Proxxon vs ks Tools, Garantie?!

Hallo nochmals ich🙂

Was findet ihr besser, Proxxon oder ks Tools? Am besten wenn ihr persönliche Erfahrungen gemacht habt.

Hat jemand von euch mit Garantie bei einem von beiden Erfahrung gemacht?

Danke im voraus

Frohe Weihnachten🙂

Beste Antwort im Thema

Proxxon habe ich auch einen Satz da. Bis jetzt keine Probleme. Der Satz dürfte um die 10-15 Jahre auf dem Buckel haben. Mit KS Tools habe ich noch keine Erfahrungen, werde mir aber bestimmt bald mal was zulegen, denn der Preis ist recht günstig.
Zu billigen Sätzen kann ich nur eins sagen: Ich habe Markenwerkzeug von Hazet und Stahlwille und dann wiederrum Ratschenkästen von NoName, wo die Nuss schon weich vom Anfassen wird 😁
In der Werkstatt habe ich das Markenwerkzeug. Da wo es auch hingehört.
Die Billigteile fliegen bei mir überall anders rum. Zb in der Garage, wo ich das Zeug mal brauche, um irgendeine Holzschraube rauszudrehen, also komplett ohne Drehmoment.

Was ich hier immer und immer lese, dass Leute Verlängerungen an Ihre Ratschen dranmachen. Dazu gibt es nur eins zu sagen, wenn der Hersteller gewollt hätte, dass ihr die Ratsche mit viel mehr Drehmoment vergewaltigt, dann hätte er den Griff länger gemacht.
Auch ich habe das gemacht, wohl bemerkt als ich jung war und jedes Mal, wenn man Vater gesehen hat, wie ich sein Werkzeug nutze, gab es einen Satz warmer Ohren. Also verstehe ich nicht, warum ihr euer eigenes Werkzeug kaputt macht. Ich habe meine Erfahrungen immerhin mit dem Werkzeug von meinem Vater gemacht ;-)

99 weitere Antworten
99 Antworten

130 nm mit ner 1/2ratsche is kein Problem ,da brauchst auch nicht viel Kraft

Zitat:

@Schubbie schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:52:14 Uhr:


...Vielleicht hat seine ja 40cm oder so.

...hab se noch nicht gemessen, aber ich glaub nicht - die normale 1/2 Zoll ausm Proxxon-Kasten -aufm Photo, die 2. von Links... die kurze fein verzahnte BGS is mir dafür zu schade.😉

Die Länge habe ich auch. Muss man mit aufpassen ;-)

Zitat:

@Schubbie schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:14:08 Uhr:


Mein Nachbar hat auch alles mit Akku. Bei mir sind die Akkus immer leer oder kaputt, wenn ich die benötige, da ich die so selten benötige. Die Anforderungen sind halt unterschiedlich.

Oh Schubbie.
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Ich habe nichts gegen Akku Geräte, jedoch muss man diese täglich verwenden. Selbst wenn ich heute auf ein Akkugerät umsteige bin ich gezwungen den ganzen Gerempel des selben Hsrstellsrs sofort zu kaufen. Im Jahr darauf haben die eine andere Spannung und ich benötige andere Akku und Ladegeräte.
Somit Akkugeräte nur vom Discounter, wenn defekt ( immer der Akku) ab in die Tonne mit dem gesamten Gerät. Ja die Umwelt schreit Hurra, realistisch geht es jedoch nicht anders.

Gruß

Ähnliche Themen
@wpp07 schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:41:19 Uhr:

Zitat:

Ja die Umwelt schreit Hurra, realistisch geht es jedoch nicht anders.

😕
Ich hab mir vor fast 7 Jahren einen Makita Akkuschrauber geholt, im Set mit 2 Akkus und Ladegerät.
Mit der Zeit sind immer mehr Geräte dazu gekommen, Led Arbeisleuchte, Schlagschrauber, Heckenschere, Radio usw.. Alle werden mit den selben Akkus betrieben und mit dem selben Ladegerät geladen. Den Akkus machts auch nichts aus wenn sie mal ein paar Monate ungenutzt rumliegen

In dem Falle macht es Sinn, sehe ich auch so bei meinen Nachbarn (bei denen ich mir dann mal eben einen mit vollem Akku leihen kann) oder in unserer Werkstatt.
Aber für mich lohnt es sich einfach nicht, da sich die Akkus kaputt liegen. Es muss jeder für sich abwägen. Notfalls nehme ich ein Gerät mit Kabel oder Druckluft.

Der Akkuschrauber ist mir schon fast an der Hand fest gewachsen.

Jetzt wird auch dieser Thread zum typischen Motortalk Thread, sachde!

Da postet einer einen 600mm langen Schlüssel und promt wird gesagt man braucht kein 1m langen Schlüssel...
Der nächste erzählt was vom Bagger...klar, jeder hat nen Bagger zuhause...und dann kommt das es im Wald schwierig sein wird....junge, junge...

Merke: aus 600mm wird 1000mm, dann kommt der Bagger, dann der Wald und der über übernächste glaubt nicht an dem Kompressor im Wald und der nächste kommt auf Akkugeräte...
Das alles in einem Thread in dem es um die Qualität und Garantie von Hadnwerkzeug im vernünftigen Haushalt gehr.

...merkt ihr noch irgend was?

Dass ist genau dass was so furchtbar dämlich an Motortalk ist. Ein Thread der 2 Seiten lange sehr angenehm war, die Leute vernünftiges gepostet haben bis irgendwelche Spezialisten daher kommen und Welt- sowie Themenfremde Dinge und Halbwahrheiten einwerfen.
Sehr schade, aber dass ist wohl der Schnitt der Bevölkerung!

Da das Thema scheinbar erledigt war, ist man halt etwas abgeschweift.

Wo ist denn dein erschöpfender Beitrag zu dem Thema oder

wolltest du nur mal meckern?

Zitat:

@RC Karl schrieb am 26. Dezember 2018 um 07:21:43 Uhr:


Stahlwille ist zu viel des Guten, außerdem mega teuer.
Sieh dir mal Bahco Kästen an...

Das weicht ja auch etwas von der Frage nach dem Unterschied

Proxxon vs. Ks-Tools ab oder nicht?

Nachdem ich einen massiven langandauernden Feuchtigkeitseinbruch im Keller hatte, war ich quasi gezwungen (schönes Wort) einiges Neu anzuschaffen. Diese Tatsache, gepaart mit dem Wunsch doch etwas mehr am alten Benz selber machen zu wollen, hat mich dazu verleitet mich mit dem Thema zu befassen.

Ich habe mich mit den Marken KS-Tools, Gedore und Proxxon etwas näher beschäftigt und mit eindeutig für Proxxon entschieden. Ich will es mal übersichtlich gestalten:

- Verpackung
Gedore und KS-Tools haben Kunststoffkoffer, bei denen ein Großteil des Inhaltes geklemmt ist, was bei herausnehmen teilweise zwei Hände benötigt. Proxxon liegt entweder im Metallkoffer oder flach im Unterteil des Kunststoffkoffers. Einhändiges herausnehmen geht sehr gut.

- Qualität
Zumindest bei Gedore gibt es mehrere Qualitätsschienen und bei Proxxon eben nicht.

- Auftritt / Marketing
Bei Gedore und KS-Tools habe ich den Eindruck, dass ein wesentlicher Teil des Kaufpreises in reißerische Werbung fliesst. Die Präsenz von Proxxon dagegen ist nüchtern, informativ und sachlich.

- Nachkauf
Die Teileliste und die Informationen im Internet lassen mich glauben, bei Proxxon leichter Einzelteile nachkaufen zu können

- POS
Umfangreiches Informationsmaterial in den Verkaufspunkten, Angabe der UVP im Prospekt, daher für mich als KD preistransparent

- Langzeittauglichkeit
Bei meinem Großvater (BJ 1932) im Heimwerkerkeller liegen seit Jahrzehnten Proxxon-Werkzeuge, die mich hoffen lassen, dass die jetzt erworbenen Teile die letzten sein werden, die ich (44 J.) mir zulege... natürlich unter der Berücksichtigung meines Schrauberverhaltens und der wahrscheinlichen Häufigkeit der Nutzung.

Ich hoffe, ich konnte Dir @Tobiasrw bei der Entscheidungsfindung pro / contra KS oder Proxxon etwas helfen.

Bei proxxon hast aber für alles eine extra Kiste , das kannst halt auch bei anderen Herstellern haben aber kostet halt, die haben auch so schöne Laser gefräßige Einlagen die halt auch nicht grad günstig sind! Habe seit ca 25 Jahren nen Satz gedore 1/2 und der hat schon einiges erlebt!aber mal ehrlich, fürs gelegentliche Schrauben tut es auch der ks tools,wenn alles von proxxon kaufst bist echt eine Stange Geld los!

wenn ich das so lese klingt das ja als ob Proxxon besser aber teurer wäre KS tools dagegen günstiger aber schlechter, allerdings ist der Preisunterschied doch marginal proxxon 1 halbe Ratsche und ein Viertel Ratsche kostet insgesamt ca 115 € proxxon der gesamte Kasten dann 85 € klar da ist ein kleines bisschen mehr drin

Ks Tools is nicht schlecht, wird mittlerweile auch gewerblich eingesetzt, ich habe noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht! Man muss immer abwägen was man möchte und braucht, letztendlich kann man auch mit proxxon Pech haben, aber Garantie hat man min 2 Jahre in Deutschland!

Zitat:

@Tomtom261178 schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:04:43 Uhr:



Man muss immer abwägen was man möchte und braucht, letztendlich kann man auch mit proxxon Pech haben, aber Garantie hat man min 2 Jahre in Deutschland!

.

Wo steht dass denn?

Zitat:

Garantie hat man min 2 Jahre in Deutschland

.............und wieder einer, der den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht kennt.😁

Kein Hersteller muss Garantie gewähren. Ist eine rein freiwillige Leistung. !

Deine Antwort
Ähnliche Themen