Prozente (Rabatt) bei Eos

VW Eos 1F

Vieviel prozent Rabatt habt ihr bei euren freundlichen VAG Händler für den EOS rausgeschlagen ?

Ich hab 7,5 % bekommen.

75 Antworten

ich freu mich schon drauf, wenn der erste seinen "mörderrabatt"-wagen im internet zur inspektion bringt.

ich bin ein verkaufsberater bei einem volkswagen-händler und mir dreht es sich bei so einem thread der magen um.

ich arbeite für meine kunden von 8-19uhr, zur zeit meistens ohne pause und jeden samstag!

wenn ich hier aber höre, das es mindestens 13% + X% geben MUSS, da könnte ich solchen leuten den hals umdrehen.

was glaubt ihr eigentlich, was ein händler bzw. ich als verkäufer verdient???? 10000Euro pro Auto???

ihr wollt den:
besten service
freundlichkeit
schnelle termine
jemand der sich um eure probleme kümmert
ausführliche beratung
PROBEFAHRTEN
ständige erreichbarkeit
kostenlosen ersatzwagen

ich reiss mir den a.... auf, damit mein kunde zufrieden und glücklich seinem neuen auto sitzt, sein wunschkennzeichen hat, weiß wie sein navi geht und seine kinder den dvd-player bedienen können. usw....
ich bin mehrere wochen im jahr nicht bei meiner familie, damit ich für euch meine produktkenntnisse erweitere.

und ihr seht nur rabatte, rabatte, rabatte

es geht nur eins!!!!!

entweder man trifft sich partner und "bezahlt" den service und die beratung
oder
man setzt ein kleines äffchen an den schreibtisch, der nur rabatte ausdruckt und ihr als kunde, steht ab da alleine im regen!!!!

stellt auch mal vor: eure chef verhandelt mit euch nach jeder bearbeiteten akte über euer gehalt. würde doch bestimmt viel spass machen, oder??

jetzt kommt bestimmt wieder so ein schlaumeier, der sagt: dann wechsel doch dein job! (oder etwas ähnlich intelligentes)

NEIN, werde ich nicht! mein job macht mir spass. und zu glück gibt es noch vernüftige kunden, die qualität, service und hingabe zu schätzen wissen.
und für genaue diese kunden mache ich es!

Manche Menschen reflektieren ihr Verhalten nicht. Ich weiß nicht, in welchen 2 Welten sie leben.

Alle wollen alles billig und wundern sich darüber, daß die deutsche Autoindustrie nicht mehr in Deutschland produziert, weil billig nur im Billiglohnland geht. Wenn man am Ende seinen eigenen Arbeitsplatz dadurch verliert, ist das Gejammere groß.

Oder alle regen sich über den massiven LKW-Verkehr in den Ortsdurchfahrten auf, aber kaufen als Norddeutsche den Joghurt aus Bayern bei Aldi. Ja wie meinen die Leute denn, daß der Joghurt aus Bayern nach Norddeutschland ins Regal bei Aldi gekommen ist?

Alle wollen weniger arbeiten (z.B. wollen die VW-Werker nicht mehr als 28 Stunden pro Woche arbeiten) und wenn sie dann womöglich alle arbeitslos werden, weil Autoproduktion in WOB (und das ist FAKT!) völlig unrentabel ist, ist es auch wieder nicht richtig.

Alle wollen, daß der Staat Sozialleistungen zahlt und Investitionen tätigt (z.B. Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Universitäten, Polizei, Straßenunterhaltung, usw.), aber wenn der Staat dafür Steuern erhebt, sind alle dagegen.

Jede Medaille hat 2 Seiten. Aber auf einem Auge scheinen viele blind zu sein.

Und Schuld haben sowiso immer nur die anderen. Das das eigene Verhalten vielleicht auch negative Auswirkungen haben kann, bedenken viele nicht.

Gruß

deBORA

@ derBORA:

Applaus

Das sind mal klare Worte....

Muß halt jeder selber wissen, was ihm wichtig ist.

Wir haben beide Autos bei nem kl. Händler auf´m Dorf gekauft. Einen neu, einen als Jahreswagen.
Der Verkäufer war so nett und hilfsbereit (hatte den Jahreswagen sogar übers WE zum testen), dass ich mich gerne mit ihm geeinigt habe. Und die Konditionen waren nicht schlecht.

