oder eine Unwucht im Antriebsstrang ist. Es reicht dafür ganz leicht zu Bremsen.
Bremsflüssigkeit ist 4 Jahre alt, Werkstatt hat die gestern getauscht. Problem besteht unabhängig von der Bremsentemperatur
Es ist hinzuzufügen, dass der Fehler 6E62 Brake Air Flap Plausibility abgelegt ist.
Kann es an der Vacuumpumpe bzw. dem Unterdrucksystem liegen?
Zitat:
@TAV schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:36:13 Uhr:
Zitat:
@bundesprofi schrieb am 28. Dezember 2023 um 22:38:49 Uhr:
Laut Werkstatt ist alles sauber und so wie es soll zusammengebaut worden. Bremsen sind von TRW.Jetzt hatten die wohl Spiel in den oberen vorderen Querlenker gefunden und dann auch getauscht, aber ohne Erfolg.
Bin deshalb sauer geworden, weil die vorher nicht die hinteren Bremsscheiben auf Rundheit geprüft haben.
Meine Vermutung, bei geringer Geschwindigkeit und kleiner Bremskraft greifen eher die hinteren Bremsen, die das Problem verursachen.
Du "vermutest" falsch - die Bremskraftverteilung ist (egal, wie schnell) IMMER "vorn zu hinten" = idR. 60/40.
Andere Frage:
Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit?
Wechselintervall normalerweise aller 2 Jahre.
Kann durchaus sein, dass deine Bremsbrühe aktuell schon hygroskopisch ist und sich das jetzt deutlicher bemerkbar macht, weil die Bremsanlage - jetzt neu - wieder "vernünftig" bremsen möchte.
https://www.reifendirekt.de/bremskraftminderer.html
Zitat:
@bundesprofi schrieb am 30. Dezember 2023 um 00:53:57 Uhr:
Zum Thema Schwingen beim Bremsen und geringer Geschwindigkeit - es fühlt sich so an, als ob man über eine wellige Straße fährt, oder eine Unwucht im Antriebsstrang ist. Es reicht dafür ganz leicht zu Bremsen.Bremsflüssigkeit ist 4 Jahre alt, Werkstatt hat die gestern getauscht. Problem besteht unabhängig von der Bremsentemperatur
Es ist hinzuzufügen, dass der Fehler 6E62 Brake Air Flap Plausibility abgelegt ist.
Kann es an der Vacuumpumpe bzw. dem Unterdrucksystem liegen?
Dein Fehler nennt sich konkret:
6E62
DSC: Bremsluftklappe Plausibilität
dsc_60pp (das ist deine meldende ECU-Variante/STG)
Dynamische Stabilitäts-Control EHB3
Somit weißt du eigentlich, wer/was da bei dir ins bremsen eingreift = dein DSC meckert.
Damit hast du schon mal ne Richtung, in die dein Schrauber seine Suche starten kann.
Zitat:
@Mrtooast schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:20:38 Uhr:
Zitat:
@TAV schrieb am 29. Dezember 2023 um 19:36:13 Uhr:
Du "vermutest" falsch - die Bremskraftverteilung ist (egal, wie schnell) IMMER "vorn zu hinten" = idR. 60/40.
Andere Frage:
Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit?
Wechselintervall normalerweise aller 2 Jahre.
Kann durchaus sein, dass deine Bremsbrühe aktuell schon hygroskopisch ist und sich das jetzt deutlicher bemerkbar macht, weil die Bremsanlage - jetzt neu - wieder "vernünftig" bremsen möchte.https://www.reifendirekt.de/bremskraftminderer.html
Und wo steht da jetzt, dass unsere Kisten das genau so tun? Prinzipiell geht man von einer Bremskraftverteilung "vorn mehr als hinten" = 60/40 aus, das ist die grundsätzliche Bremskraftverteilung. Was in einzelnen Situationen, wenn in deinem Link genannte Komponenten vorhanden sind, passiert, spielt in seinem Falle keine Rolle. Es ist ja seiner Aussage schon in Langsamfahrt aufgetreten ...
Und mit einer nun bekannten fehlercode-Nummer gibts ja einen ganz neuen Suchansatz.
Zitat:
@Mrtooast schrieb am 30. Dezember 2023 um 18:58:25 Uhr:
Du hast gesagt, dass es immer so ist und das ist falsch 😉
... und spielt so gar keine Rolle mehr, da ja nun ein Fehlercode vorhanden ist, der auf Probleme an seinem DSC verweist.
Haben wirs damit?
Zitat:
@Mrtooast schrieb am 30. Dezember 2023 um 21:07:50 Uhr:
Sei doch froh dass du was dazu gelernt hast statt so angegriffen zu reagieren?
Ich bin tiefenentspannt. 😉
Ich werde mich, wenn es wieder wärmer wird, dem Problem mit dem schwingenden (pulsierenden) Bremspedal wieder widmen.
Jetzt stellt sich die Frage wie der DTC 6E62 für das Problem veranwortlich sein kann?
1. Ich kann mir schwer vorstellen, dass das DSC bei unter 10 km/h eingreift, wenn ich die Bremse nur leicht betätige Um es zu prüfen, werde ich die Sicherung von DSC ziehen und schauen was passiert.
2. Kann es sein, dass ich eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem habe und deshalb der Unterdruck schwankt was sich auf das Bremspedal bemerktbar macht? Es ist hinzuzufügen, dass ich bei ausgeschalteten Motor den Unterdruck nicht verliere, d.h. die Bremse wird nicht hart. Wie prüfe ich am besten den Unterdruck während der Fahrt ?
Manchmal bremst das Auto so wie es soll, somit denke ich, dass es eher nicht die Bremsscheiben sind.