PS überbewertet?

BMW 3er

Nabend...

ich war die letzten tage mal mit einem 69ps schalter unterwegs, rund 1000km.. davor bin ich einige jahre 150ps automatk gefahren und in im letzten jahr 272ps automat.

also ich war verwundert.. mit der karre war ich zu 95% überholender.

geschwindigkeit aufzunehmen war natürlich stressiger, unter 4.000upm ging gar nix.

resultat.. mindestens 95% überholt, darunter diverse mercedes, porsche, bmws, audis.. meistens mit 140ps tdi oder mehr.

verbrauch, 8,2 liter.. bei 69ps neuerer technik.

wofür brauch ich 272ps?

ich bin danach wieder in mein auto rein und dachte.. ja, geil.

aber letzen endes bleibt der bittere beigeschmack wie unnötig der spass ist...

letzten endes lief der ofen klasse... immer am limit, aber klasse... naja... war doch etwas irritiert, insbesondere durch die fahrweise anderer.. was kauf ich mir denn son auto fürs rumschleichen?!

Beste Antwort im Thema

Nabend...

ich war die letzten tage mal mit einem 69ps schalter unterwegs, rund 1000km.. davor bin ich einige jahre 150ps automatk gefahren und in im letzten jahr 272ps automat.

also ich war verwundert.. mit der karre war ich zu 95% überholender.

geschwindigkeit aufzunehmen war natürlich stressiger, unter 4.000upm ging gar nix.

resultat.. mindestens 95% überholt, darunter diverse mercedes, porsche, bmws, audis.. meistens mit 140ps tdi oder mehr.

verbrauch, 8,2 liter.. bei 69ps neuerer technik.

wofür brauch ich 272ps?

ich bin danach wieder in mein auto rein und dachte.. ja, geil.

aber letzen endes bleibt der bittere beigeschmack wie unnötig der spass ist...

letzten endes lief der ofen klasse... immer am limit, aber klasse... naja... war doch etwas irritiert, insbesondere durch die fahrweise anderer.. was kauf ich mir denn son auto fürs rumschleichen?!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Segelohr


Das ist ja eine echte Bildungslücke bei mir: ich bin noch niemals selbst einen Käfer gefahren 😰

kannst dir ja mal einen im Winter aus leihen 😛😁

Gruß
odi

1. Man kann nie genug Leistung haben

2. An die Leistung die man hat gewöhnt man sich schnell

Wenn ich das Gaspedal meines 335i aufs Bodenblech drücke, denke ich mittlerweile oft, dass er ruhig noch ein bischen mehr schieben dürfte.
Wenn ich den Octavia RS TSI meiner Frau fahre (immerhin 200 PS), habe ich das Gefühl in einer lahmen und untermotorisierten Karre rumzugurken -irgendwie ist man mittlerweile echt schon ein bischen versaut was das betrifft

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


1. Man kann nie genug Leistung haben

2. An die Leistung die man hat gewöhnt man sich schnell

Wenn ich das Gaspedal meines 335i aufs Bodenblech drücke, denke ich mittlerweile oft, dass er ruhig noch ein bischen mehr schieben dürfte.
Wenn ich den Octavia RS TSI meiner Frau fahre (immerhin 200 PS), habe ich das Gefühl in einer lahmen und untermotorisierten Karre rumzugurken -irgendwie ist man mittlerweile echt schon ein bischen versaut was das betrifft

Grüße, Philipp

genauso ging es mir mit dem 125i meiner Frau , obwohl 6 Zylinder und angeblichen 218 PS 😁😁

wir sind versaut 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von pk79


1. Man kann nie genug Leistung haben

2. An die Leistung die man hat gewöhnt man sich schnell

Wenn ich das Gaspedal meines 335i aufs Bodenblech drücke, denke ich mittlerweile oft, dass er ruhig noch ein bischen mehr schieben dürfte.
Wenn ich den Octavia RS TSI meiner Frau fahre (immerhin 200 PS), habe ich das Gefühl in einer lahmen und untermotorisierten Karre rumzugurken -irgendwie ist man mittlerweile echt schon ein bischen versaut was das betrifft

Grüße, Philipp

Also dermassen gut geht der 335i N55 jetzt auch wieder nicht, dass spritzige aufgeladene 200 Ps als Rumgurken bezeichnet werden können.

Ganz ehrlich, der 328iA F30 wirkt subjektiv sogar etwas agiler, als der relativ rauhe und zähe N55.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Ganz ehrlich, der 328iA F30 wirkt subjektiv sogar etwas agiler, als der relativ rauhe und zähe N55.

Gruss

Also das kann ich jetzt nicht bestätigen, es sei denn du meinst Agilität im Sinne von besserem Einlenkverhalten.

Ich habe den 328i probegefahren und empfand ihn vom Einlenkverhalten her agiler (wahrscheinlich hat er weniger Gewicht auf der Vorderachse), aber längsdynamisch geht der 335i in allen Geschwindigkeitsbereichen, vor allem aber > 180 km/h spürbar bulliger vorwärts, was angesichts der Tatsache, dass er 50% mehr Hubraum hat auch nicht verwunderlich ist.

Grüße, Phlipp

pk79: Jetzt wollte ich grad schreiben, dass du besser nie auf ein Motorrad steigst, und muss sehen dass du früher mal Moped gefahren bist. 😰 Aber gut, dass du nicht mit was flotterem unterwegs warst, sonst würdste wohl gar nicht mehr ins Auto steigen. 😁

@ Sencer:
Da muss ich dir absolut recht geben. Selbst schon die CBF 600, die ich selber hatte, ist, obwohl sie bloß eine 600er ist, im Bereich bis 140 km/h eine Rakete im Vgl. zum 335i. Oben raus fehlte ihr dann halt einfach die Leistung. Als ich sie mal zum Service hatte, bekam ich als Ersatzmotorrad eine Fireblade - das Ding geht einfach pervers wenn man sie ausdreht. Auf kürzesten Landstraßengeraden hast du sofort 200 drauf (0-200 in ca. 10 sec.) - das sind Beschleunigungswerte die nur Supersportwagen erreichen. Dagegen ist der 335i ein Rollator 😁

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


@ Sencer:
Da muss ich dir absolut recht geben. Selbst schon die CBF 600, die ich selber hatte, ist, obwohl sie bloß eine 600er ist, im Bereich bis 140 km/h eine Rakete im Vgl. zum 335i. Oben raus fehlte ihr dann halt einfach die Leistung. Als ich sie mal zum Service hatte, bekam ich als Ersatzmotorrad eine Fireblade - das Ding geht einfach pervers wenn man sie ausdreht. Auf kürzesten Landstraßengeraden hast du sofort 200 drauf (0-200 in ca. 10 sec.) - das sind Beschleunigungswerte die nur Supersportwagen erreichen. Dagegen ist der 335i ein Rollator 😁

Grüße, Philipp

ne 600er geht auch noch nach 140 ganz gut.. du musst dich nur nackt auf den tank klemmen 😉.

mopped ist eh ne andere welt.. kann man mit ne wandergurken die wir hier fahren nicht vergleichen.

ans Moped kommt eh kein Auto mit Straßenzulassung ran 😉 - ich sitz aber heute bei 270 lieber im Auto 😉 - man wird halt so langsam alt 😁😁

Gruß
odi

Es zählt weniger die Maximalleistung, sondern wie viel Leistung wann da ist und wie sie zu den Ausmaßen des Fahrzeuges passt. Ich hatte mal einen VW Polo II, 1.3, 54 PS als Winterauto für ein paar Wochen. Die Kiste war natürlich Schrott, aber der Abzug des knapp über 800 kg schweren Wagens nahezu pränomenal. Auch im Vergleich zu meinem Hauptauto, das natürlich insgesamt deutlich stärker und schneller ist, war die Spritzigkeit und Leichtigkeit beim Abzug etwas, was mein Hauptfahrzeug vermissen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


ne 600er geht auch noch nach 140 ganz gut.. du musst dich nur nackt auf den tank klemmen 😉.

mopped ist eh ne andere welt.. kann man mit ne wandergurken die wir hier fahren nicht vergleichen.

