Proxxon vs ks Tools, Garantie?!
Hallo nochmals ich🙂
Was findet ihr besser, Proxxon oder ks Tools? Am besten wenn ihr persönliche Erfahrungen gemacht habt.
Hat jemand von euch mit Garantie bei einem von beiden Erfahrung gemacht?
Danke im voraus
Frohe Weihnachten🙂
Beste Antwort im Thema
Proxxon habe ich auch einen Satz da. Bis jetzt keine Probleme. Der Satz dürfte um die 10-15 Jahre auf dem Buckel haben. Mit KS Tools habe ich noch keine Erfahrungen, werde mir aber bestimmt bald mal was zulegen, denn der Preis ist recht günstig.
Zu billigen Sätzen kann ich nur eins sagen: Ich habe Markenwerkzeug von Hazet und Stahlwille und dann wiederrum Ratschenkästen von NoName, wo die Nuss schon weich vom Anfassen wird 😁
In der Werkstatt habe ich das Markenwerkzeug. Da wo es auch hingehört.
Die Billigteile fliegen bei mir überall anders rum. Zb in der Garage, wo ich das Zeug mal brauche, um irgendeine Holzschraube rauszudrehen, also komplett ohne Drehmoment.
Was ich hier immer und immer lese, dass Leute Verlängerungen an Ihre Ratschen dranmachen. Dazu gibt es nur eins zu sagen, wenn der Hersteller gewollt hätte, dass ihr die Ratsche mit viel mehr Drehmoment vergewaltigt, dann hätte er den Griff länger gemacht.
Auch ich habe das gemacht, wohl bemerkt als ich jung war und jedes Mal, wenn man Vater gesehen hat, wie ich sein Werkzeug nutze, gab es einen Satz warmer Ohren. Also verstehe ich nicht, warum ihr euer eigenes Werkzeug kaputt macht. Ich habe meine Erfahrungen immerhin mit dem Werkzeug von meinem Vater gemacht ;-)
99 Antworten
Mal wieder nach oben damit.
Ich habe einiges von Proxxon u.a. den kleinen Knarrenkasten der mir sehr gute Dienste leistet seid gut 10 Jahren.
Ungefähr ähnlich lange habe ich schon die Kleinelektrowerkzeuge mit Trafostation NG 5/E und dem Handbohrgerät FBS 12/E. Passend hatte ich auch mal eine Heißklebepistole, die hat aber nicht sonderlich lang gehalten.
Was mir immer wieder an meiner Bohr/Fräse aufgefallen ist, das sie mit unter doch sehr warm wurde. Besonders schlimm war es neulich, als ich den Alugussrahmen meines BMW Aussenspiegel auffräsen musste.
Das Teil wurde so heiß, dass ich es teils nur mit umwickeltem Handtuch anfassen konnte, irgendwas stimmt da nicht.
Von Neugier und etwas Langeweile getrieben habe ich also heute das Teil aufgeschraubt und nach kurzem drauff schauen dachte ich das gibts nicht; hatte ich eigentlich irgendwelche Schmorstellen, verbrannte Kabel oder sonst was erwartet, oder ein zerschmolzenes Lüfterrad? Die Ursache der Hitze so unglaublich das ich wirklich dreimal hinschauen musste. Das Lüfterrad war falsch rum montiert!
Ich mein, ich benutze das Teil schon gut 10 Jahre ab und an, aber damit hätte ich bis ins Jahr 2100 nicht gerechnet..
Ich hatte aber auch noch nie so eine Hitzeentwicklung im Gerät, lag sicher auch an der Umgebungstemperatur bei der Hitze neulich.
Bild 1 u. 2 org. Zustand
Bild 3 so gehört es richtig herum, jetzt bläst auch der Windstrom Richtung Motor und kühlt diesen dann auch.
Ich kenne das Gehäuse des Gerätes nicht. Bist du denn sicher, dass es jetzt besser kühlt? Eigentlich "wirft" das Rad ja nur Luft nach außen.
Ja def. gibt es jetzt einen Luftstrom über den Motor bzw durch dessen Innenleben. Wie gesagt, die Hitzeentwicklung war unglaublich und ich habe nur mit den kleinen Trennscheiben gearbeitet.
Ich habe auch die Schaumstoff-Vollummantelung am Motor an drei Stellen einen cm breiten Durchschnitt verpasst, so das der Luftstrom da jetzt auch durch kann.
Auch die Form des Lüfterrad lässt kaum Zweifel an seiner Laufrichtung, nach vorn ist es zulaufend, hinten absolut flach. an den Flügelchen ist die Ausbuchtung die einen Unterdruck erzeugt und so Luft anzieht.
Von Proxxon gibt es auch eine Serie für den schwereren Gebrauch. Die haben dann Metallköpfe und andere Lager. Ich weis aber nicht, wie die heißen.
Ähnliche Themen
Na meins ist sicher Heimgebrauch, das ist nicht Gewerbefähig das Teil. 😉
Leider habe ich jetzt nix was ich damit schneiden müsste um das jetzt zu testen, ist ja auch wieder recht kühl heute.
Proxxon sind meine Erfahrungen sehr schlecht. 3 Schraubenzieher bei hobbymäßige Belastung kaputt. 2 Stecknüsse kaputt. Ein Drehmomentschlüssel lässt sich nicht mehr einstellen. Die normale Ratschenarretierung löst sich immer wieder. Sehr ärgerlich. Hab mich voll ausgestattet mit Proxxon vor ca 10 Jahren. Am Anfang noch dies und jenes reklamiert. Man musste Bilder schicken und bekam irgendwann Ersatz. Soweit so gut. Irgendwann aber die Reklamation aufgegeben und eingesehen den falschen Hersteller gekauft zu haben.
Ich habe 2 Drehmomentschlüssel und einen Knarrenkasten von Proxxon.
Bisher alles ok.
Defekt bisher die kleine Knarre, da mit zu viel Kraft verwendet (4-Kant abgeschert). Bei der großen Knarre ist der Gummigriff lose, aber auch das ist mein Verschulden, da ich den immer abziehe um ein Rohr als Verlängerung drauf zu setzen und dabei habe ich mich schon so einige Male gewundert, was der Antrieb mit macht. Also bisher kann ich die Erfahrungen zu dem Preis als positiv bewerten.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 9. September 2019 um 14:31:10 Uhr:
..ich den immer abziehe, um ein Rohr als Verlängerung drauf zu setzen..
Und warum nimmst du dann kein Rohr, was innen groß genug ist,
um über die Knarre mit Griff zu passen?
Da man sich dann den Griff kaputt drückt und so ein Rohr erstmal da sein muss.
Mittlerweile habe ich eine Teleskopknarre sowie einen Gelenkknebel mit Ratsche.
Das Edelstahlrohr und die Knarre waren aber vorher da und bei einem 30,-€ Satz macht man nicht lange rum. Da wird dann eine Knarre nachgekauft, wenn die es nicht aushält.
Man muss ja mal fertig werden, wenn das Auto auseinandergebaut steht und man am nächsten Morgen wieder zur Arbeit muss.
Leider habe ich dann über Jahre vergessen mir entsprechendes Werkzeug nachzukaufen. Über wäre es nun natürlich, wenn eine der längeren Ratschen bricht.
Die mittlere mit dem schwarzen Griff ist die besagte Knarre, der Gelenkknebel mit Ratsche ist da nicht mit drauf.
Hallo zusammen,
ich habe mir zur Restauration meines Golf 1 Cabrios einen KD Tools Kasten gekauft. Ist alles drin was man braucht. Nüsse sind maßig und ich habe jede Schraube/Mutter damit los bekommen. Für den Hobbygebrauch mehr als ausreichend. Hab vorher jahrelang mit Markenware geschraubt und die ist bei Überbeanspruchung auch kapput gegangen. Passiert das bei KS Tools kauft man halt günstig nach. Die Bits kann man allesdings vergessen. Proxxon hat mein Nachbar. Haben damit am Bus geschraubt. Hat gehalten ist aber im von der Haptik auch nicht sonderlich besser. Ich denke Einsatz und Geldbeutel entscheiden über den Kauf.
Hab jetzt beide länger genutzt. Finde Proxxon schon etwas hochwertiger, aber der wirklich große Unterschied ist die größe. Wo man mit KS Tools einfach nicht hin kommt, passen die Nüsse von Proxxon noch. Dafür hat KS tools den Vorteil bei gleichem Preis mehr Ausstattung und die braucht man dann doch ab und zu mal.
Mal eine Frage: bei wem sind denn die Bits besser? Für Heimwerker/gelegentliche Benutzung (also keine Riesenbelastung).
Hintergrund: ich habe da so ein Set von Bosch grün mit so einem Kraftschrauber oder wie sich das nennt. Sieht aus wie ein fetter Schraubendreher und hat Ratschenfunktion. Und die Bits rosten wie Sau (sind 1x im Regen im Einsatz gewesen)...
Sowas hätte ich gerne in guter Qualität (also sowohl Griff wie Bits)...
Nüsse und Ratsche werde ich mir mal von KS Tools angucken.
Ich hatte mir vor über 25 Jahren bei Aldi (Süd) mal einen Ratschenkasten gekauft, das war top Qualität! Leider sind die Nüsse im Laufe der Zeit immer weniger geworden - und das, was heutzutage ab und zu im Angebot ist, ist Schrott...