Jedes mal, wenn ich die Tür rein komme, freut er sich und fragt, wei es mir geht und ob ich zufrieden mit den Autos bin.
Schön.....😉

Ich denke allerding auch, dass man beim Werkstatt-Service keine Nachteile hat, wenn man über nen Internet-Vermittler kauft und dann in die ansässige Werkstatt geht..
Höchstens vielleicht bei Kulanz-Fragen nach der Garantie....

Ähnliche Themen

euch beiden meinen persönlichen, großen applaus!!!

aber nichts für ungut: das ist hier ein motor-talk und kein polit-talk...

frohsinn

Zitat:

Original geschrieben von frohsinn


euch beiden meinen persönlichen, großen applaus!!!

Ich will auch 😁 😉

na bei solchen Autoverkäufern kauf ich doch gerne mein Auto ...ich glaub bei denen würd ich mich nicht mal trauen zu fragen, ob ich wenn ich den Listenpreis bezahl wenigstens die Fussmatten umsonst bekomm.

Sorry, aber wenn es möglich das Vermittler 15 % Prozent geben, die mit Sicherheit auch 3 % verdienen wollen, ist es sicherlich nicht der richtige Weg, Käufer die 12 oder 13 % wollen anzuprangern, sondern eher das Werk und im Prinzip damit sich selbst !!!

schließlich ist es doch etwas heuchlerisch den Kunden zu sagen mehr als 6 % gibt es auf gar keinen Fall und da zahlen wir praktisch schon drauf, wenn auf der anderen Seite 18 % möglich sind !!!

also ich kann für VW Verkäufer, die Kunden beschimpfen, die nicht unbedingt eine Spendenbescheinigung für den Kauf wollen, keinen Applaus spenden

und wenn es den armen Verkäufern Spaß macht, ist es doch ok, so wie es ist

Zitat:

Original geschrieben von michael32


Sorry, aber wenn es möglich das Vermittler 15 % Prozent geben,...

Diese Vermittler geben keine Prospekte an Kunden ab, die sie vorher selbst bei VW teuer bezahlt haben. Den Prospekt hast Du Dir zuvor von Deinem örtlichen Händler besorgt.

Diese Vermittler halten keine Probefahrtfahrzeuge vor, die sie selbst bei VW kaufen müssen. Die Probefahrt machst Du ja sowiso bei Deinem örtlichen VW-Händler.

Diese Vermittler machen den gleichen Gewinn, indem sie 5 Fahrzeuge verkaufen. Das geht aber auch nur, wenn sie für diese 5 Kunden keine Beratung vorhalten und niemand nach dem Inhalt eines "Komfortpaketes" fragt.

Diese Vermittler plagen sich auch nicht mit "Umbestellungen", wenn jemanden 2 Wochen nach dem Kauf einfällt, dann doch noch statt des RCD 500 lieber das RNS 300 nehmen zu wollen.

Diese Vermittler stellen Dir kein Ersatzfahrzeug, wenn die Lieferung deines EOS sich eventuell verzögert.

Diese Vermittler kaufen auch nicht Deinen Altwagen ab.

usw.

Hier ein interessanter Artikel dazu: http://www.zeit.de/2006/24/Selbst-schuld-Titel_xml?page=all

Gruß

deBORA

NEIN, DIE VERMITTLER machen aber auch nicht selbst die Rabatte und verkaufen die Fahrzeuge auch nicht selbst

das machen DIE VW-HÄNDLER

und zwar die Selben, die sich auch über den "dummen" Kunden freut, der mit 5 % Rabatt zufrieden ist.

Insgesamt macht es die Mischung für den Händler und es spricht meines Erachtens auch absolut nichts dagegen, dem Händler zu sagen, entweder macht er die 13 % und verkauft ein Auto oder wenn er dabei draufzahlt, das Geschäft eben nicht zu machen.

