Projekt Golf IV - Wäre das ok?
Mein Golf IV soll nun soundtechnisch fit gemacht werden. Im Prinzip habe ich keine konkrete Frage. Vielmehr wollte ich euch meine persönliche Vorstellung klar machen und ein paar Meinungen einfahren.
Das ist meine Idee:
Produkte:
Amps:
Eyebrid - 2 Kanalendstufe (gebrückt 450W an 4 Ohm)
Rodek - 4 Kanalendstufe
Compo-Systeme:
Rodekt 16er Compo für Türen vorne
Axton 16er Compo für Türen hinten (wegen Kosten nur die Axton für hinten)
Sub:
JL Audio 15'' Sub (welchen genau weiß ich nicht, muss auch sehen ob es kostentechnisch hinkommt, sonst eventuell ein anderer 15'' Sub (wollte mal endlich n 15 Zoll Ding verbauen 😁)
Realisierung:
Die Türen werden jeweils absolut gedämmt mit bitummenplatten und was noch so nötig ist, um eine relativ niedrige absenkung der 2 wege systeme zu ermöglichen.
Der Sub kommt in die Reserveradmulde. Wenn ich die Mulde gut ausnutze komme ich auf ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 65l was denke ich ganz gut wäre.
neben dem Sub im Reserverad, kommen die Amps. Darüber eine Bodenplatte, um den Kofferaum weiterhin nutzen zu können. Über dem Sub ein Gitter.
Eventuell benötige ich noch ein Powercap.
Also was meint ihr? Wäre das so ok?
Also die Acr-typischen Marken (axton, eyebrid, rodek) rühren daher, dass ich an diese Geräte extrem billig rankomme. Deswegen könnte aus dem JL Sub auch noch ein Emphaser werden, aber das wird sich noch zeigen.
Meint ihr der 15ner in Reserveradmulde in 65l geschlossen kann was mit den 450 Watt der Eyebridstufe anfangen? Oder solls doch eher ein 12 Zoll Woofer sein?
Habe ich sonst noch Denkfehler drin? 😁
MfG Sinan
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDInasta
aber das würde seinen preisrahmen sprengen...
na bisher hat er noch nichts von einem budget gesagt, nur dass er acr-produkte zum ek bekommen kann und er deshalb gerne acr-produkte kaufen möchte! und du weisst ja schliesslich auch nicht was er für diese geräte bezahlt! ich find nur dir rodek-amps nicht so umwerfend! okay, die eyebrid sind prinzipiell auch nicht verkehrt, aber die bieten keinen amp um diesen woofer vernünftig zu betreiben! oder zumindest ist der emphaser ea die bessere und zudem günstigere lösung! für's frontsystem kann er meinetwegen auch zu einer eyebrid eye150 greifen um geld zu sparen. aber beim frontsystem selbstwürde ich nicht sparen, das macht 90% vom klang aus und muss ja schliesslich auch mit dem woofer mithalten können! was bringt schon ein lauter woofer wenn das frontsystem schlapp macht??? 😉
mfg.
Zitat:
was bringt schon ein lauter woofer wenn das frontsystem schlapp macht??? 😉
mfg.
Vieeeel Bass 😁
Ich hab ja derzeit nur 4 Infinity Satelliten und den Hertz drin 🙂
Wenn man sich daran gewöhnt hat dass man praktisch keine Mitten hat isses eigentlich ok 😁
( Wird aber nächstes We geändert 😉 )
mfg.
Kep
okay, aber da kann man dann auch das originalsystem behalten, das ist nämlich klanglich auch nicht so übel! und wenn man das nach unten abtrennt und mit einer endstufe betreibt dann kann das auch einigermassen laut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
was kommt denn rein?
Ein JL-Audio XR650-CSi 2 Wege Kompo 🙂
Hab ich günstig von einem gekauft ders nach 2 Moanten verkaufen musste 😁
Am Dienstag, Mittwoch sollte es mit ner neuen Stufe kommen, und ich freu mich schon wie ein kleines Kind 🙂
Aber gibt dann eh Fotos vom Einbau und nen ausführlichen Bericht...
@Fluxy : schonmal das originalsystem vom Twingo gehört 😁 ?
mfg.
Kep
klar hab ich das und das ist wirklich mies! meine aussage bezog sich aber auch auf diesen thread hier und da geht es um einen golf4 und da ist das standardsystem nämlich ganz ordentlich! 😉
Das Prob was ich sehe, unser Threadersteller hat nun fast alle produkte die ACR bietet und in frage kommt durch hat, egal was für einen charkater die haben oder sonst was, also ist es wohl egal wie es am schluss klingt.
Und wenn du bei dir nicht testen willst/kannst, fährst halt zu nem anderen acr, wirst ja wohl nicht nur einen im umkreis von 25km haben oder? Und auch wenn du 50km fahren musst! Man kann das alles nicht sagen ist gut oder nicht.
Und nun sag uns doch endlich mal bitte ein Budget in dem wir uns bewegen können, dann gibbet evtl. noch besseres!
Gruß Benny
Ok dann wollen wir mal grad festhalten was der aktuelle Stand ist!
Zur Zeit tendiere ich zu den 2 x Eyebrid 2 Kanal-Endstufen (eventuell für den Sub die Rodek 2 Kanalendstufe, da diese bisschen mehr Leistung hat) einem Rodek Frontsystem und einem Radical Audio 12 Zoll Sub.
Mein Budget liegt bei max. 600€ welches ich investieren will!
Aber am besten ist, ich warte jetzt noch ca. ne Woche werde dann meinem Chef die Idee vorschlagen und sehen was ich für Preise bekomme!
Ich wollte nur anmerken dass ein 15" Sub nicht notwendigerweise langsamer ist als ein 12" Sub - das kommt auf den Sub drauf an. Und viele 15" Subs sind schneller als so mancher 12" oder 10". Für "schnell" ist eigentlich bloss ausschlaggebend wie hoch ein Sub raufspielen kann, wie hoch die Dämpfung ist (aka wie niedrig Qts bzw. Qtc ist), und in welche Kiste man den verbaut.
Ich würde sogar sagen je grösser ein Sub ist, je mehr Leistung der aushält und je höher der Wirkungsgrad desto lebendiger, dynamischer, schneller spielt der. Ausnahmen bestätigen die Regel 😁
(Ausnahmen sind z.B. viele "drück" Woofer, "Leistungswunder" ala verträgt 2000W und "Langhuber"😉
Wichtig ist dass du ein passendes Gehäuse hast, und wenn der Sub schon ein 12" oder 15" ist dann würde ich ein geschlossenes Gehäuse empfehlen wenn es dir auf "schnell" ankommt - oder max. noch ein relativ kleines relativ hoch abgestimmtes Bassreflex Gehäuse. Auf jeden Fall nix womit du 10dB oder mehr gegenüber geschlossen rausholst, sonst wird das notwendigerweise langsam.
Also für den Radical Audio 12" gucken ob der in 65L gut spielt - falls das net schon gemacht wurde (hab net wirklich 100% alles gelesen 😉 ).
BÄR
jepp stimme bär da zu. ein next cl 15" geht geschlossen bei 50 liter sogar sehr schnell. im vergleich zu meinen beiden 10" hab ich keinen unterschied gemerkt.
Wisst ihr was? 😁 so langsam komme ich ja wieder auf meine Ursprungsidee zurück... 😉
Also ich habe irgendwie gerade das komische Gefühl, dass ich mir n 15" JL in 65l geschlossen an ca. 450-610 Watt (kommt drauf an welche Endstufe es wird) zulegen werde.
Ausserdem wie gesagt. Ich will endlich n 15ner haben 😁 ....
Ich werd das mit den Preisen mal in Erfahrung bringen.. und vorallem werde ich euch dann sagen ob der 15er mir schnell genug ist 😉 ...
Gruß Sinan
Vergiss es!
Du wirst nen 15er JL niemals vernünftig mit 610 Watt von ner Rodek Endstufe betreiben können! Die hechelt ja schon meinem 15er Xion hinterher!
den jl kenn ich nicht die leistung der rodek würd aber z.b. ür den cl schon gut reichen. hab ihn vor ca. 3 wochen an ner next q22 verbaut mit 420 rms undda ging schon geil die post ab! der woofer ist für die 93 euronen ein schmuckstück 😉
Naja.. Also wenn du nicht gerade n W6 oder W7 nimmst, dann kommt n JL auch gut mit 500 RMS aus. Also zumindest ist auf der JL Homepage als Optimum für den 15er so um die 500 angegeben.. Ich glaube ich werds einfach testen. Wenns Mist ist, dann werd ich halt versuchen den 15 wieder abzudrücken und mir nen gescheiten 12er einbauen...