Projekt TT-Tacho
Hallo,
ich such noch ein paar leute die auch vorhaben sich einen TT-Tacho einzubauen und wir gegenseitig unsere erfahrungen austauschen können.
ist jemand willig mit zu machen?
Ich habe bereits angefangen mit teile suche, adapter-planung ist auch schon voll im gange.
MfG Michael
1557 Antworten
Hallo,
okay an Klemme 30 habe ich auch Dauerplus dran, dachte nämlich vielleicht sollte ich da Zündungsplus dran machen, damit der keinen Strom zieht aber dann müßte ja die Funkuhr auch nicht laufen oder????
Damit ist dein beschriebener Pin3 S-Kontakt, Zündungsplus. Verstehe ich aber nicht ganz, da weil doch Pin 3 Tacho Ausgang 1 ist laut meiner Beschreibung. Das mit dem Piepen gefällt mir :-)
Gut, Pin 15 habe ich durchgekappt da ich keine Klima habe und somit auch kein Bedienteil. Pin 20 ist bei mir frei da shabe ich nicht angeschlossen (wie gesagt Adapter, kann ich aber belegen ist kein Problem) da soll ich an die Schalter gehen meinst,
Das mit dem Lichtpoti, ist mir noch bißchen unklar. Ich habe einfach T32A(grüner Stecker)/30(ext. Dimmpoti) einfach auf masse gelegt, also keinen Dimmpoti verbaut.
ICh habe nur den Originallichtpoti drin. Und da habe ich nichts angeschlossen. Wo genau soll ich jetzt mit Pin 20 dran gehen? Soll ich meinen original Poti rausziehen dort das blau/grau Kabel durchtrennen und dann dort an das Poti den PIN 20 dran machen?
So wie es jetzt bei mir angeschlossen ist, kann ich nicht regulieren, ich kann nur Licht an machen und fertig, wenn ich an dem Poti drehe verändert sich weder die Tachohelligkeit noch die Schalterbeleuchtung, einfach alles kräftig blau :-) Stört mich aber nicht weiter sondern nur das der Strom zieht :-(
Danke nochmal für besonders-DEINE und euere Hilfe.
gruß
Pireas
Ich meinte mit Klemme 30, Dauerplus das folgendermassen.
Masse ist die 31 im Auto, wird somit auch Klemme 31 genannt.
Dauerplus ist die 30 im Auto, wird somit auch Klemme 30 genannt.
Geschaltenes Plus (Zündplus) ist die 15 im Auto, wird somit auch Klemme 15 genannt.
Der S-Kontakt ist nicht Zündungsplus. Für Zümdungsplus musst Du ja den Schlüssel ins Schloss stecken und rum drehen. Der S-Kontakt ist aktiv, sobald die beiden Schutzklappen im Schloss durch den Schlüssel umgebogen werden. Mit Schutzklappen meine ich die beiden Teile, die verhindern, dass Du ins Schloss gucken kannst.
Am blauen Stecker Pin 1 hab ich Zündplus dran. Am Pin 7, Pin 9 und Pin 24 hab ich Masse dran. Am Pin 23 hab ich Dauerplus dran. Am Pin 30 hab ich den S-Kontakt dran.
Wenn Du T32a/30 auf Masse legst, dann leuchtet der Tacho in der höchsten Helligkeitsstufe, da Du damit ein auf Masse durchgeregeltes Poti "simulierst". Nimmst Du das kabel von der Masse weg, dann leuchtet der Tacho mit der minimalsten Helligkeit, den dann "simulierst" Du einen hohen (unendlich hohen) Wirderstand. Nimmst Du nun ein lineares 10kOhm Poti, welches Du auf Masse regeln lässt und klemmst es an den Pin 30, dann kannst Du mit dem Poti die Helligkeit regeln.
Deine Schalter wirst Du aber nicht regeln können, da Du auf blaue LEDs umgebaut hast und diese einen zu hohen Vorwiderstand haben.
Wenn Du jetzt keine LEDs eingelötet hättest, hättest Du Dein originales Poti abtrennen können und das Kabel welches alle Schalter ansteuert an den tacho T32/20 angeklemmt. Somit hättest Du den tacho und alle Schalter gleichzeitig dimmen können, so wie es original ist.
Hallo,
hmm gut also ich habe alles genauso wie du, trotzdem fiebt der Tacho und zieht Strom, das regt mich voll auf, ich bin kurz vorm Ziel und dann ist das Problem das der Strom zieht....
Was soll ich nun machen, ich bin ratlos???
Gruß
Pireas
Also,
war gerade nochmal beim Auto und habe nun noch folgendes festgestellt:
Wenn ich den Tacho anschliesse (an den blauen Stecker hänge geht für eine Sekunde das Lichtzeichen an (so als hätte ich Licht an, nicht die Beleuchtung sondern diese zwei Scheinwerfer) und der Drehzahlmesser, bewegt sich kurz und es hört sich so an, als würde der, oder ein anderes Bauteil sich justieren man hört zwei mal kurzes leises klicken und dann fiebt es einfach nur und zieht Strom.
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich den Tacho angeschlossen habe und Zündung an habe, dann blinkt dieses Zeichen mit dem Autodrauf und dem Schlüssel, ich glaube das ist die Wegfahrsperre oder? Allerdings war das so ohne weiteres nicht sichtbar, denn ich habe es nur gesehen als ich den Tacho seitlich ghalten habe. Der Vorgänger hatte das überklebbt mit schwarzem Klebeband.
Was soll ich machen :-(
Gruß
Pireas
Ähnliche Themen
Was würde denn passieren, wenn ich auf der 23 wo normal Dauerpluss ist, Zündungsplus geben würde??? oder den S-Kontakt???
Gruß
Pireas
P.S: Dann würde die Funkuhr nicht gehen oder???
Gruß
Pireas
Dann würden alle Funktionen, die normalerweise bei abgestelltem Auto funktionieren, nur so lange funktionierten wie die zündung an ist, sprich Etappenkilometer werden nur für eine Fahrt aufgezeichnet und nach ausschalten der Zündung gelöscht, die MFA-Werte werden jedesmal zurückgesetzt und die Uhr müsstest du auch jedesmal neu einstellen.
Das mit der WFS-LED geht meines Wissens nur durch Überkleben oder Auslöten der LED abzustellen...
Okay das mit der WFS habe ich jetzt richtig abgeklebt. Das wa sich blöd finde ist halt das mit der Funkuhr, die würde sich dann immer nach einer Zeit selber einstellen da sie ja kein Strom erhält, leider funktioniert sie nicht mit 12V sondern mit kleinerer Spannung, wenn ich diese irgendwie betreiben könnte wäre das auch okay, aber wie.....
Gruß
Pireas
P.S: Ansonsten müßte ich éinfach nur herausfinden warum der Tacho fiebt und Strom zieht :-(
Hast Du wirklich beide Parklichter angeklemmt, wegen dem fiepen.
War heute am Auto und es geht schon wieder die Tachobeleuchtung nicht zu verstellen. Ich versteh das nicht. Hab das Poti raus gemacht und direkt auf Masse gegangen, aber das bewirkt nix. Nochmal bau ich den Tacho nicht aus dem Brett. Da bleibt das jetzt so.
Hallo,
ja habe beide angeklammt, wenn ich jetzt den Blinker runter drücke, dann brennt das linke Standlicht vorne und hinten und wenn ich nach oben schalte, dann natürlich rechts vorne und hinten. Denke das das somit richtig angeschlossen ist.
Ach ja ich habe in einem posting das gelesen:
VON ENNOH:
...Hallo Leute
ich habe den tacho jetzt auch in meinem einser golf drin (eienen ohne CAN) hätte da aber noch ein paar fragen und würde mich über eine Antwort riesig freuen.
1. ist das mit der öltemperatur wirklich nicht machbar???
2. bei mir kommt immer ein leises summen sobald ich die zündung anmache oder das licht anschalte und was das schlimmste ist das ding zieht strom!! über nacht angeschlossen gewesen und den nächsten früh war die batterie leer, wißt ihr vielleicht wonach ich da mal schauen soll um das zu behebn???
Danke schonmal ....."
ANTWORT VON ASGARD 5:
"Hast Du die Beleuchtung des Tachos (glaube war 58d oder e "normal angeschlossen? wenn ja, liegt das daran, denn der Audi schaltet da über Masse "
Hat das vielleicht damit was auf sich???
Gruß
Pireas
Hat denn jemand auch die Belegung der zwei Tachosteckbuchsen an der Zentralelektrik? Bisher hab ich immer nur die Belegung des Steckers 28 gesehen, also der weiße, der direkt an den originalen Tacho rankommt.
Ich hab allerdings einen Adapterkabelbaum erworben, der direkt an die ZE kommt und wollte den auch noch ein bisschen vervollständigen. Von daher wäre ich sehr dankbar, wenn jmd die Belegung dieser zwei Stecker hier reinposten könnte.
Da hab ich nix dran, da es der Pin für die Beleuchtung vom Klimateil ist und ich noch keins benötige.