Ich hab die ganzen "zergatschten" Fiecher auf der Lederkombi schon ekelig gefunden, aber auf bloßer Haut wäre das nicht nur unhygienisch, sondern auch schmerzhaft 😁😰😛

Grüße, Philipp

dafür gibs ja (gleit)öl... oder 0w40.. die teile flutschen dann hinten wieder raus...

aber mindestens sonnenbrille ist pflicht.. in den augen pflutscht nix 😁

regen und hagel wären natürlich auch tragisch.. aber nur die harten komm'n in garten!

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


die opels sehen oft ganz nett aus..
was mich aber grundsätzlich stört ist dieser miese innenraum.

anordnung der instrumente, beleuchtung, haptik, optic.. gefällt mir durch die bank nicht.

geht das nur mir so?

Nein, da sprichst du mir aus der Seele. Ich finde das Interieur von Astra und Focus gleichermaßen furchtbar.

Wenn ich nach (verbrauchs)günstigeren Autos suche, lande ich am Ende doch immer wieder bei 318/320d, C200/220 CDI oder eben wieder der alten A-Klasse (vom Innenraum eher hochwertiger als mein E90, z.B. was das Geräuschniveau angeht). Den Innenraum muss ich jeden Tag "ertragen", da bleibt zumindest nach meinem Geschmack nicht so viel übrig (sämtliche VW-Produkte kommen aus Gründen nicht in Frage...).

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Ich glaube, unabhängig vom Ausgang (auch unter CDU + X), wird es nach der nächsten Wahl + 1-2 Jahre ein Tempolimit geben.

Mir macht das Fahren in meinem auch in Italien und Frankreich Spaß.

Sollte in D ein generelles Tempolimit kommen (was ich nie & nimmer glaube), dann zählen eben andere Werte.... die eingesparte vmax-Spritkosten werden dann halt in Hifi und Komfortsitze investiert.

Ich sehe das so oder so entspannt.

BTT:
Die PS schaden jedenfalls nicht. Und wenn man sie nicht exzessiv ausführt, fressen die Pferdchen auch nicht zuviel.
So what ?

Die dicksten Motoren werden in den Ländern mit der strengsten Tempolimitüberwachung gefahren.
Selbst in Monsterstädten mit mehr als 5 Mio Einwohner, in denen der tägliche Schnitt bei um die 15 km/h liegt, ist es eine Frage der Ehre, mindestens 200 PS zu haben ... so die Kohle reicht.
Und da heute der Luxus nicht mehr an die Motorleistung gekoppelt ist ... es gibt keinen rationalen Grund für die Motorleistung, die heute verbaut wird.

Außer vielleicht: Warum leckt sich der Hund am Arsch? Weil er es kann.

Der Rest wird vom Markt geregelt. Die Preise für hochmotorisierte Fahrzeuge sind nach 2 Jahren im freien Fall. Das ist praktisch für 2. - 4. Käufer. Wenn aber mal die Umdenke, gesteuert über die Unterhaltskosten, einsetzt, wird von oben weniger nachkommen und unten wird mittelfristig ein Umdenken einsetzen.
Wenn man alleine bei MT mitbekommt, wie viele sich heute schon für einen 320 oder 330, kurz nach der Ausbildung, finanziell ausziehen, als ob es kein morgen gibt, es eigentlich wissen, da hier um jedes 10tel Verbrauch nachgefragt wird, als ob das der Kostentreiber bei einem Fahrzeug wäre ... das Leben für die Außenwelt und die Nachbarn wird bei Stundenlöhnen von 8,50 bis 13 € spontan beendet werden.

Ähnliche Themen