Projekt TT-Tacho

VW Vento 1H

Hallo,
ich such noch ein paar leute die auch vorhaben sich einen TT-Tacho einzubauen und wir gegenseitig unsere erfahrungen austauschen können.
ist jemand willig mit zu machen?

Ich habe bereits angefangen mit teile suche, adapter-planung ist auch schon voll im gange.

MfG Michael

1557 Antworten

naja habe welche zum absoluten schnäppchenpreis bekommen und nen bekannter hat gemeint das sollte trotzdem hinhauen. hm. naja werde ich sie nochmal verklopfen...

Die ersten sollen ja gehen, weiß nur nicht an was man die erkennt. Ich hab zur Zeit den US Tacho verbaut, dieser hat ebenfalls CAN, kann aber auch "normal" angesteuert werden.

Die CAN-Tachos bis Bj. 2000 sollen wohl auch gehen, wurde hier im Thread weiter vorne mal erwähnt.

ok. dann muss ich mal schauen wie alt die sind...

naja wenn die scheiß bank mein onlinebanking freischaltet werde ich gleich mal meine tachoschulden begleichen...

thx erstmal

P.S. Demnächst kommt der CAN adapter für Golf 3 raus!!!

Ähnliche Themen

Hab ich noch nie was gehört von so nem Adapter. Kannst du uns mal ne website geben, auf der man was darüber lesen kann?

Habe bei der Firma Kauftec (machen Adapter für Navi Can und anderes) nachgefragt, dass es wohl in nächster Zeit ne Steuerbox geben wird.

werde mir jetzt den ganzen thread nochmal von forne bis hinten durchlesen :-(
habe die 3 tt tachos jetzt da und nette unterschiede festgestellt.
so dinge wie drehzahlmesser geht net geschwindigkeit ja. der dritte bootet sich alle 2 sec neu...
also ab jetzt wirds irgendwie spannend ;-)

Na dann viel Spaß und berichte uns ständig 🙂

also habe mich bis seite 40 durchgekämpft und sehe es sehr optimistisch. bisher läuft das zeug ganz gut, nur geht der DZM zwecks can nicht und ich
finde nirgends eine belegung vom obd stecker vom 3er golf damit ich weiß wo ich 32a/28 (Kleitung) am interface anklemmen muss

jemand einen ahnung?

Meine mich zu entsinnen, dass es Pin 7 wahr, sollte ein grau-weißes Kabel sein am Diagnosestecker, die Pins sind aber auch durchnummeriert.

Zitat:

Original geschrieben von Tirbsi


Der Widerstand muss die Leitungen für Generatorkontrolle und Dauerplus verbinden. Dadurch wird der Vorreregerstrom der Lichtmaschine erhöht und die beginnt dann bereits ab Leerlaufdrehzahl Strom zu erzeugen. Wenn du den Widerstand nicht dazwischen hast, wird der Strom durch die höhere Drehzahl erzeugt... Es ist halt nicht nur eine Kontrollleuchte, sondern ein Teil des Systems... Aber wenn es dich nicht stört, dass sie erst läd, nachdem du Gas gegeben hast, kannst du es ruhig so lassen, ist nicht tragisch...

hat jemand inzwischen raus wie hoch der widerstand für die ladekontrolle ist? wäre super

Zitat:

Original geschrieben von Spepsi


hat jemand inzwischen raus wie hoch der widerstand für die ladekontrolle ist? wäre super

Der Widerstand muss zwischen Zündungsplus und Generatorkontrolle, hatte da wohl aus versehen Dauerplus geschrieben. Wie groß musst du ausprobieren... Hab keine Ahnung, was ich damals genommen hab.

Hallo,
wollte mir heute meinen TT Tacho in meinen Golf einbauen.
Habe einen fertigen Adapter gekauft,allerdings leuchtet im Tacho nur FIS und ein paar kontrollleuchten auf.
Keine Beleuchtung(am parklicht angeschlossen) und auch keine Uhr oder Kilometerstand. MFA ging auch nicht.
Tacho bestimmt kaputt oder?Bei dem adapter habe ich die belegung kpl nochmal überprüft,die war in Ordnung.
Gibt es Firmen die sowas überprüfen können,bzw Tachos reparieren?
Ist einer ohne can bus

Gruß Knut

Gibts sicherlich, aber ich danke mal das würde dich mehr kosten als wenn du dir nochmal nen funktionierenden Tacho kaufst.

TT Tacho

Hallo

hat schon mal wer einen tt tacho in einen G60 verbaut
ich habe eine drin aber kann das sein das der wassertemperatur geber von g60 mit dem tt tacho nicht zusammen passen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen