Projekt TT-Tacho

VW Vento 1H

Hallo,
ich such noch ein paar leute die auch vorhaben sich einen TT-Tacho einzubauen und wir gegenseitig unsere erfahrungen austauschen können.
ist jemand willig mit zu machen?

Ich habe bereits angefangen mit teile suche, adapter-planung ist auch schon voll im gange.

MfG Michael

1557 Antworten

dieses QODB oder eher QOBD wird wohl auch nur unter linux laufen vermute ich.

Theresias, weist du ob man beim TT-Tacho die wegstreckenkennzahl ändern kann?

hab leider keine da, und zzt kann ich dazu auch noch nix sagen... 🙁

mache mich aber gerade schlau...

zum einstellen des tachso fahr ich doch zu audi, sieht das nicht irgendwie blöd aus, wenn ich zum audi händler mit nem golf komme und den am diag-gerät anschliesse :-)

hmm... da die bei audi genauso sind wie bei vw... nö.

Ähnliche Themen

bei uns gibts getrennter händler für audi und vw und die sind nicht weit voneinander entfernt, deshalb denken die bestimmt im ersten moment ich hab mich verfahren ;-)

am ende isses egal... machen alle das gleiche...

und das vas 5052, damit werden die's ja wohl machen kann beide typen... also audi und vw...

Naja Mutti das ist nicht wirklich so bei unserem 5051 könnten wir auch alles anschließen!
nur mamche sachen sind nicht freigeschaltet seat und so!
Und das mit den getrennten werkstätten muss man ja jetzt haben 🙁 aber dank dem monti bei der eu wird sich da ja einiges ändern!!

hmm... stimmt auch wieder... 🙁
obwohl meistens vw und audi noch zusammen sind...

aber halt nich immer...

Hab hier mal noch die Widerstandswerte vom Tankgeber ...

Voll - Leer

290 Ohm - 57 Ohm

Also net ganz so wie beim 4er Tacho aber is auch noch im machbaren Rahmen 🙂

Silversnake

Also der vollständigkeit, damit auch aussenstehende was verstehen:
Golf3: von 40 => 300 Ohm
Audi TT: von 290 => 57 Ohm

also wider umlöten, und diesma ein theoretisch 17 ohm widerstand rein. wird dann ja auch nahezu voll. also geht auch ohne widerstand schonma genauer als beim g4-tacho.
dürfte alles ein tick einfacher sein als beim g4 umbau, so scheint es bis jetzt.
das grösste problem, denk ich ma wird das anpassen für den einbau.

PS: danke silversnake ;-) woher bekommt ihr eigentlich immer die infos???

Zitat:

woher bekommt ihr eigentlich immer die infos???

Nenn es die Golfer-Intuition 😁

Wie weit biste schon oder gibts noch wo Probs ?

Silversnake

also ich hab gerade die TT-Stecker bekommen, meinen Tacho hab ich zurückgeschickt, aufgrund von 3 tiefen kratzern und bekomm mitte nächster woche einen neuen, werd versuchen den adapter bis dahin fertig zu haben, werd natürlich gleich ein paar fotos machen ;-)
im moment hab ich aufgrund der extremen temperaturen aber keine lust anzufangen :-( werd vielleicht heute abend die ersten sachen anfangen.
PS: hab heute auch den neuen Conrad katalog bekommen, da gibts jetzt ja richtig viel auto tuning sachen :-)

Hehe, der Conrad lag heut auch vor meiner Tür. Hab den noch garnet ausgepackt, aber wenn nen haufen Autozeugs drinne is, dann änder ich das mal eben 😁

Silversnake

ich wollte gerade anfangen mit adapter bauen, da stellt sich doch die frage, welcher leitungsquerschnitt in die stecker rein kommt? ich schätz ma 0,5mm² flexible leitung?
die leute, die auf G4 tacho umgebaut haben müssten das doch eigentlich wissen.

Sind die gleichen wie beim 4er Kombi (0,5mm²). Hier nochmals die Teilenummern der Einzelleitungen -> 000 979 003 und das ganze mit vergoldeten Pins -> 00 979 003 A

Ich würd lieber nen IDE-Flachbandkabel nehmen, ansonssten hasste nen derbes Kabelgewirr (Meiner is grad noch so, machs aber dann auch mit den Flachbandkabel)

Silversnake

Deine Antwort
Ähnliche Themen