Projektvorstellung: Android Auto im A8 4E mit MMI2G (geht auch bei MMI3G)

Audi S8 D3/4E

Hallo Leute,

ich möchte mein kleines "Langeweile-Corona-Projekt" vorstellen. Ich überlegte bereits länger, wie ich mein in die Jahre gekommenes MMI aufwerten könnte.

Leider sind noch nicht alle Teile eingetroffen, aber zumindest beim Bench-Test funktioniert bisher alles, wie es soll. Am TV läuft alles und das Android-Handy verbindet sich via WiFi und Bluetooth mit einem Raspberry, welcher daraufhin über RCA ein Videosignal ausgibt... derzeit an meinen TV. Leider fehlt mir noch ein kleines Teil...das Kabel um Raspberry und TV-Tuner zu verbinden :-(.

In diesem Beitrag einfach mal der Aufbau:

- Raspberry Pi 3B+ (der Raspi4 ist zwar leistungsfähiger jedoch auch Energiehungriger und neigt zum überhitzen).
- USB-Soundkarte (der Raspi hat kein Mikrophon-In, diese braucht man für Android Auto)
- Bluetooth Dongle (das eingebaute BT vom Raspi ist nicht kompatibel)
- 32gb SD-Karte, High Speed.
- Mikrophon mit Klinke
- TRRS-Kabel vom Raspberry zum AV1-In des TV-Tuners.
- Touchpanel 7" zur Bedienung
- Software (ich versuche mich derzeit mit OpenAuto Pro anzufreunden... noch ein paar gemeinsameDrinks und wir werden Kumpel)
- StomPi 3 als Spannungsversorung mit Abschaltlogik, beim Ausschalten der Zündung
- Gehäuse für den Raspberry
-Diverse Kabel

Haben sollte man TV-Tuner mit AV-Eingängen. Mir fehlen gerade die AV-Eingänge... sind in der Post...Ich habe inzwischen beim 3. Liferanten bestellt, da die vorherigen beiden mich nach jeweils 2 Wochen im Stich gelassen haben (angeblich versendet und irgendwann die Mail, dass der Artikel nicht lieferbar sei). Jetzt halt 3mal so teuer von einem großen deutschen Liefernaten für Nachrüstlösungen.

Den TV-Tuner habe ich günstig nachgerüstet, da die alten Analog-Tuner gebraucht kaum noch etwas kosten. Einen Komponentenschutz haben sie nicht. Mit Kabelsatz lag ich bei etwa 140€, wobei der Kabelsatz das teuerste an der Geschichte ist.

An und für sich habe ich alles so weit, dass ich den Raspberry in das Auto versetzen könnte, sobald das AV-In-Kabel da ist. Für die Befestigung der Touchfolie auf dem MMI-Display muss ich mir noch was überlegen. Bedienung mittels Maus klappt auch so einigermaßen... aber nicht so, wie ich gern möchte.
Morgen soll auch das günstig geschossene gebrauchte Display ankommen, damit ich experimentieren kann.

Sobald das fehlende Kabel da ist, folgen Fotos.

Im Anhang der grobe Aufbau. Meine Zeichenkünste sind... verbesserungswürdig.

Android Auto MMI2G
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich möchte mein kleines "Langeweile-Corona-Projekt" vorstellen. Ich überlegte bereits länger, wie ich mein in die Jahre gekommenes MMI aufwerten könnte.

Leider sind noch nicht alle Teile eingetroffen, aber zumindest beim Bench-Test funktioniert bisher alles, wie es soll. Am TV läuft alles und das Android-Handy verbindet sich via WiFi und Bluetooth mit einem Raspberry, welcher daraufhin über RCA ein Videosignal ausgibt... derzeit an meinen TV. Leider fehlt mir noch ein kleines Teil...das Kabel um Raspberry und TV-Tuner zu verbinden :-(.

In diesem Beitrag einfach mal der Aufbau:

- Raspberry Pi 3B+ (der Raspi4 ist zwar leistungsfähiger jedoch auch Energiehungriger und neigt zum überhitzen).
- USB-Soundkarte (der Raspi hat kein Mikrophon-In, diese braucht man für Android Auto)
- Bluetooth Dongle (das eingebaute BT vom Raspi ist nicht kompatibel)
- 32gb SD-Karte, High Speed.
- Mikrophon mit Klinke
- TRRS-Kabel vom Raspberry zum AV1-In des TV-Tuners.
- Touchpanel 7" zur Bedienung
- Software (ich versuche mich derzeit mit OpenAuto Pro anzufreunden... noch ein paar gemeinsameDrinks und wir werden Kumpel)
- StomPi 3 als Spannungsversorung mit Abschaltlogik, beim Ausschalten der Zündung
- Gehäuse für den Raspberry
-Diverse Kabel

Haben sollte man TV-Tuner mit AV-Eingängen. Mir fehlen gerade die AV-Eingänge... sind in der Post...Ich habe inzwischen beim 3. Liferanten bestellt, da die vorherigen beiden mich nach jeweils 2 Wochen im Stich gelassen haben (angeblich versendet und irgendwann die Mail, dass der Artikel nicht lieferbar sei). Jetzt halt 3mal so teuer von einem großen deutschen Liefernaten für Nachrüstlösungen.

Den TV-Tuner habe ich günstig nachgerüstet, da die alten Analog-Tuner gebraucht kaum noch etwas kosten. Einen Komponentenschutz haben sie nicht. Mit Kabelsatz lag ich bei etwa 140€, wobei der Kabelsatz das teuerste an der Geschichte ist.

An und für sich habe ich alles so weit, dass ich den Raspberry in das Auto versetzen könnte, sobald das AV-In-Kabel da ist. Für die Befestigung der Touchfolie auf dem MMI-Display muss ich mir noch was überlegen. Bedienung mittels Maus klappt auch so einigermaßen... aber nicht so, wie ich gern möchte.
Morgen soll auch das günstig geschossene gebrauchte Display ankommen, damit ich experimentieren kann.

Sobald das fehlende Kabel da ist, folgen Fotos.

Im Anhang der grobe Aufbau. Meine Zeichenkünste sind... verbesserungswürdig.

Android Auto MMI2G
35 weitere Antworten
35 Antworten

Die Anleitung ist beim Kabelsatz mit dabei, den man bei einem bekannten Anbieter für Nachrüstungen beommen kann.

Ansonsten:
- TV-Modul hinten links reinschrauben (dort, wo es hingehört)
- Kabelsatz anschliessen
- Codieren
- fertig

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. Januar 2021 um 07:39:47 Uhr:


Die Anleitung ist beim Kabelsatz mit dabei, den man bei einem bekannten Anbieter für Nachrüstungen beommen kann.

Ansonsten:
- TV-Modul hinten links reinschrauben (dort, wo es hingehört)
- Kabelsatz anschliessen
- Codieren
- fertig

Danke erstmal. Kabel und lichtleiter habe ich schon, original mit dem TV tuner bekommen. Gibt es irgendwo einen anschlusplan? Bzw muss ich bis ans mmi vor.
Danke

Wird alles hinten links im Kofferraum angeschlossen. Die Anbindung ans MMI erfolgt über Einspleißen in den MOST-Bus. Der liegt hinten wegen dem Navi und dem Radio sowieso.

Im Kofferraum muss nur die linke Seitenverkleidung weg (die komplette bis zur Rückbank), Dann noch den Halter der Media-Geräte und Sicherungshalter. Mehr muss nicht abgebaut werden.

Batterie abklemmen, da man den Sicherungskasten abnehmen muss. Kann wenn es blöd läuft allerdings zum Tod eines Steuergerätes führen (alte Kondensatoren)...

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. Januar 2021 um 22:22:15 Uhr:


Wird alles hinten links im Kofferraum angeschlossen. Die Anbindung ans MMI erfolgt über Einspleißen in den MOST-Bus. Der liegt hinten wegen dem Navi und dem Radio sowieso.

Im Kofferraum muss nur die linke Seitenverkleidung weg (die komplette bis zur Rückbank), Dann noch den Halter der Media-Geräte und Sicherungshalter. Mehr muss nicht abgebaut werden.

Batterie abklemmen, da man den Sicherungskasten abnehmen muss. Kann wenn es blöd läuft allerdings zum Tod eines Steuergerätes führen (alte Kondensatoren)...

Vielen Dank,

Wie gesagt habe ich das original Kabel. Mit lwa usw, sonst müsste ich mir
Einen kabelsatz (evtl. Kufatec) kaufen??

Ähnliche Themen

Hat den keiner einen verlegte bzw. Einen anschluss Plan.

Hier

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen