Protektoren-Weste/Jacke / Sicherheitsbekleidung "oben rum"
Hallo Leute,
ich bin am vergangenen Dienstag mit meinem L-A-ppen fertig geworden und suche derzeit eine BMW R 850/1100 GS oder eine Triumph Tiger XC, am liebsten gebraucht. Soweit kurz zu meinem Profil.
Ich habe jedoch eine andere Frage an die Community, was die Bekleidung angeht. Ich trage derzeit noch eine Textilkombi von Römer Racewear. Die finde ich ziemlich ok (im Sommer scheiße warm!), und weiß aber auch, dass das nicht die high-end Klamotten sind und würde gern - für meine ganzjährigen Touren - auf etwas robusteres sichereres aufrüsten, wenn zukünftig die Kohle dazu vorhanden ist. So irgendwas, wobei bis 8 Sekunden rutschen auf dem Asphalt der Schutz noch gewährleistet ist. 🙂
Nun meine Idee, mir eine Protektoren-unterzieh-Weste zuzulegen und für oben drüber etwas nicht ganz so vollständig neongelbes (einfache Jacke, ohne Protektoren usw.. Ist eigentlich eine Arbeitsschutzjacke!). Somit wäre ich stets Zwiebelprinzipmäßig flexibel. Und an den heißen Tagen, ziehe ich nur die Protektorenjacke an und einen Pulli drüber. (Diese Kevlar-Hoodies.)
Kann mir zu diesem Thema jemand vernünftige Tipps geben oder sind Leute unter uns, die selbst eine so modulare Motorradkleidung fahren?
Über nette Kommentare und ernstgemeinte Tips freue ich mich und grüße nochmal zum Kennenlernen in die Runde!
ExMachina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ExMachina schrieb am 3. November 2016 um 18:02:46 Uhr:
...Eine Signalfarbenweste kann ich mir dann halt separat besorgen...
Man kann auch ohne fahren! 😉
42 Antworten
Gesehen habe ich selbst noch keine Weste nach einer Rutschpartie und ich hoffe, dass es nicht die eigene sein wird!
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 5. November 2016 um 16:11:00 Uhr:
Ich kenne jemanden, der mit einer Helite Weste einen Lowsider hatte und damit ein paar Meter über nassen Asphalt gerutscht ist. Die Weste blieb unbeschädigt und ist weiter einsetzbar.
Eine Rutschpartie auf nasser Fahrbahn mit einer Speed Triple? Nachdem er sich von der Maschine getrennt hatte, wurde die Weste ausgelöst und er ist dann doch wohl einige Meter gerutscht. Die Weste hat wohl tadellos funktioniert und außer im Ansehen keinen Schaden genommen. Die Patrone wurde getauscht (eine Ersatzpatrone ist ja dabei) und die Weste wird wieder getragen. (@ka-ruffi, kann es sein, dass wir den gleichen Bericht gelesen haben, Stichwort XJ?)
Ansonsten findet sich im Netz nicht viel. In unserer Tageszeitung wurde die Weste vor längerer Zeit mal in einem Bericht über einen Motorradunfall erwähnt, nur im abschließenden Satz. Halt eben der Hinweis, dass dem Fahrer dank moderner Airbagweste schwere Verletzungen erspart geblieben sind. Ist mir irgendwie in Erinnerung geblieben.
Zwar wird die Weste laut Händler gut verkauft, aber wirklich häufig sieht man diese aber auch nicht, warum auch immer.
Allerdings sieht man die Weste häufig bei der 1 PS Fraktion, halt bei den Reitern. Und hier hört man sehr viel positives, da ist so mancher Abflug vom Pferd dank Weste glimpflich verlaufen.
Für mich persönlich ist die Weste eine sinnvolle Ergänzung. Der Tragekomfort ist gut, sie stört nicht während der Fahrt und an das An- und Abschnallen gewöhnt man sich schnell. Ob es gut ausschaut, wahrscheinlich nicht, aber was soll`s! Wenn sie ihren Zweck im Falle des Falles erfüllt, ist alles gut.
Ja, wir haben den gleichen Bericht gelesen, ich kenne den Fahrer auch persönlich.
Wichtig wäre für mich das wiederzusammenpacken.
Als Anfänger kann es leicht passieren dass du die Schoße aus versehen losgehen lässt!
Ne, geht nicht. Weil versehentlich reißt keiner mit größer 30 kg an. Wurde aber hier im Board schon öfters durchgekaut.
Wechesel, alte Patrone raus, neue rein, fertig.
Vorteil zu jeder teuren Airbagkombi, die muß man nämlich erst mal einschicken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JGibbs schrieb am 4. November 2016 um 07:20:45 Uhr:
Leder mit Protektoren, im Sommer gerne auch aus Känguruhleder (ist dünner), alles andere ist 2. Wahl. [...]
Die Ortema Protektorenweste ist, wie ich finde, ziemlich gut. Ich schau parallel immer auch mal wieder nach Lederjacken. Die müssen aber eine verstärkte Naht haben und sollten nicht geklebt sein, oder?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 4. November 2016 um 09:28:01 Uhr:
Ich fahr im Sommer gern in herkömmlicher Jeans, gekoppelt mit einer Abra-Guard Unterhose mit Protektoren an Knie und Hüfte. [...]
Danke für den Link! Es gibt da auch diese Super Hoodies, zwar sauschwer (ca. 2-3 Kilo), aber mit Kevlar verstärkt und einigermaßen Luftdurchlässig. Bei T-Shirts würde ich eine ausreichende Abriebfestigkeit stark anzweifeln. Abriebhemmend auf jeden Fall...
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 4. November 2016 um 11:10:56 Uhr:
Unter einer Jacke mit Protektoren noch eine zusätzliche Protektorenweste zu tragen halte ich für suboptimal weil es unbeweglich macht. Am besten ist wie ja schon mehrfach hier erwähnt eine Lederjacke mit Protektoren. Wenn das Wetter für Leder nicht so geeignet ist benutze ich eine Textilkombi mit Lederbesatz und Protektoren.
Ja, ich möchte auch vor allem die zweiten Protektoren umgehen, wenn es irgendwie geht. Gestern bin ich die Triumph Tiger XC und die XRc Probegefahren. Draußen 5°C, Autobahn und Stadtverkehr. Diese Römertextilkombi, die ich habe, trotzt locker der Temperatur auch bei 80kmh. Unten drunter Merinowolle, hält auch bei Schweißbildung superwarm. Die behalte ich, glaube ich, auch für den Winter und suche mir etwas passendes für den Frühling/Sommer.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 4. November 2016 um 16:08:29 Uhr:
[...] Ich selber trage keine Warnweste, muss aber auch sagen, dass bei Fahrten in der Gruppe der Kollege mit der Warnweste immer am besten im Rückspiegel zu erkennen ist. Also ganz so unwirksam ist sie nicht. [...]
Jup, so siehts aus. Lassen wir am besten die Diskussionen über die Nutz(losig)barkeit von solchen Westen und akzeptieren, dass Leute sie tragen wollen. Ob sie nun damit ihr Unvermögen kaschieren wollen, oder nicht. Gesteigertes Sicherheitsbedürfnis ist nicht immer mit weniger Können gleichzusetzen, das mag bestimmt auf einige Zutreffen, aber verallgemeinern lässt sich das nich. 😉
Zitat:
@Demogantis schrieb am 5. November 2016 um 06:14:56 Uhr:
[...] Zurzeit sieht es bei mir so aus: Fastway Season Textiljacke (150 €), darunter einen Safe Max Rückenprotektor (80 €) und drüber eine Helite Airbagweste (630 €) in neongelb.
Hab ich schon öfter hier gesehen, aber das übersteigt derzeit ein wenig mein Budget. 🙂
Ich denke es wird für Frühling/Sommer eine Kobination aus der Ortema Protektorenweste und einer guten Lederjacke. Wie war das da bei den verstärkten Nähten? Müssen die mindestens doppelt oder sogar dreifach vernäht sein? Oder am besten aus einem Stück?
Grad denke ich noch ernsthaft darüber nach, mir den Helm mit einer Signalfarbe anzupinseln. Vor ein paar Tagen habe ich mir auch mal diese reflektierenden Bänder augeguckt, die man sich auf die Seitenkoffer (und auch auf den Helm) bämseln kann. Am Tag sieht man nix, für die Nacht Leutet das Krad wie ein Weihnachtsbaum. 🙂
Ich danke euch aber erstmal bis hierhin für eure guten Kommentare!
Helm bepinseln oder bekleben ist so ne Sache
a) kann das Material angreifen
b) erlischt unter Umständen die "Zulassung", was in .de wiederum keine Rolle spielt
c) erlischt garantiert die Haftung des Herstellers
Du erreichst also genau das Gegenteil
Zitat:
@DerZombie schrieb am 8. November 2016 um 20:05:32 Uhr:
[...] Du erreichst also genau das Gegenteil
Joa, darüber hab ich gar nicht nachgedacht... 🙄
PS: beim Bekleben mit rückstandfreiem Klebezeugs (diese Reflektorbänder sind alle rückstandsfrei und reagieren nicht, auch wenn sie jahrelang drauf sind), erlischt die Gewährleistung des Herstellers garantiert? Welche Gewährleistung denn; dass der Helm hält, wenn ich damit irgendwo aufschlage?
Ok, das ist aber Offtopic! 😉
Im Endeffekt könnte das Prüfzeichen/ Prüfung vom Hersteller erlöschen.
Steht aber bei jeden Hersteller separat in der Anleitung dabei und spielt wie schon erwähnt in .de keine Rolle, da nicht benötigt.
Kann sein das es bei den "extra" Helmreflektoraufklebern ne Ausnahme gibt. Sicher weiß ich es nur wenns um lackieren geht.
Schau doch mal hier nach: http://motorradjacke-test.de/
Man sollte jeden, der diese "subtilen" Werbeversuche postet, an den Eiern durchs Dorf zerren.
Zitat:
@fate_md schrieb am 11. November 2016 um 11:04:57 Uhr:
Man sollte jeden, der diese "subtilen" Werbeversuche postet, an der Eiern durchs Dorf zerren.
tut das nicht
furchtbarweh?
Ich glaube, das ist die Absicht dahinter
Das geht aber nur, wenn der Eier hat