1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. PS oder DS und warum....

PS oder DS und warum....

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,

wie das Thema es bereits sagt, geht es darum welches Automatikgetriebe ihr
gewählt habt und natürlich auch warum.

Ich stehe vor einer großen Entscheidung beim S-Max:
Entweder das PS beim 2,0 diesel
oder das DS beim 2,2 diesel

Jetzt halt die Frage an sich, was soll man bevorzugen.

Das PS (DKG) schalter viel weicher und schneller wie der DS (Wandler)
wobei es anfälliger sein soll.

Was habt ihr genommen und was waren die ausschlaggebenden Argumente?

PS:
Hatte bereits 2x Wandlerautomaten Rep. in zwei verschiedenen Fahrzeugen.
Im Lancia Phedra das ZF4HP18 (oder war es das 19)
Und im X5 das ZF 5HP24.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß
spook

9 Antworten

Da hast du wahrscheinlich eine "Super-Diskussion" eröffnet, da dir jetzt sicher viele ihre Philosophien warum Wandler so super und zuverlässig ist, weis machen werden und für das Powershift keinesfalls nehmen darfst oder auch umgekehrt.😁

Verstehe die Frage nicht, DS gibt es nicht mehr, somit hast du keine Auswahl, außer am Gebrauchtwagenmarkt, aber das schreibst du ja nicht

Ein "Aussuchen" war nie gegeben. Es gab immer nur das eine oder andere.

Ich pers. bevorzuge PS. Eben wegen der Vorzüge die du geschrieben hast.
DS ist meiner Meinung einfach veraltet und ich bevorzuge ohnehin immer eher das jüngere Fahrzeug falls es um Gebrauchtwagen geht.

Entscheidung musst du aber schon selber treffen.

Mein Fehler ist es, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass
es um Gebrauchtfahrzeuge geht.

Beide sind Leasingrückläufer von 2013, 1. Hand und bei Ford gewartet. mit ca. 125tkm.

Pro PS: wie schon erwähnt die bessere Schaltqualität und dass bereits die
120er Inspektion mit Getriebeölwechsel durchgeführt wurde.

Pro DS: sollen ja angeblich nicht so anfällig sein wie die DKG, ob es stimmt?
(wobei ich ja leider schon 2x Wandler AT Defekte hatte)

Stammtischgerede muss nicht sein, die Frage bezieht sich an diejenigen, die
einen Automatik gekauft haben und welche Variante vom AT sie gewählt haben.

Ich befürchte aber, hier bei MT nicht all zu viele Antworten zu bekommen, das im
S-Max Forum nicht so viel los ist. Glaube eher mich im anderem Forum diesbezüglich
anmelden zu müssen.

Gruß
spook

Meiner Meinung sind das 2 vollkommen verschiedene Fahrzeuge und daher so ein Vergleich nicht zulässig.
Weiß auch nicht genau, was du da hören willst.

2,0 vs. 2,2 das gehört zuerst einmal geklärt.
Dann kommt lang nichts - und auch hier beim 2,0 gibt es nur PS und beim 2,2 DS.
Den Kauf vom Getriebe abhängig machen würde ich wohl nicht.

Sondern zuerst meine Bedürfnisse ab-checken.

Natürlich sind es zwei verschiedene Fahrzeuge.
Hier geht es aber nicht um Leistung, Fahreigenschaften etc.

Man kann es auch so fragen:
Der 2,2er mit 200PS wenn es die Wahl gäbe PS oder DS was würden man nehmen?
Oder umgekehrt beim 2,0 163PS bei der möglichen Wahl PS oder DS.

Mein Ursprungsfrage bezieht sich ausschliesslich auf das Automatikgetriebe!

Es ist doch gewiss nicht schwierig zu sagen: ich habe das PS/DS
bevorzugt oder gewählt weil so und/oder so .....

Gruß
spook

Ähnliche Themen

Und wenn man Pech hat, geht sowohl das PS als auch das DS kaputt 😉

Jupp, bei unserem 2.2 mit DS verabschiedet sich momentan das Getriebe bei gut 100tkm. Traurig für den nächsten Eigentümer (ist ein Leasingfahrzeug). Das Dumme ist nämlich, dass der Defekt nur bei hohen Aussentemperaturen auftritt und nicht ganz reproduzierbar ist. Wir geben dann den Wagen im Winter ab, traurig für den Nachbesitzer (der aber nach Studium der Reparaturhistorie des Wagens hoffentlich alle verfügbaren Versicherungen abschliesst - denn das war das leider das mängelreichste Auto, das wir bislang hatten)

Mein dringender Rat daher: a) genaue Werkstatthistorie anzeigen lassen und b) möglichst lange Garantieversicherung abschliessen.

