Projekt Harley forty

Harley-Davidson

Hallo in die Runde, ich fahre seit gut 8 Jahren eine Yamaha und meine Frau hat nun mein Projekt Harley Bau zum 40zigsten zu gestimmt.

Ich plane mir eine eigene Harley auf zu bauen und da stellen sich mir einige Fragen. ich habe hier auch schon danach gesucht aber nicht das passende gefunden, ich hoffe nun auf eure Meinung bzw. Hilfe.

Ich hatte erst gedacht eine Unfall Harley zu kaufen um an die wichtigen Teile zu kommen, wie z.B. Motor, Getriebe, Oeltank, Kabelbaum usw. dann wollte ich mir einen neuen Rahmen kaufen und die Teile dort einbauen. Würdet ihr das so machen?

Dann habe ich mir ein Angebot für Motor und Getriebe eingeholt, nun überlege ich komme ich nicht günstiger wenn ich alles einzeln kaufe?
nun da ist aber die Frage, welche Teile brauche ich denn überhaupt für eine Harley damit sie hinterher auch fahren kann. Gibt es da eine Spezielle Anleitung oder kann mir einer schreiben was ich alles brauche dazu?

So das soll dann erstmal genug sein, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt helfen.

Stefan

Beste Antwort im Thema

ich denke du hast in deiner liste einige wichtige teile vergessen, aber das Hauptproblem wird sicher die fehlende Kenntniss über die Teile die zu verbauen sind.
Woher weisst du was mit was zu kombinieren ist ? Da kannst du ganz schnell viel Lehrgeld zahlen.
Einen Rahmen für 2200 wirst du nicht finden.
Ein Custombike zu bauen ist kein Fischertechnikbausatz, auch wenns manchmal so scheint.

Tüv soll das ganze ja auch kriegen, oder ?
Es gab schon welche die hatten ihr Bike fertig und haben dann gemerkt das sie in Good old Germany niemals Tüv kriegen. Das braucht kein Mensch.
Ich empfehle eine Softail für um die 10.000 - 11.000 Teuronen und erst mal fahren, danach steigst du mehr und mehr in die Materie ein und baust dir dein Bike wie du es willst, das kann zwar Jahre dauern, aber umso mehr Fun bringts.

Meine Meinung

Wolfgang

16 weitere Antworten
16 Antworten

wärste nicht der erste.....hab dir ne PN geschickt...

hallo , der größte unterschied , optisch mein ich , ist die dämpfung hinten , bei der Dyna siehst du die federbeine und bei der Softail sind sie unterm hauptrahmen versteckt letzteres eignet sich einfacher oder besser zum breitreifenumbau. der nächst größer unterschied den du nicht siehst aber spürst ist die motoraufhängung , bei der Dyna ist er gummigelagert und hat keine ausgleichswellen , bei der Softail ist er starr mit dem rahmen verschraubt , hat aber ausgleichswellen ,
falls das nicht richtig ist , bitte nicht gleich steinigen bin nur ein sportster fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen