Puffergummis Federn hinten

Audi A4 B6/8E

Hi,

wie aus meinem letzten Thread ersichtlich (LPG-Anlage), habe ich nun schon etwas mehr Last bei vollen Tanks auf der Hinterachse.

Habe H&R 35/35 mit original Dämpfern.

Nun fragte ich auf anraten eines Kollegen nach "Puffergummis" welche man unter den Federteller hinten einbauen könnnte, damit der leichte "Hängearsch" im vollgetankten Zustand etwas gemildert wird.

Meine Reifen/Fahrwerk-Werkstatt rief mich gerade an und teilte mir mit : Diese Puffergummis gibts nur für Mercedes.

Weiß da einer von Euch Bescheid was für günstige Möglichkeiten es gibt ?

LG

29 Antworten

Hast du die Gummis jetzt verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Hast du die Gummis jetzt verbaut?

nein hab keine drin, bin echt am überlegen....ist ja eine recht preiswerte Sache mit den Platten reinsetzen ohne das die hintere Feder ganz raus muss.

Solltest du es machen stell bitte vorher-nacher Bilder rein und sag uns was es gekostet hat, danke!

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Solltest du es machen stell bitte vorher-nacher Bilder rein und sag uns was es gekostet hat, danke!

ja würde dir sofort Bescheid sagen bzw. es hier mit vorher/nachher-Bildern posten falls ich es doch mache. Die Unterlage (Pos 2) werde ich vom Preis erfragen wenn ich das nächste Mal beim 🙂 vorbeifahre.

Und in einer günstigen Reifenwerkstatt wird das Einlegen der Platten wohl auch nicht die Welt kosten da ja sogar die hinteren Feder noch nicht einmal ganz raus müssen. Spanner braucht man halt.. Da werd ich auch mal nachfragen wie lange das wohl dauert. Nur haben die im Moment andere Sachen zu tun (Winterreifen).

Ähnliche Themen

Hallihallo

Bei meinem Service Termin heute, wies mich der Kundendienstmeister bei der Direktannahme, auf eine zunehmende Porösität der Anschlagpuffer, der Stoßdämpfer der Hinterachse hin und das dies gerne vom TÜV beanstandet würde.

Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit diesen porösen Anschlagspuffern gemacht - sprich TÜV Beanstandung oder Arbeitsaufwand beim Wechsel dieser?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Ich kenne das! siehe hier (mit Bild!).

Was mich dabei echt ankotzt ist, dass lt. Audi angeblich sowas nie passiert. Habe auf Kulanzantrag bestanden, weil man das Teil (lt Audi!) nicht einzeln wechseln kann, sondern wenn dann beide Stoßdämpfer komplett! 😰 500EUR!!!

Habe wegen Ärgers bei der Kulanzablehnung von Audi 150EUR Gutschein bekommen (Stoßdämpfer ist aber grundsätzlich nicht kulanzfähig, da Verschleißteil. Das hätte man aber auch sagen können, ohne mich 3x um weitere Unterlagen zu bitten...)

In meiner freien Werkstatt habe ich dann eben doch nur die Staubkappen wechseln lassen und für beide Seiten mit Material rund 130EUR bezahlt. Lt. freier Werkstatt eine typische VAG-Krankheit.

Ich finde es ein starkes Stück, dass es bei Audi ok ist, dass ein Auto nach 4 Jahren keinen TÜV mehr bekäme, weil Dinge weggammeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Dass wir beide den gleichen Motor haben, ist wohl Zufall?!

Hast du auch eine Tieferlegung? Hast du nicht sogar auch die Eibach-Federn - wie ich?

Lt. Audi-Meister liegt das natürlich auch mit daran. Das mag ja sogar sein... Eibach sagt auch, dass die Belastung natürlich höher wäre, daher böte man ja auch komplette Fahrwerke bzw. spezielle Dämpfer an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Ja wenn die abgerissen sind, ist das ein klarer Mangel beim Tüv.

Natürlich sind die einzeln wechselbar ! Hab einen von meinen beiden erst letzten winter gemacht. Hab 10 euro bezahlt und selber gewechselt, da ich mechaniker bin. Zeitaufwand ca. 20 min - 30.

also kein großes Ding.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Naja, 30 Minuten ist aber schon fix. Fzg. hoch, Rad ab, Radhausschale ab, Stoßdämpfer raus, Puffer wechseln und rückwärts zusammen bauen...

Aber wahnsinnig aufwändig ist das nicht. 500EUR ist von Audi ne Frechheit (ok, der Stoßdämpfer kostet mehr als die Kappe...), aber ein Dämpfer sollte wohl min. 100.000km anstandslos gefahren werden können. Mindestens!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Jau 3di, wir haben beide den gleichen Motor und tiefer ist meiner auch, zwar keine Eibach sondern ABT Federn, hergestellt von H&R aber auch 40 tiefer, wie bei Dir. Das ist bei mir aber gerade erst seit einem 3/4 Jahr der Fall und von daher wird das wohl kaum ursächlich sein.

Das es die Teile einzeln gibt, konnte ich schon beim freundlichen an der Lagertheke erfahren. Warum man Dir gleich nen neuen Dämpfer andrehen wollte versteh ich nicht.

/edit:
Hab gerade das Bild gesehen. Ist das eins von Deinem Auto, 3di? Sieht ja heftig aus. Bei mir beginnen die Dinger porös zu werden aber zerfetzt sind die noch lange nicht - zum Glück.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Als ich schon den Termin hatte, dachte ich an einem t30-Kissen, ich hätte aufgesetzt. Das Kissen fahre ich aber täglich. Alles abgesucht, nix zu sehen. Erst danach viel mir auf, dass da wohl schon der Dämpfer aufgeschlagen hat.

Was mich bei mir wundert: Er ist mit Eibach 30mm de facto vorne 35 und hinten "nur" 15mm tiefer gekommen (das soll auch so). Daher liegt es wohl kaum an den Federn, zumal diese auch erst 30.000km drin waren und das MUSS ein Seriendämpfer abkönnen.

Ich habe es ja auch eher zufällig gesehen...wer weiß, bei wie vielen es gammelt. Denn: Ich fahre fast immer alleine und das Auto ist nahezu immer leer. Was mit den 4-Personen-Urlaubskutschen???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Noch was: Ist deiner auf den Bildern schon tiefer? Bin da unschlüssig. Wenn ja, würde ich sagen, Eibach 30er kommt tiefer als ABT 40er...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Nein, ich habe keine aktuellen Bilder mehr im Profil. Das ist noch mit schlecht Wege Fahrwerk.

/edit: Hier mal ein aktuelles, mal eben mit dem Handy geknipst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Foto0030

Meine B6 ist auch gerade in der Werkstatt wegen genau diesen Abdeckungen. Keine grosse Sache aber trotzdem ärgerlich. Vorallem weil so ein Gummi ja wohl länger als 7 Jahre halten sollte! So ne Belastung seh ich da auf jedenfall nicht.

Auf der einen Seite ist er komplett runtergefallen und auf der anderen Seite hängt er noch so halb dran.
Aber das Audi einen komplett neuen Stossdämpfer verkaufen will ist ja wohl echt ne frechheit, dennen hät ich was gesagt.. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Hallo,

hab' bei meinem die Anschlagpuffer zusammen
mit den Dämpfern wechseln lassen. (Die waren
nach 270000 km hinüber, Reifenlaufbild war
quer ein S...). Preis so ca. 400 EUR. Passte aber
mit dem TÜV-Intervall, so dass es da keinen Stress
gegeben hat. Im März sind dann alle 4 Brems-
schläuche + Handbremmseil dran (ca. 200 EUR
Material...)

mfg

Gas_A4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschlagpuffer Stoßdämpfer Hinterachse porös' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen