Proxxon vs ks Tools, Garantie?!
Hallo nochmals ich🙂
Was findet ihr besser, Proxxon oder ks Tools? Am besten wenn ihr persönliche Erfahrungen gemacht habt.
Hat jemand von euch mit Garantie bei einem von beiden Erfahrung gemacht?
Danke im voraus
Frohe Weihnachten🙂
Beste Antwort im Thema
Proxxon habe ich auch einen Satz da. Bis jetzt keine Probleme. Der Satz dürfte um die 10-15 Jahre auf dem Buckel haben. Mit KS Tools habe ich noch keine Erfahrungen, werde mir aber bestimmt bald mal was zulegen, denn der Preis ist recht günstig.
Zu billigen Sätzen kann ich nur eins sagen: Ich habe Markenwerkzeug von Hazet und Stahlwille und dann wiederrum Ratschenkästen von NoName, wo die Nuss schon weich vom Anfassen wird 😁
In der Werkstatt habe ich das Markenwerkzeug. Da wo es auch hingehört.
Die Billigteile fliegen bei mir überall anders rum. Zb in der Garage, wo ich das Zeug mal brauche, um irgendeine Holzschraube rauszudrehen, also komplett ohne Drehmoment.
Was ich hier immer und immer lese, dass Leute Verlängerungen an Ihre Ratschen dranmachen. Dazu gibt es nur eins zu sagen, wenn der Hersteller gewollt hätte, dass ihr die Ratsche mit viel mehr Drehmoment vergewaltigt, dann hätte er den Griff länger gemacht.
Auch ich habe das gemacht, wohl bemerkt als ich jung war und jedes Mal, wenn man Vater gesehen hat, wie ich sein Werkzeug nutze, gab es einen Satz warmer Ohren. Also verstehe ich nicht, warum ihr euer eigenes Werkzeug kaputt macht. Ich habe meine Erfahrungen immerhin mit dem Werkzeug von meinem Vater gemacht ;-)
99 Antworten
... und muss in der Bevorteilung des Endverbrauchers über der gesetzl. GWL stehen.
Anbei: Screenshot der Proxxon-Seite
Die Fa. Lands End (Textilien, Bekleidung) hatte zu Beginn des Vertriebes in D mit "Lebenslanger Garantie" geworben.
Das wurde dann nach einigen Jahren wegen unlauterer Werbung verboten, obwohl Lands End in der Hinsicht sehr kundenfreundlich war.
Ähnlich verhält es sich mit den 25 Jahren von Proxxon. Hier ist ein fester Zeitrahmen definiert und daher zulässig. Nur, wer weiß ob Proxxon in 25 Jahren noch am Markt ist ? Ausserdem Material und/oder Fertigungsfehler. Die Feststellung was zutreffend ist trifft Proxxon. Also, ausser einer dehnbaren Werbeaussage, sehr dünnes Eis.
Ich denke (hoffe), dass man dort zu einzelnen Endverbraucher sehr kulant sein wird, wenn es um Einzelteile gehen wird. Kulantes Verhalten = Instrument zur Kundenbindung & kostenfreie Werbung (Weiterempfehlung des KD bei positivem Serviceeindruck)
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:16:47 Uhr:
Ausserdem Material und/oder Fertigungsfehler.
Die Feststellung was zutreffend ist trifft Proxxon.
Aber das wäre doch in beiden Fällen ein "Fehler" von Proxxon.
Ihr Material und ihre Fertigung.
Ähnliche Themen
Ich will meine Erfahrungen nicht verallgemeinern, aber:
Wir haben eine Proxxon-Tischkreissäge (also für Bastlersachen): Deutlich verbesserungswürdig. Hoher Anspruch (und Preis), nur teilweise eingelöst.
Eine Proxxon-Fräse mit Kreuztisch: Ebenso. Für Kunststoff und Alu o.k., aber alles andere ... nada.
Proxxon-Dekupiersäge: Ebenso halbgar und nur beschränkt nutzbar (ich will nicht behaupten, daß anderer Baumarktkram besser ist - aber billiger).
Proxxon-Dremelersatz: Hat zeitlich länger durchgehalten als der Dremel (bei dem ist die Elektronik hinüber), wurde aber auch weniger beansprucht und seither nur wenig.
Bohrständer dazu: Zu wackelig.
Proxxon Drehmomentratsche 100kp: Wirklich nicht sehr viel benutzt, darunter vielleicht 5 x Reifenwechsel an je 3 PKW. Und nun Ratschenmechanismus kaputt (Sperrklinke gebrochen, Zahnradspitzen teilweise abgebrochen) - billiger Baumarktkram kann eigentlich nicht schlechter sein. Habe daher als Ersatz aktuelle eine Aldi-Drehmomentratsche gekauft.
Mein persönliches Fazit: Proxxon tut zwar hochwertig, ist aber weit überschätzt und überteuert. Die Teile sind weder besonders haltbar noch besonders gut konstruiert/produziert (entweder arbeiten die Konstrukteure nicht mit dem Zeug oder es ist der 4ma zu teuer, gut durchdachte/konstruierte Werkzeuge zu produzieren). Nachträgliche, individuelle Verbesserungen sind praktisch nicht möglich. Und deren Service ... Beschwerden werden ignoriert bzw. abgetan, da bemüht sich niemand, dem erhobenen eigenen Anspruch gerecht zu werden.
Künftig werde ich je nach Anwendung/Anspruch/Beanspruchung entweder das Billigste kaufen oder wirklich hochwertiges Material. Jedenfalls kein Proxxon mehr.
Mick-Mick ich sehe das auch sehr ähnlich wie du.
Nur Elektrowerkzeuge und Ratschensets bzw. die Nüsse kann man nicht so ganz vergleichen, ist eine andere Werkzeuggattung.
Ich habe einen Torx Nusskasten1/4" und 1/2" von Proxxon, einwandfreie Qualität zu einen sehr vernünftigen Preis, nur kann man das leider nicht auf alle Werkzeuge von Proxxon übertragen.
Ich bin seit langer Zeit Gedore Fan, das kaufe ich exakt 1x in meinem Leben, dann nie wieder.
Als die unmittelbar nachfolgende Qualität hat bei mir Bahco Einzug gehalten.
Proxxon würde ich mir eher nicht kaufen, ist aber eine persönliche Sache, da auch ich im Elektrowerkzeugbereich von Proxxon enttäuscht wurde.
KS-Tools würde ich mir auch nicht wirklich kaufen wollen, macht mir zu sehr einen weniger wertigen Eindruck.
BGS wird oft genannt, da habe ich aber auch nur eine spezialisierte Sache, nen Motorrad-Spezial-Einsatz 19, 22, und 24mm für Motorradsteckachsen vorn.
Ich hatte auch meine Erfahrungen mit dem Drehmomentschlüssel von Proxxon, den ich bewußt wegen der damals als hoch bzw. gut empfundenen Qualität gekauft hatte - und weil ich vorwiegend im geringeren und mittleren Festigkeitsbereich schraubte und schraube, die 70 bis 100 kp von Rad- und Achsmuttern waren die Ausnahme und für die Mutter eine LiMa-Welle habe ich mir eine Gerät aus einer Kfz-Werkstatt ausgeliehen (was nicht ganz einfach war). Umso enttäuschender das Zerbrechen einer der Sperrklinken und Abbrechen der Zahnradzähne. Die davon gemachten Fotos müßte ich noch irgendwo haben, falls es jemanden interessieren sollte.
Zitat:
@RC Karl schrieb am 31. Dezember 2018 um 07:30:28 Uhr:
....
KS-Tools würde ich mir auch nicht wirklich kaufen wollen, macht mir zu sehr einen weniger wertigen Eindruck....
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Habe mir vor kurzem einen Ratschenringschluesselsatz von komplett 8-19mm, mit Nuessen und div. Adaptern gegoennt und kann, zumindest optisch, nix entwertendes erkennen. Der Kunststoffkasten z.B., hat auch ein anstaendiges Scharnier. Gut, es gibt auch andere, aber bei meinem kann ich bisher nicht meckern.
Habe KS Tools jetzt bestellt. Heute angekommen. Werde es mit Proxxon vergleichen und dann bescheid sagen, wie ich es finde. Kann auch dann in 1 Jahr Mal ein Vergleich ziehen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:00:30 Uhr:
...Anbei: Screenshot der Proxxon-Seite
Demnach haben nur die Nüsse und Verlängerungen usw. 25 Jahre Garantie,
die Ratsche selbst aber nicht.
Sehe ich auch so.... kann ja jeder seine Garantien machen, wie er will... dient vielleicht als Kundenfänger.
Ich kann gegen Proxxon nicht wirklich was negatives sagen. Habe seit Ewigkeiten einen Werkzeugkasten von denen, da war bis auf den Hammer, alles in Ordnung. Noch etlichen Kleinkram und so eine Art Dremel. Alles Top Qualität.
Den Bohrständer von Proxxon besaß ich auch. Der war in der Tat sehr wackelig und nicht schön. Hätte für Kleinarbeiten sicherlich ausgereicht, aber fühlte sich nicht gut an. Gibt Adapter mit denen man 20mm Geräte auch in 43mm Bohrständer befestigen kann. Einen Feinbohrschleifer besitze ich sogar immer noch. Der ist eigentlich ziemlich praktisch, wird bei Beanspruchung aber sehr schnell warm. Ab und zu eine Pause zum Abkühlen ist empfehlenswert, ist eben kein deutlich teurer Geradschleifer.
Handwerkzeuge von Proxxon besaß/besitze ich sogar auch. Knarrenkasten und Ringgabelschlüssel. Abgesehen von den Knarren, die mir persönlich nicht gefallen, habe ich da nichts zu meckern. Mir gefällt das matte Finish von Werkzeugen auch besser als *blingbling* Oberflächen.
Ich bin mit dem Ring-Maulschlüsselsatz und dem 1/2" Knarrensatz seit 10 Jahren im mittelschweren Hobbyeinsatz sehr zufrieden. Würde ich immer wieder kaufen. Chromschicht hält, im Gegensatz zu meinem Heyco Kasten.
Phil