PS überbewertet?

BMW 3er

Nabend...

ich war die letzten tage mal mit einem 69ps schalter unterwegs, rund 1000km.. davor bin ich einige jahre 150ps automatk gefahren und in im letzten jahr 272ps automat.

also ich war verwundert.. mit der karre war ich zu 95% überholender.

geschwindigkeit aufzunehmen war natürlich stressiger, unter 4.000upm ging gar nix.

resultat.. mindestens 95% überholt, darunter diverse mercedes, porsche, bmws, audis.. meistens mit 140ps tdi oder mehr.

verbrauch, 8,2 liter.. bei 69ps neuerer technik.

wofür brauch ich 272ps?

ich bin danach wieder in mein auto rein und dachte.. ja, geil.

aber letzen endes bleibt der bittere beigeschmack wie unnötig der spass ist...

letzten endes lief der ofen klasse... immer am limit, aber klasse... naja... war doch etwas irritiert, insbesondere durch die fahrweise anderer.. was kauf ich mir denn son auto fürs rumschleichen?!

Beste Antwort im Thema

Nabend...

ich war die letzten tage mal mit einem 69ps schalter unterwegs, rund 1000km.. davor bin ich einige jahre 150ps automatk gefahren und in im letzten jahr 272ps automat.

also ich war verwundert.. mit der karre war ich zu 95% überholender.

geschwindigkeit aufzunehmen war natürlich stressiger, unter 4.000upm ging gar nix.

resultat.. mindestens 95% überholt, darunter diverse mercedes, porsche, bmws, audis.. meistens mit 140ps tdi oder mehr.

verbrauch, 8,2 liter.. bei 69ps neuerer technik.

wofür brauch ich 272ps?

ich bin danach wieder in mein auto rein und dachte.. ja, geil.

aber letzen endes bleibt der bittere beigeschmack wie unnötig der spass ist...

letzten endes lief der ofen klasse... immer am limit, aber klasse... naja... war doch etwas irritiert, insbesondere durch die fahrweise anderer.. was kauf ich mir denn son auto fürs rumschleichen?!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Ich würds mal anders rum probieren. Die Leistung würd schon stimmen nur zu schwer sind die Panzer heute...... Jaaaaa ich weiß, Sicherheit und so..............

Die Biomechanik ist nur auf ca 60 km/h ausgelegt, danach wird es final ... und wenn auf einmal, wegen der Sicherheit, alle im Leo 3 unterwegs sind, ist es auch wieder Essig mit der Sicherheit.

Wobei ein Leo natürlich einiges an "Überholprestige" besitzen würde 😁

Da brauchts keinen Leo.....Panzer sind eure Karren schon genug....

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


So ist es!

www.kfz.net/autolexikon/a/aktive-sicherheit/

Is ja gut. Krieg dich nur wieder ein. 😉

Oh, sorry, ich vergass, dass ich bei MT bin. Da ist ein Hinweis auf Fakten nicht so gerne gesehen. Soll nicht wieder vorkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Was hier geschrieben wird, stimmt schon. Meistens reichen 100-130 PS vollkommen, ich war auch mit der Leistung meines A180 CDI zufrieden, solange ich ihn hatte. Ich ertappe mich auch, dass ich ab und zu im Netz kleinere und/oder verbrauchsgünstigere Autos anschaue. Irgendwann kommt bestimmt der Wechsel zum Vernunftsauto 😉

Ich fahre zur Zeit oft mit einem A160 CDI rum. Das finde ich auf der Landstraße schon recht grenzwertig. Rausbeschleunigen aus dem Ort zieht sich, erst recht, wenn es dabei noch leicht (!) bergauf geht. Und überholen ... Was ist das???

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Selbst mit 2x oder 3x Runterschalten wurde es im wesentlichen nur lauter, nicht schneller.

Dafür gibt's einen Fachbegriff:

Fuel to Noise Converter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Selbst mit 2x oder 3x Runterschalten wurde es im wesentlichen nur lauter, nicht schneller.
Dafür gibt's einen Fachbegriff:
Fuel to Noise Converter 😁

haha, den muss ich mir merken. Oder ein Schild basteln und mich im Sommer (falls diese Jahreszeit dieses Jahr existieren solle) damit an den Stadtplatz setzen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wobei ein Leo natürlich einiges an "Überholprestige" besitzen würde 😁

Dann finden die Rennen nicht mehr zwischen BMW, Mercedes und Audi statt, sondern zwischen Leopard, Abrahms M1 und T64. Da es ist dann BowumiSeuBrö wer den größten Motor hat, da geht's dann um Feuerkraft und Länge der Kanone... Männerspielzeuge halt... 😁

Bräuchte man nur noch eine Lärm-Kraft Kopplung.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Bräuchte man nur noch eine Lärm-Kraft Kopplung.

...und zwei Dauermitfahrer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Was hier geschrieben wird, stimmt schon. Meistens reichen 100-130 PS vollkommen, ich war auch mit der Leistung meines A180 CDI zufrieden, solange ich ihn hatte. Ich ertappe mich auch, dass ich ab und zu im Netz kleinere und/oder verbrauchsgünstigere Autos anschaue. Irgendwann kommt bestimmt der Wechsel zum Vernunftsauto 😉
Ich fahre zur Zeit oft mit einem A160 CDI rum. Das finde ich auf der Landstraße schon recht grenzwertig. Rausbeschleunigen aus dem Ort zieht sich, erst recht, wenn es dabei noch leicht (!) bergauf geht. Und überholen ... Was ist das???

Der 160er ist auch ein Krüppel 😉 Der 180er braucht von 0 auf 100 ganze 4,5 Sekunden weniger...

Wie gesagt, mir persönlich(!) hat der ausgereicht. Und hier in der Umgebung ists nicht gerade ebenerdig 🙂

Für das Forum müsste es ja heißen, Leistung wurscht hauptsache E9X 😉

Von allem möglichen ist hier die Rede, Pandas, A-Klassen aber nicht 3er.

Ich werf dann mal PS Inflation in die Runde. Auch wenn es eigentlich KW heißen müsste.
Schaut man mal in die Autohäuser dann hat eigentlich jede Marke mittlerweile irgendsoein Ungetüm mit 6xx PS.
Wo soll das noch hinführen?

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Für das Forum müsste es ja heißen, Leistung wurscht hauptsache E9X 😉

Von allem möglichen ist hier die Rede, Pandas, A-Klassen aber nicht 3er.

Ich werf dann mal PS Inflation in die Runde. Auch wenn es eigentlich KW heißen müsste.
Schaut man mal in die Autohäuser dann hat eigentlich jede Marke mittlerweile irgendsoein Ungetüm mit 6xx PS.
Wo soll das noch hinführen?

hoffentlich zu 7xx PS 😉😁

Gruß
odi

Solange man mir, wenn ich mit dem Aygo unterwegs bin, auf dem Autobahnbeschleunigungsstreifen mit weit stärker motorisierten Fahrzeugen im Weg rumsteht, weil man es nicht auf die Reihe bringt, das rechte Pedal durchzudrücken, bzw. den richtigen Gang zum Beschleunigen einzulegen, bin ich davon überzeugt, auch mit 68PS (bei zugegeben nur knapp 900kg Fahrzeuggewicht) nicht untermotorisiert unterwegs zu sein.
Das Problem sind in der deutlich überwiegenden Anzahl der Fälle nicht fehlende Leistung des Autos, sondern wohl eher fehlende Leistung des Kutschers.

Dass satte Leistung auch Spaß machen kann, streite ich natürlich nicht ab, aber das ist nicht das Einzige Merkmal, welches Fahrfreude bereitet.

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Ich werf dann mal PS Inflation in die Runde. Auch wenn es eigentlich KW heißen müsste.
Schaut man mal in die Autohäuser dann hat eigentlich jede Marke mittlerweile irgendsoein Ungetüm mit 6xx PS.
Wo soll das noch hinführen?

Keine Ahnung, ich weiss schon lange nicht mehr, was der Schwachsinn soll.

Es scheint immer mehr Autos zu geben, die ihre Vorzüge erst in einem Geschwindigkeitsbereich richtig entfalten können, in den sie mangels Gelegeheit und angesichts überfüllter Straßen immer seltener vorrücken können. Das ist die totale Idiotie.

Aber wenn man sich auch hier im Forum nur mal umschaut, scheint es genau das zu sein, was die Massen wollen, naja zumindest der Teil davon, der was für Autos übrig hat und gleichermaßen ausgesprochen zahlungskräftig ist.
Da fällt mir ein Thread ein, in dem sich jemand beschwerte, dass Audi angesichts des demnächst erscheinenden Mercedes A45 AMG beim nächsten RS3 umbedingt leistungstechnisch nachlegen muss und auch BMW dürfe dann ja nicht tatenlos zusehen.
Sorgen haben die Leute. 🙄
Dabei gleichen sich die Karren von Generation zu Generation ohnehin mehr und mehr aneinander an. Bald werden wir dann auch bei BMW in der Kompaktklasse die unvermeidbaren und schon fast uniformen Zutaten wie Allradantrieb (auf Frontantrieb basierend), Turbomotor und Doppelkupplungsgetriebe sehen und dann ist es eigentlich auch bald völlig egal, was man kauft, ist eh alles der gleiche Mist.
Spätestens dann sind wir auch in der Kompaktklasse bei 400PS und mindestens 1,6-1.7to Gewicht und stellen fest, dass das den Fahrspaß, dem wir ja so emsig nachjagen, auch nicht vergrößert.
Spätestens wenn man sich dann in ein paar Jahren mal in einen E85 Z4 3.0 setzt (nur um bei der Marke BMW zu bleiben), stellt man plötzlich fest, was den Autos endgültig abhanden gekommen zu sein scheint. Aber dann könnte es schon zu spät sein. Den E85 hat BMW ja bereits heute ohne echten Nachfolger aus dem Programm genommen.

Ähnliche Themen