Aus meiner Sicht sollten die Wanderautomaten eigentlich sehr robust sein. Aber meine persönliche Erfahrung ist überwiegend auf Benzinmotoren basierend, mit weniger brutal einsetzendem Drehmoment. Möglicherweise relativieren sich die Haltbarkeit....

Zitat:

@spook6666 schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:42:15 Uhr:



Man kann es auch so fragen:
Der 2,2er mit 200PS wenn es die Wahl gäbe PS oder DS was würden man nehmen?
Oder umgekehrt beim 2,0 163PS bei der möglichen Wahl PS oder DS.

Mein Ursprungsfrage bezieht sich ausschliesslich auf das Automatikgetriebe!

Also aus meiner Sicht braucht man sich das nicht fragen, weil es eben die Wahlmöglichkeit tatsächlich nicht gab und von "hätti wari" wirst nicht viel haben.

Ich habe mir die Frage schon auch gestellt, aber auch betreffend des Motor (ob 2.0 163 oder 2.2), und in diesem Fall, da es das eine Getriebe jeweils nur mit dem anderen gab, kann man eigentlich immer nur die Kombination betrachten!

Mir wäre grundsätzlich ein Wandler lieber gewesen, weil ich aus meinem A6 einfach das weiche komfortable Schalten sehr gern mochte. Die Doppelkupplungsgetriebe auf der anderen Seite haben ja zum Teil keinen sehr guten Ruf, sind fehleranfällig und problembehaftet. Und ich wollte eigentlich auch den stärkeren Motor.

Aber, bei genauerer Betrachtungsweise, wenn man auch aufs wirtschaftliche schaut, war mir gleich klar: älterer, nicht am neuesten Stand der Technik, Motor mit mehr Hubraum und Leistung + ältere, nicht am aktuellen Stand der Technik, Wandlerautomatik = höherer Verbrauch und im Wandler verpuffte Power

Aus meinen Recherchen im Internet und den Foren war mein Schluss dann einfach der, dass der Vorteil hier nur auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten stattfindet. Und da ich in Ö wohne und selten Geschwindigkeiten darüber fahren darf ... (bin auch nicht oft in D) ...

Der Gedanke war daher: 2.0 mit 163PS und PS-Getriebe ist moderner, sparsamer, und bringt mir im Alltag die gleichen Fahrleistungen!

Und ich wurde bisher von meinem PS-Getriebe auch nicht enttäuscht. Das läuft super, schaltet butterweich und unauffällig, und ist in Wirklichkeit gesamt betrachtet auch nicht schlechter als der auch schon etwas grau angehauchte ZF-Wandler im A6 (4F, gebaut Ende 2008) damals.

lG

Ich hab in den letzten Jahen DS und PS diverser Hesteller gefahren. Bisher war das DSG von VW, aber nur der ´6-Gang für mich das Optimale. 65000km ohen irgendwelche Probleme. Beim DS bin ich von alter Technik überzeugter als bei den neuen DS. Das 5-Gang Wandlerautomatic war das beste für mich. Schaltete bei 300000km immernoch Butterweich. DAs Durashift von Ford ist für mich nur unterer Durchschnitt. Weiß natürlich nicht, ob das Getriebe noch so in Ordnung ist. Dann wären die Probleme Verzeihbar. Aber wer weiß es.
Ciao

Ein direkter vergleich ist nicht möglich da es das Fahrzeug so nicht gibt.
Das ist mir bekannt. Daher stellt sich die frage nun mal wenn .....

Ein Wandlerautomat ist natürlich nicht der neueste Stand der Technik wie
es ja bekannt ist. Und das DKG ist nun mal weit verbreitet das anfälligere.

Da muss ich mir dann schon die Gedanken machen, was für mich besser wäre.
Für den Fall dass ich erneut das Pech habe und das Ding kaputt geht.

Gruß
spook

Deine Antwort
Ähnliche Themen