PS und Nm

Opel Vectra A

Eine frage mal:

und zwar bei den ganzen motorstatistiken sind ja immer 2 graphen. das eine für Nm und das andere für Ps

meine frage nun: Nm sind doch die reine kraft die bei einer bestimmten Drehzahl auf die räder übertragen werden (jetzt mal abgesehen von getriebe und so..) aber für was ist dann der graph für die Ps?

Leistung und Kraft wo ist der unterschied?

Also zb. mal den aktuellen ecotec von opel 1.8:
max. Leistung in kW (PS) bei 6000
max. Drehmoment in Nm bei 3800

versteh ich irgendwie nicht so...

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Ebenso bei den 16 Ventilern wo das höchste Drehmoment um die 4000 anliegt. Untenrum kommt garnichts aber obenrum ist der Kessel am dampfen.

Nochmal zum mitlesen "P-Petes". Bei diesem Satz ging es um das DREHMOMENT bei den 16V-Motoren und nicht um Leistung!

Und das "bei maximaler Leistungsabgabe die maximale Beschleunigung auftretet" stimmt schonmal garnicht!

@c20ne

wie kommsten darauf?
leistung ist kraft (also drehmoment) im bezug zur zeit gesehen...

Kraft = Drehmoment
Leistung ist die Arbeit, die der Motor erbringen muss, um eine bestimmte Kraft zu erzeugen.

Beschleunigt wird das Auto aber letztendlich von der Kraft und nicht von der Leistung.

Ein Hydraulikkolben wird bis zum Anschlag ausgefahren und der Druck weiter erhöht. Die verriegelung des Kolbens bricht aus und der Kolben springt heraus.

Warum ist dieser Versuch bei Hydraulikkolben wesentlich ungefährlicher als bei Pneumatikkolben?

Warum werden Hochdruckprüfungen von Leitungen und Wärmetauschern immer mit Flüssigkeit und nie mit Gasen durchgeführt.

Physikalisch kann man über beide wege rechnen: Kraft und Zeit oder Energie. Letztlich ist es aber die Energie die den Zustand des Wagens ändert. Denn die Kraft über den vergehenden Weg ist ja Arbeit und damit Energie. Die Kraft ohne Weg verrichtezt keine Arbeit und damit auch keine Beschleunigung.

Ähnliche Themen

hallo leute!

mal wieder die häufige frage betreffs drehmoment, leisung und drehzahl, getriebeübersetzung und letztlich beschl..
scheint ja allgein ein für einige etwas unverständlich zu sein. (zurecht)

wenn sich mal jemand die arbeit machen würde in beschleunigungstestfahten den zusammenhang zw. momentaner geschw. und beschl.zeit aufzunehmen, könnten wir das grafisch anschaulich machen. besser noch ein weg-zeit-diagramm. dann ließe sich auch die beschl. durch diff. verständlich darstellen.

is mal so ne idee.

gruß in die runde

markus

Zitat:

Original geschrieben von schla


aber wie kann ich nun aus den üblichen leistungsdaten eines kfz erkennen oder brechnen, wieviel drehmoment am rad ankommt ?

Da bei heutigen Automobielen die Getriebe soweit es geht optimal abstimmt sind (oder besser gesagt: sein sollen), kannst Du anhand der Leistungskurve erkennen, wann Du schalten solltest, bzw, wann am Rad das größte Drehmoment anliegt. Denn wenn die Leistung ihren Zenit erreicht, beschleunigt das Auto in der Regel im entsprechenden Gang zwar nicht am besten, aber es beschleunigt besser, als im nächsthöheren Gang. Ausnahmen können bei Fahrzeugen mit einem Schongang, auch Overdrive genannt, auftreten.

Die meiste Beschleunigung erfährt man in EINEM Gang immer beim Drehmomentmaximum des Motors.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen