1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Projektauto ?

Projektauto ?

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Projektauto. Finde die a4 b5 wirklich hübsch und sehe Potenzial dass man daraus ein richtig cooles Projektauto machen könnte.
Jetzt zu meiner Frage: könnte man den Wagen auf Allrad oder heck umrüsten und einen anderen Motor verbauen? Ich habe vielleicht an den legendären Audi 5 Zylinder gedacht weiß aber nicht wie viel Platz man im Motorraum hätte.
Dass es mit viel Arbeit verbunden ist und man alles (Getriebe, bremsen, Fahrwerk,....) machen muss ist mir bewusst.

13 Antworten

Naja, wenn du auf Allrad oder Heckantrieb umbauen willst, wird das an der Karosse scheitern.
Wichtig wäre also direkt einen quattro zu kaufen.

Ein Fünfzylinder sollte ohne Probleme in den Motorraum passen.
Irgendwie hat ja auch der V6 Biturbo gepasst 🙂

hallo

heckantrieb kannst vergessen , das hällt das diff hinten nicht dauerhaft aus , erstrecht wenn da ordendlich qualm von vorn kommt

5 zylinder ? die zeiten wo es die relativ günstig gab sind vorbei , also die alten aus audi 200 / S2 / S4 , dazu wird das auto davon auch noch kopflastiger mit dem langen gussklumpen vorn drinn

Mfg Kai

Warum nicht gleich einen S4?

Was willst du denn mit einem Projekt erreichen?

Natürlich kannst du einen Audi B5 auf Heckantrieb umrüsten und einen 5 Zylinder einbauen, es geht alles wenn man will.

So lange du die Kiste auf einem Trailer durch die Gegend fährst spricht da auch nix dagegen.

Willst du das teil aber legal auf der Straße bewegen.......... dann sieht das ganze schon wieder etwas anders aus.

Außerdem stellt sich wie gesagt die Frage des Ziel und des Budget, 100t€ in einen alten Audi muss man halt erst mal investieren wollen

Mir geht es darum ein Projektauto zu haben, bei dem man sagen kann dass man alles selbst individuell gemacht hat.
Klar könnte ich mir auch nen s4 kaufen aber da fehlt das "Projekt".
Ich habe deshalb gedacht einen 1.6 oder 1.8 im guten Zustand billig zu kaufen und das als Basis nehmen, da ich sowieso viel erneuern würde

Wie schon gesagt, achte darauf einen Quattro zu kaufen.
Ansonsten müsste man die komplette Bodengruppe umschweißen(auf die Quattro Gruppe?!?? Sinnlos, wenn es das schon für wenig Geld gibt....), was wiederum einen Tüv Prüfer braucht der bereit ist sowas abzunehmen.

Was du dann Motormäßig veranstaltest liegt dann bei dir.
Solange die Abgasnorm nicht schlechter wird, kannst du da fast schon machen was du willst.

Die Bauartgenehmigung des A4 ist gleich mit der des S4, welcher 265 PS hat.
Somit braucht man bis 344 PS kein neues Karosseriefestigkeitsgutachten.
Ob es die ganz Kleinen Motoren schon als Quattro gibt, weiß ich gerade nicht ...

Es gibt auf jeden Fall auch den 1.8 als quattro. Im Prinzip könnte man dann einen anderen Motor einbauen mit Getriebe usw und das könnte dann auch mit dem Serienantrieb funktionieren?(Natürlich nur solange die Teile es mitmachen)

Über 340ps würde ich wahrscheinlich nicht gehen wollen aber danke für den Hinweis.

Nichts für ungut aber du scheinst nicht so wirklich Ahnung von der Materie zu haben....

Wenn du Motor+Getriebe änderst, werden mit ziemlicher Sicherheit deine Antriebswellen nicht mehr passen (mal davon abgesehen, dass sie evtl eh zu schwach sind).
Die Bremse ist zu klein, die Übersetzung des Hinterachseifferentials wird wohl auch nicht mehr passen und so weiter......

Natürlich stark abhängig von Motor+ Getriebe die da reinwandern.

Ein Motorswap aus einem anderen Modell ist nicht zu unterschätzen....
Das ist nicht mal schnell für 5-6k gemacht, wenn's gescheit werden soll....

Ja ich bin noch relativ neu in dem Bereich mit Motor, Getriebe usw.
Mir ist aber auch bewusst dass die von dir genannten Sachen mit antriebswelle, diff,...(Serie) Nicht alles mitmachen. Deshalb hab ich ja geschrieben "solange die Teile mitmachen".

Mir ging es eher darum, weil du gesagt hast direkt einen quattro zu kaufen anstelle ein Front umzubauen, weil hier die Sachen für Allrad schon gegeben sind.

Genau das ist ja das Problem.
Es geht nur um eine Karosserie, welche für Allrad gebaut ist.
Die Allradteile werden wohl nicht mehr passen.

Ein einsteigerfreundlicheres Projekt wäre z.B. ein Auto wieder schick zu machen, Leistungssteigerung o.Ä.
Das bietet den großen Vorteil, dass man nach und nach Komponenten ändern, reparieren oder optimieren kann und so langsam die ganze Materie kennenlernt.

Das volle Programm gleich zu Anfang kann schnell überfordern und den ganzen Spaß verderben.

Hast du denn eine Werkstatt wo das Fahrzeug während eines Monate oder Jahrelangen Umbaus stehen kann?

Wie ist die Ausstattung ( hebebühne , Grube, Schweißeräte usw)

Eine große Herausvorderung bei umbauten ist heutzutage die TÜV Hürde, zumindest wenn das Teil auf der Straße fahren soll.

Da muss man teilweise Abgasgutachten und oder Geräuschgutachten für hunderte oder tausende € erstellen lassen.

Festigkeitsberechnungen usw. usw.

Größere Umbauten sollte man am besten vorab mit einem (willigen und fachkundigen) Prüfer besprechen damit man weiß was er will und braucht usw.

Abgasklasse darf sich durch den Umbau auch nicht verschlechtern, also mit altem Fünfzylinder ist da nichts zu machen.
Da wäre schon eher ein Umbau auf VR6 (Turbo), V5 oder auf den Fünfzylinder aus dem RS3 denkbar. Günstig wird das aber alles nicht, das muss dir klar sein. Würde sagen unter einem mittleren bis hohen fünfstelligen Betrag wird man kaum wegkommen.

Moin.

Ich finde deine Idee ganz interessant…muss jedoch den andren hier recht geben. Du brauchst viel Geld, viel Erfahrungen und Können, Bühne, Werkzeug usw für einen Komplettumbau/Projektfahrzeug dieser Art.

Vielleicht wäre es für den Anfang schlau auf z.B. einen 1.8 Turbo quattro zu gehen. Da kannst du (standhaft) locker um die 200ps raus holen. Vielleicht in Kombination mit entsprechender Kupplung und ZMS. Dazu andere Bremsanlage. Gutes Fahrwerk.
Sitze aus dem S oder RS.

Wäre ja auch schon was Besonderes 🙂!

Grüße

Deine Antwort