PU lager nachrüsten ja oder nein
moin
wollte mal die meinung von leuten hören die pu lager im golf 3 gti mit plusachse fahren
ich habe ein sportfahrwerk mit 60/40 drin und fahre 195/40 R17 fährt sich eigentlich schon ganz aber ich mein die hinterachse mach nicht immer das was ich möchte
was bewirken die pu lager genau wenn ich stabi+ querlenker vorne und achslager hinten damit mache?
hab gelesen das es schwer hart werden soll und nicht gut für die karosse ist
schreibt einfach mal eure erfahrungen hier rein
mfg
19 Antworten
...wenn Du ein Glied in der Kette verstärkst,sollte man die anderen Glieder mit machen.Das heisst dann,das ganze Fahrwerk und alles was dazu gehört mitmachen.Da Du ja kein "Rennauto" hast,würde ich Dir raten,alle Gummi`s und Lager zu erneuern(keine PU-Buchsen) und Dir eine Domstrebe vorn und hinten einzubauen(die Bohrlöcher danach alle gut versiegeln,sonst Rostfrass!) und vorne noch eine Querlenker-Abstützung einzubauen.das bringt schon eine Menge.Danach unbedingt die Spur/Achse einstellen lassenDas sollte reichen für die Strasse.
Gs,J.
also die bonraht lager hat ich mal verbaut die taugen nix. waren nicht härter und waren nah nem halben jahr fertig.
ein freund baut sich gerade alle lagerungen auf pu (rot von esser) um (golf 3 gti). werd mal berichten wie diese sich so fahren. Sind jedenfals hart wie plastik.
...ich würde das mit den PU-Lagern bei `nem Strassenauto lieber lassen.Da nimmt man besser die normalen aber neuen Gummilager/-büchsen...evtl in HD-Ausführung mit oben genannten Domstreben und Querlenkerabstützung,das reicht voll und ganz.Das geht im Allgemeinen sonst zu sehr auf die Substanz und andere,sprich "schlechtere" Teile der Achsaufhängung strecken über kurz oder lang die Füsse(Kettenreaktion).
Wenn Du ein Wettbewerbs-Fahrzeug bauen möchtest mit Neuaufbau auf Rohkarosse...sprich Karosse komplett durchgeschweisst(von Werk aus sind die nur gepunktet),Knoten- und Verstärkungsbleche rein und Achsträger und Querlenker und Motorlagerung verstärkt,da macht das mit PU-Lagern komplett so richtig Sinn.
Aber jeder wie er möchte...
Gs,J.
pu lager is schöpn hart und aggresiv. leider auch nicht sooo ganz zulässig 😉
wens net wirklich sooo übertrieben sein soll dann nehm die buchsen vom r32 für die querlenker. die passen auch und sind um einiges stabiler, stärker und straffer.
Ähnliche Themen
was verstehst du unter aggresiv?
wie wäre der vergleich vom fahrgefühl zu beschreiben?
domstreben will ich auch keinen fall einbauen hinten nicht weil es nicht zum gesamtkonzept von dem auto passt und vorne weil ich noch keine für den 3er golf mit 16v gesehen habe.
Will mir nur ungern die karosse durchboren
mfg
naja HART halt. mit allen vor und nachteilen 😉 sehr präzises lenken, kein rumschwabbeln mehr...wer auf sowas steht. klasse teile.
wiegesagt der mittelweg sind die r32 lager.
also ein kumpel hat sonen kompletten kit da + lenkgetriebe und motorlager. die lager sind steinhart und ich denk mal im strassenverkehr sind die dinger extrem nervig. allein die fahrgeräusche werden heftig sein. aber das auto soll dann am berg bewegt werden da sind die lager bestimmt nicht verkehrt.
http://www.clausvonessen.de/pi4/pd740.html
Hab bei mir ewig probleme mit der Vorderachse gehabt!Also mit den Querlenkerlagern!Hab mir etz die Lager vom alten S3 eingebaut und etz sind die Probleme weg!😎
PU Lager sind fürn Alltag glaub ich net so der Hammer!Is bisl zu hart und da werden dann andere Teile in mitleidenschaft gezogen!Und die sind dann nicht so einfach und billig zu reparieren!
Vielleicht sind bei dir die Lager alle bischen Verschlissen?Die Lager haben ja schon ihr alter und solltest vielleicht die an der Hinterachse einfach gegen verstärkte Gummilager austauschen!Sind dann nicht so starr wie PU!
Zitat:
Original geschrieben von vr6-chris
PU Lager sind fürn Alltag glaub ich net so der Hammer!Is bisl zu hart und da werden dann andere Teile in mitleidenschaft gezogen!Und die sind dann nicht so einfach und billig zu reparieren!
aha und die wären?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aha und die wären?Zitat:
Original geschrieben von vr6-chris
PU Lager sind fürn Alltag glaub ich net so der Hammer!Is bisl zu hart und da werden dann andere Teile in mitleidenschaft gezogen!Und die sind dann nicht so einfach und billig zu reparieren!
Naja ich denke mal, er meint, dass die Schwingungen eher auf andere Teile umgeleitet werden.
Das merkt man doch schon bei einem harten Sportfahrwerk, dass die Karosserie bei jedem Gullideckel was auf die Nase bekommt.
Also heißt, dass zB. auch jede Schraubenverbindung einen schön Ruck bekommt.
Zumindest ist das meine Theorie. Und die hat mich ua. auch davon abgehalten PU Lager zu verbauen. Schließlich müssen die Kräfte ja irgendwo wo hin.
Nur wie schon gesagt wurde, muss das natürlich jeder selber wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CJSweet
Naja ich denke mal, er meint, dass die Schwingungen eher auf andere Teile umgeleitet werden.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
aha und die wären?
Das merkt man doch schon bei einem harten Sportfahrwerk, dass die Karosserie bei jedem Gullideckel was auf die Nase bekommt.
Also heißt, dass zB. auch jede Schraubenverbindung einen schön Ruck bekommt.Zumindest ist das meine Theorie. Und die hat mich ua. auch davon abgehalten PU Lager zu verbauen. Schließlich müssen die Kräfte ja irgendwo wo hin.
Nur wie schon gesagt wurde, muss das natürlich jeder selber wissen 😉
Genau meine Meinung!
Die ganzen Schweißpunkte werden da,auch meiner Meinung nach,noch viel mehr belastet
als wenn man ihn bloß tieferlegt!Heißt ja immer bei harten Fahrwerken gehts auf die Karrosserie und des glaub ich auch!
ok dann verzieht sich deine karosse eben nicht nach 50 jahren sondern nach 49 jahren.
das problem ist die autos alle verweichlichen weils der käufer so will. man braucht seilzugschaltungen damit der schltknüppel nichtmehr vibriert, man braucht tilgergewichten an den antriebswellen damits netmehr so rappelt, man braucht eine 4 lenker achse um schwingungen aufzunehmen....
und deshalb bringt auch eine pu lagerung keinen erhöhteren verschleiss.
Zitat:
Original geschrieben von vr6-chris
Hab bei mir ewig probleme mit der Vorderachse gehabt!Also mit den Querlenkerlagern!Hab mir etz die Lager vom alten S3 eingebaut und etz sind die Probleme weg!😎PU Lager sind fürn Alltag glaub ich net so der Hammer!Is bisl zu hart und da werden dann andere Teile in mitleidenschaft gezogen!Und die sind dann nicht so einfach und billig zu reparieren!
Vielleicht sind bei dir die Lager alle bischen Verschlissen?Die Lager haben ja schon ihr alter und solltest vielleicht die an der Hinterachse einfach gegen verstärkte Gummilager austauschen!Sind dann nicht so starr wie PU!
was hattest du denn für probleme mit der vorderachse?
Das mit pu andere sachen stärker verschleissen denk ich auch. Vor allem radlager und traggelenke spurstangen köpfe und innen gelenke bekommen dann härtere schläge ab. Aber was solls!? tuning hat immer vor und nachteile.
Meine hinterachse wird im winter auch komplett pu gelagert. Vorderachse bleibt aber gummi.
Hatte andauernd beim Lastwechsel nen Spiel im Lenkrad gemerkt!Also beim Gasgeben hatt as Lenkrad nen leichten Ruck gekriegt!Und bei Bodenwellen oder Schlaglöcher hatts auch leicht geruckt!Wie wenn Spiel vorhanden is!
War aber keins da!Habs Auto oft aufgehoben und alles kontrolliert!Sogar mitm Montiereisen nach Spiel gesucht!Nix.
Dann mit nem Arbeitskollegen zu zweit gesucht!Und siehe da die Reifen gingen beim Anfahren mit Handbremse fast bis an die Stoßstange vor!Die Querlenkerlager waren aber erst 4 Jahre/40000km alt!org. Vw!Und Richtig eingepreßt!
Also neue besorgt und eingepreßt!Diesmal bischen verdreht da die Lager ja aussparrungen haben!
Nix gebracht!Gleiches wieder!Na vom Zubehör die vom S3 gekauft und seitdem ises weg!
Die vom S3 sind komlett ausgefüllt mit Gummi!
Etz zieht und schlägt nix mehr!😎