PSE ist undicht
Unsere funktioniert ist aber undicht.
Beste Antwort im Thema
Man kann dir nicht gerade nachsagen dass du viele Worte machst.
Sollte das ne Frage sein oder ein Statement ?
55 Antworten
Ja, steht so drauf, 211 800 0019, keine Ahnung welche Funktion das Gerät hat, aber irgendwasn Pneumatisches.
Aber davon abgesehen, der Fehler ist wohl gefunden:
Im Gerät 220 800 09 48 ist ein Motor verbaut, der zwar kurz 12 V anzeigte, aber nach kurzer Zeit sich wieder abschaltete, da anscheinend eine Sicherungseletronik gemessen hat, dass da was defekt ist.
Motor ausgebaut und als Aufsatz ist dort eine Art Impeller aus Anthrazit/ Kohle verbaut. Beim Zerlegen fällt mir schon ein Teil dieses Impellers (Die erste Scheibe/ PSE Verrigelung), entgegen.
Im Prinzip benötige ich die komplette Motoreneinheit neu, da es dieses spezielle Teil wohl nicht mehr im Handel geben wird.
Wahscheinlich addiert dieses Teil nochmal den Pumpdruck der PSE, oder aber läuft irgendwie in Reihe dazu als eingreifende Einheit.
Es kann eigentlich nur noch daran liegen.
Jan
Stimmt, aber für den Preis kann ich eine gesamte Steuereinheit (Relativ gesehen), gebraucht kaufen, immerhin benötige ich ja langsam Ersatzteile, wenn ich wie ich schon beim Kauf vor hatte, den Wagen bis zum Lebensende zu fahren.
Jan
Naja wen 30 bis 50€ schon Zuviel sind, kann die auch keiner helfen.
Impeller 22€
Ähnliche Themen
Ich kann zur Fehlersuche wenig beitragen, da ich keine fahrdynamischen Sitze habe, ist ja auch eine seltene Ausstattung.
Eine Undichtigkeit irgendwo zwischen Pumpe und Endstelle ist normalerweise hörbar. Bei wenig Umgebungsgeräuschen die Leitung Stück für Stück abhören, wenn da nirgends ein Geräusch auftritt, ist auch kein Leck in der Leitung.
Mich interessiert mal die Erfahrungen zu der Ausstattung. Ist das ein merkbarer Merhwert oder eher eine homöopatische Sache wie die Sitzmassage?
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 21. Januar 2025 um 15:04:04 Uhr:
Ich kann zur Fehlersuche wenig beitragen, da ich keine fahrdynamischen Sitze habe, ist ja auch eine seltene Ausstattung.
Eine Undichtigkeit irgendwo zwischen Pumpe und Endstelle ist normalerweise hörbar. Bei wenig Umgebungsgeräuschen die Leitung Stück für Stück abhören, wenn da nirgends ein Geräusch auftritt, ist auch kein Leck in der Leitung.Mich interessiert mal die Erfahrungen zu der Ausstattung. Ist das ein merkbarer Merhwert oder eher eine homöopatische Sache wie die Sitzmassage?
VG
Wer das Gras wachsen hört wird auch die kleinsten Lecks in der Pneumatik hören ? 🙂 Sogar wenn es unter dem Teppich leckt.
Wie hört man die Leitung Stück für Stück ab wenn sie irgendwo versteckt verlegt ist ?
Habe mir eine neue Pumpe für 800 Euro gekauft und mehrere Ersatzeile von denen, die so im Netz zu bekommen waren. Nachdem ich auch die PSE und die Steuergeräte für alles zusammen über 2.500 Euro gekauft hatte, habe ich nun zumindest ein Ersatzeillager, worauf ich dann jederzeit zurückgreifen kann. Der zweite Motor mit der zweiten Pumpe ist scheinbar nur dafür verbaut, um die Pneumatik der Massagefunktion nach vorgegebener Zeit wieder pneumatisch auszustellen, mittels Gegenkompression, die genau mit diesem zweiten Motor erzeugt/ angesteuert wird. Diese Pneumatik liegt also in Reihe geschaltet/ verlegt zur PSE.
Danke an Eure Hilfe, wenn ich das erste Teil habe und verbaut habe, sage ich, ob es wieder funktioniert.
Jan
Zitat:
@Harry144 schrieb am 21. Januar 2025 um 15:04:04 Uhr:
Ich kann zur Fehlersuche wenig beitragen, da ich keine fahrdynamischen Sitze habe, ist ja auch eine seltene Ausstattung.
Eine Undichtigkeit irgendwo zwischen Pumpe und Endstelle ist normalerweise hörbar. Bei wenig Umgebungsgeräuschen die Leitung Stück für Stück abhören, wenn da nirgends ein Geräusch auftritt, ist auch kein Leck in der Leitung.Mich interessiert mal die Erfahrungen zu der Ausstattung. Ist das ein merkbarer Merhwert oder eher eine homöopatische Sache wie die Sitzmassage?
VG
Meine Meinung dazu: Wenn man ein ABC Fahrwerk hat, dann ist das Auto nun mal ein geiler Kurvenkiller, vor allem auf langen Kurven von Autobahnwechsel zur nächsten Autobahn. Da der Wagen mit eingeschalteten ABC sich bei den Geschwindigkeiten nicht neigt, können zur Stützung des Körpers, die dann sich automatisch situationsbedingt aufblasenden Seitenteile des Sitzes, eine zur Seite wirkende Zentrifugalkraft auf den Körper minimieren. Außerdem können Sitzpositionen die nicht zur Winkeleinstellung gehören, den Sitz komfortabler machen.
Die Massage ist ok, aber eher als Spaß zu verzeichnen. Lebenswichtig ist es nicht, aber wenn das im Wagen verbaut ist, dann muss das funktionieren.
Jan
Zitat:
@Eiswette schrieb am 21. Januar 2025 um 16:29:18 Uhr:
Zitat:
..... Lebenswichtig ist es nicht, aber wenn das im Wagen verbaut ist, dann muss das funktionieren.
JanSehe ich auch so.
Die Funktionsweise der fahrdynamischen Sitze ist mir bekannt. Der praktische Nutzen ist dann, wie vermutet, offenbar sehr überschaubar.
Noch mal als Tipp: Die Leitung liegt an etlichen Stellen (gerade im Sitzbereich) nicht sehr vergraben.
Da lohnt es sich schon, den Leitungsverlauf mal abzuhören, ggfls. mit Stethoskop. Dürfen dabei halt keine Nebengeräusche sein.
Kostet nichts, kann mit Glück aber weiterhelfen.VG
Ich habe den Fehler ja inzwischen gefunden, ein Bruch in der Kohlescheibe des Impellers. Neues Teil bestellt und bin gespannt ob es dann funktioniert.
Werde berichten.
Jan
So, die Fahrdynamische Sitze mit Massage funktionieren wieder. Danke für Eure Hilfe.
Die Graphitplatte des Impellers war abgebrochen, daher neuen Motor mit Einheit eingebaut. Und Mercedes hatte einen anderen Fehler ausgelesen; Computer in der Rücksitzlehne defekt.
Keinen weiteren Wartungsstau mehr, alles funktioniert.
Siehe Bild, ein Stück ist herausgebrochen.
Jan