PTS/ABS/BAS-Probleme, Kabelbruch im Bereich zwischen Motorhaube und Beifahrersitz?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
Ich hab folgendes problem und zwar geht es um meine s-klasse bj 2001. dieser ist schon einige zeit in der werkstatt aufgrund vieler probleme, jedoch wurden diese fast alle behoben bis auf ein letztes.. Das pdc funktioniert nicht und abs und bas erscheinen ab und zu in der fehleranzeige.. Fehlerauslesen ergab, dass die steuergeräte von pdc abs und bas funktionieren. Die sensoren vom pdc sind auch intakt. Der meister hat mir erzählt, dass es mit höchster wahrscheinlichkeit ein kabelbruch ist,irgendwo im bereich rechte seite motorhaube bis beifahrersitz gab es störungen bei der fehlerauslesung.. Er streut sich ein wenig dieses problem anzugehen, weil es sehr aufwenig sei. Durch das kabelproblem funktioniere der can-bus nicht richtig und deshalb die fehler.. Fehlerlesung gibt an alles ist ok,also mit den steuergeräten! Möchte nächste woche in den urlaub fahren damit, bin jetzt aber verwirrt.. Freue mich über tipps und empfehlungen,möchte gerne das problem beseitigen weil ich schon vieeel investiert hab in der letzten zeit.. Danke schonma

Beste Antwort im Thema

Um hier Lösungen zu bekommen, ist eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung wichtig.

In Deinem Fall handelt es sich nicht um ein "Allerweltsproblem", das hier schon mehrfach behandelt wurde.

Da kann nur jemand helfen, der sich wirklich gut auskennt, wie z. B. db-fuchs.

Auch bei anderen Elektronik-Problemen ist ein hier eingestelltes Fehlerprotokoll eine wesentliche Arbeitsgrundlage, darauf wird auch in anderen Themen immer hingewiesen.
Das sollte möglichst mit der Stardiagnose erstellt sein, weil Diagnose-Geräte von freien Werkstätten oft nicht alles prüfen können und auch nicht immer die Mercedes-Fehlercodes ausgeben.
Da können die Experten dann drüberschauen und mögliche Lösungsvorschläge machen.

Ohne das Fehlerprotokoll sehe ich keine Chance, daß Dir jemand helfen kann.

Vielleicht handelt es sich auch um die Ölpest: Klick hier!
Das läßt sich aber bei so einem umngenauen Fehlerbild schlecht beurteilen.

lg Rüdiger:-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Zahlen sind die Bezeichnungen der Relaiskontakte - sollte auf dem herausgezogenen Relais erkennbar ein. Messen sollst du dann die entsprechenden Gegenkontakte in der Relaisbox. Wenn die Hupe betätigt wird, solltest du an 85 und 86 die Spannung messen können.

Die Überbrückung 30-87 ersetzt die Relaisfunktion und bringt die Fanfaren zum Ansprechen, falls außer dem Relais bzw. dessen Ansteuerung alles in Ordnung ist.

Ich verstehe .. 30 und 87 überbrücken, so hab ich 86 und zusätzlich 85 dann laufen? Wenn das richtig ist, wow raffiniert.. 28 hab ich sicherung eingelegt, jetzt funktioniert hupe und zigarettenzünder!!! Danke.. Den rest werd ich noch berichten... Keyless und pts fehlen nur noch..

Was steht in Kurztest bei PTS nur ein !

Steuergerät beko,mt keinen strom...

Ähnliche Themen

Was steht in Kurztest bei PTS nur ein !

Hab ich nicht ganz verstanden..

Vorne steht das System zb SRS ganz rechts steht dann ein "Haken" für IO oder "f" für gespeicherten Fehler "F" aktueller Fehler und ! für System nicht erkannt,klar?

Bin aufm weg in die türkei..ich melde mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen