ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Pulsieren/Wackeln beim bremsen/verzögern

Pulsieren/Wackeln beim bremsen/verzögern

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 5. Juni 2023 um 6:26

Servus Gemeinde

Ich fahre den Touran 2.0TDI meiner Frau sehr selten, die Woche sind wir 600km BAB gefahren und beim ersten schnelleren verzögern von 160 auf 90/100km/h bin ich erschrocken. Das ganze Auto fing an zu wackeln und ein brummen war zu hören. Eine Art pulsierendem vor/zurück. Diese Wahrnehmung hatte ich mit den Winterreifen Anfang Dezember, jedoch so leicht dass ich es mehr oder weniger ignorierte.

Meine erste Vermutung waren die Bremsen, da ich dachte dass das Bremspedal auch pulsiert. Habe dann während der Fahrt stark darauf geachtet und festgestellt dass die Stärke mit der das Auto pulsiert auch vom Bodenbelag abhängig ist, auf Asphalt stärker wie auf Beton. Das Bremspedal pulsiert nicht und die Lenkung wackelt nicht und das Auto zieht in keine Richtung. Bei gemütlichen verzögern oder abbremsen im Stadtverkehr ist es kaum bis gar nicht spürbar. Da muss man schon sehr darauf achten um es wahr zu nehmen.

Die Bremsen wurden letztes Jahr im Sommer rundum vor ca. 10tkm erneuert, verbaut wurden ATE Original Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Das Laufbild auf den Bremsscheiben siehr bei allen vieren gleich aus, keine Anlassfarbe die auf Überhitzung deuten könnte. Jedoch anders als bei meinem Polo, dort ist die Fläche sehr glänzend, beim Touran eher Matt. Dieses Jahr gab es 2 neue Hankook Sommerreifen die natürlich auf der VA montiert sind, beim normalen fahren spürt man keine Unwucht im Bereich 100-120km/h am Lenkrad. Bremsflüssigkeitswechsel steht erst turnusmäßig im August an.

Aktuell würde ich eher auf die Aufhängung tippen, denn beim Befahren von Tankstellen in die Tanktasse meine ich ein poltern zu hören. Um diese zu prüfen müsste das Auto vorne beidseitig aufgebockt sein oder? Ansonsten drückt mir der Stabi auf das entspannte Rad?

Aktuell hat der Touri 160tkm runter und wird 7 Jahre im August. Der Passat meines Vaters hat bei der Laufleistung bereits neue Buchsen der Querlenker verpasst bekommen.

Grüße Woschiii

Ähnliche Themen
26 Antworten

Nur kurz zur Gedankenanregung:

ATE schreibt: Cermic sind so gut wie OEM.

Sie schreiben nicht : Sind so gut wie unsere Standard-Scheiben/-Beläge

Und OEM kann von vielen sein...

PowerDisc hab ich mir noch gefallen lassen von denen, da hatte ich auch nie Probleme, aber bei Ceramic, die ich auf einem Leihwagen der Werkstatt mal hatte, hab ich mich nicht wohl gefühlt, weil es ein anderes Bremsen war.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 7. Juni 2023 um 10:55:49 Uhr:

Nur kurz zur Gedankenanregung:

ATE schreibt: Cermic sind so gut wie OEM.

Sie schreiben nicht : Sind so gut wie unsere Standard-Scheiben/-Beläge

Und OEM kann von vielen sein...

PowerDisc hab ich mir noch gefallen lassen von denen, da hatte ich auch nie Probleme, aber bei Ceramic, die ich auf einem Leihwagen der Werkstatt mal hatte, hab ich mich nicht wohl gefühlt, weil es ein anderes Bremsen war.

Andere meinen schlimmer?

Und was haltet Ihr von so einem Set?

Asset.JPG
Themenstarteram 10. Juli 2023 um 16:05

Servus Nocheinmal

 

Die Tage war ich kurz davor meine Bremsen beim Teilehändler zu reklamieren und neue zu ordern. Vorher habe ich mich erkundigt ob es eine Gewährleistung auf ATE Scheiben/Beläge gibt. Ja es gibt sie, 24 Monate oder 10tkm.

 

Während dem Gespräch wurde ich gefragt welches Problem mein Fahrzeug hat. Dabei teilte mir der MA mit dass die Ceramic Beläge für Vielfahrer gedacht sind deren Autos selten stehen und die Scheiben Korrosion ansetzen. Das mögen die Beläge nämlich gar nicht und können riefen in die Scheiben drücken. Er fragte ob ich das pulsieren auch am Bremspedal spüre, dann wäre ein Seitenschlag oder eine Stärken Ungleichheit vorhanden.

 

Dann fragte er ob meine Felgen hinten mehr mit Bremsstaub belegt sind als vorne. Das pulsieren des Fahrzeuges könnte auch auf eine zu starke Bremskraft an der HA führen dass der Wagen sich dann aufschaukelt. Meine Felgen sind hinten in der Tat vom Vergleich zu vorne sehr dreckig.

 

Am Wochenende werde ich trotzdem mit Messuhr und Bügelmessschraube alle 4 Scheiben prüfen.

 

Wie wird bei den Fahrzeugen heut zu Tage die Bremskraftverteilung eingestellt? Läuft das ganze nur noch elektronisch über den Hauptbremszylinder?

Bei Fahrzeugen ohne ABS und Fahrzeugen mit mechanischem ABS hat man früher mechanische Bremskraftbegrenzer / Bremsdruckminderer eingesetzt, die über ein Ventil bei zu hohem Bremsdruck an der HA weiteren Bremsdruck hinten verhindert haben und stattdessen Drucksteigerung an der VA aufgebaut haben. Bei elektronischem ABS erfolgt die Bremskraftverteilung vom ABS Steuergerät.

Mehr Bremsstaub hinten als vorne kann von Fahrten mit ACC kommen, da ACC beim Verzögern aus Komfortgründen nur auf die HA Bremse wirkt.

Themenstarteram 18. Juli 2023 um 7:11

Guten Morgen Zusammen

Am Wochenende habe ich mir eine Messuhr und Bügelmessschraube organisiert und die Scheiben geprüft mit folgendem Ergebnis

VL

Dicke 24.92-24.93mm

Schlag Bremsscheibe -0.01 + 0.02mm (0.03mm)

Schlag an Nabe -0.01 +0.00mm

VR

Dicke 24.93 - 24.95mm

Schlag Bremsscheiben -0.04 + 0.02mm (0.06mm) *

Schlag an Nabe -0.01 + 0.01mm

* = Genau um 180'

Werte jeweils 15mm unter dem äußeren Radius der Scheibe gemessen.

Auf beiden Seiten sieht das Schleifbild auf den Scheiben schlecht aus, so bin ich es nicht gewohnt. Als ob ständig körner über die Scheibe gedrückt werden beim bremsen. An den Kanten der Beläge sammelt sich Staub/Dreck und zu guter Letzt sind auf der rechten Seite um Umfang der Scheibe am Außendurchmesser feine Risse erkennbar, sieht als als hätten Sie die Korngrenzen beim Gießen nicht richtig verbunden da an der eine Stelle Korrosion entsteht

Was meint ihr dazu?

Am Wochenende kommen neue Bremsen drauf. Würdet ihr beim Händler eine Reklamation versuchen?

Gruss Woschiii

Pxl-20230718
Pxl-20230718
Pxl-20230718
+3

Lass vor dem Wechsel der Scheiben/Beläge die einbauende Werkstatt draufschauen.

So kannst du nachweisen, das du noch keine 10tkm gefahren bist, mit dir im Auto den Meister eine Probebremsung machen lassen und dann reklamieren.

ATE-Teile haben eigentlich eine gute Qualität.

Die Scheiben lt. Bilder sehen erst einmal gut aus.

Für die richtige Montage gibt ATE vor, was bei der Montage zu beachten ist.

Heißes Beispiel: KEINE Kupferpaste unter die Scheibe schmieren... dann erzeugst Du genau Dein Schadensbild...

Themenstarteram 18. Juli 2023 um 14:40

Zitat:

@alimentedd schrieb am 18. Juli 2023 um 16:28:31 Uhr:

ATE-Teile haben eigentlich eine gute Qualität.

Die Scheiben lt. Bilder sehen erst einmal gut aus.

Für die richtige Montage gibt ATE vor, was bei der Montage zu beachten ist.

Heißes Beispiel: KEINE Kupferpaste unter die Scheibe schmieren... dann erzeugst Du genau Dein Schadensbild...

Da muss ich dir sagen dass ich bei meinen Bremsen noch nie Kupferpaste verwendet habe. Ich nutze immer das Bremsenfett von ATE ??

- aber hoffentlich nicht unter die Scheibe...

Themenstarteram 18. Juli 2023 um 16:02

Zitat:

@alimentedd schrieb am 18. Juli 2023 um 17:18:08 Uhr:

- aber hoffentlich nicht unter die Scheibe...

Willst mich langsam beleidigen?

Ich hab schon KFZ Meister als One Man Show schrauben sehen die hätte ich wenn sie meine Mitarbeiter wären rausgeschmissen.

Wenn ich etwas mache dann nur wenn ich mir sicher bin dass ich es fachgerecht machen kann, nach Vorgabe der jeweiligen Hersteller. Tatsächlich habe ich sogar bei der Montage die Radnabe auf Schlag geprüft mit der Messuhr und nur mit einem Sprühölfeuchten Tuch die Radnabe abgerieben damit es der nächste beim Scheibenwechsel leichter hat...

Themenstarteram 29. Juli 2023 um 19:41

Guten Abend Schrauberfreunde

Letztes Wochenende habe ich die Bremsen an der Vorderachse komplett neu gemacht, Scheiben und Beläge nun von Textar. Will nicht sagen dass ich nicht ordentlich schraube, so pinibel wie dieses Mal habe ich jedoch noch nie an meinen Autos geschraubt. Mach 300km einfahren dann auch Mal etwas mehr gebremst, im Stadtverkehr mit abbremsen von 50kmh bis zum Stillstand war ein pulsieren nicht mehr wahrnehmbar. Beim stärkeren abbremsen von 140/160 auf 80/100 jedoch noch ganz leicht, ebenso bei starkem abbremsen von 50 zum Stillstand. Habe heute nun noch die Beläge auf der Hinterachse gegen Standard Textar getauscht. Probefahrt gemacht und das pulsieren ist vollständig verschwunden. Sogar das Schleifbild auf der Scheibe sieht viel sauberer aus als mit den Ceramic Belägen.

Fazit für mich, nie wieder Ceramic von ATE auf dem Touran.

Der Händler zeigte sich sehr kulant und hat mir den vollen Kaufpreis für die ATE Bremsen auf der Vorderachse erstattet :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Pulsieren/Wackeln beim bremsen/verzögern