PTC Heizung Ecoboost 1.0 defekt?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

unser Fiesta wird nicht mehr richtig warm. Im Fehlerspeicher steht:

B10EA PTC-Heizung

Handelt es sich dabei um dieses Teil?: 18K463

https://ford.7zap.com/.../#18K463

Kann man das selbst tauschen? Wie kommt man da ran?

Dank!

25 Antworten

Erfahrungswerte habe ich dir keine (wie man es prüft, ausbaut, etc.), das Teil sieht richtig aus, dem Bild nach sitzt es links am Heizungskasten (im Fahrerfußraum, rechts vom Gaspedal), am besten mal selber nachsehen ob du etwas erkennen erkennen kannst, eventuell mußt du auch die Verkleidung abbauen.

Zitat:

@Bender2k schrieb am 7. Januar 2020 um 23:09:44 Uhr:


Hallo,

unser Fiesta wird nicht mehr richtig warm. Im Fehlerspeicher steht:

B10EA PTC-Heizung

Handelt es sich dabei um dieses Teil?: 18K463

https://ford.7zap.com/.../#18K463

Kann man das selbst tauschen? Wie kommt man da ran?

Dank!

Warum willst du das denn erneuern. Den PTC elektrischen Zuheizer. Hast du die Spannungsversorgung und Masseversorgung schon geprüft laut Schaltplan??

Aber wenn der Motor warm ist wird die Heizung warm?
Der Zusatzheizer ist ja nur für die erste Zeit wo aus der Heizung noch nix kommt da Kühlwasser kalt.

Der Motor wird nicht richtig warm. Vielleicht gibts ein zweites Problem.
Aber ich muss doch erst mal das offensichtliche Problem im Fehlerspeicher beheben!

Ich bin so weit, dass es jetzt evtl. doch nicht die PTC Heizung ist.
Mein Problem sieht nämlich aus wie hier:

https://www.fordownersclub.com/.../

Der Sensor "INCARTEMP" liefert einen Wert von 215°C
D.h. dass die PTC Heizung dadurch evtl. nicht an geht und ich erst einmal den Innenraum-Temp Sensor tauschen muss. Also Quasi: Innenraumsensor -> Checken ob Fehler weg -> Motortemp beobachten

Hatte sowas schon jemand? Man findet dazu bei Google echt quasi nix, obwohl so viele Fiesta unterwegs sind....

Ähnliche Themen

Innenraumtemperatursensor hat man nur bei Automatischer Klimaanlage. Dann links in Armaturenbrett,rechts neben der Lenksäule. Da sind Schlitze in der Verkleidung.

Ja, ist ne Klimaautomatik

Zitat:

@Bender2k schrieb am 10. Januar 2020 um 17:39:23 Uhr:


Ja, ist ne Klimaautomatik

Incartemp 215°C!? Mit was ausgelesen? Hast du die gleiche Frage auch bei Fabucar gestellt?

Ausgelesen mit ForScan nachdem ich die Beiträge in dem Forum oben gefunden habe.

Fabucar? Nein, kenne ich nicht.

Nach dem Löschen des Fehlercodes wird die Heizung in den letzten Tagen wieder wärmer, wenn ichs mir nicht einbilde...
Der Fehler wird aber dennoch wieder geschrieben.

Hey Bender, hat sich das Problem mittlerweile ermitteln lassen ?

Zitat:

@Bender2k schrieb am 12. Januar 2020 um 16:27:45 Uhr:


Ausgelesen mit ForScan nachdem ich die Beiträge in dem Forum oben gefunden

Nach dem Löschen des Fehlercodes wird die Heizung in den letzten Tagen wieder wärmer, wenn ichs mir nicht einbilde...
Der Fehler wird aber dennoch wieder geschrieben.

Hey Bender2k,

hat sich das Problem mittlerweile ermitteln lassen?
Wenn ja, woran hat's gelegen?

VG Alex

Diese Zusatzheizung steht auch in meinem Kaufbeleg aufgeführt. Aber bei mir hat sie noch nie funktioniert. Und ich hatte auch keine Lust, mir deshalb als Garantiefall das ganze Armaturenbrett auseinanderreißen zu lassen.

Zitat:

@Rußlunge schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:06:52 Uhr:


Diese Zusatzheizung steht auch in meinem Kaufbeleg aufgeführt. Aber bei mir hat sie noch nie funktioniert. Und ich hatte auch keine Lust, mir deshalb als Garantiefall das ganze Armaturenbrett auseinanderreißen zu lassen.

Hey, also ich habe es letzte Woche bei mir behoben.

Das PTC Heizmodul war defekt:
Es ist ein elektronisches Bauteil von der Größe einer Kontokarte, es sitzt im Beifahrerfußraum, direkt neben dem Luftfilter für den Innenraum und wird von 2 Schrauben gehalten.

Der Stecker ist auch einhändig und ohne Werkzeug abziehbar, die Zündung muss aus sein, das Kabel am Stecker erklärt durch dessen Durchmesser warum die Zündung besser aus ist.

Das Ersatzteil gibts im Zubehör, habe meins von der Marke Febi. wobei es natürlich auch andere gibt. Kam etwa 14€ inkl Versand.

Du musst nur vorher kurz schauen, welchen Stecker dein Bauteil hat um den richtigen der beiden zu ordern

Für den Einbau benötigt man etwa 10 min, wenn man das noch nie gemacht hat, wenn doch dann sogar 15min, wenn man in den ersten 5 min n Kaffee trinken geht.

Resultat: Motor an, keine 2 Minuten später Innenraum wohlig warm, bei einer Außentemperatur von 3-4°C.

PS: Die andere Möglichkeit ist, dass der Fühler (links vom Filtereinlass defekt ist. Der Spaß würde etwa 70€ kosten und ist nur bei Ford erhältlich.

Zitat:

@Ohrid275 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:15:06 Uhr:



Zitat:

@Rußlunge schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:06:52 Uhr:


Diese Zusatzheizung steht auch in meinem Kaufbeleg aufgeführt. Aber bei mir hat sie noch nie funktioniert. Und ich hatte auch keine Lust, mir deshalb als Garantiefall das ganze Armaturenbrett auseinanderreißen zu lassen.

Hey, also ich habe es letzte Woche bei mir behoben.

Das PTC Heizmodul war defekt:
Es ist ein elektronisches Bauteil von der Größe einer Kontokarte, es sitzt im Beifahrerfußraum, direkt neben dem Luftfilter für den Innenraum und wird von 2 Schrauben gehalten.

Der Stecker ist auch einhändig und ohne Werkzeug abziehbar, die Zündung muss aus sein, das Kabel am Stecker erklärt durch dessen Durchmesser warum die Zündung besser aus ist.

Das Ersatzteil gibts im Zubehör, habe meins von der Marke Febi. wobei es natürlich auch andere gibt. Kam etwa 14€ inkl Versand.

Du musst nur vorher kurz schauen, welchen Stecker dein Bauteil hat um den richtigen der beiden zu ordern

Für den Einbau benötigt man etwa 10 min, wenn man das noch nie gemacht hat, wenn doch dann sogar 15min, wenn man in den ersten 5 min n Kaffee trinken geht.

Resultat: Motor an, keine 2 Minuten später Innenraum wohlig warm, bei einer Außentemperatur von 3-4°C.

PS: Die andere Möglichkeit ist, dass der Fühler (links vom Filtereinlass defekt ist. Der Spaß würde etwa 70€ kosten und ist nur bei Ford erhältlich.

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ich bin erleichtert, dass zu lesen.
Der Kaltstart morgens war bisher, wegen den zugefrorenen Scheiben, eine echte Katastrophe.
Das ist das erste Projekt, welches ich im neuen Jahr in Angriff nehmen werde.

Zitat:

@Rußlunge schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:07:12 Uhr:



Zitat:

@Ohrid275 schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:15:06 Uhr:


Hey, also ich habe es letzte Woche bei mir behoben.

Das PTC Heizmodul war defekt:
Es ist ein elektronisches Bauteil von der Größe einer Kontokarte, es sitzt im Beifahrerfußraum, direkt neben dem Luftfilter für den Innenraum und wird von 2 Schrauben gehalten.

Der Stecker ist auch einhändig und ohne Werkzeug abziehbar, die Zündung muss aus sein, das Kabel am Stecker erklärt durch dessen Durchmesser warum die Zündung besser aus ist.

Das Ersatzteil gibts im Zubehör, habe meins von der Marke Febi. wobei es natürlich auch andere gibt. Kam etwa 14€ inkl Versand.

Du musst nur vorher kurz schauen, welchen Stecker dein Bauteil hat um den richtigen der beiden zu ordern

Für den Einbau benötigt man etwa 10 min, wenn man das noch nie gemacht hat, wenn doch dann sogar 15min, wenn man in den ersten 5 min n Kaffee trinken geht.

Resultat: Motor an, keine 2 Minuten später Innenraum wohlig warm, bei einer Außentemperatur von 3-4°C.

PS: Die andere Möglichkeit ist, dass der Fühler (links vom Filtereinlass defekt ist. Der Spaß würde etwa 70€ kosten und ist nur bei Ford erhältlich.

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ich bin erleichtert, dass zu lesen.
Der Kaltstart morgens war bisher, wegen den zugefrorenen Scheiben, eine echte Katastrophe.
Das ist das erste Projekt, welches ich im neuen Jahr in Angriff nehmen werde.

Aber zugefrorene Scheiben ?
Keine beheizbare Fromtscheibe ? Ggf Sicherungen prüfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen