PSE defekt? keine Reaktion auf öffnen/schließen, Bezugsquellen PSE?
Hallo.
So, wie versprochen hier mein nächstes anliegen.
W220 S500 mopf. 2003
Nach der Standzeit hat es wohl evtl. die PSE zerlegt?
Die lief vorher def. tadellos.
Doch nun tut sich nichts mehr.
Per Funkschlüssel öffnen/schließen wird das mit den Blinkern quittiert
und die rote LED am Schlüssel blinkt auch auf.
Doch es passiert nichts.
Die Spiegel klappen weder an noch ab.
Kein einziger Knopf an den Türen bewegt sich.
Wenn ich die Fahrertür per Notschlüssel öffne geht auch nur diese auf.
(gäbe es eine Möglichkeit so einen Notschlüssel mit schwarzen Griff wie beim W124er zu beziehen?)
Sicherung ziehen im fond mit warten und wieder stecken brachte nichts.
Der 🙂 will 700 Flocken dafür + einbau.
Daher meine 2. Frage.
Gibt es im Netz ein Händler wo ich diese PSE beziehen kann?
Wie ginge der einbau?
plug and play?
Sind die Anschlüsse auch solche Diven wie damals beim W140er,
wo schon beim anschauen die Haltenasen weggebrochen sind?
Für Hilfe auch hier schon einmal besten Dank.
Beste Antwort im Thema
@Bamberger_1 ... dafür aber nächsten Monat wieder. :-)
101 Antworten
Hallo, das Thema ist zwar schon "älter", aber immer wieder aktuell...
Ich habe festgestellt, (zumindest bei mir so) dass die PSE Pumpe / Motor, der für Soft-Close zuständig ist nicht gleich "hinüber" ist, wenn sie ständig die Sicherung zerschießt!
In meinem Fall war es so, dass Soft-Close weder an den Türen, noch am Kofferraum funktionierte.
Massagesitze nutze ich nie, haben aber auch nicht funktioniert. Tot waren auch die Türpins, zur Ver- bzw. /Entriegelung per Funkschlüssel.
Habe gleich Sicherung 63 (Gelb, 20 Ampere -auf keinen Fall höher oder niedriger wählen, solltet Ihr bei keiner machen!-) getauscht.
Pumpe meldete sich paar Sekunden, dachte alles i.O.
Softclose funktionierte aber immer noch nicht.
Check der getauschten Sicherung. Wieder war sie zerschossen.
Anschließend nach Hause gefahren, Recherche gemacht und einen Air-Leak vermutet, der die Pumpe ins "Not-Aus" versetzt, eben durch den Flaschenhals der Sicherung, die Sie anschließend zerschießt.
Da ich aber kein zischen höre, hoffte ich auf die 2te Vermutung...
Ich nahm an, dass die Pumpe selbst defekt ist, und diese durch Kurzschluss oder Verschleiß nicht genügend Druck aufbauen konnte um die Türen zu schließen etc. und dadurch in den "Not-Aus" geht...
Anyway, habe nach 2 Tagen dann einfach ne Sicherung gewechselt und Violá!!!...
Alles funktionierte wieder wie gehabt.
Lösung: Ich hatte irgendwo gelesen, man sollte dem System mindestens 15 min. Ruhe geben,
BEVOR man eine neue Sicherung wieder einsteckt...!
Ursache: Ich vermute eine (fast) tote Batterie / Unterspannung.
Die Nächte waren kalt und das gute Stück stand ca. ne Woche im Freien....
Ich hoffe bei euch ist es auch nur die Sicherung + Ruhe, die eure PSE wieder zum Leben erweckt.
LG aus FFM
Auch was neues dazu.....
PSE vor 5 Jahren erneuert ( Neuteil), da kein Softclose,hintere Kopfstützen und kein öffnen/Schließen der Türen UND Tankdeckel!!
Der Motor der PSE funktionierte aber!!
Also das elektronische Bauteil hinüber welches AUCH das System der Heckdeckel Fernöffnung steuert!!
Gestern sagte er (Nachbar) von jetzt auf nachher funktioniert wieder nichts.....
Sicherung 62 (nur 15er drin gewesen) durch.
Ich hatte leider nur 10 ( 3 Stück GLEICH wieder durchgebrannt).
Komisch war das auch die Sicherung direkt nebenan durch war (die 5. von der einen Seite, Sicherung 62 ist auf Position 6 ) .
Habe dann einige 20er Sicherungen aufgetrieben.
Brennt nicht durch,es tut sich aber trotzdem nichts.
Ich habe aber gesehen das die "Pumpe" die direkt neben der Batterie sitzt,die für die Heck-Deckel Öffnung zuständig ist ein angeschmortes Pluskabel an dieser kleinen Elektronik Einheit hat.
Könnte deswegen die PSE sich "blockieren"?
Es reicht ja schon eine undichte Luftleitung irgendwo in einer Tür und es geht nichts mehr!!
Das nur der Zulauf zum Leck "abgesteuert" wird und der Rest funktioniert ist ein Märchen!
Das Scheiss Teil schaltet sich komplett ab!!
Werde die PSE mal ausbauen die Tage, vielleicht sehe ich etwas verdächtiges.....
Das Teil müsste doch länger halten als 5 Jahre?!
Wobei das wohl auch von deren Benutzung abhängig ist.
Je öfter Türen geöffnet/geschlossen und angelehnt werden ,desto früher tritt wohl auch der Tod ein 🙁
Gruß
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 24. April 2022 um 11:03:18 Uhr:
Ich habe aber gesehen das die "Pumpe" die direkt neben der Batterie sitzt,die für die Heck-Deckel Öffnung zuständig ist ein angeschmortes Pluskabel an dieser kleinen Elektronik Einheit hat.Könnte deswegen die PSE sich "blockieren"?
Es reicht ja schon eine undichte Luftleitung irgendwo in einer Tür und es geht nichts mehr!!
Das nur der Zulauf zum Leck "abgesteuert" wird und der Rest funktioniert ist ein Märchen!
Das Scheiss Teil schaltet sich komplett ab!!Werde die PSE mal ausbauen die Tage, vielleicht sehe ich etwas verdächtiges.....
Das Teil müsste doch länger halten als 5 Jahre?!
Wobei das wohl auch von deren Benutzung abhängig ist.
Je öfter Türen geöffnet/geschlossen und angelehnt werden ,desto früher tritt wohl auch der Tod ein 🙁Gruß
Die genauen Zusammenhänge habe ich noch nicht ergründet, aber es gibt irgendwelche Zusammenhänge zwischen der PSE und der Heckdeckelfernschließung.
Testhalber würde ich mal die Luftleitung zum Heckdeckel verschließen und die Sicherung der elektrohydraulischen Pumpe für den Heckdeckel entfernen.
Über Ausfälle der PSE gab es hier im Forum in der Vergangenheit gelegentlich Berichte, meine beiden funktionieren noch (466.000 km und 267.000 km), ich habe auch Softclose und Heckdeckelfernschließung.
lg Rüdiger 🙂
Also vor 5 Jahren musste die neue PSE per SD für die Heckdeckelfernschließung "freigeschaltet" werden!
Denke das das Signal für Heckdeckel Fern Öffnung/Schließung von der PSE geschieht.
So habe vorhin die PSE ausgebaut = am Arsch!!
Der Anschluss wo das eine von Zwei roten Schläuchen ( am Motor verbunden) ist total eeg GESCHMOLZEN!!
Der untere Teil der Kunststoff Platte Ist aufgewölbt.
Ein blauer "Kondensator"( glaube Ich das es einer ist) sieht aus als wäre er ausgelaufen!
Der Motor riecht auch etwas, könnte aber von dem geschmolzenen Kunststoff sein.....
Die Anschlusskabel an den Motor sind so KATASTROPHAL verlegt,als hätte es ein Blinder gemacht!!
Viel zu lange und total verdreht! Das schwarze Massekabel war an einer Stelle "angeschmolzen" am Plusanschluss des Motors.
Denke durch die Vibrationen hat sich die Ummantelung des Kabels am Anschluss des Motors aufgescheuert und es gab einen Kurzschluss 🙁
Mehr als ärgerlich!!
Das Teil hatte den guten Mann vor 5 Jahren 860,-€ gekostet!
Was der die letzten 10 Jahre in den "Bock" (sorry für den Ausdruck!) reingesteckt hat,nur an Material.
80% davon habe ich gratis eingebaut oder getauscht,aber trotzdem.
Gruß
Ähnliche Themen
Was ich auch nicht ganz verstehe...
Die PSE die ihm Mercedes damals verkauft hat, ist die A 220 800 12 48
Finde zu der Nummer das es für das Vorfacelift Modell ist?
Ist aber ein MOPF!
Welche Nummer wäre den richtig für den MOPF 2003 Baujahr S 500 mit Fahrdynamischen Sitzen ( wobei dieses und Massage funktioniert) und Heckdeckel Fernschließung?
Direkt bei Bosch kostet eine Neue nur 470,-€
Fast das doppelte will MB,!!
Und etliche Schrottverkäufer im Netz 300,-€ bis gar ÜBER 600,-€!! Was das für Schwachmaten?!
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 24. April 2022 um 20:58:16 Uhr:
Passen da mehrere?
Ja, so ist es.
Der MB Ersatzteilmann kann Dir alle gültigen Nummern geben.
220 800 02 48
220 800 05 48
220 800 03 48
220 800 06 48
220 800 08 48
220 800 07 47
220 800 10 48
220 800 11 48
220 800 12 48
Kannst Du nehmen.
Danke dir!!!
Hat die aufsteigende Nummer hinten etwas über das Alter zu sagen?
Also je höher desto neuer oder überarbeiteter?
So wie bei den EZS,ersetzt durch...ersetzt durch...
Dachte vielleicht ist es anders wegen der Ausstattung?!
Softclose war ja nicht serienmäßig oder?
Und falls die Elektronik darin doch die Heckdeckelfernschließung/Öffnung"ansteuert" fehlt da vielleicht etwas?
Wird dann wohl auf eine NEUE direkt bei Bosch für 470,- werden.
Gruß
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 25. April 2022 um 08:24:30 Uhr:
Danke dir!!!Hat die aufsteigende Nummer hinten etwas über das Alter zu sagen?
Also je höher desto neuer oder überarbeiteter?
So wie bei den EZS,ersetzt durch...ersetzt durch...Dachte vielleicht ist es anders wegen der Ausstattung?!
Softclose war ja nicht serienmäßig oder?Und falls die Elektronik darin doch die Heckdeckelfernschließung/Öffnung"ansteuert" fehlt da vielleicht etwas?
Wird dann wohl auf eine NEUE direkt bei Bosch für 470,- werden.
Gruß
Die aufsteigende Nummer hat nichts mit dem Alter zu tun, so wurde z.B. 08 48 in 07 48 geändert.
In diesem Fall ist 12 48 die letzte Nummer. Diese wird Dir geliefert wenn Du sie bei MB bestellst, Ob Softlose oder nicht.
Die Pumpe muß natürlich beim Einbau entsprechend kodiert werden wenn Du eine neue verbaust.
Anmerkung: Current part = z.Zt. gültige Nummer
GUTER GOTT!!!
Wenn das mal einer liest....
Moeglicherweise koennte dein Nachbar Geld sparen wenn ihm einer hilft der weiss was er tut.
Das schwarze am c ist silikon damit er sich nicht abvibriert, das auf der Platine nennen Fachleute auch schutzlack, und die kabel wurden von dem blinden so katastrophal verlegt weil der im Gegensatz zu dir schonmal was von emv gehört hat.
Die pse macht das Kofferraumschloß auf, deshalb ist es von Vorteil wenn die Hydraulik erst anhebt wenn das schloß auch offen ist.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 25. April 2022 um 11:08:01 Uhr:
GUTER GOTT!!!
Wenn das mal einer liest....
Moeglicherweise koennte dein Nachbar Geld sparen wenn ihm einer hilft der weiss was er tut.
Das schwarze am c ist silikon damit er sich nicht abvibriert, das auf der Platine nennen Fachleute auch schutzlack, und die kabel wurden von dem blinden so katastrophal verlegt weil der im Gegensatz zu dir schonmal was von emv gehört hat.
Die pse macht das Kofferraumschloß auf, deshalb ist es von Vorteil wenn die Hydraulik erst anhebt wenn das schloß auch offen ist.
Hydraulik ist bei der Normalversion nicht verbaut
Er schreibt von heckdeckelfernschliessung, du hast sogar darauf geantwortet, für mich ist das genug Hydraulik.