Glücklicherweise sind wir in einem freien Land und es steht auch den bösartigen VW-Verkäufern frei "nein" zu sagen !!!!

für EUR 4.000 mehr oder weniger muß selbst ich eine gewisse Zeit arbeiten und deshalb steht es mir auch frei zu sagen, ob ich die EUR 4.000 mehr für das selbe Auto zahlen will oder nicht.

Auf alle Fälle wär ich über JEDEN Käufer froh, denn die tragen ALLE mehr oder auch mal weniger dazu bei, daß VW noch Verkäufer braucht.

so ist nun mal Marktwirtschaft - sonst könnt ihr gern auch das gute Auto noch 10.000 Euro teurer machen, weil man mit Sicherheit Gründe findet, warum man so viel Geld braucht ..sich aber nicht wundern, wenn dann jeder Renault kauft !!

ALSO WOLLEN WIR UNS DOCH NICHT SO WEIT HERUNTERLASSEN UND KUNDEN BESCHIMPFEN, NUR WEIL DIE MÜNDIG SIND UND SAGEN, WAS SIE WOLLEN

Habe heute meinen Eos bestellt (und bin wahrscheinlich der einzige in diesem Forum, dem es nichts ausmacht, dass er erst im Oktober kommt, weil mein jetziger Leasingvertrag ohnehin noch bis Dezember läuft). Habe beim Händler von hier (Niederlassung eines größeren Autohauses) eine ausgiebige Probefahrt gemacht und auch im Vorfeld Prospekte besorgt. Habe ihm dann das Angebot eines Internetvermittlers (13,5%) vorgelegt und gefragt, was er mir anbieten kann. Habe jetzt 500 Euro mehr bezahlt (Rabatt 12,8%) als im Internet und bin sehr zufrieden. Auch der Verkäufer machte auf mich nicht den Eindruck, dass ich ihn jetzt ausgepresst hätte und hat mir sogar noch Fußmatten von sich aus dazu gegeben. Wir hatten ein sehr angenehmes Gespräch und er hat das gesamte Procedere bis hin zur Abholung in der Autostadt ausgiebig mit uns besprochen. Und als besonderes Bonbon bekommen wir seinen Vorführ-Eos im Juli noch einmal für ein Wochenende, weil meiner ja erst im Herbst kommt.

Letztlich hängt der "faire" Rabatt vermutlich von den EK-Konditionen des Händlers zusammen. Wer ein kleines, selbständiges Autohaus vor Ort hat, schätzt und erhalten will, wird halt schon mit 9% zufrieden sein müssen. Wenn mein Händler bei VW 16% oder 17% bekommt, kann ich mich mit rund 13% jederzeit wieder guten Gewissens bei ihm melden.

Viele Grüße Holger

@ michael32

nur weil ich meine meinung sage, bin ich auf einmal "bösartig" und beleidigend?? komm mal wieder runter!

zu einem vernüftigen und fairem geschäft zählen immer zwei, nicht wie bei dir nur einer!

und ich behaupte ja auch nicht, das ich keine rabatte gebe, sondern nur, das der gewünschte Service auch bezahlt werden muß.
ein 13%er kann nicht den gleichen service erwarten, wie ein 7%er.

desweiteren kann ich den Artikel von derBORATDI nur empfehlen.

von Service hatte ich nie gesprochen - wer im Internet über Vermittler bestellt, kann natürlich nicht den Service erwarten.

Aber Kunden zu beschimpfen ist immer die schlechteste Lösung und VW sitzt unter Umständen schließlich am längeren Hebel, denn wenn einer den Eos will und bekommt nirgends mehr als 8 % wird der Kunde auch mit 8 % zufrieden sein. Aber wenn 15 % zu bekommen sind und jemand will 13 % seh ich da absolut nichts verwerfliches.

Denke eher, daß man dumm ist, wenn man mehr bezahlt als nötig.

Also lieber Lösungen suchen, statt Kunden zu beschimpfen !!!

z.B. wenn die Prospekte und die Probefahrten so teuer sind eben etwas dafür verlangen und bei Kauf wieder gutschreiben.

Daß der Kundendienst oder Garantiearbeiten bei einem Fremdfahrzeug schlechter sein sollten hab ich besser mal nicht gehört ...sonst müsst ich mir doch große Sorgen um den VW-Konzern machen. ...und um die Händler, schließlich verdienen die auch am Kundendienst

weiß gar nicht, wie man sich mit dem Nick über "bös" beschweren kann ?!

Zitat:

Original geschrieben von michael32


Daß der Kundendienst oder Garantiearbeiten bei einem Fremdfahrzeug schlechter sein sollten hab ich besser mal nicht gehört

Aufpassen!

Anscheinend hörst Du Dinge, die hier niemand geschrieben hat!

Mit solchen Aussagen den VW-Händler vor Ort, der seinen Kunden immer wieder "über den Weg läuft" - im Gegensatz zum anonymen Internethändler - in Verruf zu bringen, ist eine ganz unfaire Schublade.

Wenn ich hier lese, daß man bezüglich seines Wunscheos bis auf den Vertragsabschluß alles mit dem örtlichen Händler regelt (Propekte, Probefahrt, Konfigurationsfragen, usw.) und nach der Lieferung des Wagens durch den Internethändler dann wieder zum örtlichen Händler wegen z.B. dem Nachbestellen irgendwelcher Chromlamellen schleicht, dann hat das mit einem fairen Käuferverhalten nichts zu tun.

Gruß

deBORA

Hallo

zunächst einmal strebt sicherlich jeder danach ein Produkt, welches er kaufen möchte so günstig wie möglich zu erhalten.
Ich habe lange Zeit im Mobilfunk gearbeitet und weiss daher sehr gut die Probleme des Internetvertriebs einzuschätzen.

Auf der anderen Seite muss ich in unserem Fall sagen, dass wir keinem Händler groß Arbeit gemacht haben. Die Prospekte und Informationen habe ich alle ausm Internet. Unsere Konfiguration haben wir selbst und mit der Hilfe dieses Forums gebildet.

Sicherlich haben wir bei einem lokalen Händler einen EOS Probegefahren, bei dem wir auch eigentlich kaufen wollten.
Nur leider hat dieser Händler unseren Kaufwunsch nicht sehr ernst genommen.

Wie schon geschrieben bin ich dann an einen wirklich guten Verkäufer bei einem Mitbewerber geraten und bin dort zu einem super Angebot gekommen.

Es kommt mir nicht auf den letzten Euro an, das habe ich auch im Verkaufsgespräch klar gemacht. Ich möchte eine Person vor Ort haben, die sich auch nach dem Kauf um mich und meine evtl. auftretenden Probleme kümmert.
Und daher kann ich auch gut verstehen wenn ein Händler sagt das er von seiner Marge mindestens einen bestimmten Prozentsatz einhalten muss, damit er überleben kann. Von irgendwas muss sich das "drumherum" ja auch bezahlen!

Ja, die armen Händler. Ich kann es verstehen das man sich über Kunden aufregt die zig mal zur Beratung kommen und dann doch wo anders kaufen.
Das ist aber nicht nur bei den Autohändlern so, z.B. im Baugewerbe muß manch einer zig Angebote schreiben um einen Auftrag zu bekommen. So ist das halt, liegt aber nicht am Kunden. Wer einen guten Service bietet wird auch seine Kunden halten selbst wenn die dann ein wenig mehr zahlen müssen.

Und da haperts dann, habe ich meinem Leben schon soviele wirklich arogante und unverschämte Verkäufer erlebt... genau so wie manch Verkäufer unmengen von unverschämten Kunden erlebt hat. Der Unterschied ist der Verkäufer lebt vom Kunden.

Bin selber der Meinung das das Ged raus muß. Nur so kann es dann wiederum bei mir ausgegeben werden und der Kreis schließt sich.

Zitat:

Original geschrieben von deboratdi


Aufpassen!

Anscheinend hörst Du Dinge, die hier niemand geschrieben hat!

Mit solchen Aussagen den VW-Händler vor Ort, der seinen Kunden immer wieder "über den Weg läuft" - im Gegensatz zum anonymen Internethändler - in Verruf zu bringen, ist eine ganz unfaire Schublade.

 

Nun ja, wenn man den Text vom BoesenJungen liest könnte man schon auf den gedanken kommen das es so ist.

Andererseits, was solls, schließlich will ich als Kunde der mehr bezahlt hat auch besser behandelt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen